problem mit neu gekauftem RAM speicher

caesar87

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2006
Beiträge
76
Hi leute
mein PC ist schon etwas betagter, weswegen ich bisher nur 512MB DDR RAM hatte (2x 256MB Bausteine), was mir allerdings zu wenig war. Im Handbuch des Mainboards steht, ich könne bis zu 2GB RAM Speicher "hineinstecken". nun habe ich mir einen 1024MB "Riegel" mit einer Taktfrequenz von 400MHz zugelegt (im Handbuch steht, dass bis zu 266MHz unterstützt werden). Im Fachhandel versicherte man mir, ich könne auch 400MHz problemlos einbauen, da automatisch runtergetaktet werden würde. Nun mein Problem: ich habe den Baustein eingebaut und rein theoretisch müssten jetzt 1280MB RAM Speicher angezeigt werden (ein alter 256er und der neue 1024er), doch mir werden nur 768MB angezeigt. Frage: Woran liegt das und was kann ich evtl. tun, um auf die gewünschte Speicherzahl zu kommen???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Riegel wird falsch erkannt. Versuche mal nur den 1024er,
wenn das nicht funzt, wirst du wechseln müssen. Probier vorher aber noch
ein BIOS-Update!! Falls du doch wechseln musst, nimm 2x512Mbyte
 
also ich habe mal den 1024er allein getestet, wobei mir auffiel, dass erstens nicht das übliche kleine Piepen ertönte und zweitens der Bildschirm nicht "ansprang" (soll heißen, es wird nicht wie vorher die command.com usw angezeigt / der bildschirm blinkt, als hätte man nur den bildschirm an und nicht den PC)
 
Dann scheint der Ram noch weniger kompatibel als befürchtet,
oder er ist kaputt. Hab ich doch richtig verstanden, das der Rechner
damit gar nicht läuft? Hörst du die Festplatten?
 
zu Frage eins: Ja
zu Frage zwei: auch Ja, es hört sich alles an, wie immer ...
 
Sehr komisch... Wenn du mit deinem alten Ram Bild hast, kann es allerdings trotzdem nur daran liegen. Kaputter Ram oder inkompatibles Board...
 
würde es funktionieren, wenn ich beispielsweise zwei 512er einbaue???? (mal ausgehend davon, dass die auch nur mit 400MHz Taktfrequenz zu bekommen sind)
 
Da bist du auf der sicheren Seite. Ram ist nicht nur abwärtskompatibel,
du kannst ausserdem das Board ausreizen. Der Ram bremst nicht.
 
Geh lieber den anderen Weg. Schnellerer Ram läuft immer,
bei grösseren kommts auf die Packungsdichten an, ist eher ein Glücksspiel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh