Poweron + Wakeup durch Fernbedienung

raynold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2008
Beiträge
4.398
Ort
NRW
Hallo,
ich habe derzeit ein Antec Fusion v2 in Betrieb. Zu dem Case gehört ein Display mit IR Receiver. Dieses Display samt IR Receiver hängt direkt am 24pin des Netzteils. Ich kann hiermit den PC sowohl aus dem Standby als auch aus dem Power-Off-Zustand hochfahren lassen. Nun würde ich gerne aus Platzgründen auf ein kleineres Case umsteigen. Ich habe auch noch den zu meiner MCE V2 Remote gehörigen USB IR Receiver.

Funktioniert mein Status Quo - sprich das Hochfahren lassen aus Standby und Power-Off - auch mit dem USB IR Receiver?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1)
hast du mal nen Link zu diesen CIR Produkten?

zu 2)
Gibt es Imon Receiver auch einzelnd nachzukaufen? möchte ungern aus meinem alten gehöuse rausrupfen!
 
raynold
google is your friend!!!

Früher hat Antec die iMon Serie von Soundgraph nicht ur eingebaut sondern auch einzeln vertrieben.
Die gibt es als 3,5" IR Empfänger plus Kabel, bis hin zur aufgeblähten 2x 5,25" Variante mit Display und bis zu 12 Knöpfe plus 2x Drehregler.
Man kann die Teile natürlich auseinanderfieseln und nur das IR Auge in die Gehäusefront (oder sonstwo) integrieren.

Google Stichworte:
Antec Veris Basic IR-Receiver 3.5 (nur noch Restbestände, daher günstiger)
Soundgraph iMon Inside (das Original)

Schau auch ruhig mal auf die Soundgraph HP, da gibt es die Teile auch für OEMs als Einzelteile in Sets.
 
Ich hatte schon gegoogelt... Nur aufgrund der Vielfalt der iMon Produkte war ich mir unsicher...

Ich hab z. B. bei Caseking das hier gefunden unter dem Suchwort: "Soundgraph iMon Inside 3,5 Zoll Multimedia-Controller"
Caseking.de » Zubehör » Remote Controller & Displays » Soundgraph iMon Inside 3,5 Zoll Multimedia-Controller - black

Bei idealo hingegen findet man ein Teil, das genau gleich aussieht jedoch "Antec Veris Basic IR-Receiver 3.5" heißt:
Antec Veris Basic IR-Receiver 3.5 Multimedia-Frontpanel: Lftersteuerung Preisvergleich - Preise bei idealo.de

Bin daher noch immer nich sicher, was man da nehmen kann.

Ich denke diese Lösung mit dem iMon Produkt ist günstiger und als ein CIR System?!
 
Natürlich ist die Imon Lösung günstiger. Schau in meinen verlinkten Thread, da verbaue ich das originale Imon Inside, kam glaube ich ~25€. CIR Board plus Empfänger werden wohl bei ~100€ liegen.
 
raynold,
tausend mal Entschuldigung!!!
Ich hatte den Satz: "Früher hat Antec die iMon Serie von Soundgraph nicht ur eingebaut sondern auch einzeln vertrieben."
vervollständigen sollen:
Früher hat Antec die iMon Serie von Soundgraph nicht ur eingebaut sondern auch "unter dem Namen Antec Veris" einzeln vertrieben.

Um so gut wie ich kann auszuschließen daß falsch geschlußfolgert wird: Antec Veris und iMon ist das Gleiche, nur ein anderer (alter) Vertriebskanal.
 
Nein, die haben stinknormale IR- Empfänger drin.

Es gibt nur die 2 von mir genannten Lösungen. Wenn du den PC auch nach Stromaus wieder einschalten willst, kommst du um diese nicht herum.
 
zur iMon-Lösung:

wenn man dann den HTPC via Harmony schalten will, muss die Harmony mit dem iMon-Befehl gefüttert werden, der in der Datenbank vorhanden ist - oder? Also neues Device "iMon" anlegen usw?

Ist es ein diskreter Befehl, sprich gibt es einen eigenen Ein-Befehl und einen zusätzlichen Aus-Befehl. Oder Gibt es nur einen einzigen Befehl, der je nach Zustand des Rechners aus oder anschaltet?

Gibt es bekannte Probleme mit dem/den Ein/Aus-Befehl(en), sprich bekannte Doppelbelegungen mit anderen Geräten wie TVs, AVRs etc?

Und gibt es Erfahrungen zu HTPCs, die sich hinter Glas befinden? Funktioniert da das iMon-Auge immer noch? Es heißt zwar, dass Glas nichts ausmacht, bestätigten kann ich das aber nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nicht zwangsweise den Imon-Befehl nutzen. Es geht auch der MCE. Du kannst es als Ein/Aus oder als kombinierten Schalter programmieren. Ich hatte noch keine Probleme mit den Belegungen, hatte aber auch noch keine 20 Fernseher o.Ä. zum testen. Zum Glas kann ich nichts sagen, aber IR Augen befinden sich ja meist von Haus aus schon hinter Acryl oder Plexiglas, solang es keine spiegelnde Fläche ist sollte das klappen.
 
danke dir!

Ich hab jetzt zwar schon den Power-Taster leichter zugänglich verlegt (da HTPC hinter Glasscheibe), aber schöner wärs natürlich kplt via FB. Sollte dieses Jahr nicht mehr HTPC_technisch aufgerüstet werden, mache ichs so wie du. An der Stelle: thx für den anderen Thread und die Bilder, toll gelöst!
 
Als kleine Alternative wäre hier noch der Atric IR EInschalter Rev. 5 genanngt. Gibt es fertig gebaut, oder mit ein wenig Bastelspaß zum selber bauen.

Infrarot-Empfnger mit Einschalter

Kann praktisch alle IR Codes, lässt sich einfach programmieren und kann über einen COM Port auch als dauerhafter Empfänger genutzt werden (Eventghost etc).
Habe diesen selber bei mir verbaut, jedoch nur als Einschalter, da ich bereits alles perfekt auf meine X10 USB Umgebung eingestellt habe.
 
nutze momentan ein imon vfd und werde mit neuem gehäuse auch auf imon inside bastel mod umsteigen (gelötet ist schon, fehlt nur noch case). und noch einfacher gehts echt nicht, ich nutz ne harmony und eventghost. kann damit echt alles machen, wenn ichs möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dhjgv: auf der Seite war ich auch schon öfter, aber letztendlich war die Anleitung jedesmal derart ausführlich, dass ich nach ein paar Seiten immer das Gefühl hatte, sie ist nur so umfangreich, weil/dass man nach 10 Seiten eh nichts mehr peilt ... . Das seit Ewigkeiten gesperrte Forum ist auch nicht soooo toll jetzt.

Du kannst also bestätigen, dass es keinerlei Haken gibt und man mit einem Board inkl. internem COM-Header und dieser Platine praktisch nichts falsch machen kann? Ich würde vielleicht die Selbstbau nehmen, scheint ja nicht sonderlich komplex zu sein.
 
Als kleine Alternative wäre hier noch der Atric IR EInschalter Rev. 5 genanngt. Gibt es fertig gebaut, oder mit ein wenig Bastelspaß zum selber bauen.
Das Teil ist nur RC5, ist also nicht auf dem neuesten Stand. Funktioniert nicht mit allen Fernbedienungen (Logitech Harmony) und ist deutlich mehr Aufwand als eine iMon.

Fazit: Nicht empfehlenswert.

@romeon: Ich würde die Finger von dem Teil lassen.
 
ok, danke. Hatte mich schon wieder auf ein kleines Lötprojekt gefreut ... dann wirds wohl irgendwann das etwas teurere andere Teil ...
 
Zuletzt bearbeitet:
wirklich teurer ist das imon nicht so lange du nicht auch lcd bzw vfd möchtest vfd inside 3.5 lcd
und mit eventghost so einfach zu verwenden
 
Zuletzt bearbeitet:
gegenüber dem Ding zum selber löten immerhin ~8€ alles in allem teurer, wenn man das Antec Veris Basic günstigst bestellt. Ich weiß ..., aber irgendwo müsste man ja anfangen :d.

Momentan hab ich gerade andere Baustellen, das Antec/Imon Ding bleibt aber im Hinterkopf für demnächst.

---------- Post added at 22:31 ---------- Previous post was at 21:58 ----------

wobei, so eine kleine nette Spielerei zwischendurch als Ablenkung ...

dieses Ding hier wäre das richtige, stimmts?
Antec Veris Basic IR-Receiver 3.5 Multimedia-Frontpanel: Lftersteuerung Preisvergleich - Preise bei idealo.de


apropos Spielerei, das hätte evtl auch einen eigenen Thread verdient: FLIRC mochte noch keiner testen, oder?
 
Entweder das Soundgraph iMon Inside oder das Antec Veris Basic, ja.
 
Wollte es nur nochmals gesagt haben, dass es quasi egal ist welches man kauft. Man nehme das was verfügbar ist.
 
Das Teil ist nur RC5, ist also nicht auf dem neuesten Stand. Funktioniert nicht mit allen Fernbedienungen (Logitech Harmony) und ist deutlich mehr Aufwand als eine iMon.

Fazit: Nicht empfehlenswert.

@romeon: Ich würde die Finger von dem Teil lassen.

"Unser IR-Einschalter erkennt dabei alle gängigen IR-Übertragungsprotokolle und nicht nur RC5, wie die meisten ähnlichen Lösungen."

Laut Forum ging RC6 schon mit der REV.4.
Ich selber benutze die Fernbedienung meines Onkyo TX507 (Vllt findet ja jemand welche Specs die hat).
 
Das Teil ist nur RC5, ist also nicht auf dem neuesten Stand. Funktioniert nicht mit allen Fernbedienungen (Logitech Harmony) und ist deutlich mehr Aufwand als eine iMon.

Fazit: Nicht empfehlenswert.

Hab das Teil seit mehreren Jahren mit diversen Harmonys am laufen, absolut problemlos.
 
Ich hab dazu auch mal noch eine Frage.

Ich habe ein Asrock H67-itx/ht. Dort ist solch ein CIR-Header verbaut. Mitgeliefert wird ein USB IR Dongle. Dadurch kann der Front USB vom Gehäuse an den CIR-Header angeschlossen werden, damit man per IR-USB Dongle den PC starten kann.
Nun ist dieser mitgelieferte Dongle jedoch totaler Mist und hat nur eine sehr begrenzte Reichweite.
Könnte ich jetzt den RC6 Infrared Receiver, Model IR605Q kaufen und hätte somit die PowerOn funktion weiterhin?
 
Also der hier is der gleiche wie es ihn auch bei Cohause Berlin gibt. aber hier steht mehr Text dazu. Wenn ich das richtig verstehe ist CIR doch etwas anders als nur-USB. Aber könnte mich auch täuschen ;)
Ist denn das IR-Dongle auch am normalen USB zu verwenden?

edit: hab hier was gefunden. Da hat jemand standart RC6 an den CIR gesteckt und es ging kein Wake-from-S5. Irgendwie haben beide verschiedene Befehle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh