[Kaufberatung] Programme: SSD, Daten: 2TB HDD "Green?", Backup: 3TB ?

Nagonka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2010
Beiträge
4.638
Ort
Oberfranken
Moin,

Ich bin auch der Suche nach ein paar neuen Datenträgern:

Momentan nutze ich eine Samsung 830 128GB für Windows und zwei ältere Platten für Programme und Daten!
Das möchte ich nun Updaten!

Wünsche mir für die Programme und Spiele eine SSD, wie groß diese sein muss, weiß ich noch nicht genau,
momentan komme ich mit einer 500GB HDD recht gut hin!

Also bräuchte ich einen Tip für eine SSD für Programme+Games entweder 250GB oder 500GB!

Hab da an die Crucial M500 Series gedacht?


Als nächstes bräuchte ich eine Platte die ->LEISE<- arbeitet für Daten, da komm ich um eine lahme Green Platte nicht
drum herum oder?

Hätte da an 1-2 TB gedacht, welche Platte ist da zu empfehlen?


Zum Schluss benötige ich dann noch ne Empfehlung für eine BackUp-Platte, 3TB sollten reichen ;)

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Crucial m500 ist schon die optimale Wahl, günstiger ist kaum eine und die wenigen die ähnlich günstig sind, sind keineswegs besser, sondern im Gegenteil wie schlechter. Nimm die m500 und gut.
 
Die Unterschiede bei HDDs sind im Vergleich zu denen bei SSDs minimal. Da hat jeder seine Lieblingsmarke, der eine schwört auch WD, der andere auf Seagate und wieder andere auf Hitachi, die nun zwischen HGST und Toshiba wählen müssen. Da halte ich mich raus, denn ausfallen können alle und Backups braucht man immer wenn man wichtige Daten nicht verlieren will, egal ob HDD oder SSD und egal welche Marke.

Leise sind die meisten aktuellen HDD, vor allem die mit weniger hohen Drehzahlen, aber es gibt immer auch Ausnahmen in allen Baureihen.
 
Nunja genau deshalb frage ich ja welche Platte leise ist und relativ ausfallsicher (ich weiß, ausfallen kann jede Platte...) Also ist die Green-Serie von WD zu bevorzugen?
 
Ich schließe mich mal der Frage an (und erweiter sie frech): Sind aktuelle 1TB Platten leiser als 2TB bzw. 3TB Platten (wegen der Anzahl der Platter)? Ich hab gehört, dass sich die WD Green bei längerer Nichtnutzung abschaltet und das schlecht für die Lebensdauer ist. Ist die WD Red für Storage dann nicht die bessere Wahl? Die Kostet kaum mehr und ist lt. WD genauso laut (22dB/21dB). Hinzu kommen 3 Jahre Garantie.
 
Welche aktuellen Modelle ausfallsicherer sind, werden wir erst nach einiger Zeit wissen, denn alle aktuellen Statistiken sind immer nur der Blick in den Rückspiegel und besagen, wie zuverlässig die Platten waren, die man vor einiger Zeit hätte kaufen können. Die Produkte und Produktionsmethoden ändern sich aber ständig, was dann auch Auswirkungen auf die Ausfallraten hat.

Trainer, im Datenblatt der WD Red wird die 1TB 3.5" mit 21dBA im Idle angegeben, die 2TB und 3TB mit 23dBA und die 4TB mit 25dBA. Da dürfte also was dran sein. Das Problem der Load-Unload Cylces gibt es nicht nur bei WD, auch andere aktuelle Platten haben teil einen kurzen Timeout um in den Unload Zustand zu gehen. Bei WD gibt es aber ein Tool, WDILDE3, mit dem man den Timeout einstellen und die Unloads auch ganz deaktivieren kann. Bei der WD Red geht es zumindestens, aber wie es bei den Green und anderen Modell aussieht? Irgendwas muss WD ja auch bei den billigeren Modell beschneiden, damit jemand auch die teuren Modelle kauft, Intel macht es ja bei den CPUs und Chipsätzen auch schon seid Jahren sehr erfolgreich so.
 
Bei den WD Greens geht es mit WDIDLE3 auch problemlos. Ist ne Sache von einer Minute das umzustellen.
 
Gut zu wissen, dass man das einstellen kann :) Dann drängt sich mir die Frage auf, was überhaupt an der Green anders ist als bei der Red. Laut geizhals nur die Leistungsaufnahme im idle. Ob WD den Verbrauch einfach gemittelt hat (falls die Red ab Werk später in den Ruhezustand geht)?

Der Grund meiner Fragen ist folgender: Ich hatte vor einiger Zeit zwei WD20EZRX getestet. Beide im idle sehr leise aber die Zugriffe waren deutlich zu hören. Selbst in einer Bitumenbox. Zur Zeit habe ich noch eine alte Samsung F1 750GB verbaut. Die läuft zwar mit 7200U/min, ist aber auch bei Zugriffen nicht zu hören (wenn in der BTB verbaut). Was ich suche ist eine HDD mit mind 1TB, die ich nicht aus meiner BTB raushören kann. Gibt es Anhaltspunkte, ob eine HDD laute Zugriffsgeräusche macht?
 
Also ich hab ne WD Blue mit 1 TB und kann sagen, dass ich selbst ohne zusätzliche Dämmung keine Zugriffsgeräusche höre. Bei meiner 500 GB Black hör ich auch kaum etwas.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh