Programm um Ram-Timings in Windows einzustellen

fewri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2009
Beiträge
3.765
Ort
Bonn
Mojen zusammen,

Problem ist, dass mein 1600mhz cl9 Ram auf dem N3700-ITX von den Timings falsch ausgelesen wird (cl11).
Memset will nicht starten auf dem Board. Der Takt und die Spannung stimmen jedoch.
Im Bios (1.30) gibt es keine Option um die Timings einzustellen.

Habt ihr vielleicht noch eine Idee wie ich die Timings manuell unter Windows einstellen kann?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das im Bios nicht geht hast du schlechte Karten.
Tools die das theoretisch können sind Asus Memtweakit, Asrock Timing Configurator, CPU Tweaker, MemSet.
Das ist aber Chipsatz/IMC abhängig, ich fürchte bei dir ist da nicht viel zu machen.
 
danke, werde ich mal testen wenn ich zeit habe...
Aber denke auch das ich eher schlechte Karten dabei habe
 
Es gibt kein Programm mit dem du die CL unter Windows ändern kannst, weil du dafür einen harten Reset der Speicherregister brauchst.
 
Problem ist, dass mein 1600mhz cl9 Ram auf dem N3700-ITX von den Timings falsch ausgelesen wird (cl11)...
Dein Kit verwendet sicherlich ein XMP für seine CL9 Timings und besitzt zusätzlich ein JEDEC konformes Profil für DDR3-1600 11-11-11-28 1.50V. Sofern du keine Möglichkeit hast im UEFI das XMP zu aktivieren, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als dich mit dem Standardprofil abzufinden. Soweit mir bekannt ist, unterstützt keines der genannten Tools diese Plattform.

Zeig mal einen Screenshot mit dem CPU-Z Memory und SPD Tab, der wird das vermutlich bestätigen.
 
cpuz.jpg

bitte sehr!
 
Ach ja, das sind SO-Dimms. Die vom JEDEC Standard abweichenden Profile ignoriert das Board scheinbar einfach, was auch nicht ungewöhnlich ist. Eventuell könnte ASRock den Support für solche Module wie ihn die Notebooks und Systeme von der G.SKILL QVL bieten mit einem BIOS Update nachliefern, nur ob Sie daran Interesse haben?

Fragen kannst du ja mal, immerhin sollte der entsprechende Code schon vorhanden sein (von den Vision Barebones).
 
super, vielen dank. werde AsRock dann die Tage mal ánschreiben und hoffe dann auf eine Antwort.
Und vorallem auf ein neues Bios

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh