Blubbie
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.09.2008
- Beiträge
- 352
- Desktop System
- NR200, Fractal Terra
- Laptop
- MacBook Pro 2018
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-I
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 DDR5-6000
- Grafikprozessor
- MSI Ventus 4080
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- 4TB Samsung + Kingston
- Gehäuse
- Coolermaster NR 200, Fractal Terra
- Netzteil
- Corsair SF Series SF750 80 PLUS Platinum 750W
- Keyboard
- Keychron K1 Pro
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- MS Windows 11 Home
- Internet
- ▼250 MBit. ▲50 MBit.
Hallo zusammen,
ich habe seit ein paar Tagen das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi im Einsatz.
Ansich bin ich damit zufrieden bis auf den WLAN Empfang. Ich hatte mir dieses Mainboard vor allem wegen der Wifi und Bluetooth Funktionen gekauft (vorher hatte ich MSI X370 Gaming Plus).
Mein Problem:
Trotz der zwei Antennen (diese dinger aus plaste zum dran schrauben) hinten dran empfange ich kaum mein WLAN (Fritzbox steht im Flur nur 3 Meter entfernt).
Das komische: Als ich frisch neu alles installiert hatte - bekam ich gut 70MBits Downstream. (haben 100MBit Anschluss).
Einen Tag nachdem ich noch zusätzlich die offiziellen Intel Treiber installiert hatte war auf einmal nur noch 2MBit Downstream. Aktuell kommt fast gar keine Verbindung zu stande. Kann man mit den Antennen irgendwas falsch machen? Ich habe die schon zig mal abgeschraubt und wieder dran geschraubt und hin und her ausgerichtet. Was ist die optimale position?
Wenn ich jetzt wieder meinen "alten" (1 Jahr) Fritz-USB-WLAN Stick hinten am Gehäuse (also da wo auch die Antennen sind) anschließe habe ich wieder eine Super schnelle Verbindung. Ohne den Fritz-USB-WLAN-Stick ist wieder "Modem Zeitalter".
Das kann doch nicht sein!!?!? Der USB-Wlan Stick hat ja nicht mal eine Antenne und das Board gleich zwei!
Kann man in Windows prüfen ob die Antennen richtig arbeiten oder auf voller Leistung laufen? Nicht das da ausversehen etwas gedrosselt wird.?!?!
Ich habe Mittlerweile auch die Intel Wifi Software deinstalliert aber es bleibt beim alten.
Selbst wenn ich den Rechner von der Wand einen halben Meter weg ziehe - also mehr in den Raum bekomme ich wenn überhaupt (!) 2MBit Download. Meistenst sogar gar keine Verbindung. Ich sehe dann auch nur ganze 2 WLANs mit nur einem Balken.
Sobald ich den Fritz USB WLAN AC Stick dran habe, sehe ich ganze 16 (!!!!) WLANs hier im Haus. Wunder mich zwar woher die kommen - da hier nur 8 Mietparteien sind.
Zu den Messungen: (alle durchgeführt mit DSL Speed-Test: Upload und Download Geschwindigkeit bei DSL testen )
Habe ich de WLAN-Stick am Frontpannel dran (ist glaube ich aktuell nur mit USB 2.0 verbunden) komme ich auf die 70 Mbit Downstream.
Gerade habe ich den Stick hinten dran (aber noch an einem 30 cm Verlängereungskabel - damit er etwas über dem Rechner ist. Komme ich auf statte 100 Mbit.
Wenn ich mein Smartphone direkt hinter meinem Rechner - also neben die Wifi Antennen halte- bekomme ich mit dem Smartphone locker einen Downstream von 35-45 Mbit.
2,4/5Ghz:
Der USB Stick wird mir auch immer gleich mit 5 GHz angezeigt. Wenn ich das Board-Wifi nutze steht aber immer nur was von 2,4 Ghz. In der Fritzbox Konfig habe ich leider nix gefunden um immer nur 5 Ghz zu verwenden. Bzw. einem bestimmten Gerät fest die 5 Ghz zuzuweisen. Geht das überhaupt?
Fritzbox ist übrigens die: Fritz Box 7590
Andere USB 3.0 Ports:
Ich habe aktuell nur in den oberen 2 USB 2.0 Ports wo man die Tastatur/Maus verbindet belegt.
Gerätemanager:
Zeigt auch keine Fehler /Probleme.
Unter Netzwerkadapter ist zum einen:
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 und dadrunter
Inten(R) Dual Band Wireless-AC 3168 zu finden
ich habe seit ein paar Tagen das MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi im Einsatz.
Ansich bin ich damit zufrieden bis auf den WLAN Empfang. Ich hatte mir dieses Mainboard vor allem wegen der Wifi und Bluetooth Funktionen gekauft (vorher hatte ich MSI X370 Gaming Plus).
Mein Problem:
Trotz der zwei Antennen (diese dinger aus plaste zum dran schrauben) hinten dran empfange ich kaum mein WLAN (Fritzbox steht im Flur nur 3 Meter entfernt).
Das komische: Als ich frisch neu alles installiert hatte - bekam ich gut 70MBits Downstream. (haben 100MBit Anschluss).
Einen Tag nachdem ich noch zusätzlich die offiziellen Intel Treiber installiert hatte war auf einmal nur noch 2MBit Downstream. Aktuell kommt fast gar keine Verbindung zu stande. Kann man mit den Antennen irgendwas falsch machen? Ich habe die schon zig mal abgeschraubt und wieder dran geschraubt und hin und her ausgerichtet. Was ist die optimale position?
Wenn ich jetzt wieder meinen "alten" (1 Jahr) Fritz-USB-WLAN Stick hinten am Gehäuse (also da wo auch die Antennen sind) anschließe habe ich wieder eine Super schnelle Verbindung. Ohne den Fritz-USB-WLAN-Stick ist wieder "Modem Zeitalter".
Das kann doch nicht sein!!?!? Der USB-Wlan Stick hat ja nicht mal eine Antenne und das Board gleich zwei!
Kann man in Windows prüfen ob die Antennen richtig arbeiten oder auf voller Leistung laufen? Nicht das da ausversehen etwas gedrosselt wird.?!?!
Ich habe Mittlerweile auch die Intel Wifi Software deinstalliert aber es bleibt beim alten.
Selbst wenn ich den Rechner von der Wand einen halben Meter weg ziehe - also mehr in den Raum bekomme ich wenn überhaupt (!) 2MBit Download. Meistenst sogar gar keine Verbindung. Ich sehe dann auch nur ganze 2 WLANs mit nur einem Balken.
Sobald ich den Fritz USB WLAN AC Stick dran habe, sehe ich ganze 16 (!!!!) WLANs hier im Haus. Wunder mich zwar woher die kommen - da hier nur 8 Mietparteien sind.
Zu den Messungen: (alle durchgeführt mit DSL Speed-Test: Upload und Download Geschwindigkeit bei DSL testen )
Habe ich de WLAN-Stick am Frontpannel dran (ist glaube ich aktuell nur mit USB 2.0 verbunden) komme ich auf die 70 Mbit Downstream.
Gerade habe ich den Stick hinten dran (aber noch an einem 30 cm Verlängereungskabel - damit er etwas über dem Rechner ist. Komme ich auf statte 100 Mbit.
Wenn ich mein Smartphone direkt hinter meinem Rechner - also neben die Wifi Antennen halte- bekomme ich mit dem Smartphone locker einen Downstream von 35-45 Mbit.
2,4/5Ghz:
Der USB Stick wird mir auch immer gleich mit 5 GHz angezeigt. Wenn ich das Board-Wifi nutze steht aber immer nur was von 2,4 Ghz. In der Fritzbox Konfig habe ich leider nix gefunden um immer nur 5 Ghz zu verwenden. Bzw. einem bestimmten Gerät fest die 5 Ghz zuzuweisen. Geht das überhaupt?
Fritzbox ist übrigens die: Fritz Box 7590
Andere USB 3.0 Ports:
Ich habe aktuell nur in den oberen 2 USB 2.0 Ports wo man die Tastatur/Maus verbindet belegt.
Gerätemanager:
Zeigt auch keine Fehler /Probleme.
Unter Netzwerkadapter ist zum einen:
FRITZ!WLAN USB Stick AC 430 und dadrunter
Inten(R) Dual Band Wireless-AC 3168 zu finden