Probleme mit Blurayqualität.

Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2005
Beiträge
11.124
Ort
Nähe Köln/Bonn
Hallo zusammen,
ich habe heute mein neues Bluray-LW bekommen, es ist das Samsung Blu-ray Combo Rom SH-B123L/BSBP Lightscribe. Als abspielsoftware nutze ich aktuell die Testversion von Power DVD 11. Ich habe nur 1ne Bluray hier, den Film 300 . Wenn ich diesen Wiedergebe, wirkt das Bild als würde es total überschärft und die Farben viel zu gestättigt, dabei ist die Bildeinstellung Bei Normalem betrieb Perfekt. 1080P Videos aus dem Netz, Games, Desktopbetrieb sind gestochen Scharf und haben normale Farben. Desweiteren habe ich dicke Balken oben+unten, dabei verwende ich einen 46Zoll Samsung FullHD TV, sollte hier nicht das ganze Bild genutz werden? Gebe ich DVD´s Wieder sind diese nicht vorhanden. Insgesamt wirkt die DVD Qualtität auch höher als die der Bluray. Liegt mein Problem am Film oder an anderen Einstellungen?


Gruß

Eagleone10

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 02:03 ----------

Ach vergessen, Hardware:
AMD X6@ 3500Mhz
4GB DDR3-1600
HD6870
785G Mobo

Sollte reichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine kurze Suche bei Amazon und einigen Filmseiten hat ergeben, daß der Film "300" eine Auflösung von 1920x800 hat, also 2,4:1, das erklärt schon mal die Balken.
Ich meine mich zu erinnern, daß die kräftigen Farben ein Merkmal dieses Films sind, da es aber schon länger her ist, daß ich ihn gesehen habe, bin ich mir nicht sicher, da hilft dir wohl nur ein Vergleich mit anderen Filmen oder dem gleichen Film aus einer anderen Quelle.
 
Balken richtig.
300 kein Referenzfilm auch richtig.

Daß es bei DVD anders ist liegt an den Einstellungen Deines TV.
 
Hallo, ich habe mir heute mal Star Trek und Illuminati auf Bluray ausgeliehen, in diesen Filmen zeichnet sich das selbe ab. Das Bild ist am rauschen und die farben etwas greller, dazu scheint es al wäre es normale sd qualität. Woran kann das liegen? Die Normale Desktopoberfläche und andere Videos, Spiele sehen gut aus. Also kann es auch nicht am Kabel liegen.

Bin etwas überfragt, denn so ist bluray kein genuss =(
 
So können wir Dir aber nicht helfen.
Welcher TV? Alle Bildverbesserer ausgeschaltet?
Welcher PC Ausgang? (mainboard oder GraKa, DVI, HDMI, VGA???)
an welchen TV Eingang?
Welche Abspielsoftware? (und jetzt sag bloß nicht VLC!)
HCDP ok??

Rotes Waldtier??
 
TV: Samsung UE46D5700 LED, Schnittstelle HDMI.
Graka HD 6870: Ausgang HDMI
Software: Power DVD 11 Testversion
HCDP sollte doch gegeben sein, da ich HDMI nutze oder nicht?

Kleines rotes Waldtier? Any? Nein!


Ich habe ein Sony 1080P Test Video , spiele ich das ab, habe ich Gestochen Scharfe Bilder mann erkennt wirklich jedes staubkorn, bei den Bluray´s bisher nicht. Es gibt in den Filmen stellen, wo man die Qualität erahnen kann, aber zu keiner Zeit das Gefühl hat eine Bluray zu schauen.

Bildverbesserer? Was zählt dazu? Ich habe bei mir die Rauschunterdrückung abgeschaltet, da diese bilder zwar ruhiger macht aber auch verschwommener. Sonnst wüsste ich nix von Bildverbesserer!

Eagleone19

---------- Beitrag hinzugefügt um 07:56 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:39 ----------

So habe einmal Power DVD 9 Installiert[war beim Bluray-LW dabei], jedoch habe ich immer noch das selbe Ergebniss. Habe ein 2Bilder im Netz gefunden, welche 1:1 der Qualität meiner Bluray Widergabe entspricht.
Guckst du:
KLICK ME 1

Das Bild verdeutlicht auch gut die Qualität, eben son Rauschen im Bild =(
KLICK ME 2

Eagleone
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhhhh...komisch dass es mit dem Testvideo funktioniert. Aber diese Körnung kenne ich, liegt manchmal auch am Film selber. Sind die oben genannten Filme denn bekannt für gute Bildqualität? Blu-Ray ist ja nicht gleich Blu-Ray. Suche mal nach einem Blu-Ray Film in den Communities mit der besten Bildqualität und leih dir den aus....ansonsten wüsste ich auch nicht weiter.

Ist das Sony 1080P Test Video denn auch auf einer Blu-Ray oder spielst du das über den PC ab? Dann liegt das Problem nämlich vielleicht am Fernseher selber. LCD+LED ist auch nicht die beste Kombi für eine Bildqualität wie es ein Plasma z.B. bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Testvideo ist aufm PC, jedoch spiele ich die Bluray´s ja auch über den PC ab, daher hat das doch 0 zusammenhang oder? Und Mit LCD LED hat das immo auch nix am Hut, da es ja [siehe test Video] in Bomben Qualität geht.Ich habe ja extra den LED genommen, weil der im 1:1 Vergleich zum Plasma[panasonic] ein *mir* besseres Bild lieferte . ich habe extra was drauf gepackt um nicht den Billigsten LED zu nehmen;) Das Panel ist schon mehr als ausreichend gut, es klappt ja alles in Bester qualli , nur das Bluray gucken nicht =(

Star Trek sollte laut Inet ziemlich chic sein auf Bluray .

Och meno ... still testing


Eagle
 
Probier doch mal "Total Media Theatre", vll. erzielst du hier bessere Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat mit dem Player weniger zu tun!

Du spielst doch immernoch "nur" die 300 BR ab, oder?
Der ist "by Design" extrem körnig!!!

Wenn Du wirklich dein System einstellen willst hol Dir (auch wenn nur von der Videothek) einen Zeichentrickfilm á la Madagaskar, oder das letzte (3te?) IceAge.
 
Gestern Transformers 2 - Die Rache auf Blue-Ray hier gesehen und muss sagen gestochen Scharf, also auch zu empfehlen :wink:

Mfg.
 
...aber wir sind uns einig daß 300 Körnersalat ist; auch wenn es künstlerische Absicht ist und der Film durchaus gefällt.
 
...aber wir sind uns einig daß 300 Körnersalat ist; auch wenn es künstlerische Absicht ist und der Film durchaus gefällt.

Ähmm ja, und auch Startrek auf BD hat sichtbar den Filmkorn look wenn auch
300 das noch deutlich topt

Der TS solte auchmal schaun, im Graka Treiber ob er weiteres schärfen anhat (bei ATI ja per default an)
denn dies schärft den Filmkorn look nochmal zusätzlich etwas..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Empfehlen wären auf jeden Fall Filme die bereits nach erscheinen der ersten Bluerays erschienen sind und auch in 1080p aufgenommen wurden, viele der erhältlichen Discs sind auch nur Converts von 576p oder 720p auf 1080i.

Mfg.
 
Das mit ATI und default nachschärfen wußte ich nicht. (Aber ich bin ja auch im Nvidia Lager...)

MewtoX
Absolut richtig!
 
Ich habe gerade den Catalyst abgesucht, wo finde ich den die Funktion mit der Schärfe? Habe dazu nichts gefunden.

Bin für jeden Tip Dankbar.

Eagle
 
Das mit ATI und default nachschärfen wußte ich nicht. (Aber ich bin ja auch im Nvidia Lager...)

Ich kann jetzt nur von XP Default reden und hier nicht nur schärfen,
bei den potenteren Karten (ab meiner HD5570) ist auch entrauschen und
Dyn. Kontrast und/oder wars irgend nen Farbverbesserrungs gedöns aktiv.
NR und EE sogar relativ stark für mein empfinden..
Bei NV war unter XP bisher nie etwas per default an, bei einem kurzen Win7
intermetzo mit meiner GT240 jedoch der dyn. kontrast per default mit noch
266.58...


Ich habe gerade den Catalyst abgesucht, wo finde ich den die Funktion mit der Schärfe? Habe dazu nichts gefunden.

Bin für jeden Tip Dankbar.

Eagle
Hab aktuell kein Ati aktiven rechner zur hand, und mein gedächtnis ist
letzte zeit manchmal wie nen schweizer käääs ...
Catalyst Control Center, da muss es links beim Menübaum weiter unten(vor overdrive?)
Videoeinstellungen geben, da gibts dann all Settings zur wahl und im rechten
teil kannst dann bequem alle möglichkeiten durchscrollen und einstellen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Einstellung Video finde ich schon, jedoch nix zur schärfe etc....Den Punkt gibt es da nicht .

Screenshot:



 
Also die Einstellung Video finde ich schon, jedoch nix zur schärfe etc....Den Punkt gibt es da nicht .

Screenshot:




Edge enhancement -> Schärfen
De-Noise -> Entrauschen
de-blocking -> eventuell auftretende Makroblöcke(zb auch bei zu hohe kompression) glattziehen/bügeln

Spiel mal damit, bzw. mach es erstmal aus als Basis ebenso wie Dyn. Kontrast usw.. Dann ggf. rantasten an dein setting..
Mach dir einen eignenen eindruck der möglichkeiten
 
Danke, habe den dyn.Contrast sowie De-Noise und Edge - enhancement deaktiviert dazu das De-blocking auf 100 gestellt, jetzt ist das Bild Perfekt, die Körnung die im Film Startrek/Illuminati std. ist, ist nur noch minimal zu sehen und alles andere ist deutlich klarer geworden!
Danke dir, ich denke hier lag der Hund begraben =) JUHU Endlich chice BR Quali genießen=)


Vielen dank an alle die geholfen haben.:wink:

Was gibt es denn für Bluray Referenz Titel? Avata denke ich, aber gibt es auch nicht Komplett animierte Titel? Sowas wie iron man oder änl.? Und gibt bes titel die in 1920x1080 laufen statt in 1920x800???

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Eagleone19
 
Und gibt bes titel die in 1920x1080 laufen statt in 1920x800???
Das hat im Grunde nichts mit der Auflösung, sondern mit dem Format zu tun. Filme sind normalerweise breiter als 16:9, das eigentliche Bild hat dann z.B. eben nur eine Höhe von 800 Pixeln (wenn 2,4:1) und der Rest sind schwarze Streifen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hat im Grunde nichts mit der Auflösung, sondern mit dem Format zu tun. Filme sind normalerweise breiter als 16:9, das eigentliche Bild hat dann z.B. eben nur eine Höhe von 800 Pixeln (wenn 2,4:1) und der Rest sind schwarze Streifen.

Das ist mir schon klar ;) Jeodch zielt meine Frage darauf ob JMD. einen Film kennt der nicht mit 800 sondern mit 1080 Pixeln aufgenommen wurde? Es geht hier einzig darum einmal das volle Bild vom TV zu genießen =) BZW nen Film halt ohne die häßlichen Balken=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst dich mal bei TV Produktionen umsehen ;). Da Kinofilme normalerweise auch im Kinoformat ausgestrahlt werden, hast du fast immer dieses Seitenverhältnis, andernfalls müsste ja was vom Bild entfernt werden, damit das Seitenverhältnis stimmt (wobei es das auch gibt, hab aber keine Bluray dazu im Kopf). Bei älteren Filmen die nochmal remastered wurden könntest du vielleicht auch Glück haben, alternativ einen Fernseher kaufen, der nativ Kinoformat darstellen kann :d.
 
batman dark knight, avatar, district 9, watchmen glaub auch, apocalypto.. aber wenn du dir nach dem prinzip filme kaufst und sie nur so genießen kannst wird auf lange sicht nicht viel übrig bleiben ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Fernseher im Kinoformat gibt es nicht!!
Schon deswegen nicht weil es kein Kinoformat gibt.
Und da kann Phillips es noch so lange behaupten, aber auch 21:9 ist kein Standard!!!

Eagleone
es ist leider nun mal so daß die "Industrie" sich 16:9 als TV Breitbildstandard geeinigt hat.
Dies stimmt auch mit moderneren TV Produktion überein.
Für Filme gibt es wie gesagt keinen Standard. Die Filmindustrie verwendet Bildbreite je nach Bedarf (desto mehr Landschaft desto breiter).
Geh mal zu Deiner DVD Sammlung und lies auf der Rückseite das Bildbreitenverhältnis.
(16:90 = 1,78 -- 21:9 = 2,34)
Du wirst sehen daß die meisten zwischen diesen zwei Zahlen liegen......

Also: Balken hast Du immer, die Frage ist nur wann (TV oder Film), wo (oben/unten oder Seiten), und wieviel.
 
Das ist mir schon klar ;) Jeodch zielt meine Frage darauf ob JMD. einen Film kennt der nicht mit 800 sondern mit 1080 Pixeln aufgenommen wurde? Es geht hier einzig darum einmal das volle Bild vom TV zu genießen =) BZW nen Film halt ohne die häßlichen Balken=)
Das ergibt sich dann doch aber von selbst. Guck einfach nach Filmen, die in 16:9 auf BD angeboten werden. In der OFDb ist das Format angegeben. Außerdem genießt du dann auch nur scheinabr das volle Bild. Im Gegensatz zu TV Produktionen, die tatsächlich in 16:9 produziert werden, schneidet man bei Kinofilmen dann einfach rechts und links was ab, damit es 16:9 wird.
 
@Mavea: bei Dark Knight sind nur die reingeschnittenen IMAX-Szenen in echtem 16:9.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh