Probs mit Samsung HDD und Asus A8N

Rockhound

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2005
Beiträge
1.095
Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Hatte bis jetzt eine WD Raptor 74GB und hab mir nun eine Samsung SP2504C gekauft und wollte darauf Windows installieren.

Wenn Windows jetzt die Daten Kopiert hat und neustartet um zu installieren dann steht dort immer "Kann betriebsyste nicht Laden" oder sowas! HAb schon auf Sata I gejumpert aber hilft nix.

Wenn ich nu meine Raptor wieder anklemme und die Samsung dazu kann ich drauf zugreifen!

Ach mein Venice 3000+ ist auf 2250Mhz übertaktet! Kann aber nicht daran liegen oder?

Einer einen Tip wie ich das gelöst kriege?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1.)Warum läst du nicht die raptor als systemplatte und die samsung als datenspeicher. Da hast eine bessere performance.
2.)Das wird dir aber nicht hilfreich sein:
Hmm
Flash mal das neueste bios aufs mobo
sind die raid treiber installiert??
 
Hi,

Bios ist das 1009 drauf! Hab jetzt mal mit HDTach einen Test auf der Samsum Platte gemacht und hatte nur 11 Mb Transfer und 100 % Prozessorauslastung?

Warum Treiber? Die Raptor ist doch auch eine SATA!?

Die Raptor ist mir zu laut!!! Bei zugriffsgeräuschen gehen ja die Ohren flöten in meinem TT Armor gehäuse!!! Wollte die dann in meinen Server bauen...

Also irgendetwas stimmt da noch nicht!
 
ah tschuldigung
ich meinte ob die sata treiber drauf sind??
wird wohl sein wenn du schon ne raptor laufen hast
ich hab irgend wo gelesen das ein typ im forum einen test der hdd oberfläche oder so ähnlich gemacht hat
ein anderer hat geschrieben, dass bei ihm der lese/schreib kopf durch einen schlag dejustiert wurde

klingelt da was bei dir
 
habe auch dass problem mit meinem neuen Samsung 2504C und DFI nF4 SLI-D board. Kann xp einfach nicht installieren. Wenn ich boote mit der cd, und ich mochte formatieren, dann ist bei 16% schluss.

edit: habe grad rausgefunden dass ich defecte sectoren habe. Getestet mit hdtune.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hoffe es ist erlaubt, ich geb mal nen link:

http://www.computerbase.de/news/har...2005/dezember/sata-ii-platten_nforce4-boards/

Scheinbar sind, wie die Maxtors (6V-(DiamondMax 10), 6H-(DiamondMax 11), 7V-(Maxline III), 7H-(MaxLine Pro 500)) auch folgende Samsung Spinpoint von der Inkompatibilität mit NForce4 im SATA2-Mode zumindest teilweise betroffen:

SP2004C und SP2504C

Lösung gibt es soweit ich weiß für Samsung noch keine?

Korrigiert, wenn ich Mist erzähle

Ciao

PS: Raptor WD740GD scheint auch betroffen.
 
HAb schon auf Sata 1.5GB/s gejumpert! Dat selbe spiel...

Wenn der Schreib/Lese Kopf Dejustiert würde das doch nicht erklären warum ich 99% CPU auslastung beim zugriff auf die Platte habe...?

Werd die Platte mal checken und sonst mal bei meinem Bruder am nforce3 Probieren... Der Hat sich zeitgleich mit mir die Platte gekauft und bei dem läuft sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ich nochmal,

bei meinem Bruder am Nforce3 funktioniert die Platte einwandfrei!

Hab jetzt mal bemerkt das beim Hardwaremanager Nur PIO Modus an war deshalb waren die Leseraten so miserabel! HAb dann auf Satat 1.5Gb gestellt jezt läuft Sie auch unter Windows!

Nur hab ich jetzt noch das Prob das ich nicht installieren kann, wiel das Bios es nicht rafft das die Platte auf Sata 1.5GB gejumpert ist! Kann ich das beim Asus irgendwie austellen? Also so das er nur noch Sata 1.5Gb hat?

Gruß
 
Also ich hatte bei meinem Rechner-Neuaufbau im Dezember keine Probleme. Hab nur 2 Samsung SP250C4 im Rechner, jeweils eine am primären und die andere am sekundären SATA-Controler.
Hatte bei der Installation von WinXP keine Probleme, hab auch keine IDE-Platten mehr drin.
 
Probier mal eine der Optionen, ist ne Sammlung von Lösungen für Plattenprobleme an NForce4, vor allem für Maxtor Platten, vielleicht funktioniert ja was (allerdings nur wenns an ner Platteninkompatibilität zum NForce SATA liegt und nicht an der Installation):

0.) Deine Platte als letzte Bootoption setzen - weiß jetzt nicht ob die staggered spin hat, aber falls ja, das dauert ne Weile bis die Platte oben ist, deshalb erst andere Laufwerke etc. vorher als Bootoption eintragen.
1.) NCQ ausschalten.
2.) NVidia IDE Treiber deinstallieren falls drauf, sofern Du mal in Windows reinkommst (aber wohl nicht die SATA/RAID-Treiber, nur IDE - mit dem neuesten NVidia-Treiber werden die IDE wohl sogar nicht mehr mitgeliefert, nur noch SATA/RAID in Windows installiert)
3.) Jumper HDDs auf SATA I - hat ja bei Dir nicht geholfen, entfällt also.
4.) Autodetect von allen IDE/SATA ports, die nicht verbunden sind ausschalten
5.) Alle IDE drives auf cable select setzen.
6.) Wechsel der SATA ports evtl in Kombination mit SATA1 Jumperung

Weiß ja nicht, welches A8N du hast, falls Du nen SiI controller zusätzlich hättest (glaub aber nicht), dann mal dort probieren mit SATA1.

Eigentlich keine Lösung:

In nem anderen Forum stand noch was zu "staggered spin up" (aber in Bezug auf Maxtor Platten) und dem 7. Pin am stromkabel, würde ich aber auf gar keinen Fall empfehlen:
7.Pin abknipsen


Hoffe, da hilft was.

Für diverse Platten ist wohl bekannt, daß es zuerst funktioniert, aber mit der Zeit immer mal Schreib- und Lesefehler auftreten, die Platte gar nicht erkannt wird, extrem lange zum booten braucht (hier vor allem die Spinpoint Platten), aber vor allem immer in Kombination mit Raid0/1 am NForce4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ich bin jetzt sowweit die Platte einem Kumpel zu verkaufen und mir eine andre zu holen!

Kann mir einer sagen ob die Hitachi's auch so probleme haben oder ist da nichts bekannt? Oder soll ich mir am besten eine Sata I Platte kaufen!? Wenn ja welche?

Gruß
 
Gibt es nicht von Samsung ein Festplattentool, "HUtil" oder so, dass erstens die HDD testen kann und mit dem man zweitens auch nochmal den ATA-Modus per Software einstellen kann?

Vielleicht hilft das.
 
@Rockhound

Guck mal in den Link von weiter oben.

Manche haben mit der Hitachi T7K250 auf NF4 Raid0/1 Probleme in SATA2, manche nicht. Wie's auf SATA1 aussieht, weiß ich nicht.

Soweit ich das bis jetzt nachverfolgen konnte, hat über die noch keiner geklagt:

Western Digital WD1600JD Cavier SE 8 SATA2 160GB
Western Digital WD2500KS Cavier SE 16 SATA2 250GB

kann da aber nichts versprechen.

Scheint immer so ein Glücksfall zu sein, ob ne SATA2-Platte läuft oder nicht.


PS:

Nachdem Maxtor die NF4 Problematik erst massiv geleugnet hat, steht das jetzt sogar auf deren Homepage:
http://maxtor.custhelp.com/cgi-bin/...3RleHQ9ZGF0YSBjb3JydXB0aW9u&p_li=&p_topview=1
Angeblich hätten die sogar eine Firmware um das Problem zu lösen, welche das sei steht aber nicht da.
Davon hab ich in den Foren aber noch nichts gehört.
Firmwares BANC 1E00, BANC 1G10 machen wohl trotzdem ab und zu noch immer Probleme.

Hier kann man auch mal zu den Plattenproblemen gucken:
http://www.dfi-street.com/forum/showthread.php?t=9496&page=13&pp=15&highlight=no_matching_drives
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh