Projekt Selbstbau Lan-Party-Tisch

MuellimHirn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2007
Beiträge
98
Hallo zusammen, da ich demnächst umziehen werde, habe ich einige ehrgeizige Pläne für meinen neuen (noch zu sanierenden) Hobbykeller. Einer dieser Pläne ist ein fertiger "Lan-Party-Tisch", wo man quasi nur noch einstöpseln braucht und daddeln kann.

Wir sind eigentlich immer 6 Personen (C&C Generals wird gezockt) und der Tisch sollte trotzdem Platz für bis zu 8 Personen bieten. Was mich aktuell im jetzigen Hobbykeller (meiner Eltern) stört, ist das Chaos. Die Kabel liegen quer im ganzen Raum, ich muss anschliessend die ganzen Netzwerkkabel, Switch, Steckdosenleisten usw. einrollen und wegpacken. Die Idee ist jetzt folgende:

jeder Spieler braucht (alle haben Laptops) ca. 60-80cm in der Breite und ca 40-50cm in der Tiefe. --> ich werde vermutlich 3 Tische a 80x80cm bauen, welche zusammengeschoben würden... Also Gesamtmaß dann 2,40 m 0,80m


Folgendes möchte ich integrieren:

-versenkbare Steckdosen ( (revolt Versenkbare Tisch-Steckdosenleiste, 3-fach: Amazon.de: Elektronik))
schöner sehen aber solche in der Art aus: http://www.bn-shop.de/os/images/product_images/popup_images/10564_0.jpg sind allerdings deutlich teurer.
- versenkbare Netzwerkswitches hab ich jetzt nicht gefunden, hier fehlt mir noch eine gute Idee. Meine aktuelle lautet: Switch unter dem Tisch verstecken, Lan-Kabel ( (Skque Netzwerk Ethernet Kabel mit ausziehbarem Design: Amazon.de: Elektronik
unser Switch sieht aus wie folgendes: http://lh4.googleusercontent.com/pu...ssppBiVR38Fha5ubjNCj5xsyCi_FhtE_KNBPoBs4QoZPF
Ein versenkbares Gehäuse mit dem jetzigen Switch drin wäre natürlich die Krönung, aber ich denke, dass es sowas wohl fertig kaum gibt, oder?

weitere Gimmicks (mal sehen ob diese umsetzbar sind, oder nötig sind) wären:
- ausziehbarer Sichtschutz, damit nicht jeder beim Nachbarn reinguckt
- Beleuchtung (z.B. USB-Licht, welches jeder an seinen Laptop anstöpseln könnte)
- Getränkehalter finde ich jetzt nicht soo wichtig, da würde ich wohl eher kleine Beistelltische nehmen

der Tisch würde nicht soo oft als Lan-Party-Tisch dienen, häufig eher zum Kartenspielen, Spieleabende und ähnliches. Ein weiteres Projekt wäre ein Pokertisch, diesen möchte ich dann quasi als Auflage für den gebauten Lan-Party-Tisch bauen. Dieser wird dann draufgesetzt, und natürlich gut verbunden.

Achso, und falls sich jetzt jemand fragen sollte, was das ganze hier soll :d Sind die Maße so in Ordnung? Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge? Oder irgendwelche netten Ideen? Oder lobt mich einfach mal^^ Naja, das dann erst wenn der Tisch im Sommer steht! Baubeginn des Tisches wäre sowieso erst in 4-6 Wochen, bin noch in der Planung.

Hoffe, dass das Unterforum einigermaßen passt, ansonsten bitte verschieben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Tolles Projekt, bin gespannt was draus wird :)
 
Ich würde (wenns der Platz zulässt) auf 80x100 gehen... 50cm in der Tiefe ist nicht viel ;)

Ich bin gespannt was draus wird.
 
Also ziemlich genau ein Jahr später bin ich nun tatsächlich dazu gekommen meinen Selbstbau-Lan-Party-Tisch zu realisieren. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.

Der fertige Tisch:

der Link klappt leider nicht

Der genaue Baufortschritt ist hier zu sehen:


Am Ende ist es ein Schreibtisch mit den Maßen 2,20m x 0,60m geworden, welcher mit Scharnieren und demontierbaren Beinen versehen worden ist und dadurch ausgeklappt und verdoppelt werden kann. Das Gesamtmaß beträgt somit 2,20m x 1,20m. Es fehlen noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B. Kabelkanäle u.ä. Aber nutzbar ist er jetzt schon.

Ich habe bei Ikea die Expedit hochglanz grau Regale im Auge gehabt, hab den Tisch dann dementsprechend lackiert, und letzte Woche feststellen müssen, dass die Expedit Reihe am 01.04. eingestellt worden ist, und bei den neuen Regalen kein hochglanz grau mehr zu bekommen ist :( Blöd nur, dass der Tisch vorher in Birke war, und so wirklich zum Regal gepasst hätte :d

Der ganze Spaß hat mich am Ende knapp 250 Euro gekostet, falls es jemanden interessiert.

Genaue Aufstellung:
1. Schreibtischplatte Birke Leimholz 39 Euro
2. Schreibtischplatte Paulowina Leimholz 28,50 Euro
3. Tischbeine 78,20 €
4. Kabeldurchführungen 25 Euro
5. 2 versenkbare Steckdosenleisten 20,90 Euro
6. Scharniere, Schrauben 20 Euro
7. Buntlack 12,95 Euro

Was ich im Nachhinein anders machen würde:
Die Platten sind mit 1,8cm doch etwas dünn und das Paulowina-Holz ist extrem leicht, fast schon wie einfaches Bastelholz. Ich wollte einen leichten Tisch, welcher problemlos zu verschieben ist. Aber jetzt würde ich sagen, dass die Schreibtischplatte 2,7cm hätte haben können und die zweite Platte ruhig auch Birke Leimholz o.ä. hätte sein können.

PS: Ich habe absolut keine handwerklichen Geschicklichkeiten bis dato bewiesen (außer meinen alten Kickertisch zu sanieren). Außer einigen Geräten (Stichsäge und Akkuschrauber) habe ich aber eigentlich nicht viel gebraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir gut.

Wir hatten damals nur einen engen Keller zur Verfügung bei meinen Eltern. Da musste eine alte Küchenarbeitsplatte und aufeinander gestapelte BananenKartons herhalten :d
Die Stromversorgung übernahm eine Baumarktkabeltrommel.

Leider sind wir irgendwie aus dem Alter raus, uns im Keller zu treffen, zumal das Internet die Bequemlichkeit extrem gefördert hat und keiner mehr die Lust aufbringt, seinen Rechner abzubauen, ins Auto zu packen und sich lokal zu treffen. Dabei hätte ich jetzt in der neuen Wohnung genügend Platz und einen ebenso großen Kellerraum zur Verfügung.
Hinzu kommt natürlich, dass viele moderne Spiele ohnehin kaum noch LAN unterstützen und man so einen Internetanschluss im Keller bereitstellen müsste.

Trotzdem ist die Idee klasse. Wir haben hier im Büro in den Besprechungsräumen auch super Tische, die sich für LAN Parties bestens eignen würden. Steckdosen, Lan-Buchsen und sogar Beamer-Anschlüsse sind unter Klappen in der Tischplatte integriert.

Jetzt musst du deinen Keller noch um eine Minibar und einen Kühlschrank + Mikrowelle erweitern, dann ist es die perfekte Location.
 
also ich hab noch einen zweiten Raum, wo das ganze geplant ist... Aktuell steht da nur der Kickertisch und die Dartscheibe. Ansonsten kommt da noch ein Beamer und ich kann endlich in den Keller ziehen^^

Dadurch dass wir seit Jahren nur Generals spielen haben wir das Problem übrigens nicht. Und ich glaube 3-5 Jahre spielen wir bestimmt noch, ist so ziemlich unser einziges Spiel. Ansonten zock ich eigentlich nur an der Playstation online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nimmst du als Schreibtischplatte? Preis und vorallem Stabilität sprechen schwer für Küchenplatten... gehen bei 20€ das Stück los (Zusägen meistens kostenlos) und gibts auch in 3m...

Poste am besten immer wieder Bilder, interssiert mich sehr!
 
Geiles Projekt xD

sach man was zu der Qualität der Ausziehsteckdosen., Wollte ich mir auch schon mal holen
 
Also Qualität würde ich als durchschnittlich bis ausreichend bezeichnen. Fühlen sich jetzt nicht hochwertig an, glaube wenn man sie täglich und intensiv nutzen möchte, dann sollte man lieber mehr Geld investieren. Aber sie erfüllen ihren Zweck. Also als Schreibtischplatte hab ich Birke Massiv-Leimholz genommen und zum Ausklappen Paulowina Leimholz, gab's sehr günstig im Bauhaus, ist aber extrem leicht. Ich denke ne Küchenplatte oder dickeres Leimholz wären besser geeignet gewesen. Aber beim ausklappbaren Tischteil hatte ich Bedenken mit den Scharnieren, da der Tisch wochenlang nicht aufgeklappt wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh