[Projekt] "Prepare for Glory!" - Antec300-Mod |18.05.11 - Projektarbeit wird eingestellt|

Gruba

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2009
Beiträge
2.039
Ort
NRW
"Prepare for Glory!" - Antec300-Mod |18.05.11 - Projektarbeit wird eingestellt|


Guten Tag,
da mich vermutlich hier noch niemand so richtig kennt, wem will man es verdenken, bin ich doch noch nicht sehr lange dabei,
möchte ich mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist Dennis, ich bin 18 Jahre alt und Schüler am Lise Meitner-Gymnasium in Geldern, was vermutlich eh keiner kennt,
zur Vollständigkeit jedoch genannt werden darf. Wohnhaft bin ich in Pont, einem Dorf, welches zu Geldern gehört, in NRW,
etwa 45km von Duisburg entfernt, nahe der niederländischen Grenze liegt.

Das sollte genügen!

Kommen wir also zu meinem Projekt, mit dem ich in den Sommerferien beginnen möchte. Es ist mein erstes Projekt dieser Art!
Da mir mein Antec Three Hundred zwar ganz gut gefällt, es aber insgesamt zu unspektakulär ist,
möchte ich dieses nun ein wenig auf Vordermann bringen,
dem Case mit verspielter Schlichtheit, der Quadratur des Kreises, bzw. in diesem Falle wohl eher der Verrundlichung des Quadrats,
und einem Hauch von Stil(hoffentlich) den letzten Schliff geben.

Zu Plänen, Bildern, dem allgemeinem Vorhaben etc. komme ich später.
Zunächst möchte ich erstmal aufzählen was vorhanden ist und auch weiterhin Verwendung finden wird.

vorhandene Komponenten:
Gehäuse: Antec Three Hundred
CPU: AMD Phenom II X2 550 BE @3,1GHz
Mainboard: GIGABYTE GA-MA790XT-UD4P
Ram: 2x2GB A-Data G-Series DDR3-1333 8-8-8-24
GPU: Gainward GeForce GTS 250 Green Edition
HDD: Western Digital Caviar Blue 640GB
DVD-Rom: Sony Optiarc DDU1678A-0B
DVD-Brenner: Sony DRU-875S
Bildschirm: LG Flatron W2261VP-PF

Soviel zu den vorhandenen Komponenten die auch (vorerst) weiterbenutzt werden sollen, da einfach das Geld fehlt,
um auch hardwaretechnisch aufzurüsten. Eine neue CPU, sowie GPU sollen aber stätestens nächstes Jahr folgen.

Kommen wir nun also zu den Komponenten, die ich mir nach langen Recherchen und Streifzügen durch das www bisher ausgesucht habe:
(Sortiert sind diese nach den Shops bei denen ich denke zu bestellen)
noch nicht bestellt
bestellt
vorhanden

3x Phobya Nano-G 12 Lüfter vorhanden
1x Phobya Nano-G 12 PWM-Lüfter vorhanden
2x Phobya Nano-G 14 Lüfter vorhanden
1x Arctic Cooling MX-2 WLP vorhanden
1x Zalman ZM-MFC1 Plus schwarz Lüftersteuerung vorhanden
1x SilverStone Strider Plus ST60F-P 600W ö.ä. noch nicht bestellt
1x Zalman CNPS10X Flex vorhanden
Rote und/oder weißte Flexlights noch nicht bestellt

www.de.mdpc-x.com:
Sleeve und Schrumpfschlauch in Weiß und Schwarz/Rot, da bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Dazu Nieten und Schrauben.
noch nicht bestellt

Sonstiges Material:
-Plexiglas vorhanden dank der SB by Gammelfrog und WaterCooled
-Grundierung vorhanden
-weißer Sprühlack für das Gehäuse-Innere vorhanden und lackiert
-Klarlack(?)
-ein neuer Dremel oder andere Minibohrmaschine vorhanden
(-Biostar TA890FXE/TA870+ Mainboard, passend zur Farbgebung des Projekts, muss noch warten)

Soviel zu den Sachen, die noch besorgt werden müssen. :)
Hier folgen jetzt einige Bilder von SketchUp-Skizzen.
Ich lasse dann einfach mal die Bilder sprechen:

Links:


Rechts:


Oben:


Unten:

Nun die Pläne:
Wie auf den Bildern zu sehen ist, werde ich sowohl rechts als auch links Fenster in das Case einsetzen.
Auf der linken Seite sollen es ein 264x195mm großes Window, sowie ein 20x90mm kleines Window werden,
hinter dem Window befindet sich der AntecDesign-Schriftzug auf dem Festplattenkäfig, welches besonders hervorgehoben werden soll.
Auf der rechten Seite hingegen soll es ein Window aus mattiertem Plexi mit dem Schriftzug "Grubas 300" werden, also der Name des Projekts,
übrigens bestehend aus meinem Spitznamen und dem Namen des Gehäuses, wie wohl unschwer zu erkennen ist.
Überdies möchte ich in den Deckel einen weiteren 140mm-Lüfter eibauen, sowie auf der Unterseite einen 140mm-Ausschnitt
für die Frischluftzufuhr des Netzteils, da dieses volkommen "versteckt" werden soll, wofür eine Art sLight in abgewandelter Form,
sprich eine Platte aus mattiertem bzw, rauchgrauem Plexi rund um das Netzteil, herhalten soll.
Hierdurch werden auch die Kabel gut verdeckt, welche komplett gesleevet werden sollen.
Für ein besseres Kabelmanagement werden zudem Löcher in das Blech auf dem das Mobo sitzt geschnitten, um die Kabel dahinter zu verlegen.
Der komplette Innenraum soll Weiß lackiert werden, dazu passend dann auch die Rahmen der Lüfter!

Viel gerede, wenig Sinn, aber so ist das bei mir immer, ich entschuldige mich, dass ich so ausschweifend geworden bin! :)

Ich hoffe ihr freut euch ebenso wie ich auf dieses Projekt und drückt mir die Daumen, dass Alles gut klappt.

Wenn ihr Ideen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge oder konstruktieve Kritik zu äußern habt, dann immer her damit,
vor allem würde mich interessieren wie ihr die Kabel sleeven würdet, da ich da, was die Farben angeht, noch ziemlich unschlüssig bin.

Gruß
Gruba
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört sich viel versprechend an, dann mal viel Spaß und gute gelingen!
 
Jup, hört sich sehr nett an, ich will Bilder sehen ;)

Und ja, ich drück dir die Daumen!

Gruß
 
Danke, erste Bilder wird es geben, wenn ich das Paket von dir erhalten werde, Kai, solange müsst ihr euch schon noch gedulden;)
Am Freitag fahr ich erstmal alle Baumärkte abklappern und ein Klimagerät kaufen, das wird langsam echt unerträglich hier, bei der Gelegenheit kann ich mich auch gleich mal nach Materialien umsehen.

Gruß
Gruba
 
So, hier gibt es ein kleines Update.
Die letzten beiden Tage und die halbe gestrige Nacht habe ich damit verbracht mir Gedanken über die Front des Gehäuses zu machen.
Ich bin nun zu dem Entschluss gekommen, entweder schwarzes Plexiglas oder Aluminium dafür zu nehmen, was genau, wird sich zeigen, je nachdem, wie mir das schwarze Plexiglas gefällt, dass bald kommt.

Überdies habe ich ein paar Skizzen mit SketchUp gemacht, dabei herausgekommen ist das hier:


Es sind ein paar Skizzen dabei entstanden, wie man sieht.
Ich kann mich nicht so recht entscheiden, welche und ob ich eine davon übernehmen soll, umso mehr möchte ich euch in diesem Fall um eure Meinung bitten.
Bisher gefallen mir die letzten 3 Varianten am besten, da diese schlichter sind als der Rest.

Gruß
Gruba
 
Das sind Löcher für die Drehregler der Luftersteuerung, da auch diese hinter der Platte verschwinden soll.
Die Löcher Oben sind für die Frontanschlüsse, sowie den Power- und Resetknopf.

Gruß
Gruba
 
Soo, auch wenn es hier momentan nicht so wirklich weitergeht, da 1. das bestellte Plexiglas noch nicht eingetroffen ist und 2. ich derzeit einfach kein Geld übrig habe, um sonstige Arbeiten in Angriff zu nehmen, mache ich mir dennoch tagtäglich Gedanken über die Gestaltung der Front, sodass jetzt folgendes dabei rausgekommen ist.
Das soll also die Front werden, die Löcher haben den gleichen Durchmesser wie die Drehregler der ZM-MFC1 Plus Lüftersteuerung von Zalman, die ich verbauen möchte.
Diese sollten in das Gesamtbild der Front integriert werden, wodurch ich auf diese Idee kam, simpel aber schön schlicht, wie ich finde.

Wenn nächsten Monat wieder neues Geld auf meinem Konto landet, geht es hier hoffentlich auch handwerklich und technisch weiter und das dumme Gerede meinerseits nimmt ab;)

Gruß
Gruba
 
Es gibt ein winziges Update, denn heute wurde einiges an Geld an diverse Leute des Forums überwiesen.

Gekauft wurde Folgendes:
3x Phobya Nano-G 12 Silent
1x Phobya Nano-G 12 PWM
2x Phobya Nano-G 14 Silent
1x Zalman ZM-MFC1 Plus

Außerdem wurde das Plexiglas losgeschickt, sollte also etwa am Mittwoch da sein, also genau zum richtigen Zeitpunkt, wenn auch der andere Kram kommt.
Wenn sich bis Montag keiner mehr auf mein Gesuch im MP meldet, wird dann wohl auch der Zalman CPU-Kühler bestellt, das Netztil und der Sleeve müssen dann aber noch etwas warten bis ich gegen Ende der Ferien wieder mehr Geld zur Verfügung habe.

Am Mittwoch, wenn denn dann alle Sachen da sind, kann ich auch erstmals mit einigen Bildern aufwarten;)

Gruß
Gruba
 
hört sich gut an :) hoffentlich kannst dus durchziehen.

das mit dem geld kenn ich nur zu gut und da bist du hier auch nich der einzige :d

also am besten alles genau planen und bei der umsetzung viel zeit lasses, dass es nachher auch gut aussieht :wink:

*ABO*
 
@locker94:
Danke, das hoffe ich auch, bisher sieht es aber sehr gut aus.
Wenn man halt alles Stück für Stück macht, passt das mit dem Geld auch irgendwie.
Und Schlampereien bei der Arbeit möchte ich vermeiden, ich möchte schließlich auch länger etwas von dem Case haben:)

Der Zalman CNPS10X Flex wurde dann gerade eben auch bestellt, mal gespannt, ob avitos wirklich so gut ist, wie die Bewertungen sagen. Dazu habe ich dann direkt Arctic Cooling MX-2 WLP bestellt.

Ich hoffe der ganze Kram ist am Mittwoch da, damit ich mal langsam endlich anfangen kann bevor die Ferien nachher vorbei sind und ich immernoch nichts getan habe.

Gruß
Gruba
 
Die letzten werden die ersten sein, oder wie sagt man so schön?
Auch in diesem Falle, hat das Sprichwort nicht ganz unrecht, wurde doch mein heute gelieferter CPU-Kühler, der Zalman CNPS10X Flex, erst am Sonntag Abend, mitunter deutlich später als anderer Kram, bestellt.

In meinen Händen hielt ich nach dem Auspacken ein durchaus sauber verarbeiteten und in meinen Augen schlicht-schönen Kühler, der doch größer ist, als ich ihn erwartete.

Ich lasse einfach mal ein paar Bilder sprechen:







Ich hoffe der Rest kommt auch bis Ende der Woche, denn eingebaut wird der Kühler erst, wenn ich die Hardware in ein anderes Gehäuse verfrachte, welches mit dem Plexi von WaterCooled kommt.

Gruß
Gruba
 
Nachdem Ende letzter Woche bereits die beiden Nano-G14-Lüfter von Phobya gekommen waren, kamen heute die letzten beiden Bestellungen, zum einen das Plexi aus der SB zusammen mit einem Gehäuse von WaterCooled, indem meine Hardware während der Arbeiten am Three Hundred ein neues zu Hause fand, und zu anderen ein Paket mit den Nano-G12-Lüftern und der Zalman ZM-MFC1.

Also habe ich mich heute daran gemacht, die Hardware in das andere Gehäuse zu verfrachten, den neuen CPU-Kühler einzubauen und das Three Hundred soweit ich Lust hatte zu entkernen.

Bilder:

Das Schlachtfeld

Der CPU-Kühler, vorerst mit einem Antec Tri-Cool Kühler, auf niedrigster Stufe (Temps: (min/max) Idle: 23°C/26°C; Last: 35°C/37°C)

Die HW im Übergangsgehäuse

Plexi

Die einzelnen Plexi-Platten

Phobya Nano-G12 (2 von 4)

Phobya Nano-G14 (1 von 2)

Zalman ZM-MFC1 Plus

Ich entschuldige die schlechte Qualität, aber meine Digicam ist leider nicht die beste, mit etwas Glück finde ich jemanden der mir mal eine DSLR ausleiht.

Gruß
Gruba
 
Nach einiger Zeit kann ich wieder mit einem Update, wenngleich es bisher noch bilderlos bleibt, aufwarten. Ich habe mal wieder etwas Zeit gefunden mich dem Mod zu witmen.
Und zwar habe ich heute das Gehäuseinnere in Weiß Seidenmatt lackiert und bin mit dem Ergebnis insgesamt recht zufrieden, man sieht zwar, dass ich es heute zum ersten Mal gemacht habe, aber das nur an Stellen, die man im zusammengebautem Zustand eh nicht mehr sehen wird/kann.
Morgen werde ich dann noch die Unterseite des Gehäusedeckels und eventuell die Rahmen der Phobya-Lüfter lackieren, ich muss jedoch erstmal schauen wie weit ich mit dem Lack noch komme.

Bilder des lackierten Gehäuses wird es dann morgen geben, ich hoffe ihr könnt euch bis dahin noch gedulden.

Nach dem Lacken steht das Zuschneiden des Plexis auf dem Plan, als erstes werde ich mich wohl der Front aus schwarzem Plexi widmen, bei der ich jedoch noch ziemlich unsicher bin, wie ich das mit den USB- und Audioanschlüssen und dem Power- und Resetknopf löse.
Meine Überlegungen gehen dahin, dass ich die Anschlüsse ggf. nach Oben auf den Deckel verlege und in der Front 1 oder 2 Taster als Power- und Resetknöpfe benutze, um die Front so clean wie möglich zu gestalten.

Gruß
Gruba
 
So hier sind die versprochenen Bilder.
Ich musste die Bilder leider im Schatten machen, da der Rasen, unser einziges Stück, wo momentan Sonne draufscheint, noch viel zu nass ist, eventuell ändert sich das im Laufe des Tages ja, sodass ich neue und besser ausgeleuchtete Bilder machen kann.
Mein derzeit größtes Problem ist und bleibt aber die Tatsache, dass mir keine vernünftige Kamera zur Verfügung steht und ich deshalb die teilweise sehr schlechte Bildqualität in Kauf nehmen muss, hoffentlich kann ich wenigstens für die finalen Bilder eine DSLR auftreiben, im Notfall werde ich mit dem Gehäuse wohl oder übel zu einem Profi gehen und da gute Bilder machen lassen, aber bis dahin bleibt ja noch genug Zeit:)


Meine Lackierecke, derzeit mit einem frisch lackierten Lüfterrahmen.

Das Gehäuse, Einzelteile und zusammengebaut + Nahaufnahmen.


---------- Beitrag hinzugefügt um 15:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:54 ----------

Soeben habe ich neben dem Deckel auch probehalber einen Lüfterrahmen lackiert und ich muss sagen, dass es mir ganz gut gefällt und so perfekt zu meinem geplanten Farbkonzept(Außen schwarz, Innen weiß mit roten Farbakzenten) passt.


Gruß
Gruba
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht ordentlich aus!

Bei der Front würde ich alle Löcher so gestalten wie den mittleren Teil (ich hoffe Du verstehst wie ich es meine).
Du hast 3 Abschnitte mit Löcher, wobei das Mittlere anders aussieht wie das Obere und Untere. Ich würde alle drei gleich machen, damit die Front nicht zu unruhig wird.

Ansonsten finde ich eigentlich einen "Grubas 300"-Schriftzug schöner als die Löcher.
 
Hallo und Danke.

Also bei der Front aus Post #8 sind alle Löcher gleich groß, alle haben den Durchmesser der Löcher, die für die Drehregler der LS vorgesehen sind, damit diese ineinander übergehen.
Ganz Oben die eckigen und kleinen runden Löcher werde ich nun vermutlich komplett weglassen und, wie schon gesagt, einen einzigen Taster (schwarz mit rot beleuchtetem Kranz) anbrigen, die Anschlüsse entweder ganz weglassen oder woanders hin verlegen.

Zu deinem Vorschlag, das geht leider nicht, da ich eben gerne die Drehregler mit hineinarbeiten möchte und Oberhalb dieser nicht genügen Platz wäre um alles so wie das Mittlere zu gestalten.

Gruß
Gruba
 
hab auch ein 300. jetzt weiß ich ja, wo ichs hinschicken kann, um es innen lackieren zu lassen. echt schöne, saubere arbeit. wenn ich nicht den eingangspost gelesen hätte, würde ich fragen ob du lackierer lernst.

kleine tipp mit den bildern: mach nur 2-3mp fotos, oder verkleinere die großen fotos, dann rauscht es auch weniger.

viel erfolg weiterhin und dranbleiben :d
 
kleine tipp mit den bildern: mach nur 2-3mp fotos, oder verkleinere die großen fotos, dann rauscht es auch weniger.

Den Rat habe ich befolgt und siehe da, zusammen mit dem Sonnenlicht sehen die Bilder mMn doch gleich deutlich besser aus. Danke!(Bilder im Spoiler weiter unten!)

viel erfolg weiterhin und dranbleiben :d
Danke, das werde ich.

Hier dann also die soeben erst gemachten Bilder:

Das nächste Update wird es aller Voraussicht nach erst in den Herbstferien geben, da nächste Woche die Klausurphase anfängt und ich danach noch für 1 Woche auf Kursfahrt bin.
Außerdem hab ich derzeit eh kein Geld mehr, um großartig irgendwas zu machen.

Gruß
Gruba
 
Naja, dafür dass es eine kleine Casio-Kompaktknipse ist kann man die Bilder doch ganz gut anschauen :fresse:

Ich freu mich schon auf die Front! :)
 
Naja, dafür dass es eine kleine Casio-Kompaktknipse ist kann man die Bilder doch ganz gut anschauen :fresse:

Finde ich auch, dennoch würde ich die finalen Bilder gerne mit einer DSLR machen^^

Ich freu mich schon auf die Front! :)

Und ich mich erst;)

Ich habe mich gerade nochmal rangesetzt und mit SketchUp meine Pläne für die Front aus schwarzem Plexi in einer "Skizze" festgehalten.
Demnach werde ich nun höchstwahrscheinlich Oben mittig einen schwarz-roten Taster mit 16mm Durchmesser anbringen und die Anschlüsse etc. gänzlich von der Front weglassen, da es so mMn am besten aussieht.

Hier mal ein Bild der Skizze:


Gruß
Gruba
 
Auch wenn ich noch nicht mit einem wirklichem Update aufwarten kann, möchte ich euch trotzdem nicht vorenthalten, dass es langsam voran geht.
Gestern Mittag kam ein schönes Paket von Conrad mit einer günstigen, aber durchaus brauchbaren Minibohrmaschine, die ich mir zulegte, um die Schnitte im Stahlblech besser hinzubekommen. Sie ist zwar nicht so wertig, wie ein echter "Dremel", aber der war mir irgendwie zu teuer, auch wenn man gegen die Preise des 300ers eigentlich nichts sagen kann.

Überdies habe ich vorhin angefangen mit einer Stichsäge das Plexi zu sägen, musste dann aber feststellen, dass mein Vater kein passendes Sägeblatt in seiner Garage liegen hat, weshalb ich das wohl auch verschieben muss, denn nach dem Versuch mit einem groben Holzsägeblatt, kann ich sagen, dass dieses dafür auf garkeinen Fall geeignet ist!

Im Spoiler noch ein Bild von meinen Messungen der Front und dazugehörigen "Zeichnungen" und einige wenige Bilder der Minibohrmaschine, die ich für günstige 20€ zzgl. Versand erworben habe und die mMn ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis besitzt.


Ein richtiges Update wird es aller Voraussicht nach im Laufe der Woche geben, wobei ich die Arbeiten am Gehäuse jetzt ein wenig zurückschieben muss, da wir derzeit unser Erdgeschoss renovieren.

Ich hoffe ihr könnt euch noch ein bisschen gedulden.

Gruß
Gruba
 
Zuletzt bearbeitet:
schöne bilder ^^

warum dremel? hab nen 20€ aldi dremel und der ist sogar von FERM
 
Also es geht eher schleppend voran, weil ich einfach keine Zeit finde, dem Gehäuse die große Aufmerksamkeit zu schenken.

Inzwischen musste ich mich aber mit 2 Fails epischen Ausmaßes rumplagen.
Zum einen habe ich mich bei der Front vermessen, sodass der Zuschnitt aus schwarzem Plexi mal so überhaupt nicht passt.
Zum anderen ist der Ausschnitt in dem Seitenteil sowas von krum und schief geworden, dass ich nun erstmal ein neues Seitenteil bei Antec bestellen muss und mir dann nochmal überlege, ob ich das Teil nicht bei martma oder so lasern lasse.

Heute ist aber auch eine Bestellung bei Caseking rausgegangen mitsamt 16mm-Taster, Kabelklemmen und allen möglichen Krimskrams. Zur Probe habe ich mir auch eine bereits gesleevte ATX-Verlängerung mitbestellt, um zu schauen, ob das meinen Ansprüchen genügt oder ob ich doch selber Hand anlege, ich denke am Ende läuft das Ganze eh auf eine Bestellung bei Nils hinaus :)

Außerdem habe ich mir überlegt die Front nicht wie geplant aus schwarzem Plexi zu gestalten, da es mir nicht so sehr gefällt, dass man jeden kleinsten Fignerabdruck drauf sieht, sondern sie mit schwarz-eloxiertem und gebürstetem Alu zu verkleiden, wo ich das auftriebe weiß ich aber leider noch nicht.
Wenn jemand weiß, wo man sowas bekommt, sagt bescheit. Hier auch ein Thread, in dem ich danach frage:http://www.hardwareluxx.de/community/f81/suche-shop-der-gebuerstetes-und-oder-schwarz-eloxierte-alubleche-verkauft-775635.html

Gruß
Gruba
 
gab hier ein gescheitertes 300 projekt (iatx umbau) vielleicht hat der besitzer noch ne tür übrig. lasern können auch firmen in deiner umgebung

fände eine alu hexx mesh front schön. leider sieht man dann recht viel des dahiner liegenden gehäuses
 
gab hier ein gescheitertes 300 projekt (iatx umbau) vielleicht hat der besitzer noch ne tür übrig. lasern können auch firmen in deiner umgebung

Danke für den Tip, ich werde mich mal umschauen.

fände eine alu hexx mesh front schön. leider sieht man dann recht viel des dahiner liegenden gehäuses

Kommt leider nicht in Frage, da ich eigentlich genau das verhindern möchte.
Inzwischen gehen meine Überlegungen dahin, die Front komplett clean zu halten, sprich keine Luftlöcher hineinzubohren, und stattdessen an den Seiten Schlitze o.ä. in das Plastik zu machen, damit die Lüfter ungestört Luft ansaugen können. Das muss ich mir aber erst noch durch den Kopf gehen lassen.

Die Bestellung wird wohl morgen kommen und ich werde dann so langsam mal die Hardware wieder in das 300 zurückverfrachten, um zu schauen, wie das hinhaut.

Gruß
Gruba
 
Heute kam, wie vermutet, die Caseking-Bestellung an.

So ein großes Päckchen...

...für das Bisschen Inhalt.


Was ich von der ATX-Verlängerung halten soll, weiß ich noch nicht so ganz. Ein wenig starr das Ganze, aber mal schauen, wie es nachher im PC aussieht.

In meinem Suche-Thread im MP suche ich dennoch nach Sleeve-Resten, möglichst mdpcx-Sleeve und Schrumpfschlau, schon alleine wegen der ganzen Lüfterkabel etc.
Wer also noch Reste zu Hause liegen hat, kann sich dort gerne melden(Link in der Signatur).

Mit den Rubberbolds habe ich die beiden Frontlüfter befestigt, der Heck- und der Toplüfter werden mit noramlen Lüfterschrauben und Gummi-Unterlegscheiben zur Entkopllung befestigt, an den Einbau des Rests geht es, wenn ich Alu gefunden habe.
(Auch hierzu könnt ihr geren in meinen Suche-Thread schauen, wenn ihr alte Reste von Lian Li-Alu oder so habt)

Gruß
Gruba
 
Das Projekt wird leider (vorerst) aufs Eis gelegt.
Ich habe mir ein Lian Li V350b hier im Forum angeschafft und möchte nun erstmal einen kleinen LAN-Rechner auf die Beine stellen.
Hardware wurde dafür heute auch schon bestellt.
Wenn es sich lohnt und ich daraus ein größeres Projekt machen sollte, werdet ihr einen entsprechenden Thread hier im Forum finden, fürs Erste werde ich mich aber wohl darauf beschränken das Ding zum Laufen zu bekommen etc.

Ob und wenn ja, wann ich das Projekt hier weiterführen kann wird sich zeigen. Die Zeichen stehen gut, da ich mir gerne ein neues System mit Bulldozer aufbauen möchte, die Frage ist, ob es schöne Boards (evtl. von Biostar) dazu geben wird, die ich mir leisten kann, um das Farbschema beibehalten zu können.

Gruß
Gruba
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh