Ich hab leider exakt das gleiche Problem mit meinem Asus P5Q-E Board. Allerdings läuft das System bei mir mit Windows 7 Ultimate unter Windows fast stabil!
Meine Problematik: Spiele und Anwendungen werden einfach ohne erweislichen Grund geschlossen oder Speicherfehler treten auf. Ramriegel austauschen oder - stecken lassen das System zwar zeitweise stabiler laufen. Alles in Allem scheint es aber eher ein Zufall zu sein! Bluescreens kommen auf, wenn Downloads beendet sind oder Installationen abgeschlossen. Manchmal friert das System auch einfach ein, bisher trat das nur bei Spielen auf (welches Spiel total egal außer bei Bioshock treten vorzugsweise Bluescreens auf).
Ich hab mich durch duzente Foren gegoogelt und dabei verschiedenste Dinge ausprobiert. Es gibt wohl Probleme mit den Soundchip der Boards und dessen Treibern, mit der Asus Software (welche den CPU für Windows wohl bescheiden übertakten), mit dem IDE-Controller (allerdings verbesserte das abschalten bei mir gar nichts), mit dem Arbeitsspeicher und mit der Spannung bei der Grafikkarte.
Treiber hab ich ausgetauscht und aktualisiert, Speichertest ohne Fehlermeldungen laufen lassen (Hier treten bei mir auch im vierten Slot keine Fehler auf...nur das System läuft stabiler, wenn der nicht belegt ist... ??? ) Festplatten ausgetauscht, neuen Festplattencontroller gekauft (hier allerdings keine Treiber für windows 7 verfügbar und unter Vista war das System der letzte Horror), IDE Controller deaktiviert, Spannungen für die vDimm von 1,8 auf 2,0 V erhöht.
Mein System:
CPU: Intel Quad Q6600 2,4GHz
Grafik: Geforce 8800 GT
HDD: 2 Samsung Platten (wayne da Fehler wohl bei allen möglichen Typen von HDDs auftritt)
RAM: 4x 1GB Gskill F2 6400CL 2GBPK
SpecificationMain Board INTEL
System Desktop
System Type DDR2
M/B Chipset
Intel X48
Intel X38
Intel P4x / G4x Series
Intel P35 / G3x Series
Intel 965P
Intel 975X
nVidia n6xx I (For Intel series)
nVidia n7xx I (For Intel series)
nVidia nForce 5xx Series
nVidia nForce 6xx Series
nVidia nForce 7xx Series
nVidia GeForce 8x00 Series
AMD 6x0 Series
AMD 7x0 Series
CAS Latency 4-4-4-12
Capacity
512MB(512MBx1) /
1GB(1GBx1) /
1GB (512MBx2) /
2GB(1GBx2) /
2GB(2GBx1) /
4GB(1GBx4)
Speed DDR2-800 (PC2 6400)
Test Voltage 1.9 ~ 2.0 Volts
PCB 6 Layers
Registered/Unbuffered Unbuffered
Error Checking Non-ECC
Type 240-pin DIMM
Warranty Lifetime
Leider bin ich grad auch am Ende meiner PC-Kenntnisse angekommen und rall von dem Kauderwelsch hier relativ wenig
Ich wäre euch so unglaublich verbunden, wenn sich hier einer intensiver mit mir befassen könnte bzw. mir einige Begrifflichkeiten erläutern könnte...
---------- Beitrag hinzugefügt um 08:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 07:17 ----------
Was mir noch aufgefallen ist, ist dass die MB-Temperatur mit 46° laut Probe II zu hoch sei...auch der Ram scheint recht warm zu werden. Bei den LDS des einen Fans ist mir aufgefallen, dass sie zu flackern anfingen als das System lief... Könnte tatsächlich eine Spannungsschwankung schuld an dem ganzen...Piep sein, die durch eine zu hohe Temperatur ausgelöst wird?