Projekt "Kubus"

TiTO69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
5
Hallo Leute,

nachdem ich mit meiner Freundin zusammengezogen bin und ich vorhabe meinen Beamer weiterhin als Fernseher zu nutzen kam ich zu folgendem Problem.

Ich möchte gerne meinen Server als Quelle für den Beamer und diesen zugleich weiterhin im Dauerbetrieb für unser Netzwerk nutzen. Da meine Freundin nun Ansprüche in Form, Farbe und Lautstärke geltend macht ;), kam ich zu der Idee einen freihängenden Kubus zu bauen.

Dabei soll der Kubus,in dem der Server verbaut wird, 0dB erreichen und trotzallem über eine konstante Kühlung verfügen. Die Wakü soll absolut Passiv funktionieren, also keinerlei Lüfter etc beinhalten.

Leider verfüge ich im Bereich Wasserkühlung noch über sehr wenig Erfahrung (bisher nur 3 Fertigpakete installiert). Mein Problem liegt also nicht im Aufbau des ganzen, sondern viel mehr im Bereich der Leistungsdaten.

Erstmal zu meinem System:

1x MB TYAN TIGER 2877S
2x AMD OPTERON 244
4x Corsair 1GB RAM
1x Geforce 7600GT
2x 300MB HDD Sata

Das Netzteil ist hier wenig ausschlaggebend, da ich beabsichtige mir ein Wassergekühltes zu kaufen.

Nun zu einer kleinen Skizze, damit Ihr Euch mein Vorhaben viell. ein wenig besser vorstellen könnt, entschuldigt bitte die Größe:
Kubus.JPG


Also, ich hatte mir als Radiator entweder einen Magiccool Xtreme 9 oder eine MORA 2 vorgestellt. Als Pumpe hätte ich gerne eine 12V LAING DDC oder E 1046 genommen.

- Ich habe dann 1x Netzteil, 2x CPU, 4x RAM, 2x HDD, 1x NB und 1x VGA zu
kühlen.
Reichen hierfür die Radiatoren (ohne zusätzliche Lüfter!) und die Leistung
einer LAING DCC?

- Welche CPU-, GPU-, NB-, HDD- und RAM-Kühler haben sich bewährt? (Mein
Kumpel hatte an der Graka schon 2x Wasserschaden...:shot:)

- Hat schon jemand Erfahrung mit den Herstellern von WaKü-Netzteilen?
Welche Hersteller sind gut? (-max. 500W)

- Gibt es für die LAING DCC eine Steuerung über die ich beim Stillstand der
Pumpe, oder bei zu hoher Temp, mit Hilfe des BIOS den Rechner
runterfahren lassen kann? Oder verwirklicht man das über seperate
Durchflussmesser und Thermometer?


Ich bedanke mich im Voraus für Euere Vorschläge!

Gruß TiTO:banana:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HI an was für kühler haste den gedacht?

also cpu: nexxos xp Zern/KTC PQ+ usw
ram: gibts bei mips -->Link<--
nb: Haste n bild vom board ? also welche schrauben abstände hat der
alte kühler?

hdd: schau hier
ist ne riesige auswahl ;) ich denke du kanst jeden
nehmen der dir gefällt
punmpe: ganz klar die laing ddc (hab ich auch was besseres gibs nicht)


aber ram und hdd würd ich weglassen das bring nahezu nichts

bei 2xcpu 1xnb 1xvga denke ich müsstest du an den raddi n paar lüfter dranhängen
(der hängt ja unter der decke dort istes im winter ja etwas wärmer)

Hab nen mora hier passiv laufen . damit wird immo
1x opteron 146, 2x spawa(was totaler schwachsin ist sieht
aber gut aus ) ,1x die nb gekühlt und meine 7800 gt ist auchnoch dabei

als steuerung eventuell diesen hier

damit kan man fast alles steuern ;) (werd ich mr auch holen )

und ganz ohne lüfter würd ich den pc nicht bauen . auch die spawas und co wollen gut gekühlt werden und mit den tban kanse ja alle lüfter soweit regeln das sie unhörbar sind ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TiTO96,

also ich würde im Gegensatz zu Brokk die HDD mitkühlen, den RAM (da du nicht übertaktest denke ich, oder ?) aber wie er gesagt hat nicht. Einfach ein paar Passiv Cooler drauf (wenn man da's überhaupt brauch :d) und dann passt das scho.

Aber, die Wakü-Netzteil Idee ist der letzte Mist. Diese Netzteile werden zwar groß angepriesen und sich a*sch aber sie kühlen nicht die Hauptbauteile. Hierzu einfach ein be quiet! oder Ähnliches nehmen. 1 Lüfter wird euch mit Sicherheit nicht umbringen ;)

Also, dann viel Glück !

Gruß,
Seb
 
Hi Du,

Mit einem Bild kann ich Dir leider nicht dienen, aber hier ist das ftp://ftp.tyan.com/datasheets/d_s2877_100.pdf Datenblatt.

- Ich hab soweit noch keine Ahnung welche Kühler ich verwenden möchte

- Was meinst Du mit Spawa? ^^Steh grad auf der Leitung und denke
wahrscheinlich zu umständlich!^^

- Hmmm... das mit den Lüftern ist so ne Sache.... Geben die denn keine Geräusche von sich, wenn sie durch die Lammelen blasen?

- Der Kubus wäre eigentlich komplett geschlossen, d.h. da kommt kein Gramm Luft rein oder raus. Was erzeugt denn noch alles Wärme ausser Graka, CPU, RAM, HDD und Netzteil?

Gibts keine Lösung wie ich das ganze ohne Lüfter kühl halte? Ich meine 25° Raumtemp können doch das Kraut nicht fett machen, oder?


Danke erstmal für deine schnelle Antwort!

Gruß TiTO
Hinzugefügter Post:
Hallo Seb,

die HDD hätte ich auch gerne mitgekühlt, der Rechner ist nicht übertaktet. Denkt Ihr dass in diesem geschlossenen Kasten die Luftkühlung für die RAMS ausreichend sind?

Hmmmm, aber wenn die solche Wakü-Netzteile Produzieren, müssen die doch auch dafür garantieren dass die Wakü reicht, oder?


Thx 4 answer,

TiTO
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

also spawa heißt übersetzt spannungswandler ;)


wakünetzteile naja wie schon gesagt wurde ^^ der letzte mist

pc ohne öffnungen = tod deiner Hardware (die ja nichtganz billig war )
ohne einen lüfter = dasselbe ;)

was alles noch wärme macht :
da wären die Spanungswandler , der RAm , ja auch die laufwerke , sogar die pumpe hat abwärme und dein mainboard verteilt sommit auch noch wärme ins gehäuse

den kasten baust du warscheinlich aus holz oder? damit würde das den pc dämmen und irgentwan wirds der hw zu warm und die macht nen abgang

also ganz klar ein Nein! TUS NICHT zur frage ob man die luftkühlung ganz weglassen kann

haben die cpu sockel des boards dieselben befestigungslöcher wie ein normales s939 board ?

leider kan man auf dem pdf nix richtiges erkennen nimm mal n lineal und messbeim chipset kühler die diagonale aus. also von loch zu loch
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja zum Entlüften sollte eigentlich ein Nethteil ausreichen, dass du ja sowieso brauchst, denn Wakü Netzteile würde ich auch nicht empfehlen.
Das Netzteil muss dann halt nur so verbaut werden, dass es sinnvoll die warme Luft absaugen kann und außerdem muss kalte Luft die Möglichket haben in das Gehäuse zu gelangen. Dann braucht du auch keine zusätzlichen Lüfter.
Ansonsten ist das Projekt keine schlechte Idee ;)
 
ich habe in meinem SYS kein lüfter und das läuft schon seit über einem Jahr ohne irgendwelche probleme hitze, etc.

Wakü NTs sind kein mist. wenn man keinen lüfter im case haben möchte, sind sie sehr vorteilhaft! :hail:

hier hab ich mein NT her: http://www.edvextrem.de/

der shop bietet enermax NTs mit wakü an. im notfall (zu heiß, etc) schaltet sich ein lüfter ein (dieser notfall ist noch nie aufgetreten...)

mfg

derKlaus
 
was bitte machst du mit so einem server im home bereich??? fileserver?!?!? :)
der schöne strom der da durch den zähler geht...
 
jo er wollte sein sys aber luftdicht machen was = hwtod ist ;)

über wakünetzteile lässt sich immer streiten n einfaches leises zb bequiet nt sollte schon ausreichen (genau wie spawakühler xD)
 
Genau. Irgendwie muss das System entlüftet werden obs nun einfach durch die Thermik geschiet (warme Luft steigt nach oben) oder durch Lüfter ist egal, aber eins ist klar, luftdicht geht nich ;)
Und naja Wakü Netzteile machen meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn, weil man NTs von Seasonic z.B. sowieso nicht hört und der Aufpreis zu Wakü Netzteilen deswegen nicht wirklich lohnt. Aber da hat wohl jeder seine eigene Meinung zu :shot:
 
Das ist ja der Wahnsinn, danke für die vielen Ideen und Tipps!

Naja, erst mal zu der Frage warum ich des Teil im Homebereich hab....
Der Server war mal einer von 2en die in einem transportablen Serverrack auf Rollen installiertt waren. Sie dienten als Game- und File-Servern auf unseren LAN-Partys. Tja, jetzt hat sich irgendwann der Interessenkreis getrennt und die Server und GBiT Switche gehörten mir....

Reelle Gebote gab es nicht also hab ich einen Server zu meinem PC gemacht und der andere diente als File-Server im Home-Netzwek....

So, nun zu den Posts:

- Mir scheint es so als wäre es vernünftig den Kubus oben nicht zu schliesen, sondern zumindest in einem Teil einen Lüfter oder ein NT so zu installieren dass es keinen Lärm erzeugt aber trotz allem dir Luft umwältzt.

- Was sagt ihr zu den Radiatoren? Kann ich die ohne Lüfter verwenden, oder geben die sonst zu wenig Wärme ab?

-der Klaus, danke für die Page... Saubere NT! Ich denke aber dass ich jetzt dann das Lüfter NT für die Belüftung hernehmen werde!

-
haben die cpu sockel des boards dieselben befestigungslöcher wie ein normales s939 board ?
Keine Ahnung, ich messe heute Abend zuhause gleich mal nach, danke soweit!


Thx 2 all, Greetz TiTO
 
ok ist es diese hier ? -->link<--

jedenfalls aud der produktreihe oder dan hat es diese s939 befestigungslöcher

als cpu kühler kann ich dir den KTC/Zern pq+ empfehlen oder nen nexxxos xp


achja wen du fertig bist dan musst du viele schöne bilderchen machen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
JA, genau das ist das Board.

Mittlerweile kam mir der Gedanke als Deckplatte des Kubus den Radiator zu verwenden, dann montiere ich noch 2-3 leise Lüfter darauf und dann müsste das doch passen, oder?
 
ja dan sollte das alles kein problem sein ;)

aber das schwere gehäuse ganz an den mora zu hängen ? der hat nur 4 kleine schräubchen

ich würd ne platte nehmen und da 120 er löcher reinschneiden
da kanst du dan diereckt die lüfter innen dranschrauben und den mora (oder den radi den du dir holst) auf der anderen seite befestigen

ich würd mir ( machst du warscheinlich) so 4 größe ösen aus dem baumarkt besorgen und das case an den seiten damit aufhängen

so das kein gewicht am radi hangt ;) das halten die nicht aus ......
das case wiegt zusammengebaut dan sicher mehr als 11 kg

cpu küher nimm diese hier -->Link<--
 
Hey Brokk,
nee ich häng das Gehäuse nicht an den Mora... Die Stahlseile sind durchgehend bis zur Decke und der Mora wird nur dazwischen reingehangen.

Der CPU-Kühler sieht ganz gut aus, aber jetzt noch eine Frage....

Wie ist denn die effektivste Reihenfolge für die Wasserkühlung?
Ich hab ja 2xCPU,1xNB, 1xGPU, 2xHDD zu kühlen.
Welche Reihenfolge ist nach dem AGB die beste?
 
AGB sollte vor der Pumpe sein.... denn Rest kannst du so verschlauchen wie es am besten passt.
 
die sache mit dem Mora im deckel und ein paar lüftern klingt schon mal ganz gut! da hast du auch im sommer die möglichkeit etwas aktiver zu kühlen.

woran ich noch ein paar überlegungen investieren würde, wäre das thema staub. wenn der radiator oben ist, wird der doch sicher schnell zustauben...

d.h. entweder regelmäßig ausblasen oder filter verwenden.
Ich würde den radi unten verbauen und oben seitlich luft rauslassen, idealerweise durchs Lukü-Netzteil.
 
hi

reihenfolge würd ich so machen :

agb --> pumpe --> cpu --> cpu --> gpu --> nb -->
hdd ( weiß nicht;) ich hab ja keine ) --> radi --> leitung zum agb

gegen staub hilft nur staubsaugen ...... :lol:
filter würd ich nicht nehmen nacher verstopft der mora noch und das wäre dan eventuell hw tod

unten drunter ist auch keine schlechte idee
da holst du dir den mit edelstahlgitter und das sieht dan noch schick aus :drool:
(da werden alle fragen : Woah!!!! was das da oben ???:teufel: )

wen du dan das case noch aus plexi machst :love: ( ok ich schweife ab ^^)

was ich noch holem würde wäre n teperatur / wasserfluss sensor weil da oben unter der decke willst du ja nicht immer nachschauen ob alles läuft

->Link<--


nb waküler must du eventuell ausprobieren welcher passt


du brauchst ja noch nen agb ? da würd ich so einen nehmen sind gut zum befüllen müssen halt außen angebracht werden (bzw wen dein case höher als 25 cm ist gehtz auch innen)

-->Link<--

kanns auch nen kleineren nehmen (ich würd den 25 für das sys nehmen ich hab den 50er bald zuhause)


ahh was ich noch vergessen habe zu sagen bei den zern ' s musst du kurze anschlüsse bestellen dh als ich meinen bekommen habe waren die anschlüsse zu lang und ich muste diese -->Link<-- distanzscheiben Bestellnummer: MCH351 kaufen

ruf bei aquatuning an und frag nach welche passen

so eine wakü ist nicht grade billig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh