Plextor CD-Brenner macht BlueScreens ???

FB3rasp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2001
Beiträge
14
Hallo Leute.

Bitte schreckt nicht zurück!!! Der Text ist lang und auch genauso kompliziert <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">

Ich habe schon wieder ein Problem an meinem PC entdeckt <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0"> :
Häufig, aber unbestimmt, treten BlueScreens auf (Windows2000). Nachdem ich auch schon drei oder vier mal alles neu installiert habe, und anfangs auch alles super lief, traten diese Fehler immer wieder auf.

Irgendwann viel mir auf, daß diese Bluescreens mit dem Zugriff des CD-Roms unmittelbar zusammenhängen. Und irgendwann kam ich mal auf die schlaue Idee und schaute im Ereignis-Protokoll (System) nach und fand folgende drei immer wieder (unabhängig von einander) Einträge:

  • Nummer Eins:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
    Ereignistyp: Fehler
    Ereignisquelle: Wechselmediendienst
    Ereigniskategorie: Keine
    Ereigniskennung: 116
    Datum: 18.09.2001
    Zeit: 20:42:59
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: PC02
    Beschreibung:
    Der Wechselmediendienst konnte die Medien in Laufwerk Laufwerk 0 der Bibliothek PLEXTOR CD-R PX-W1610A SCSI CdRom Device nicht identifizieren. Beim Versuch, Daten von den Medien zu lesen, ist ein Fehler aufgetreten.
    Daten:
    0000: 01 00 00 00 ....
    [/quote]
  • Nummer Zwei:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
    Ereignistyp: Informationen
    Ereignisquelle: Save Dump
    Ereigniskategorie: Keine
    Ereigniskennung: 1001
    Datum: 14.09.2001
    Zeit: 17:07:56
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: PC02
    Beschreibung:
    Der Computer ist nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x000000d1 (0x0000000c, 0x00000002, 0x00000000, 0xbff9e29a). Microsoft Windows 2000 [v15.2595]. Ein volles Abbild wurde gespeichert in: C:\WINNT\Minidump\Mini091401-01.dmp.
    [/quote]
  • Nummer Drei:
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
    Ereignistyp: Informationen
    Ereignisquelle: dmio
    Ereigniskategorie: Keine
    Ereigniskennung: 30
    Datum: 18.09.2001
    Zeit: 20:41:51
    Benutzer: Nicht zutreffend
    Computer: PC02
    Beschreibung:
    dmio: Harddisk1 Schreibfehler bei Block 80418240: Status 0xc0000185
    Daten:
    0000: 00 00 00 00 04 00 4a 00 ......J.
    0008: 00 00 00 00 1e 00 05 40 .......@
    0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
    0018: 01 00 00 00 00 00 00 00 ........
    0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
    [/quote]
Also der Dritte hängt nicht mit den CD-Rom Problemen zusammen, vermute ich, da das eine Festplatte ist. Aber vielleicht ist ja ein Problem beim IDE-Controller ? Das 40polige IDE-Kabel habe ich schon ausgetrauscht, und die Kombination der Laufwerke (Master/Slave) auch schon getauscht.
Dennoch treten diese Fehler auf. Was kann ich da noch machen?
Kann das irgendwie mit... ich traue mich gernicht das zu fragen <IMG SRC="smilies/smile.gif" border="0">... mit ASPI zusammenhängen? Der scheint irgendwie nicht richtig installiert zu sein.
Ach so: der Brenner ist der Plextor RC 16/10/40 und ist mit foglender Firmware Version 1.02. Es gibt schon eine neuere, die ließ sich leider nicht installieren..

Ich sage nur "Hilfe..." <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
Gruss
FB3Rasp
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmmm,

also, Du hast

Plextor als Master am Secondary IDE
CDROM als Slave am Secondary IDE

und eine Festplatte als Master am Primary IDE ?

Welcher Chipsatz ist denn auf Deinem Board ?

Grüße
Dennis
 
ja, das wäre wichtig zu wissen - möglicherweise (falls VIA) neue 4in1 Treiber draufinstallieren.
Warum konntest du die aktuelle Firmware nicht installieren?
Hast du's schonmal mit nem BIOS Update probiert?
Hast Du auch unter Win9x Probleme beobachten können?

c ya
aLeX
 
Also Folgende Konfiguration an meinen IDE-Controllern:

Primary Channel:
  • Master Drive: IBM IC35L040
  • Slave Drive: IBM IC35L040
Secondary Channel:
  • Master Drive: Pioneer DVD-Rom DVD-116
  • Slave Drive: PLEXTOR CD-R PX-W1610A
Die Geräte am Secondary habe ich schon einmal getauscht (Master/Slave) und auch nur mal den Brenner dran gehabt. Aber immer wieder war dieser Absturz da <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0"> ...
Ich habe das Epox-8KHA Mainboard (Rev1.1). Da ist der Via-KT266 Chipsatz drauf.

Nachdem in Windows2000 installiert habe, habe ich folgende Treiber installiert:
  • Via IRQ 1.3a
  • Inf Update V1.02b
  • VIA AGP Treiber V4.05D
  • VIA Busmaster Version 580_3011
  • VIA USB V1.08
  • Direct X8.0

Und anschließend folgende Patches installiert:
  • Microsoft AGP-Patch (Q261606_W2K_SP2_x86_DE.EXE)
  • AMD Large-Page Patch (largePageMinimum.reg)
  • Microsoft Compatibility Update (appupd.exe)
  • MS-Windows 2000 Service Pack 1 (ist unnötig, wie ich jetzt weiß, da das zweiter als erstes das erste deinstalliert <IMG SRC="smilies/wink.gif" border="0"> )
  • MS-Windows 2000 Service Pack 2
Nach irgendeinem Bericht (ich weiß nicht mehr ob das hier bei HardwareLuxx war) hieß es, man solle besser die einzelnen Treiber und nicht die Via 4in1 nehmen. Aber Versionstechnisch sind es die selben.
Das was ich nicht weiß: ob alle Treiber auch wirklich richtig installiert sind.
Also im Geräte-Manager stehen hier und da VIA-Treiber drin (USB und IDE-Controller). Muß sonst noch etwas stehen???

Zur Firmware: Ich weiß es nicht <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">
Ich habe tierisch Respekt vor dem flashen. Wenn da was schief geht sind die Auswirkungen meist enorm. Hier hatte ich Glück, soweit ich es beurteiln kann.
Man soll den DMA-Mode deaktivieren. Hmmm ich als Informatiker sollte das wissen. Bei den Windows9x Systemen kein Problem - aber wo unter Win2k??? Bei den Controllern und bei den Laufwerken (im Geräte-Manager) kann ich nichts umstellen.
Im Via-IDETool kann man "den Modus" umstellen. Ist das der Modus für DMA?? Auf welchen denn? Steht jetzt auf "Multiword DMA mode 2". Ws heißt da "Multiword" ??
Also so richtig Fit, was Windows 2000 angeht, bin ich nicht. Zum Glück bin ich ja ein Programmierer und kein System-Administrator. Da würde ich wohl schrecklich versagen... <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Gruss
FB3Rasp
 
Rein aus Neugier! Hast du den Plex-Manager installiert??? <IMG SRC="smilies/cwm13.gif" border="0">
 
Diesmal ja, wenn es dieses Plextor-Tool ist. Ich habe die Bulk-Version der Brenners gekauft und da waren zwei CD bei. Eine Tool und eine Handbuch CD. Dieses Tool habe ich jetzt zum ersten mal installiert. Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Via-IDE-Tool. Aber nur rein äußerlich.
Wieso????? <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/eek.gif" border="0">
 
Also ich hab auch'n VIA Board und Win2k drauf - ich geh in den Gerätemanager und dann unter "IDE ATA/ATAPI Controller" und dann eben jeweils primären oder sekundären auswählen und anstatt "DMA wenn möglich" "Nur PIO auswählen". schwupps schon ist DMA deaktivert
Falls du auch den DMA Mode von deinen Platten ausschalten willst gibt es aber noch ne andere (denk mal bessere) Möglichkeit:
Geh mal zu VIA und lad dir das IBM Feature Tool für deine jeweiligen Platten runter.
Mit dem kannst du dann den UDMA Mode runterschrauben bis vollkommen deaktivieren.

Hoffe Dir geholfen zu haben!
c ya & Good Luck!
aLeX feat. Nightmare Devil

[ 19. September 2001: Beitrag editiert von: Nightmare-Devil ]
 
Naja weil das Plex-Tool ofters Schwierigkeiten macht!! Hatte in der Arbeit mal einen Rechner mit Plxtor-Brenner und Toshiba-CDROM und dem Tool und das ging auch nix. Zwar keine Bluescreens, aber das CDROM konnte keine CD´s mehr lesen <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">
Tool runter...alles in Ordnung!! Das war halt bei NT.

@ Nightmare: DMA bei den Festplatten ausschalten macht sie zur Krücke....würde ich nicht machen!!
 
Also langsam verstehe ich Windows gar nicht mehr. Ich will wieder mein MS-Dos 6.22 <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0"> <IMG SRC="smilies/sheul.gif" border="0">
Also heute habe ich folgende Meldung in meinem Ereignisprotokoll gefunden, und die ist neu. Dafür auch gleich 2 mal hintereinander mit dem selben Zeitstempel:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Wechselmediendienst
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 17
Datum: 19.09.2001
Zeit: 13:50:41
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: PC02
Beschreibung:
Der Wechselmediendienst kann die Bibliothek CdRom1 nicht verwalten. Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Die Ursache dafür kann folgendermaßen begründet sein: Die Datenbank ist beschädigt, bei der Kommunikation mit der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten, oder es sind keine ausreichenden Systemressourcen verfügbar.
[/quote]

Was ist den jetzt los??? Also Windows2000 ist auf einer 10GB Partition installiert und es sind noch 7 frei. Hat Windows irgendwie Probleme mit großen Partitionen? Ich habe 2*256 MB Speicher drin (jetzt nur 2*256 um Speicher zu testen). Also das sollte auch genügen. Was ist hier los ??!??!??!
HILFE !!! <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0">
 
Also ich kann mir das jetzt auch nicht erklären.
Nein Windows2000 hat keine Probleme mit großen Partitionen. Ich habe eine 23 GB Partition, alles läuft wunderbar!
Also hast du schonmal eine Neuinstallation gemacht? Wenn nicht, würde ich das mal vorschlagen.
 
@Razor
Tja... so 4 oder 5 oder 6 mal schon. Hat alles nicht geholfen <IMG SRC="smilies/madgo.gif" border="0">
Auch unterschiedliche Treiber genommen und... und... und... also ich bin da wirklich ratlos.

Ich habe übrings jetzt das Firmware Update V1.03 draufspielen können:
Habe im Via-IDE-Tool alles auf PIO geschaltet (und einen Neustart gemacht), alle Anwendungen (auch die in der Tray) und den Datei-Explorer (!!!) geschlossen; und dann ging es.

Was mich noch stutzig macht, ist das NERO burning Rom nicht brennen kann. Er gibt gleich nach dem "Start des Brennvorganges..." folgende Meldung raus :
Unspecified Recorder Error
Hm doch eher ein Treiber Problem??? Dieses Problem ist schon mit der alten Firmware gewesen, keine Sorge <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">

@Nightmare-Devil
Ich will ja nicht komisch klingen, aber da ist nichts <IMG SRC="smilies/confused.gif" border="0"> mit DMA
Hängt das vielleicht mit diesem VIA-IDE-Tool zusammen??

Gruss
 
Hallo.
Habe bei Microsoft folgendne Patch gefunden:

Windows 2000 Patch: Stop Error Message When Using CD-Rom

Wer kennt diesen Patch? Er kommt zwar nicht ganz meinem Fehler nahe, aber das Stop-Meldungen (BlueScreens) in Verbindung mit CD-Rom zugriffen auftauchen, stimmt schon.
Habe ihn gerade installiert und las den Brenner ununterbrochen laufen. Habe nichts mehr zum brennen <IMG SRC="smilies/frown.gif" border="0">

Gruss
 
Nightmare hat recht genau da läßt es sich auf PIO umstellen ich denke aber dadurch das du nicht das Setup des VIA Treibers genommen hast ist es möglich das er es in der reg nicht aktiviert hat bei Plextor brennern soll es Probleme geben wenn der DMA aktiviert ist ich empfehle dir für das Setup des Via`s aus und instlliere die neuesten Aspi`s 4.60
 
@Stormxl
Nicht weggehen... <IMG SRC="smilies/biggrin.gif" border="0">
Wo bekomme ich den ASPI Treiber her?
Ich suche und finde immer nur welche für CloneCD, glaube ich. Ich suche aber einen, der nicht speziell für eine Software zugeschitten ist. Wo finde ich den ASPI 4.6???
Meinst du, ich solle alle aus dem VIA 4in1 Version 4.33 nehmen?
Gruss
FB3Rasp
 
Also ja Du solltest das komplette treiber packet installieren und den Aspi treiber habe ich von der aktuellen PC GamesHardware dieser treiber kommt von Adaptec schau mal auf den ihre page vielleicht findest du Ihn da sag mal bescheid wenn du Ihn hast
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh