Problem Netgear WNDR3700v1 @ DD-WRT v24-sp2 (07/20/12) std

Habedere

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
1.105
Tach die Herren,
da mein Netgear WNDR3700 nur DynDNS eines kostenpflichtigen Anbieters erlaubt,
habe ich folgende Custom Firmware installiert "DD-WRT v24-sp2 (07/20/12) std"

Ich habe auch einwandfrei Zugang auf meinen Router (Okay es dauert rund 25
Sekunden bis eine Menüseite geladen ist^^).

Jedoch wird das Internet meines davor geschleiften Modems (Alice IAD WLAN 4421)
nicht weiter gegeben!

Habt ihr irgendeine Idee wo ich nach dem Problem suchen soll?
Ich weiß das sind nicht gerade sehr viel Infos für euch^^
Würde auch die ein oder anderen Menüseiten posten wenn es hilft...

Kann nicht mal das Modem pingen. Also komplett vom Router gesperrt.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So ausgewählt und korrekt eingetragen?



---------- Post added at 10:44 ---------- Previous post was at 10:41 ----------

Schon mal den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Eine so lange Ladezeit ist auch nicht normal.

Welches Modem besitzt du? DSL oder Kabel? Vorher lief alles einwandfrei in gleicher, unveränderter Konstellation (außer die Firmware)?
 
Man sollte nach dem Flashen auch einen Hard Reset machen. Kannst du auch auf der DD-WRT Seite nachlesen.
 
Der vom TE verwendete Alice IAD Wlan 4421 ist ein Router mit einem integrierten DSL Modem und VOIP Telefonanlage.

Nur wenn der Alice IAD Wlan 4421 als reines DSL Modem konfiguriert ist (PPPoE Pass Through etc.), würde dem WNDR3700v1 die öffentliche WAN IP zugeteilt und ein Dienst à la DynDns Sinn machen. Hierüber hat TE bisher nichts geschrieben.

Ist DD WRT Build 19519 auf einem WNDR3700v1 korrekt geflasht, dann bauen sich die Seiten des Menüs blitzschnell auf, der Router hat immerhin 64MB RAM und eine 680MHZ CPU/SoC. Wie schon erwähnt, wäre ein 30/30/30 Reset der letzte Part nach dem Firmware Flash gewesen.

Jedoch wird das Internet meines davor geschleiften Modems (Alice IAD WLAN 4421) nicht weiter gegeben!

Dies lässt vermuten, dass der IAD 4421 als Router läuft und da sowohl der IAD 4421 als auch der Netgear WNDR3700v1 den Adressbereich 192.168.1.1 bis 254 bedienen, kann der Netgear über den WAN Port weder über die Option "Automatische IP - DHCP" (eine IP des IAD 4421 quasi als Routerkaskade, ohne dass Dienste wie DynDns funktionieren würden) noch über "PPPoE" (das wäre die öffentliche WAN IP, die Dienste wie DynDns verwenden) eine Verbindung aufbauen, denn dies macht scheinbar immer noch der IAD 4412.

So wird das mit Sicherheit nicht zum Ziel führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo wieder zurück :)
also PPPoE ist eingestellt. Im Modem und mittlerweile im Router probiert. Soll ich da die Zugangsdaten vom Internet eingeben?
Der Alice Router ist mein Modem mit DSL. Hat vorhin einwandfrei geklappt. Bis eben zum Firmwareupdate...
Den 30/30/30 Reset habe ich 2 mal gemacht wie in dieser Anleitung beschrieben.

Es ist allerdings sehr seltsam das die Menüs über mein HTC HD2 wirklich blitzschnell dargestellt werden^^ somit habe ich in diesem Fall meinen PC
als Problem. Ändert aber nicht wirklich was an der Situation.

Dies lässt vermuten, dass der IAD 4421 als Router läuft und da sowohl der IAD 4421 als auch der Netgear WNDR3700v1 den Adressbereich 192.168.1.1 bis 254 bedienen, kann der Netgear über den WAN Port weder über die Option "Automatische IP - DHCP" (eine IP des IAD 4421 quasi als Routerkaskade, ohne dass Dienste wie DynDns funktionieren würden) noch über "PPPoE" (das wäre die öffentliche WAN IP, die Dienste wie DynDns verwenden) eine Verbindung aufbauen, denn dies macht scheinbar immer noch der IAD 4412.
Bahnhof?!^^

mfg
 
Der übliche Weg wäre, im WNDR3700 im WAN Setup PPPoE zu wählen und die Zugangsdaten einzugeben. Das Alice IAD Teil muss so konfiguriert werden, dass es nur noch als DSL Modem agiert. Danach sollte im WNDR3700 eine WAN IP verfügbar sein.

Versuch es mit der Option Pass Through in den erweiterten Internet Zugangsdaten des IAD 4421 (Seite 20 Handbuch, siehe oben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich versucht - hat aber nichts gebracht. Jetzt meldet er mittlerweile "internetzugriff". Bei PPPoE und DHCP.
Geht aber trotzdem keine Seite auf.

Kann jetzt wenigstens über WLAN des IAD im internet surfen und den Router per WLAN übers Handy konfigurieren
- was da bei weitem schneller läuft^^

Was noch ein Problem sein könnte ist, das der Netgear und Alice Router beide 192.168.1.1 haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. den WNDR3700 hast du eingestellt auf PPoE und die Zugangsdaten eingegeben?
2. mach ein Reset mit dem IAD 4421 (Werksreset)
3. im IAD 4421 gibst du danach keinerlei Daten ein
4. die Telefonfeatures (PIN) aktivierst du mit dem Telefon (Tasten, siehe Handbuch)

versuch das mal, das sollte funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers,
mittlerweile läuft alles.
Hab die IP des Routers geändert und Gateway eingetragen. Dann gings ;)
DNS ist mittlerweile auch endlich eingetragen.

Mein WLAN funkt aber laut Menü nur mit 20Mhz. Für N sollten 40Mhz drin sein was ich so gelesen haben sollte oder?
 
mittlerweile läuft alles. Hab die IP des Routers geändert und Gateway eingetragen. Dann gings

Du hast die IP welches Routers, des IAD 4412 oder des WNDR3700 geändert ? wahrscheinlich vom Netgear WNDR3700?

Nun bezieht der WNDR3700 eine IP vom IAD 4421 über WAN, es läuft also zweimal NAT und Firewall und zwei Netze. Das geht wohl, hat aber auch Nachteile, denn du kannst, falls das so eingerichtet ist, mit Sicherheit über DynDns keine Rechner erreichen, die sich im Netz des WNDR3700 befinden, da Dienste wie DynDns auf die WAN IP des IAD 4421 ausgerichtet sind. Für Rechner, die sich im Netz des IAD 4421 befinden funktioniert das.

IAD 4421 Internet WAN IP z. B. 80.127.33.82 ---> Lan 192.168.1.2 bis 254 ---> WNDR3700 WAN IP per DHCP/Statisch vom IAD 4421 z.B. 192.168.1.250 --> Lan 192.168.5.1 bis 254

IAD 4421 und WNDR 3700 bauen ein eigenes Netz auf und bedienen Clients mit DHCP?

Auch kannst du keine Daten zwischen Rechnern austauschen die sich jeweils am IAD4421 und WNDR3700 befinden, denn alle Geräte am IAD 4421 wissen nicht mehr was hinter WAN/NAT/Firewall des WNDR3700 passiert, umgekehrt schon, du kannst z. B. auf den IAD 4421 von Rechnern aus dem Netgear Netz zugreifen.

Mein WLAN funkt aber laut Menü nur mit 20Mhz. Für N sollten 40Mhz drin sein was ich so gelesen haben sollte oder?

Im WNDR3700 musst du im TAB "Wireless" den Modus Turbo 40MHZ setzen, im IAD 4421 sollte das entsprechend im Register Wireless des Menüs zu finden sein. Aktuell strahlen beide Router jeweils ihre eigene SSID aus und du solltest die Kanäle optimal schalten und nicht gleiche Kanäle setzen.
Soweit deine Router auf gleichen Kanälen laufen oeder Nachbar Wlans stören, schalten sie ggfs. direkt auf 20MHZ, zurück im ungünstigsten Fall hin- und her. Roaming wirst du auch nur schwerlich realisieren können, da smartphones, notebooks beim Wandern durch das Haus sich wohl den stärkeren AP wählen aber zusätzlich zur Authentifizierung über gleiche SSID und gleiches Passwort auch noch eine neue IP via DHCP realisieren müssen, was zwangsläufig zu Problemen und Abbrüchen führt.

Da du keinen exakten Zwischenstand hinsichtlich der aktuellen Konfiguration gepostet hast, basiert das was ich geschrieben habe auf der Vermutung, dass der IAD 4421 und WNDR3700 als Router laufen, im Ergebnis ist das mehr als suboptimal für dein Vorhaben.
 
Am Netgear. Denn am IAD kann man die nicht verändern...
Habe zusätzlich PPPoE mit den Zugangsdaten eingestellt. Weiß also jetzt nicht mal sicher was letztendlich zum Erfolg geführt hat :d
Aber der Hostname der bei DDNS angegeben wird, stimmt genau mit der IP zusammen wenn ich auf "meineIP.de" gehe.
Der Router beschwert sich auch nicht...
Sollte also stimmen oder?

Turbo steht in den WLAN Settings nicht zur Auswahl. Maximum ist "Voll - 20Mhz".
Das WLAN des IAD wird sowiso abgeschaltet.... Somit sollten sich diese nicht stören.
Das IAD dient nur als Modem und Telefonverwaltung. Was ja der WNDR leider nicht kann...

Danke schonmal für deine Hilfe
 
Aber der Hostname der bei DDNS angegeben wird, stimmt genau mit der IP zusammen wenn ich auf "meineIP.de" gehe.

das schon, aber auf der Infoseite im WNDR3700 Menü, rechts oben, da steht doch die WAN IP, was steht da?

wanip.png


zur Kanalbündelung: da sieht so aus

channelbonding.png
 
TE benutzt den IAD 4421 auch nicht als Modem (Beitrag N° 8), die Sache ist m. E. noch nicht richtig konfiguriert. ;)
 
Da hast du recht. Das scheint in der Tat nicht richtig konfiguriert zu sein. Er sollte mal Feedback geben.
 
Also wirklich Peil hab von der Sache hier nicht - wie Ihr wohl schon bemerkt habt ;)
Einfach so lang rumstellen bis was geht :d

So sehen meine Einstellungen fürs WLAN aus:



Bei der WAN-IP steht genau die IP da, die im DNS hinterlegt ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Image habe ich keins mehr rüber gezogen. Habe Angst das dann garnichts mehr funktioniert.
Wenn man keine Ahnung hat muss man testen ;)

Habe nur Punkt 1 gemacht :)

Habe aber doch bisher nicht wirklich Probleme. Die Seiten bauen sich jetzt auch schnell auf - im Firefox zumindest. (lag an Opera)

Welchen Vorteil erhoffe ich mir von einem neuen Flash?
 
Das die 40 Mhz vllt. gehen. Erscheint mir komisch, dass du die nicht zur Auswahl hast. Mir ist das egal, wie du das betreibst. Es ist aus meiner SIcht zwar nich richtig, aber es ist deine Konfiguration. Nur weil etwas geht, heißt es nicht, dass es sauber implementiert ist (z.B. du deine Alice Box wirklich nur als Modem benutzt und nichts Anderes).
 
Nein Image habe ich keins mehr rüber gezogen. Habe Angst das dann garnichts mehr funktioniert.
Welchen Vorteil erhoffe ich mir von einem neuen Flash?

Grundsätzlich kann da nichts passieren, solange du den Bootloader nicht zerschießt. Ebenso muss man dir Mut attestieren :)

Wie viele andere Router, hat auch der WNDR3700 ein Zeitfenster für einen quasi "Emergency Room/ Recovery Mode", d. h. kurz nach dem Einschalten aktiviert man diesen und hat via TFTP Zugriff, so kann man das Teil auch wieder mit der Netgear Firmware in den original Zustand zurückflashen.

Dazu benötigt man lediglich einen Zahnstocher aus Holz (in der Mitte mit einer Schere halbieren) und die Netgear Firmware: WNDR3700-V1.0.7.98.img
Man verbindet den WNDR3700 (LAN) direkt mit einem PC/Notebook (LAN)

1. für das Notebook/ den PC setzt man die Netzwerkkarte/Eigenschaften/ Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) auf 192.168.1.5, Subnet: 255.255.255.0 Gateway und DNS kann man frei lassen.
2. falls nicht bereits erfolgt, aktiviert man in WIN7 (egal ob x86 oder x64 bit) den TFTP Client über Systemsteuerung/ Programme und Funktionen/ links oben --> Windows Funktionen aktivieren/deaktivieren
win7tftp.png


3. Eingabeaufforderung + CMD enter, mit cd desktop --> enter --> wechselt man auf den Desktop, wo das Image liegt;
den Befehl eingeben oder reinkopieren (setzt natürlich dieses Firmware Image voraus), nun Schritt 4.

Code:
tftp -i 192.168.1.1 put WNDR3700-V1.0.7.98.img

wichtig hierbei, das .img mit eintippen/kopieren, sonst könnte das nicht klappen.

wndr3700recover.png


4. nun legt man den WNDR3700 so hin, dass die Unterseite oben ist, drückt den mit einer Schere abgezwickten Zahnstocher (damit man nicht abrutscht) in das Reset Loch dauerhaft gedrückt und gibt Strom (Power on/off am WNDR3700)wobei man den Zahnstocher solange auf Druck hält bis die LED dauerhaft flackert (ca. eine knappe Minute), ggfs muss man das wiederholen falls man abrutscht. :)
Nun befindet sich der Router im Recovery Modus und man kann in der Eingabeaufforderung (oben Schritt 3.) auf "Enter" drücken.

Ab diesem Moment sollte man den Router einfach in Ruhe lassen, die Finger von Maus und Tasten nehmen und ich sage mal großzügig 10 min warten. (das dauert keine 10min, ein wenig Geduld schadet aber nicht !)

Jetzt leuchtet die Power LED orange solange bis der Flash beendet ist und wechselt dann automatisch wieder auf grün.

Jetzt kann man via 192.168.1.1 wieder auf das Netgear Menü zugreifen.

Später ein Reset und nochmal neu flashen, denn wenn du das über die WEB GUI mit dem Opera gemacht hast und das eh schon problematisch war, dann kann durchaus etwas nicht optimal gelaufen sein und noch mehr Funktionen als nur die 40MHZ Kanalbündelung fehlen, denn diese steht bei einem ordentlichen Flash 100%tig zur Auswahl. Was noch fehlt, kannst du aktuell nicht beurteilen, du nutzt ja lediglich die Grundfunktionen.

Man sollte für Web Gui Flashs auch nicht den Firefox mit massig Erweiterungen wie noscript, adblock plus, stylish etc. verwenden, da ist ein Internet Explorer 9 im Werkszustand (hier auch ohne add-ons) immer die bessere Wahl.

Das ist nur ein Vorschlag, ich schließe mich da @UsAs an, es sind deine Geräte und wenn es für dich zufriedenstellend läuft, ist es ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Du beschreibst ihm den Weg auf die stock Firmware. Am einfachsten wäre, wenn er einen erneuten Webgui Flash auf die aktuelle DD-WRT machen würde. Das kann er nämlich einfacher bewerkstelligen. Sollte es danach immer noch nicht hinhauen, kann er auf das Original zurück.
 
TE kann natürlich auch versuchen über die scheinbar fehlerhaft installierte Firmware und Web Gui zu flashen. Der sichere Weg wäre von vorne zu beginnen.
 
Tach,
also der 40Mhz Modus ist nun verfügbar... Hatte nur NG-gemischt eingestellt - aber nicht übernommen.
Somit waren die 40 nicht aus zu wählen ;) Unfähig :d

Den Alice Router werde ich mal testweise Resetten. Wobei ich jetzt erstmal 2 Wochen in Urlaub bin und
bis dahin angeblich ein neuer Alice Router eintrifft^^ Mal schauen welchen ich ran hänge.
 
OK - ihr hattet recht ;) irgendwas stimmt noch nicht... Wenn ich mitm Lappy per Kabel am IAD hänge, kommt
auf myip.de nicht die DynDNS. Wenn ich per LAN am Netgear hänge schon.
Hab also den IAD resettet und keine Daten eingegeben.
Läuft immer noch alles...

Ports brauche ich ja jetzt am IAD nicht mehr freigeben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das machst du ja jetzt im Netgear, an dem du alles verwaltest. Dein IAD ist ja jetzt wirklich nur noch "dummes" Modem.
 
So bin wieder im Lande...

Hab ich mir gedacht das hier alles nur über den Netgear läuft. Wenn ich aber einen Port öffne, komme ich über ein Online-Port-Check-Tool nicht durch.
In der Firewall hab ich den Port auch geöffnet.

Muss ich mir heute nochmal anschauen.

mfg
 
Hmm... kann mir einer nen Tipp geben warum mein Port nicht offen ist?
Hab den im Netgear freigegeben. TCP/UDP bzw beides. Als IP habe ich den im
Netzwerk befindlichen PC gewählt. WIndows Firewall hab ich testweise komplett deaktiviert.
Wenn ich über den dann auf eine Testseite wie z.B. Online Ping, Traceroute, DNS lookup, WHOIS, Port check, Reverse lookup, Proxy checker, Bandwidth meter, Network calculator, Network mask calculator, Country by IP, Unit converter gehe,
steht PORT CLOSED.


Mein WLAN lässt auch noch etwas zu wünschen übrig. Stimmen die Einstellungen?



Jemand einen Tipp?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,
also mittlerweile läuft alles recht stabil. Nur 2 Sachen nerven mich noch...

zum ersten:
Wie bekomme ich wieder zugriff auf den USB-Speicher?
Mit der alten Firmware war er einfach unter Readyshare zu finden. Aktiviert ist der USB-Anschluss am Router...

Das zweite Problem hat wahrscheinlich nicht direkt was mit dem Router zu tun.
Ich habe einen DynDNS bei No-IP.
Kann man da irgendwas einstellen wann der sein Update macht? Täglich um 20 Uhr ist ziemlich nervig.
Habe im Router 60 Tage probiert. Natürlich ohne Erfolg...

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh