Probleme mit Hyper-V und Virtual Switch

lyreex

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.10.2018
Beiträge
5
Hallo Forenmitglieder!

Nach dem ich hier schon einmal mein Problem mit dem Domain Controller gepostet habe,
wurde mir geraten diese nicht auf dem Hauptserver zu installieren und lieber mit dem Hyper-V Manager
zu arbeiten.

Also ich habe meinen Server noch einmal Sauber als Datacenter aufgesetzt (Server 2016).
Dort installierte ich den Hyper V Manager und installierte auf der VM Windows Server 2016 R2.

Den Virtual Switch erstellte ich im Prozess der erstellung der VM.

Auf dem Lokalen Server stellte ich dann meine Netzwerkkarte ein, dass
der Internetzugriff gemeinsam genutzt werden kann.

Ich kriege es jedoch nicht hin, eine Internetverbindung auf der VM herzustellen.
Ich habe den vSwitch auf intern, extern und privat gestellt und alles ausprobiert,
jedoch will es einfach nicht funktionieren.

Kann mir da jemand eventuell helfen?

- - - Updated - - -

So sieht es in dem Hyper-V Server aus:
hyper-v-internet.PNG
hyper-v-internet-2.PNG


So sieht es im Server selber aus:
server-internet-1.PNG
server-internet-2.PNG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du den Gateway in der VM auch gleich wie auf dem Host eingestellt? Kannst du von der VM den Host anpingen? Hast du DHCP oder eine statische IP eingestellt?

Der vSwitch muss Extern haben wenn du auch Internet in der VM haben willst. Privat ist nur von VM zu VM und Intern ist von VM zu Host + VM zu VM, aber nie extern auf ein physisches Netzwerk.

So sollte der Hyper-V Switch Extern mit deiner physischen Netzwerkkarte eingestellt sein:

clipboard0279eij.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn die Anbindung deines Servers ans Internet? Und was genau hast Du gemacht, als du „auf dem lokalen Server Deine Netzwerkkarte eingestellt hast, dass der Internetzugriff gemeinsam genutzt werden kann“? Hat Dein server mehrere physische NICs?

Das klingt so ein bisschen nach dem was man bei Client Windows machen musste, wenn der direkt die Internetverbindung aufgebaut hatte (mit Modem oder ISDN-Karte also ohne Router o.ä. dazwischen).

„Normalerweise“ stellst du nullkommanichts direkt an irgendeiner Netzwerkkarte ein. Eine NIC „teilt“ man über die Einstellungen des vSwitches. Feste IP-Adressen des „Hauptservers“ ggf. über die Einstellungen des entsprechenden virtuellen Netzwerkadapters (auf Ebene des Servers, nicht in der VM - eine entsprechende virtuelle NIC wird automatisch angelegt, wenn du beim vSwitch festlegst, dass der Host den Switch mitbenutzen darf). Weitere Besonderheiten dann gerne über eine dedizierte Router-/ Firewall-VM (sophos, pfsense & Co.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten!

Hab das Problem gelöst, ich weiß zwar nicht 100% wie aber es läuft jetzt.

@besterino
Ich habe einen NIC aber durch die erstellung des vSwitch wurde die vEthernet Karte auch angezeigt.
Da habe ich dann auf der physischen die Gemeinsame Nutzung aktivert, jedoch nicht so wie AG1M meinte.

Also alles zurückgestellt und alle vSwitch gelöscht sowie eine neue erstellt.
Jetzt funktioniert das Internet. Muss mich wohl irgendwo verklickt haben.

Danke dennoch!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh