die normale skystar2 pci läuft astrein mit mediaportal!!!!!
die benutze ich schon die ganze zeit dafür.
sowohl astra 19,2 als auch eutelsat, absolut keine probleme.
vielleicht solltest du mal neue treiber testen.
p.s hurra, der händler hat die skystar hd2 wieder zurück genommen. ich bin von dieser karte erlöst
![smile :) :)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/smile.gif)
hab mir jetzt eine terratec cinergy s2 mitgenommen. hoffe die läuft besser. wenn nicht geht die auch wieder zurück und ich werde mir außer einer floppy dtv keine andere s2 karte mehr kaufen. langsam hab ich nämlich die faxen dicke
Gruß
g.m
Hmm, die Terratec S2 ist wie die Twinhan DVB-S2 baugleich zur Technisat skystar2 hd und basieren sehr sehr sehr wahrscheinlich auf den selben ref. Treibern. Da kann man nur hoffen das Terratec dies besser im griff hat.
Bei den DVB-C Karten Technisat Cablestar 2HD, Terratec C und Twinhan DVB-C ist es genauso. Alle quasi baugleich und im MP Forum gibts zu denen karten auchmal eher vermehrt kritischere Meinungen, was auch immer man von halten soll, gibt ja auch leute bei denen gehts nach aussage 1A. Gut man findet wenn man sucht von jedem stück HW hier und da mal was negatives.
Eine weitere Alternative, zb. eine KNC One TV Station, oder etwas von Technotrend(die wurden ja nun übernommen, wohl von kathrein, wie es in der TV Karten spalte weitergeht weiß ich net also zukunft vielleicht ebbes ungewiss).
Auch zur FloppyDTV findet man negatives, auch von standby problemen, "verbindungsabrüche" der firewireverbindung, bei denen dann eine (andere)Firewire Karte angeblich abhilfe schaffen konnte und auch mehr.
Die Karte wird schon gut sein, ich habe sie nicht, jedoch der immer problemlose heilige Gral bestimmt auch nicht.
Meine ersten eindrücke der KNC-One DVB-C und TT Budget C 1501 sind bisher ganz gut und problemlos* aber für ein genaues urteil muss ich diesen noch im längeren alltagsbetrieb auf den zahn fühlen, habe erst dank kabelanbieter wechsel des Vermieter seit letzter woche ausreichend umfangreiches DVB-C for free.
* Mit der KNC One hatte ich die ersten zwei tage direkt nach dem Hauskabelanlagen umbau mit noch MP1.0.1 ab und an mal probleme mit dem zappen auf ein Qam256 Kanal(so ~5% fehlerrate), da war dann ein zweitversuch nötig aber MP hing sich nie auf oder so. Seit letzter Woche freitag mit update am Montag auf MP1.0.2 und einigen zapp stabilitätstests(besonders seit MP1.0.2) bisher keine Probleme mehr und ich habe nicht eben wenig gezappt zum testen, weit mehr als wir es im Alltag praktizieren. Weder mit der KNC One oder TT Budget(beide jeweils ohne CI und Cam/Smartcard gefraffel in betrieb) gab es mehr probleme, auf holz klopp das es so bleibt.
Nach den erst bisher etwa ne handvoll standby tests waren die Karten auch noch voll funktionsfähig nach dem aufwecken aber das muss sich mit der Zeit im Alltag noch genau beweisen. Das zappen geht mit der KNC One rel. schnell von statten, die TT empfinde ich ein klein wenig langsammer, beides jedoch fixer als alles an DVB-T karten die ich hier habe und fast auf einem niveau mit meinen ehemaligen Analogen Karten HVR1300/PVR150/KNC One DVR Station, alles natürlich unter MP betrachtet.
Also ich denke auch eine TT oder KNC One könnte im fall der fälle für dich als alternative in betracht kommen, wobei DVB-S ja wieder eine andere baustelle ist. Versuch macht kluch aber erstmal hals und beinruch für ein erfolgreiches terratec intermezzo.....