Hallo zusammen,
in der Hoffnung, dass man mir hier wieder weiter helfen kann, wende ich mich erneut mit einem PC-Problem an die tolle Community hier. Es ist gerade mal ein viertel Jahr her, dass sich das letzte Problem mehr von allein erledigt als dass es sich wirklich gelöst hat. Da wird es natürlich höchste Zeit, dass sich mal wieder ein Wehwehchen einstellt...
!
Das letzte Problem, siehe hier, scheint mir damit zusammen zu hängen. Es ist tatsächlich so, dass der Fehler einfach nicht mehr auftrat. Ohne dass ich wirklich etwas als Lösung dafür gefunden habe. Was ich damals probiert habe, könnt ihr ja nachlesen. Seitdem lief er aber wieder mit der ursprünglichen Hardware - nur stecken die RAM-Riegel in anderen Steckplätzen als vor dem Problem damals.
Nun, aktuell das Problem hängt auch beim Hochfahren. Tauchte gestern auf. Hatte zuvor den Rechner - wie immer - in den Ruhezustand versetzt. Beim Hochfahren gingen alle LEDs an, die Lüfter fuhren wie gewohnt lautstark hoch aber sonst: nichts. Schwarzer Bildschirm, keine Piep-Töne. Nach einigen Neustart-Versuchen kam dann das "erste Bios-Fenster" und ab da ging es nimmer weiter. Ein paar Versuche später kam er bis zum Windows-Logo und danach wechselte er zu einem Cursor, der nimmer weg ging. Also wie im DOS früher oben links, wenn eine Eingabe erwartet wurde.
Erst beim nächsten Neustart dann kam auch eine Fehlermeldung von Windows (das bis dahin ja sonst noch gar nichts von dem Problem mitbekommen hatte). Der Versuch, Windows im alten Zustand zu starten schlug fehl, ob ich neu starten oder es nochmal versuchen wolle. Ich ließ ihn es nochmal versuchen und es ging plötzlich. Lief dann komplett durch, den ganzen Tag: Grafik-Anwendungen, Musik, Office - teilweise sehr viel auf einmal, ohne Probleme.
Abends dann wieder Ruhezustand und heute morgen dann wieder wie tags zuvor, nur dass es länger dauerte, bis ich das Windows-Logo zu Gesicht bekam. Irgendwann ging es wieder und dann vor der Arbeit wieder der Ruhezustand. Und eben brauchte es dann wirklich dutzende Versuche, bis etwas kam. Teils habe ich den Neustart-Knopf verwenden, teils am Netzschalter aus und wieder ein geschaltet. Immer schwarzer Bildschirm. Als dann aber das Bios und danach das Windows-Logo kam, ging alles direkt wieder. Folglich gab es auch keine Windows-Fehlermeldung oder sowas, da sich der Rechner ja praktisch bei den vielen Versuchen zuvor gar net richtig eingeschaltet hat.
Also wieder total komisch: Das Problem erschien aus heiterem Himmel. Es gab kein Update oder irgendwas im Vorfeld, dass das ausgelöst haben könnte. Es war einfach da, von einem Systemstart zum nächsten. Und wenn es mal läuft, ist wirklich keinerlei Einschränkung feststellbar. Es ist nur der Start-Prozess betroffen.
Mein System:
ASRock 870 Extreme3 AMD870 Mainboard
AMD Phenom II X4 945 3.0 GHz
SCYTHE KATANA 3 Prozessor-Lüfter
530W be quiet! Netzteil
4096 MB TAKE MS PC3-10667UArbeitsspeicher
Samsung SH-S223B/C SATA DVD-Brenner
Enermax Phoenix Neo ECA3162-B Gehäuse
Sapphire Radeon HD4770
Samsung SSD 840 EVO Series 250 GB
Seagate SSD-HDD-Hybrid 2 TB
G.Skill 4 GB DDR3 RAM
Habt ihr eine Idee? Erste Recherchen im Internet ergaben, dass vielleicht ein CMOS-Reset helfen könnte. Aber was ist das genau? Und wie macht man das?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!![Smile :-) :-)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
in der Hoffnung, dass man mir hier wieder weiter helfen kann, wende ich mich erneut mit einem PC-Problem an die tolle Community hier. Es ist gerade mal ein viertel Jahr her, dass sich das letzte Problem mehr von allein erledigt als dass es sich wirklich gelöst hat. Da wird es natürlich höchste Zeit, dass sich mal wieder ein Wehwehchen einstellt...
![wall :wall: :wall:](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wallbash.gif)
Das letzte Problem, siehe hier, scheint mir damit zusammen zu hängen. Es ist tatsächlich so, dass der Fehler einfach nicht mehr auftrat. Ohne dass ich wirklich etwas als Lösung dafür gefunden habe. Was ich damals probiert habe, könnt ihr ja nachlesen. Seitdem lief er aber wieder mit der ursprünglichen Hardware - nur stecken die RAM-Riegel in anderen Steckplätzen als vor dem Problem damals.
Nun, aktuell das Problem hängt auch beim Hochfahren. Tauchte gestern auf. Hatte zuvor den Rechner - wie immer - in den Ruhezustand versetzt. Beim Hochfahren gingen alle LEDs an, die Lüfter fuhren wie gewohnt lautstark hoch aber sonst: nichts. Schwarzer Bildschirm, keine Piep-Töne. Nach einigen Neustart-Versuchen kam dann das "erste Bios-Fenster" und ab da ging es nimmer weiter. Ein paar Versuche später kam er bis zum Windows-Logo und danach wechselte er zu einem Cursor, der nimmer weg ging. Also wie im DOS früher oben links, wenn eine Eingabe erwartet wurde.
Erst beim nächsten Neustart dann kam auch eine Fehlermeldung von Windows (das bis dahin ja sonst noch gar nichts von dem Problem mitbekommen hatte). Der Versuch, Windows im alten Zustand zu starten schlug fehl, ob ich neu starten oder es nochmal versuchen wolle. Ich ließ ihn es nochmal versuchen und es ging plötzlich. Lief dann komplett durch, den ganzen Tag: Grafik-Anwendungen, Musik, Office - teilweise sehr viel auf einmal, ohne Probleme.
Abends dann wieder Ruhezustand und heute morgen dann wieder wie tags zuvor, nur dass es länger dauerte, bis ich das Windows-Logo zu Gesicht bekam. Irgendwann ging es wieder und dann vor der Arbeit wieder der Ruhezustand. Und eben brauchte es dann wirklich dutzende Versuche, bis etwas kam. Teils habe ich den Neustart-Knopf verwenden, teils am Netzschalter aus und wieder ein geschaltet. Immer schwarzer Bildschirm. Als dann aber das Bios und danach das Windows-Logo kam, ging alles direkt wieder. Folglich gab es auch keine Windows-Fehlermeldung oder sowas, da sich der Rechner ja praktisch bei den vielen Versuchen zuvor gar net richtig eingeschaltet hat.
Also wieder total komisch: Das Problem erschien aus heiterem Himmel. Es gab kein Update oder irgendwas im Vorfeld, dass das ausgelöst haben könnte. Es war einfach da, von einem Systemstart zum nächsten. Und wenn es mal läuft, ist wirklich keinerlei Einschränkung feststellbar. Es ist nur der Start-Prozess betroffen.
Mein System:
ASRock 870 Extreme3 AMD870 Mainboard
AMD Phenom II X4 945 3.0 GHz
SCYTHE KATANA 3 Prozessor-Lüfter
530W be quiet! Netzteil
4096 MB TAKE MS PC3-10667UArbeitsspeicher
Samsung SH-S223B/C SATA DVD-Brenner
Enermax Phoenix Neo ECA3162-B Gehäuse
Sapphire Radeon HD4770
Samsung SSD 840 EVO Series 250 GB
Seagate SSD-HDD-Hybrid 2 TB
G.Skill 4 GB DDR3 RAM
Habt ihr eine Idee? Erste Recherchen im Internet ergaben, dass vielleicht ein CMOS-Reset helfen könnte. Aber was ist das genau? Und wie macht man das?
Bin für jeden Vorschlag dankbar!