Problem mit neuer Decke !

Camelie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2007
Beiträge
0
Hallo,:wink:
ich war gestern bei meiner Mutter zu Besuch und sie war etwa traurig. Sie hatte sich schon lange eine neue Decke im Schlafzimmer gewünscht, keine Decke zum zudecken sondern oben > Wand-Decke ;) Am liebsten wäre ihr eine Holzdecke gewesen doch das war ihr zu teuer. Nun hat sie sich solche Teile, weiss nicht genau wie man sie nennt, aus Styropor gekauft, die so aussehen sollen wie Holz. Es haben sich 2 Bekannte gefunden die ihr diese Teile an die Decke kleben wollten und es auch schließlich taten. Nun das Problem: nahmen sie zu wenig Kleber hielten die teile nicht an der Decke, namen sie etwas mehr kam der Kleber an den Seiten heraus gelaufen und sie mussten ständig mit einem nassen Schwamm herum hantieren. Am ende sah es nun so aus, dass überall auf diesen Styroporteilen weisse Schlieren zu sehen sind von dem abgewischten Kleber. An manchen Stellen wo versucht wurde die Reste zu entfernen ist sogar die Holzmusterung mit abgeschrubbt worden. Punktum es sieht einfach schrecklich aus.
hat einer von Euch eine Idee wie man die Decke noch retten kann, eventuell streichen, oder etwas anderes?
ich bin für jeden Tipp dankbar
Liebe Grüße
Camelie:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube, diese Styropor-Dinger wurden falsch angebklebt. Ich kann mich wage erinnern, dass man sie nur an wenigen Punkten kleben sollte, also nur an den Ecken oder sowas und sie nicht grossflaechig mit dem Kleber bestreichen soll. Irgendwie so war das.

Also wenn die Holzmusterung schon runter ist, dann ist wohl das Kind schon in den Brunnen gefallen und es geht nichts ueber streichen. Aber da muss man aufpassen, zwecks Deckung.

'cuda
 
gibt afaik lacke, die vom spritzmuster her schon struktur haben. ich weiß dass es das in granit gibt, vielleicht gibts ja auch was, das eine holzmaserung imitieren kann... allerdings ist das nicht ganz billig wenn du eine zimmerdecke mit 500ml dosen besprühen würdest.
und: wenn das styropor ist pass um himmels willen mit den farben auf: so ziemlich jedes lösungsmittel greif das styropor stark an :(
 
Danke für die schnelle Rückmeldung:)

Anfangs wurde wohl auch auf die "Punktklebetechnik" zurück gegriffen, aber es wollte so wohl nicht halten.
Ich denke es wird keine Alternative zum Streichen geben, vielleicht eine Holzschutzfarbe auf Wasserbasis?
Sollte dies auch nicht funktionieren, kommt wohl nur eine neue Decke in Frage!?
 
Geh´mal in einen Fachhandel für Farben und Lacke. Du musst die Decke auf jeden Fall erst mit einer Kunststoffgrundierung streichen, damit die Farbe auch auf den Platten hält. Einfach nur "drüberstreichen" würde ich nicht machen, da die Farbe, oder der "einfache" Lack dann bei Feuchtewechsel oder größeren Temperaturunterschieden (Sommer - Winter) anfangen wird abzublättern.
 
Das habe ich mich gerade auch gefragt. Der Kleber, den ich benutzt habe, hat sofort gebeppt.

'cuda
 
Nun ja, das war wohl der Fehler, der Kleber war einer aus der unteren Preiskategorie! :(
 
Wie groß sind denn die "abgeschrubbten" Stellen - und wie viele sind das?
 
Nun ja, das war wohl der Fehler, der Kleber war einer aus der unteren Preiskategorie! :(

an der preiskategorie muss es ja gar nicht liegen aber der muss auch die materialen kleben können
guck doch mal auf die rückseite (wenne ihn noch da hast) da steht das normalerweise drauf was geht und was nicht
 
Leider ist Packung wenn sie noch existiert, bei meiner Mutter zuhause. Soweit ich aber weiß, ist der Kleber im Baumarkt gekauft worden, ein Kleber der für solche Arbeiten gedacht ist. Diese Styroporplatten sind damit das ganze auch plastisch wirkt, innen teilweise ausgehölt. Somit ist keine flache Fläche für die Verklebung vorhanden, sondern nur der Rand etwa 2 cm.

Die Stellen die etwas abgeschrubbt sind , liegen an einer Stelle die man nicht sofort sieht in einer Ecke und es betrifft etwa 2 -3 Platten. Der Rest der Platten hat aber diese Schlieren von dem verwischten Kleber der total schnell trocknet und einfach nicht ab zu kriegen ist.
 
versuchs doch sonst mal mit so montagekleber (der is in soner kartusche wie silikon) damit hab ich bei uns im keller styropor an einer ecke geklebt wo ich mir sonst immer den kopf angehauen habe und das hält bisher bomben fest

oder zurnot kannste ja auch gucken ob du irgendwei schrauben bekommt die man da irgendwie unauffällig reindrehen kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh