Peacecamper
Enthusiast
Edit: Hat sich wohl größtenteils erledigt, allerdings brauche ich noch ein bisschen weitere Hilfe bei der Auswahl neuer Geräte. Siehe Post #6.
Heyho,
ich betreibe schon seit einiger Zeit einen Verbund aus drei Fritzboxen. Eine 6490 (192.168.2.1), eine 7490 (192.168.2.2) sowie eine 7390 (192.168.2.3).
Die 6490 dient dabei als DHCP-Server und logischerweise als Modem. Die 7490 ist als IP-Client konfiguriert und über LAN 1 mit der 6490 verbunden. Die 7390 ist als weiterer IP-Client über eine Powerline-Verbindung an die 7490 angeschlossen, wobei ihr Standard-Gateway natürlich die 6490 ist. Alle LAN-Verbindungen sind auf 1 Gbit gestellt.
Die Telefonie läuft über die 7490 mit interner Weiterleitung von der 6490, da die 6490 im Keller steht und somit das DECT-Signal dort nicht wirklich nutzbar ist. Die 7390 ist als DECT-Repeater für die 7490 konfiguriert, was auch wunderbar funktioniert.
Alle drei Fritzboxen stellen WLAN in beiden Frequenzbändern bereit. Alle SSIDs und PW sind gleich, die Kanäle sind manuell unterschiedlich gewählt, sodass sich Geräte beim Bewegen im Haus automatisch bei der jeweils nächsten Fritzbox einwählen. Dies funktioniert auch einwandfrei.
Jetzt das Problem:
Mir ist aufgefallen, dass Geräte im WLAN deutlich langsameres Internet haben als mein stationärer PC, der per Ethernet an der 7490 angebunden ist. Der PC bekommt die vollen 400 Mbit, die unsere Leitung bei Unitymedia hergibt. Die WLAN-Geräte bekommen etwa 70 Mbit. Dabei ist es egal, ob diese im 5 Ghz oder 2,4 Ghz-Netz operieren.
Auf der Suche nach Ursache ist mir in den Netzwerkübersichten in den Service-Menüs eine Ungereimheit aufgefallen, die ich mir nicht erklären und auch nicht lösen kann. Anscheinend verbindet sich die 7490 per WLAN mit einer der anderen Fritzboxen, obwohl sie ja auch per Kabel an der 6490 hängt.
Ich habe ein paar Screenshots gemacht, die dies genauer belegen. Von jeder Fritzbox einmal die Netzwerkübersicht sowie dann die Detailansicht der Verbindung zur 7490 bzw. von der 7490 zur 6490.
Fritzbox - Album on Imgur
Das ganze Chaos sieht man am besten im zweiten Bild. Laut 6490 ist die 7490 wie folgt mit ihr verbunden: Über Kabel durch die 7490 selbst quasi durch, dann per Powerline an die 7390 und von dort dann per WLAN an die 7490. Was ja überhaupt keinen Sinn ergibt.
Auffällig ist dabei außerdem, dass die 7490 in der Übersicht anzeigt, sie sei direkt per Kabel mit der 6490 verbunden, was ja auch stimmt.
Interessant ist weiterhin mein Handy (Oneplus 5T, 192.168.2.33). Es ist im 5 GHz-Band mit der 7490 verbunden, allerdings auch mit 2,4 GHz bei der 6490 gelistet. Was wieder dafür spricht, dass die 7490 sich über diverse Ecken per WLAN mit der 6490 verbindet.
Habe ich hier ungewollt eine WLAN-Bridge erstellt? Und falls ja, wie kann ich das beheben?
Oder was ist sonst die Ursache?
Danke im Voraus!
Heyho,
ich betreibe schon seit einiger Zeit einen Verbund aus drei Fritzboxen. Eine 6490 (192.168.2.1), eine 7490 (192.168.2.2) sowie eine 7390 (192.168.2.3).
Die 6490 dient dabei als DHCP-Server und logischerweise als Modem. Die 7490 ist als IP-Client konfiguriert und über LAN 1 mit der 6490 verbunden. Die 7390 ist als weiterer IP-Client über eine Powerline-Verbindung an die 7490 angeschlossen, wobei ihr Standard-Gateway natürlich die 6490 ist. Alle LAN-Verbindungen sind auf 1 Gbit gestellt.
Die Telefonie läuft über die 7490 mit interner Weiterleitung von der 6490, da die 6490 im Keller steht und somit das DECT-Signal dort nicht wirklich nutzbar ist. Die 7390 ist als DECT-Repeater für die 7490 konfiguriert, was auch wunderbar funktioniert.
Alle drei Fritzboxen stellen WLAN in beiden Frequenzbändern bereit. Alle SSIDs und PW sind gleich, die Kanäle sind manuell unterschiedlich gewählt, sodass sich Geräte beim Bewegen im Haus automatisch bei der jeweils nächsten Fritzbox einwählen. Dies funktioniert auch einwandfrei.
Jetzt das Problem:
Mir ist aufgefallen, dass Geräte im WLAN deutlich langsameres Internet haben als mein stationärer PC, der per Ethernet an der 7490 angebunden ist. Der PC bekommt die vollen 400 Mbit, die unsere Leitung bei Unitymedia hergibt. Die WLAN-Geräte bekommen etwa 70 Mbit. Dabei ist es egal, ob diese im 5 Ghz oder 2,4 Ghz-Netz operieren.
Auf der Suche nach Ursache ist mir in den Netzwerkübersichten in den Service-Menüs eine Ungereimheit aufgefallen, die ich mir nicht erklären und auch nicht lösen kann. Anscheinend verbindet sich die 7490 per WLAN mit einer der anderen Fritzboxen, obwohl sie ja auch per Kabel an der 6490 hängt.
Ich habe ein paar Screenshots gemacht, die dies genauer belegen. Von jeder Fritzbox einmal die Netzwerkübersicht sowie dann die Detailansicht der Verbindung zur 7490 bzw. von der 7490 zur 6490.
Fritzbox - Album on Imgur
Das ganze Chaos sieht man am besten im zweiten Bild. Laut 6490 ist die 7490 wie folgt mit ihr verbunden: Über Kabel durch die 7490 selbst quasi durch, dann per Powerline an die 7390 und von dort dann per WLAN an die 7490. Was ja überhaupt keinen Sinn ergibt.
Auffällig ist dabei außerdem, dass die 7490 in der Übersicht anzeigt, sie sei direkt per Kabel mit der 6490 verbunden, was ja auch stimmt.
Interessant ist weiterhin mein Handy (Oneplus 5T, 192.168.2.33). Es ist im 5 GHz-Band mit der 7490 verbunden, allerdings auch mit 2,4 GHz bei der 6490 gelistet. Was wieder dafür spricht, dass die 7490 sich über diverse Ecken per WLAN mit der 6490 verbindet.
Habe ich hier ungewollt eine WLAN-Bridge erstellt? Und falls ja, wie kann ich das beheben?
Oder was ist sonst die Ursache?
Danke im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: