Nein Image habe ich keins mehr rüber gezogen. Habe Angst das dann garnichts mehr funktioniert.
Welchen Vorteil erhoffe ich mir von einem neuen Flash?
Grundsätzlich kann da nichts passieren, solange du den Bootloader nicht zerschießt. Ebenso muss man dir Mut attestieren
Wie viele andere Router, hat auch der WNDR3700 ein Zeitfenster für einen quasi "Emergency Room/ Recovery Mode", d. h. kurz nach dem Einschalten aktiviert man diesen und hat via TFTP Zugriff, so kann man das Teil auch wieder mit der Netgear Firmware in den original Zustand zurückflashen.
Dazu benötigt man lediglich einen Zahnstocher aus Holz (in der Mitte mit einer Schere halbieren) und die Netgear Firmware: WNDR3700-V1.0.7.98.img
Man verbindet den WNDR3700 (LAN) direkt mit einem PC/Notebook (LAN)
1. für das Notebook/ den PC setzt man die Netzwerkkarte/Eigenschaften/ Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) auf 192.168.1.5, Subnet: 255.255.255.0 Gateway und DNS kann man frei lassen.
2. falls nicht bereits erfolgt, aktiviert man in WIN7 (egal ob x86 oder x64 bit) den TFTP Client über Systemsteuerung/ Programme und Funktionen/ links oben --> Windows Funktionen aktivieren/deaktivieren
3. Eingabeaufforderung + CMD enter, mit
cd desktop --> enter --> wechselt man auf den Desktop, wo das Image liegt;
den Befehl eingeben oder reinkopieren (setzt natürlich dieses Firmware Image voraus), nun Schritt 4.
Code:
tftp -i 192.168.1.1 put WNDR3700-V1.0.7.98.img
wichtig hierbei, das
.img mit eintippen/kopieren, sonst könnte das nicht klappen.
4. nun legt man den WNDR3700 so hin, dass die Unterseite oben ist, drückt den mit einer Schere abgezwickten Zahnstocher (damit man nicht abrutscht) in das Reset Loch dauerhaft gedrückt und gibt Strom (Power on/off am WNDR3700)wobei man den Zahnstocher solange auf Druck hält bis die LED dauerhaft flackert (ca. eine knappe Minute), ggfs muss man das wiederholen falls man abrutscht.
Nun befindet sich der Router im Recovery Modus und man kann in der Eingabeaufforderung (oben Schritt 3.) auf "Enter" drücken.
Ab diesem Moment sollte man den Router einfach in Ruhe lassen, die Finger von Maus und Tasten nehmen und ich sage mal großzügig 10 min warten. (das dauert keine 10min, ein wenig Geduld schadet aber nicht !)
Jetzt leuchtet die Power LED orange solange bis der Flash beendet ist und wechselt dann automatisch wieder auf grün.
Jetzt kann man via 192.168.1.1 wieder auf das Netgear Menü zugreifen.
Später ein Reset und nochmal neu flashen, denn wenn du das über die WEB GUI mit dem Opera gemacht hast und das eh schon problematisch war, dann kann durchaus etwas nicht optimal gelaufen sein und noch mehr Funktionen als nur die 40MHZ Kanalbündelung fehlen, denn diese steht bei einem ordentlichen Flash 100%tig zur Auswahl. Was noch fehlt, kannst du aktuell nicht beurteilen, du nutzt ja lediglich die Grundfunktionen.
Man sollte für Web Gui Flashs auch nicht den Firefox mit massig Erweiterungen wie
noscript, adblock plus, stylish etc. verwenden, da ist ein Internet Explorer 9 im Werkszustand (hier auch ohne add-ons) immer die bessere Wahl.
Das ist nur ein Vorschlag, ich schließe mich da @UsAs an, es sind deine Geräte und wenn es für dich zufriedenstellend läuft, ist es ok