Polizei DARF nun in NRW "hacken" !!

mrcs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2003
Beiträge
5.091
Ort
Essen
Tja ... lange wurde es diuskutiert, viele hätten es nie für möglich gehalten.
Die Grünen halten es für verfassungswidrig ... und TROTZDEM wurde heute das Verfassungsschutzgesetz für NRW geändert. Quelle !

Ich frag mich wirklich wo das noch hinführen soll :rolleyes: :shake:

Klar "kann" diese Änderung Vorteile im "Kampf gegen den Terror" ( <- Halte ich generell für schwachsinn ) bringen, was dieses geänderte GEsetz nun aber auch bringen kann, ist schwer abzusehen. Ein weiterer Schritt zur totalen Überwachung zum "Schutz" der Bürger ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also dürfen die jetz alle pc´s in NRW kontrollieren?


dürfen die dann auch von NRW ein pc aus spionieren der in Sachsen steht? oO
nur ma als bsp
 
Öm. Gabs ned schon mal einen Thread über das Thema?
 
Ja natürlich, aber da haben alle gesagt neeee das geht gar nicht ... das dürfen die nie ... usw. Und heute wurde halt einfach mal das Gesetz geändert, und nun dürfen sie es doch ;)

Einfach mal die QUELLE lesen ;)
Hinzugefügter Post:
jo und der war schon doof

Dein Kommentar ist doof! Lies Dir mal die Quelle durch und informier Dich bevor Du mit solchen Kommentaren kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, daß das Gesetz rein gar nichts bringt. Eine solche Aktion ist laut Grundgesetz illegal. Da hilf ein Gesetz in NRW wenig.
 
jetzt mal :btt: und ned den thread gibs schon ;)


ich halte diese entwicklung für einen schritt in die falsche richtung! ich habe zurzeit das glück hier zu sein wo ich bin, wo selbst der polizeichef sagt sie verfolgen nur große fische, solange alles für den privatgebrauch ist wirdwohl in ruhe gelassen, es sei denn man fällt auf mit übermäßig viel traffic!
 
Das Problem ist, daß das Gesetz rein gar nichts bringt. Eine solche Aktion ist laut Grundgesetz illegal. Da hilf ein Gesetz in NRW wenig.

Das Problem ist wohl eher, dass diese Gesetzesänderung verabschiedet WURDE, trotz der Gegenargumente usw.

Wenn diese Änderung gegen geltendes Recht verstößt, warum können die Leute das dann trotzdem machen?
 
ein hoch auf unsere verkurkste regierung :motz:

kann man dieses gesetz mit einer sammelklage wieder kippen ?
 
Ich wollte es schon lange, aber jetzt werde ich ganz sicher auswandern. Was unsere Regierung da macht ist Schwachsinn hoch drei.
Jetzt darf die Polizei mir noch in meinen PRIVATEN Sachen rumschnüffeln? Ja danke..
 
Mir stellt sich da die Frage, wer als Terrorist eingestuft wird und wer nicht. Wo ist die Grenze?

Zudem sehe ich es als weiteren Baustein für einen Überwachungsstaat. Viele werden sicher für dieses Gesetz sein, weil sie sich damit besseren Schutz für etwaige Bedrohungen versprechen.
Es wird jedoch übersehen, dass unsere Medien gerne mal Aktuelles pushen (Reizwort "Killerspiele").

Höchstwahrscheinlich sinkt mit diesem Gesetz auch die Hemmschwelle für weitere, in die Grundrechte eingreifende Gesetze.
Man muss das ja nur anhand dieser Novelle weiterspinnen. Wenn die Medien beim nächsten Anschlag, Schulmassaker usw. verbreiten, dass man durch eine Durchsuchung eines Computers etwas dagegen hätte tun können, dann werden die Politiker schon eine Basis haben.....

Ich bekomme hier jedenfalls zunehmend mehr Angst vor'm Staat als durch irgendwelche Terrorgruppen.
 
Wenn die Medien beim nächsten Anschlag, Schulmassaker usw. verbreiten, dass man durch eine Durchsuchung eines Computers etwas dagegen hätte tun können, dann werden die Politiker schon eine Basis haben.....
Das machen die Politiker schon selbst. Kommt weitere Kritik auf, heißt es logischerweise: "sie wissen genau, dass durch präventive und proaktive Terrorbekämpfung die Zahl aller Verbrechen um 81,9% dezimiert werden kann. Und dennoch sind sie dagegen - sie sind also für Kinderpornographie? Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten".
Dazu noch ein paar weitere Schlagworte und schon hat man die Brille auf.

Schon sind wir bei der Vorratsdatenspeicherung. Wie wir alle wissen, kommuniziert Bin Laden mit seiner mobilen Einsatzgruppe vorwiegend über das Internet. Hätten wir in Deutschland vor 5 (1/2) Jahren schon fortschrittlich die Einwahldaten sämtlicher User für 6 Monate aufgezeichnet, wäre der Anschlag auf das World Trade Center aller Voraussicht nach verhindert worden. Also fügen wir uns unserem unausweichlichem Schicksal und sammeln alle Daten, schließlich ist ein jeder von uns ein potentieller Verbre<her, der mit Bin Laden unter einem Hut steckt. Sie etwa nicht?

Aber selbstverständlich haben nur eine Handvoll Spezialagenten mit der Lizenz zum Schweigen darin Einblick, keineswegs wird die normale Polizei oder der gemeine Beamte darauf Zugriff haben. Es versteht sich von selbst, dass die Sammlung ausschließlich zur Aufdeckung des internationalen Terrorismus herangezogen wird und nicht etwa gegen den kleinen Filesharer verwendet werden kann ... oder haben sie Angst?

Telefonische Überwachung ist in 4 oder 5 Bundesländern längst Alltag (Bayern, Hessen, Thüringen, ...), selbstverständlich betrifft das auch die Emails. Dabei braucht es nur teilweise einen Anfangsverdacht. Früher wurden solche Eingriffe in die Privatssphäre nur erlaubt, wenn ein handfester Verdacht einer terroristischen Planung vorlag. Gibt auch Statistiken mit den abgehörten Gesprächen pro Jahr. Unfassbar, wie sich das von Jahr zu Jahr ausbreitet.

Und weiter gehts mit der Gen-Datei. Verbre<her haben die kleinste Lobby, also her mit der Forderung zur Aufnahme aller straffällig gewordenen ins Gen-Register. Da spielt es doch keine Rolle, dass eine Vielzahl der Verbrechen verhindert werden könnte, wenn man nur die längst bekannten Schänder besser überwachen oder adequater bestrafen würde. Es dauert nicht mehr lange, dann kommen erste ernsthafte Rufe nach einer zentralen Gen-Datei mit der Aufnahme ausnahmslos aller. Wie, sie haben doch nichts zu verbergen?

Grundsätzlich ist auch die Verknüfpung aller Daten nur eine Frage der Zeit. Das Beispiel Maut-Kameras hat es vor noch gar nicht all zu langer Zeit jedem klar gemacht: aus dem vollmundigen "sämtliche Aufzeichnungen dienen einzig und alleine der Maut-Abrechnung und werden nie, nie und absolut niemals weiter ausgewertet". Beim nächsten Vorfall war alles vergessen und die Daten wurden herangezogen, iirc war von besonders schweren Delikten die Rede. Es ist zu erwarten, dass daraus in überschaubarer Zeit mittelschwerde Vokomnisse werden und kurz wird immer auf die Daten zugegriffen. Sie sind wohl gegen Verbrechensaufklärung?

Das "Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit" schlägt in dieselbe Kerbe. Ursprünglich angekündigt gegen Geldwäsche des internationalen Terrorismus bekam das Finanzamt plötzlich Zugriff auf sämtliche Stammdaten aller Bürger. Die Möglichkeit der Einsicht in die Umsätze ist mittelfristig abzusehen. Wie jetzt, wer keine Steuern hinterzieht, hat doch nichts zu verbergen?

Die Grenzen sind grundsätzlich fließend. Tempolimit: mit Tempo 130 passieren wesentlich weniger Unfälle, "ihnen sind also die unschuldigen toten Kinder im Straßenverkehr ganz egal?". Nein, also machen wir doch gleich Tempo 100, dann passiert noch weniger. Oder generell 50 - ach wieso laufen wir nicht einfach alle? Eh viel gesünder.
Früher blieb man halt daheim, wenn man zu dumm zum Fahren war. Heute wird man verknackt, wenn des Nächstens eine Kopfkranke vor einem ob des eingeschalteten Gelämps erschrickt und mit einem Purzelbaum eher unkonventionell die Spur räumt.

Heute braucht alles nur hübsch verpackt zu werden und schon schluckt es der gemeine Depp ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, daß das Gesetz rein gar nichts bringt. Eine solche Aktion ist laut Grundgesetz illegal. Da hilf ein Gesetz in NRW wenig.
Theoretisch ...

Praktisch wie folgt:

Teil 1:
- NRW hackt nen Rechner und findet was
- NRW bekommt nen Durchsuchungsbefehl, beschlagnahmt den Rechner und *schwups* ist der Kerl am Ar***

Teil 2:
- NRW hackt nen Rechner und findet nichts
- User merkt nichts -> fertisch ...

Teil 3:
- NRW hackt nen Rechner und findet nichts
- User bemerkt den Trojan und durch die heilige 23 weiß er sogar das es ein Polizeiangriff ist
- User kann nen feuchten Sch... beweisen
- fertisch
Wenn diese Änderung gegen geltendes Recht verstößt, warum können die Leute das dann trotzdem machen?
Weil wir ein korruptes und von der Wirtschaft geführtes Land haben? Weil unsere "Politiker" eher Wirtschaftsangestellte sind und vollkommen den Bezug zur Realität verloren haben? "Wenn wir so weiter machen, verlieren die Leute in diesem Land den Glauben in die Politiker dieses Landes!" ROFL ... Der Satz hätte vor 5 Jahren kommen müssen, aber was will man von den Matchbirnen erwarten.

Ich fand den einen Politiker (sind sie nicht fast alle gleich?) auch sehr lustig. Es ging um die verkorksten Harz4 Regelungen und er wollte, obwohl er bei einem Ausschuss ebenfalls im Boot sahs und sie sich massive Fehler eingestanden haben, das ganze noch gut reden. Es wäre ja nichts falsch gemacht worden, sondern ...

Da frag ich mich wirklich ob die Deppen Hirn oder Stroh im Kopf haben. Sie leben halt in ihren eigenen Welt...

*Hier steht viel Text, der mal wieder nichts bewegt* *Kein Abo*

EDIT:
@Romeon:

:hail: Besser hätte mal es nicht sagen können. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ein hoch auf unsere verkurkste regierung :motz:

kann man dieses gesetz mit einer sammelklage wieder kippen ?

Das Zauberwort heisst Verfassungsklage !

Du brauchst allerdings ne bestimmte zahl an Wahlberechtigten die die einreichen, die wiederum von der Zahl der Wahlberechtigten in NRW abhängt.

Noch ne frage an die ganzen Augenroller hier:
Habt ihr was zu befürchten?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne simple frage.

Nehmen wir an, der Rechner ist durch eine HW-Firewall geschützt, zwar ist ein Port offen, dieser ist jedoch closed.

Was wolln die dann bitte machen?
 
Richtige Hacker kommen in jeden Rechner rein, würd ich mal behaupten. Egal ob du jetzt 20 Firewalls hast oder nicht, irgendeinen Weg werden die schon finden.
 
die beste lösung ist immer noch internet kabel raus ;)
alle ports und hack möglichkeiten kann man NIE schließen, wo menschen arbeiten ist nunmal das fakt. allerdings kann man den möglichen hackerkreis etwas verkleinern. die meisten "hacker" sind eh nur scriptkiddies.
die wenigsten haben den nötigen skill um ein gut durchdachtes sicherheitskonzept zu knacken.

ist mit mit WLAN, keine verschlüsselung oder WEP :-)fresse:) geht recht fix. wenn man weiss was man tut. nur die wenigsten werden allerdings einen brutforce machen auf 256bit ASE :fresse:

aber mal so gesagt ... es ist auch per cookies möglich oder honey pots :rolleyes:
 
Hab das Posting mal noch um die Vorratsdatenspeicherung ergänzt. Sowas Wichtiges wäre ja fast in Vergessenheit geraten :).
 
Was solls, wenn es so weitergeht, bin ich hier eh bald weg. Und damit wieder ein Akademiker weniger für Deutschland. Mir auch egal.
 
Du scheinst so'n Kandidat zu sein, der von Zwölf bis Mittag denkt.

romeon hat das sehr schön verdeutlicht, wie man ein zunächst "harmloses" Gesetz schnell zu einem ernsthaften Eingriff in die Persönlichkeitsrechte macht.

Weshalb du mich beleidigst muss ich nciht verstehen oder?
Das war eher eine ironische Anspielung mit dem sprichwörtlichen Augenzwinkern.

wenn ich dich das nächste mal in einem Thread sehe versuche ich an die Ironie-Tags zu denken.
 
Mal ne frage zu dem ganzen. Wenn ich meine festplatte verschlüssel( oder zumindest nen teil davon) und dann die ganzen daten da reinpacke dann sieht die "hacker-polzei" doch auch nur das was sie sehen soll oder darf. Oder irre ich mich
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh