Problem mit PS2-KVM-Umschalter und USB-Maus

tufftone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2005
Beiträge
274
Inzwischen wird bei manchen Mainboards der PS2-Port für die Maus wegrationalisiert. Dementsprechend hatte ich befürchtet Probleme mit meinem 4-fach KVM-Umschalter zu bekommen. Und das ist nun der Fall.

Ich hatte mir vorsorglich und versuchsweise zwei Adapter PS2/USB bestellt. Mit diesem Adapter funktionierte die Maus gar nicht, mit diesem Adapter jedoch konnte ich Windows installieren und alles schien gut.

Vorhin jedoch, als ich eine alte Festplatte in diesem Computer einbaute, um Daten rüberzuschaufeln, ging die Maus plötzlich nicht mehr. Ich habe am Umschalter hin und her gestöpselt, wobei teils dann sogar die Tastatur nicht erkannt wurde. Ich habe vom Umschalter auch mal alle Kabel gezogen, damit das Gerät mal komplett vom Strom genommen war.

Kann ich noch etwas ausprobieren um die Maus über den KVM, und am USB-Port des Mainboards, wieder zum Laufen zu bekommen?

Betriebssystem ist 7.

---------- Beitrag hinzugefügt um 00:12 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 21:18 ----------

Jetzt ist es für mich noch ein Stückchen unverständlicher:

Da mir am Wochenende alternativ nur noch eine defekte Maus für diesen Computer zur Verfügung steht, habe ich mit dem PS2/USB-Adapter eben mal einen anderen USB-Port ausprobiert - und tatsächlich wurde dort die Maus vom KVM sofort erkannt. :eek:

Vermutlich wird das auch nicht mehr lange so bleiben, aber woran kann das denn liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe leider das gleiche Problem, der Adapter von Digitus löst das Problem auch nicht.

Die Signale (zumindest vom Keyboard) kamen zwar beim KVM Switch an (Hotkey Umschaltung) aber nicht mehr beim PC.

Für Lösungen wäre ich auch sehr dankbar, mein Thread hier ist leider inzwischen auf Seite 3 gerutscht, ist ja das gleiche Problem ;)
 
Habe mir Deinen Thread angesehen, hast genau das gleiche Problem der "Mischbestückung" aus USB und PS2. Ich habe auch noch keine Lösung dafür.

Hast Du mal andere USB-Ports am Computer ausprobiert? Welchen Adapter hast Du denn gekauft?

Über drei Tage hinweg konnte ich den (USB-Maus-)Computer problemlos per KVM nutzen. Das einzige was ich _vielleicht anders mache ist gleich beim Booten auf diesen Computer per KVM umzuschalten und dort zu bleiben bis alles geladen ist (muss ich eigentlich sowieso machen wegen des Monitors). Und "nun warte ich" bis das Szenario wieder eintritt. :hmm:

Alternativ habe ich mir eine funkbetriebene USB-Maus gekauft, damit dieser Computer bei dem Umschalterproblem überhaupt nutzbar bleibt. Wenn Deine Tastatur aber auch nicht läuft, ist das natürlich keine gute Alternative; mein Mainboard hat jedoch noch den PS2-Anschluss für die Tastatur.

Wenn wir keine weitere Idee haben, sollten wir vielleicht mal die Hersteller dieser KVM-Umschalter anschreiben. Vielleicht gibt es ja inzwischen auch schon Lösungen oder sogar spezielle Hardware für diese Mischbestückung. ...Vielleicht würde auch ein USB-KVM funktionieren, mit Adapter auf PS2.

Außerdem frage ich mich ob man alternativ einen USB-KVM nehmen könnte, bei dem man dann auf dem alten Computer Adapter von USB auf PS2 einsetzt. Ob so etwas geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner ist wie gesagt von equip, eine USB Maus tuts darin auch ohne Probleme (mit mitgeliefertem Adapter auf PS2).
Schalte vorm PC einschalten auch am Switch auf den betreffenden PC und warte bis alles hochgefahren ist, sonst hab ich auch Probleme mit der Auflösung.

Hatte mir den Adapter von Digitus gekauft, von 2xPS2 auf 1xUSB, aber wie gesagt beim PC kam kein Signal an.

Seltsam war dass jedoch auch nicht die Meldung kam dass keine Maus angeschlossen sei, im Gerätemanager wurden auch Adapter und HID angezeigt (hatte nach dem Hochfahren parallel eine zweite Maus direkt per USB angeschlossen zum nachsehen.)

Ich denk ich werde mal equip direkt anschreiben ob es da was gibt.
 
---bis jetzt kam von equip noch keine Antwort...
 
Dann interessiert die das auch nicht, fürchte ich. :confused: Ich hatte das Problem seit dem nicht mehr, wobei die Situation sicherlich etwas unsicher ist. :heul:

Weiß nicht, bislang bin ich keinem Gerät begegnet, welches für diese "Mischbestückung" gebaut wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kam heute eine Antwort von denen - die haben auch einen solchen Adapter im Angebot, schließen aber nicht aus dass es damit auch zu den genannten Problemen kommen kann.

Alternativ haben sie einen anderen KVM Switch von Level-One vorgeschlagen. Bringt mich auch nicht weiter. Ich denke ich werds mal mit dem Adapter von denen versuchen.
 
Welchen Adapter haben sie Dir denn vorgeschlagen?
 
Ebenfalls einen von 2x PS/2 auf 1x USB.
Halt so einer der bei mir von Digitus nicht funktioniert hat.
Bin aber bis jetzt nicht dazu gekommen...bleibe aber dran :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh