Prüfung Konfig Gamer-PC für meinen Neffen bis ca. 600 EUR

raffaelo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
1.112
Hallo,

bin gerade dabei nen Gamer-PC für meinen Neffen zusammenzustellen. Habe mir mal folgende Konfig. zusammengestellt mit der Bitte, diese zu Prüfung wo man am P/L Verhältnis was verbessern kann oder wo man noch Geld einsparen kann. Möchte gerne, dass er sein im Ferienjob verdientes Geld so gut wie möglich anlegt.

Bestellen und zusammenbauen lassen wollte ich den Rechner bei Mindfactory. Hätte ich eigentlich selbst gemacht, aber ich brauch ne Rechnung für nen PC, da ich diese einreichen muß für nen Kostenzuschuß.

Folgende Konfig., hauptsächlich spielen, Audio, Internet:

GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX 71 €
AMD Athlon64 X2 6000+ 2x3100MHz 1024Kb AM2 89W Box 78 €
2x2048MB Kit OCZ Platinum 1066MHz CL5 40 €
640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2 53 €
1024MB SAPPHIRE Radeon HD4870 GDDR5 DVI TVo PCIe Lite Retail 165 €
Netzteil ATX Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 80 €
ATX Midi Raidmax Sagitta schwarz/silber (ohne Netzteil) 50 €
LG GH22NS30 SATA black bulk 27 €

Summe: 564 €

Oder sollte ich besser die 896MB Palit GeForce GTX260+ Sonic 216 SP Dual-DVI TVo HDMI PCIe für 156 € kaufen?

Später kann evtl. mit AMD Phenom II X4 940 aufgerüstet werden ( kostet z. Zt. halt 110 EUR mehr ). Ich denke, z. Zt. reicht Ihm noch der Dual Core.

Hinzukommt noch Vista Home Premium.

sollte ich die 32 oder die 64 bit Variante wählen ???

Als Monitor soll der 22" Samsung SyncMaster T220 2ms 20000:1 300cd/m² D-Sub DVI für 172 € gekauft werden.

Was haltet Ihr davon ? Oder wäre ne Konfig mit dem Intel E8400 besser? Reicht das Netzteil aus, kann man hier evtl. noch Geld einsparen ?

Danke für Eure Hilfe und Gruß

raffaelo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja vielleicht einen x3 710, 720 oder wenn dual zumindest den 7750er.
64bit os
 
Nimm nicht den 6000+ sondern den 7750 oder den X3 710/720.

Als Festplatte vielleicht ne Seagate 7200.12 Einplatterfestplatte. Rest ist gut.
 
Der Intel taugt schon mehr in meinen augen.. Prozessor vergleiche findet man hier ganz gute: http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/benchmarks,31.html einfach ein Test auswählen und dann kommen die resultate.. spätestens beim OC sollte der Athlon die Rücklichter sehen.. (Frage ist halt ob überhaupt OCed werden soll?) Dann musst du jedoch auch nochmal das motherboard überdenken wenns doch ein intel wird, aber denke das ist dir klar ;)
Bei der Graka streiten sich die Geister.. Ob 260 oder 4870.. ich werd jetzt keine Diskussion losrütteln und sag hol dir die in deinen augen sympatischere, achte ggf. auf beilagen (Spiele etc.)
 
Hallo,

aber der 7750 ist doch mit 2,7 GHz langsamer oder nicht? Warum empfehlt Ihr diesen Prozzi?

OC ist nicht angesagt.

Danke und Gruß

raffaelo
 
würd auch an seiner stelle nen x3 nehmen....ob gtx 260 oder 4870 ist geschmackssache...
 
ohne OC würde ich einen x3 710/20 nehmen, gute Mischung aus Preis und Leistung.

edit: gnaaaa ihr seid zu schnell :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du den 84er und die 260 nimmst kann ich dir sagen das es verschwendung ist da nicht noch was nachzudrehen.. da noch viel potenzial in beiden steckt, selbst bei krücken ^^
 
1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) bei Notebooksbilliger.de 29,90
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 70,80
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, boxed (HDZ940XCGIBOX) bei VV-Computer 190,29
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (84000000029) bei VV-Computer 38,79
1 x LG Electronics GH22LS30, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 27,18
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 56,97
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) bei VV-Computer 156,56
1 x Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) bei VV-Computer 50,73
Preis: 621,22
mit dem x3 720 im budget

:hmm: hab case vergessen :fresse:


1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) bei Notebooksbilliger.de 29,90
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei Notebooksbilliger.de 123,90
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 70,80
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) bei VV-Computer 156,56
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei VV-Computer 46,91
1 x LG Electronics GH22LS30, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 27,18
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (84000000029) bei VV-Computer 38,79
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 56,97
1 x Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) bei VV-Computer 50,73
Preis: 601,74
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige Punkte sind nicht gut gewählt.

AMD Athlon64 X2 6000+ 2x3100MHz 1024Kb AM2 89W Box 78 €
Gibt es schon für 70€. Trotzdem ist dies ein absoluter Fehlkauf, denn für 105€ bekommst du einen X3 710 der absolut schneller ist. Nun stehen aber 35-40€ mehr an Kosten an. Da kommt Kritik 2 zum tragen......

Netzteil ATX Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 80 €
Gibt es schon für 72€. Aber warum beim Prozessor sparen und beim NT den Luxus wählen? Ok Kabel Management ist klasse, ist das aber ein Grund beim Prozessor zu sparen? Das 400W Corsair (Seasonic Fertigung) http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a374990.html ist ein spitzen Produkt für 42€
http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=905

GIGABYTE GA-MA770-UD3 770 5200MT/S AM2+ ATX 71 €
Ich würde kein Board mehr mit 700 Southbridge kaufen. Es gibt doch schon die 750. Wer kein CF betreibt sollte eh zum 790GX/750 Chipsatz greifen oder zum Nvidia 8200/8300/720a/750a Chipsatz.

Biostar TA790GX 128M
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a400526.html

Deine Zusammenstellung für 564€. 564 - 78CPU - 71Board - 80NT = 335€

335€ + 105CPU + 77Board + 42NT = 559€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Die Konfig von Gahmuret hört sich wirklich interessant an:

1 x Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18 (DDR2-800) (TWIN2X4096-6400C5 G) bei Notebooksbilliger.de 29,90
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) bei Notebooksbilliger.de 123,90
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 70,80
1 x Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) bei VV-Computer 156,56
1 x Antec Three Hundred schwarz (0761345-08300-3) bei VV-Computer 46,91
1 x LG Electronics GH22LS30, SATA, schwarz, bulk bei VV-Computer 27,18
1 x EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (84000000029) bei VV-Computer 38,79
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 56,97
1 x Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) bei VV-Computer 50,73
Preis: 601,74

Hierzu hab ich noch folgende Fragen:

1. Reicht das Netzteil aus und welches ist der Nachteil gegenüber dem Modu82+ ( nur Kabelmanagement ? ), reichen auch evtl. 400 Watt ? Allerdings sollte schon Reserve da sein, damit man evtl. später den Phenom II X4 940 nachrüsten kann.

2. Kann man nicht zunächst den boxed Kühler verwenden und später den Alpenföhn nachrüsten? Oder taugt der boxed Kühler gar nichts. Zunächst soll ja nicht OC werden.

Vielen Dank für Eure fundierte Hilfe und Gruß

raffaelo
 
1. Netzteil reicht und der Unterschied besteht nur im Kabelmanagement. 400 Watt über ein Markennetzteil würden auch reichen.
2. Da kein OC ansteht, kannst du auch den boxed Kühler verwenden. So schlecht ist der garnicht.
 
Hi,

bei Mindfactory bieten se das

Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Vers 2.3

an.

Was bedeutet nun ATX Vers. 2.3?

Ist das noch passend fürs Gehäuse und kompatibel mit dem Mainboard-Anschluß?

Gruß

raffaelo
 
ATX 2.3 passt auch bei dem Board.

Das ist nur ne neuere Version der Spezifikation. Da gehts hauptsächlich unter Effizienzsachen....
 
Ohne OC ist der Boxed Kühler kein Problem - aber....da du dem BE schon nimmst, also mit freien Multiplikator, ist OC fast ein muß :xmas: -Es ist wirklich nicht schwer, kann dir sogar die Einstellungen von mir posten, da gleiche Kombi verbaut...in etwa schenken sich die CPU´s nicht viel.
Der Preis guter Kühler ist relativ stabil, da tut sich nicht mehr viel...mit einer extra Bestellung bist du ca. 6-10€ nur für die Versandkosten los.
 
Hallo,

O.K. Konfig mit dem X3 720 steht dann soweit.

Nur als Gehäuse möchte er gerne das Raidmax Sagitta, na ja etwas Case-Modding in dem Alter ist ja verständlich. Ich mit dem Gehäuse gibts keine Schwierigkeiten, was haltet Ihr davon ? Dann kommt noch Vista 64 bit hinzu.

Kann mich nur nicht bei den Grafikkarten entscheiden?

Soll ich nun

1. Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) bei VV-Computer 156,56

oder

2. 1024MB SAPPHIRE Radeon HD4870 GDDR5 DVI TVo PCIe Lite Retail 165 €

einbauen?

Habt Ihr noch irgendeine Entscheidungshilfe?

Vielen Dank für Eure Unterstützung

raffaelo
 
Geschmacksfrage, die grakas nehmen sich nix. Die billigere würd ich nehmen, in diesem Fall die gtx260²
 
Hallo,

damit steht nun folgende Konfiguration. Bestellt und zusammengebaut wird bei Mindfactory.

1 x 2x2048MB Kit OCZ Vista Performance Gold Edtition 800MHz CL5 31,60 €
1 x AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed (HDZ720WFGIBOX) 121,68 €
1 x Gigabyte GA-MA770-UD3, 770 (dual PC2-8500U DDR2) 70,50 €
1 x Palit GeForce GTX 260+ Sonic 216 SP, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (NE3X262SFT394) 156,53
1 x ATX Midi Raidmax Sagitta schwarz/silber (ohne Netzteil) 49,84 €
1 x LG Electronics GH22NS30, SATA, schwarz, bulk 26,84 €
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3 (EPR425AWT) 68,73 €
1 x 640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB SATA2 52,14 € ( Die Samsung SpinPoint F1 640GB, 16MB Cache, SATA II (HD642JJ) gibts nur als 500 GB Version für 60,75 € bei MF )

Gesamt-Preis: 577,96 €

Ich denke, damit haben wir ne sehr gute Konfig. mit Top-P/L-Verhältnis mit Luft nach oben für evt. späteres nachrüsten.

Dazu kommt noch Vista 64 Bit und der

22" Samsung SyncMaster T220 2ms 20000:1 300cd/m² D-Sub DVI für 172 €

Bitte um letzte Prüfung Eurerseits.

Vielen Dank und Gruß

raffaelo
 
OCz speicher machen in letzter zeit öfters probleme, solltest im mobo sammelthread schauen ob die gewünschten ram kompatibel sind.
 

Das ist wohl leider so.

Nur möchte ich mir auch keine Probleme mit dem RAM einhandeln und würde evtl. auch eine der Alternativen wählen ( + 15 EUR ).
Leider find ich nichts zur Board-Kompatibilität im Forum.

Zu welchem RAM würdet Ihr mir nun raten?

Gruß

raffaelo
 
Hi,

denke auch das Kingston ne gute Wahl ist.

Hab grad mal auf der Gigabyte HP nachgesehen. Der X3 720 ist erst ab BIOS F5l kompatibel. Hoffentlich kriegen die bei MF den überhaupt ans Laufen.

Gruß

raffaelo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh