Probleme mit Arcor DSL 6000 (Synch Verluste, Hotline 'Erfahrungen', Vertragliches)

b|ank0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2005
Beiträge
6.192
Hi Leutz,

habe jetzt seit zwei bis drei Wochen Probleme mit meinem Arcor DSL 6000 Anschluss und hätte gerne mal eine kurze Einschätzung Eurerseits.

Kurze Schilderung der Situation/Problematik:

Ich habe seit drei Jahren einen Arcor DSL Anschluss, die ersten zwei Jahre mit 2 Mbit und seit einem Jahr mit 6 Mbit an einer Fritzbox WLAN 3170 (absolut problemlos).

Seit zwei bis drei Wochen habe ich andauernd Sync-Verluste die sich stundenlang forsetzen können. Es kann sein das sie von 02:00 Uhr Nachts bis 13:00 Uhr Mittags dauern, oder Nachmittags bzw. Abends 'spontan' beginnen und spontan wieder aufhören. Ein Schema ist nicht zu erkennen.

Die Fritzbox schätzt die Leitungskapazität auf 5416/856 kBit, und das schon seit ich sie besitze/-nutze. Was mir bei der DSL Statistik aufgefallen ist war eine überraschend hohe CRC Fehlerquote in der Höhe von ~3000-6000 Fehler in der Stunde.

Bei meinem ersten Anruf bei der Störungsmeldung wurde mir gesagt das die Leitungsdämpfung relativ hoch wäre, man aber mal den Port zurücksetzen würde und es danach wohl funktionieren würde. Ein paar Minuten später war der Port zurückgesetzt und die Leitung stabil.
Am nächsten Abend die gleichen Probleme, wieder ein Anruf bei der Störungsmeldung und dieses mal die Auskunft: Die Dämpfung ist nicht ausreichend für 6 Mbit, es wären inzwischen zu viele neue Kunden auf der Leitung und ich würde als schwächstes Glied herausfallen. Man würde mich testweise auf 2 Mbit zurücksetzen um zu schauen ob die Leitung danach stabil laufen würde - es tat sich nichts. Ein paar Tage später rief ich wieder an, nahezu gleiche Info, dieses mal wurde ich auf 2 Mbit umgestellt. Doch auch hier traten in den nächsten Tagen stundenlang Synch-Verluste auf. Wieder ein Anruf bei der Störungsmeldung, dieses mal sei die Leitung OK und ausreichend, es würde sich ein Techniker darum kümmern. Gesagt, getan. Mittwoch wurde dann irgendwas verändert, unter anderem wohl das Bitswapping in der Download-Richtung deaktiviert jedoch nicht auf 6 Mbit (wie versprochen) zurückgestellt. Zumindest waren bis dato die 2 Mbit wieder stabil.

Kurze Zwischeninfo:

Zwischenzeitlich habe ich bei der kaufmännischen Abteilung angerufen um nachzufragen wie es mit einer vorzeitigen Kündigung im laufenden Vetrag ausschauen würde da die 6 Mbit ggf. nicht gewährleistet werden könnten. Mir wurde, soweit möglich, zugesagt, das dies aus Kulanzgründen in Ordnung gehen würde und ich unter diesen Umständen kündigen könnte (ich wäre nicht der Erste).

Heute rief nochmals ein Techniker an um mir mitzuteilen das etwas an der Leitung geändert wurde (!?) und das die 6 Mbit ggf. nicht stabil gewährleistet werden könnten (ich dies aber ausprobieren könne wenn ich darauf bestünde). Er wollte auch sofort eine Zusage meinerseits zu den 2 Mbit und das er meinen Vertrag dann direkt auf o.g. Geschwindigkeit abändern würde (obwohl er mit Veträgen angeblich nichts zu hätte - aha).

Ich war also sozusagen in der Zwickmühle, habe mich dann aber dazu entschieden abzulehnen und die 6 Mbit verlangt, auch auf Risiko wiederholter Synch-Verluste, um mir die vorzeitige Kündigung durch eine zugesagte Vertragsänderung nicht kaputt zu machen.

Insgesamt habe ich ein paar ??? zu der gesamten Situation. Ich bin die letzten Jahre eigentlich sehr zufrieden gewesen, doch was soll ich von alledem halten? Entspricht das der Wahrheit oder ist das nur Hinhaltetechnik um möglichst wenig eigenen Aufwand zu haben (teilweise schon konfus)!? Ich bin kurz davor zu kündigen und mich nach einem Kabelanschluss umzusehen (Unitymedia, 20Mbit, Digi-TV und 5 € günstiger), alles andere wäre aufgrund der Telekom-Leitungen ein identisches Fehlerbild.

Zum Schluss nochmals eine Übersicht meiner DSL-Leitung von der Fritzbox aus, vielleicht kann ja wer die Werte besser deuten als ich es kann.

PS: Meine Leitung wurde noch nicht auf 6 Mbit umgestellt, entweder er hats vergessen, es dauert noch oder aber es war gar kein Techniker und er wollte nur eine Vertragsänderung erreichen damit ich nicht mehr raus kann...





Bin für Infos/Unterstützung/Meinungen wie immer dankbar :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab genau das selber erlebt, jahrelang mit DSL 6000 glücklich, hier war nen techniker der meinte wenn immer mehr leute dsl bekommen schafft die leitung kein 6000 mehr wenn zuviele haushalte dranhängen und uns wurde auf 2000 umgestellt, sonderkündingsrecht haben wri aber nicht von gebrauch gemacht da die alternativen telekom (nie wieder) und kabel (von etlichen leuten mit wochenlang keine tele, gehört) auchnicht so berauschend sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Unitymedia ist jetzt auch nicht unbedingt mein Liebling, aber die 2 Mbit sind doch schon merklich langsam (vorallem bei grösseren Downloads [Ubuntu gestern > 700MB 45 min. :kotz:])

Bei meinen Eltern war die Telekom wenigstens so kulant statt 2 auf 3 Mbit zu gehen, bei Arcor sagen sie nur: 2 Mbit ist unser kleinstes Paket und Preisnachlass gibts auch nicht da ich mit den 33,95€ schon im niedrigsten Tarif wäre.

Irgendwie blöd das alles... :(
 
Ja, Unitymedia ist jetzt auch nicht unbedingt mein Liebling, aber die 2 Mbit sind doch schon merklich langsam (vorallem bei grösseren Downloads [Ubuntu gestern > 700MB 45 min. :kotz:])

Bei meinen Eltern war die Telekom wenigstens so kulant statt 2 auf 3 Mbit zu gehen, bei Arcor sagen sie nur: 2 Mbit ist unser kleinstes Paket und Preisnachlass gibts auch nicht da ich mit den 33,95€ schon im niedrigsten Tarif wäre.

Irgendwie blöd das alles... :(

naja soviel runterladen tu ich nichtemhr, zumal man eh fast nie die 6000 ausnutzen kann, wenn ich umziehe in meine eigene bude werd ich 3,6mbit kabel nehmen
 
Was Arcor da bei dir gemacht hat, ist mehr als Vorbildlich!!!

Deren Support ist wohl deutlich besser geworden.

Das Problem liegt wie so oft auch beim Endkunden.

Entweder lässt du für ein paar 100000 Euro eine neue Kupferleitung zu dir ziehen oder du lässt einen DSLAM für ca. 30000+20000 Euro weitere kosten vor deine Haustür stellen.

Das beste was du aber machen könntest, wäre einfach das Standardmodem von Arcor zu benutzen.
Damit würdest du deine 6mbit/s stabil bekommen.

Das eingebaute Modem in der fritz!box 3170 ist eins der SCHLECHTESTEN auf dem Markt.

Mein Tipp für dich, kauf ein Teledat Modem bei ebay (muss man aber auch wieder aufpassen, welche Version ich werde nochmal nachschauen)
Dann hast du zu 100% deine 6mbit Stabil.
 
Was Arcor da bei dir gemacht hat, ist mehr als Vorbildlich!!!

Deren Support ist wohl deutlich besser geworden.

Das Problem liegt wie so oft auch beim Endkunden.

Entweder lässt du für ein paar 100000 Euro eine neue Kupferleitung zu dir ziehen oder du lässt einen DSLAM für ca. 30000+20000 Euro weitere kosten vor deine Haustür stellen.

Das beste was du aber machen könntest, wäre einfach das Standardmodem von Arcor zu benutzen.
Damit würdest du deine 6mbit/s stabil bekommen.

Das eingebaute Modem in der fritz!box 3170 ist eins der SCHLECHTESTEN auf dem Markt.

Mein Tipp für dich, kauf ein Teledat Modem bei ebay (muss man aber auch wieder aufpassen, welche Version ich werde nochmal nachschauen)
Dann hast du zu 100% deine 6mbit Stabil.

sry das ist käse, der techniker hat mir gesagt (der persönlcih da war) das das neuest arcormodem bei der dämpfung nur minimal besser wäre und das problem letztlich nicht lösen kann
 
@GA-Thrawn:

Mit der Bandbreite hatte ich nie Probleme (immer Maximum), wozu gibt es Download-Manager :)

@firefox888:

Die Bandbreite ist mit dem alten Zyxel Router identisch gewesen, die Fritzbox lief Monate lang ohne Probleme am Anschluss.

Da der Zyxel Router aber technisch total veraltet war/ist, habe ich mir die Fritzbox zugelegt. Die Fritzbox ansich hatte ja auch keine Probleme mehr bereitet nachdem Arcor etwas am Anschluss geändert hat, wenn auch dies zumeist nur kurz von Dauer war.

An der Fritzbox sollte und kann es meiner Meinung nach nicht liegen, das sagte auch der Techniker (wobei ich nicht alles glaube was mir an der Hotline gesagt wird *Hust*).
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann das nur Schätzen aufgrund der Dämpfung, da kommen aber noch ein paar andere sachen dazu, wie z.B. die Singalstärke aufgrund von anderen Leitungen gestört wird ;)

Seine fritz!box zeigt eine Leitungskapazität von 5,4mbit/s an.
Er hat keine minütlichen disconnects, mein Fazit es funktioniert!

//Schonmal an nem fw update gedacht?

Die Bandbreite ist bei ADSL1 auch identisch...

//Du kannst mir da schon glauben ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:31 ----------

Kauf dir das Teledat 300 Lan für ein paar Euro bei ebay und ruf Arcor an, die sollen dich auf deine 6mbit/s zurückschalten, da du ein sehr gutes Modem gekauft hast.

Die fritz!box konfigurierst du dann einfach als Router und schaltest diese hinter das Modem.

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=78047
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott, das weiß ich doch.

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Durch die Leitungskapazität kann man schätzen, wieviel bei dir möglich ist.

Das Modem von der fritz!box ist kurz gesagt mehr als scro**

Wenn du noch ein uraltes von Arcor hast, so wie du geschrieben hast, gibt es ein neueres.
 
Kauf dir das Teledat 300 Lan für ein paar Euro bei ebay und ruf Arcor an, die sollen dich auf deine 6mbit/s zurückschalten, da du ein sehr gutes Modem gekauft hast.

Die fritz!box konfigurierst du dann einfach als Router und schaltest diese hinter das Modem.

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=78047
Wäre ein Versuch wert, das Modem liegt bei meinen Eltern im Keller unbenutzt herum seitdem ich es durch einen Telekom WLAN Router ersetzt habe.
 
Du bist auch ein Vogel, ohne scheiss.
Im Internet wird immer zu besseren Modems geraten und du rufst zuerst bei Arcor an und gehst damit automatisch ein, das die deine Leitung verschlechtern.

Bei anderen Providern wie 1mal1 würdest du von deinen 2mbit/s nicht mehr RUNTERKOMMEN, NIE WIEDER!
 
Nen bischen freundlicher bitte...

Und davon mal abgesehen, ich gehe ersteinmal davon aus das AVM mit 6 Mbit keine Probleme haben sollte, da mache ich mir persönlich bei einem recht neuen Produkt auch erstmal keine Gedanken drum (es funktionierte ja auch monatelang!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann hat ein anderer bei dir von der Nachbarschaft DSL bekommen und dann schafft die fritz!box es nicht mehr.

Deine fritz!box kann auch 20mbit/s schaffen.

Das Problem ist aber einfach, das das eingebaute Modem bei kritischen Leitungen (zu lang oder störungen auf der Leitung) einfach nur abkackt im gegensatz zu 90% der anderen Modems im www.
Das gilt nicht für die allerneusten fritz!boxen, auf die man eine Laborfirmware spielen kann.
Da haben die schon leicht nachgebessert.
 
Ich probier das mal mit dem Telekom Modem und ruf dann ggf. nochmal beim Arcor Kundenservice an, wenn das Problem danach gelöst ist wäre das zwar nicht mehr so sauber (Kabel-/Gerätemässig), aber immernoch besser als 2 Mbit/s.

PS: Die haben mir Bitswapping in der Downloadrichtung deaktiviert, wäre es ggf. nicht vorteilhafter das wie vorher aktiviert zu lassen?
 
Bitwechsel - auch Bitswapping genannt. Störanfällige Tonträger werden ausgeblendet ( Gaps ) , Bits werden auf weniger gestörte Tonträger umgelegt , auch das hält den Speed oben und die Fehler bei der Übertragung werden geringer = niedrigerer Ping.

Im grunde können die dir das ruhig wieder einschalten.
Die sollten jedoch die Profile gespeichert haben, auch dein 6mbit Profil. Das wird dann einfach wieder geladen und fertig.
Geht halt viel schneller, wie immer manuell neukonfigurieren.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:56 ----------

fritz!boxen sind nicht schlecht, habe eine 7170 und die lässt durch manuelles Optimieren (ist jedoch sehr eingeschränkt, Modems wie Speedtouch lassen dich huntert sachen verstellen, die fb jedoch nur 5 oder so :d)

noch einiges raußholen, bei 1.8km Leitungslänge;

fritz.boxqbgh.jpg
 
Arr... das wird immer besser.

Die Fritzbox 3170 ist nicht dafür geeignet hinter einem Modem angeschlossen zu werden, habe mich schon gewundert warum ich nichts im Menü gefunden habe.

Im Internet steht dann doch tatsächlich das die Option in der 3170'er Firmware nicht enthalten ist, dafür aber in den grösseren Schwestermodellen 7***... :(

Muss also mal leihweise nen neuer Router her oder ich probier es dann mal ganz altmodisch über Kabel + DFÜ :fresse:
 
Wenn du nur einen PC anschliesst, ohne Wlan sind die weiteren optionen in deiner älteren fritz!box eh nur suboptimal.
Naja fürs Testen würde ich ihn aufjedenfall per Lan anschliessen und halt mit den Zugangsdaten eine PPOE verbindung herstellen.

Meine fritz!box 5050 phone kannst du auch hinter dem Modem anschliessen. Hat jedoch kein Wlan, für 10 Euro inkl. gehörts dir.
 
Nein WLAN muss schon sein, betreibe mein Notebook und die PS3 darüber, Kabel habe ich hier keine mehr liegen - ausser von der Fritzbox zum Arcor NTBA/Splitter.

Zum Testen über das 300'er Modem ist das aber nicht so tragisch.
 
Seit gestern Abend um 23°° Uhr bin ich wieder auf 6 Mbit umgestellt.

Ich habe mir heute jetzt mal das Teledat 300 abgeholt und dabei direkt noch die Arcor Kabel gegen 'bessere' ausgetauscht (rein psychologischer Mehrwert, kostete auch nichts).

Habe sowohl die Fritzbox 3170 als auch das Teledat 300 testweise für jeweils ca. 30 Minuten angeschlossen, ironischerweise traten bei beiden keine Synchronitätsprobleme auf - Leitung ist stabil.

Was mir jedoch auffällt ist das die Fritzbox ca. 10% bessere Übertragungswerte liefert als das Teledat 300 Modem.

Nuja, werde das nochmal begutachten und überdenken. Bei all dem Kabelwirrwarr was ich hier gerade habe werde ich ggf. doch auf 2 Mbit umsatteln, allerdings nur wenn meine Vertragsdaten nicht grossartig beeinflusst/verlängert werden.

Wie gesagt, mal das Wochenende testen und dann evtl. die kaufmännische Abteilung anrufen.

PS: So sieht die 6 Mbit Leitung aus:



Der Signal bzw. Rauschabstand ist doch ein wenig niedrig!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. funktioniert es jetzt wieder ein paar Stunden.

Hat das Teledat überhaupt ein Menü wo man sachen einsehen kann?

Was mir noch auffällt, Arcor hätte dir auch einfach fastpath deaktivieren können und dann hättest du auch deine 6mbit/s stabil gehabt.

//Singalstärke ist nicht zu schwach, siehe meinen Post.
 
Nein, das ist ein ganz normales Modem ohne Zugriffsmöglichkeiten.

Habe gerade auch einen sehr nützlichen Artikel bei Wikipedia gefunden, da steht eigentlich alles drinnen was bei den verschiedenen Anbietern und bei welcher Dämpfung möglich ist (sowie vieles mehr): klick mich

Demnach stimmt die Aussage, bei 37db schaltet Arcor grundsätzlich auf 2 Mbit und die Telekom sogar auf 1,5 Mbit.

Fastpath hätte ich übrigens gern aktiviert, dann doch lieber eine Bandbreitenreduzierung. Mein Ping liegt grundsätzlich bei ~8-15ms - davon habe ich früher nur geträumt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh