Prozessor schleifen - aber wie?

Beeni

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2003
Beiträge
712
Ort
Osnabrück
Ich habe hier öfter schon mitbekommen, dass CPU's oder Kühlkörper mit Schleifpapier geschliffen werden, damit man bessre Kühlleistung bekommt.
Nun ist meine Frage dazu, was man alles braucht und wie man am Besten vorgeht.
Am Besten mit Bildern, damit man alles gut sehen kann.
Wäre vielleicht für viele User hier interessant.
Ich habe einen Pentium D920 und Zalman9500 Kühler.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum polieren der Oberflächen (also der Headspreader vom Prozessor + evtl. der Kühler (wenn der nicht schon blank ist)) kann man eigentlich nur sehr feines Schleifpapier (ist glaubs P1000 ausm Baumarkt) oder Polierpaste nehmen.

Ganz ehrlich? Ich würde es nicht empfehlen, da die Oberfläche zwar glatt, aber sicher nicht mehr 100%ig eben wird. Ausserdem wage ich zu bezweifen, dass so eine Aktion mehr als 5°C bringt.
 
re

das planschleifen der cpu kann auch mehr als 5 grad bringen ,je nachdem wie plan der heatspreader ist.
gibt da mehre möglichkeiten .
1.nur polierpaste ,heatspreader polieren.

2.mit abziehstein oder läppleinen und dann polierpaste bis aufs kupfer runter .

3.oder richtig perfekt planschleifen lassen.(gibt ja mehre leute die im sektor tätig sind)

gruß D.D
 
5 Grad ?
das glaubst du ja selber nicht

das wär ja schon ein super Wert ohne IHS
aber nur das schleifen und polieren... 1 vielleicht 2 Grad + die Chance die CPU zu schrotten
jedem das seine

btw. ich habs auch bei 2 CPU´s gemacht
war ne heidenarbeit und hat absolut nix gebracht - ok sieht nicht schlecht aus, aber das ist mir die Sache jedenfalls nicht mehr wert ;)
 
IHS polieren bringt dir nur 1-2°C wenn sie gut sitzt.
Wenn die IHS schlecht sitzt genausoviel. Bessere Temps bekommt man nur wenn man eine schlechtsitzende IHS entfernt und dann Liquid Pro auf die DIE aufträgt und nen Kupferkühler verwendet.Bringt nochmals 3-5°C gegenüber einer AS5.
Aber nur polieren bringt echt nicht viel.Nur nen haufen Arbeit und Garantieverlust. IHS entfernen bringt meistens mehr wenn man eine Wakü hat.
Bei Lukü würde ich das IHS entfernen nicht empfehlen.
 
Dafuer ist ja die Paste da um die Unebenheiten auszubuegeln und die Kuehleigenschaft zu erhöhen.Schleifen,reina Blödsinn du machst eventuell die CPU kaputt-und dann fragst du dich:warum du es gemacht hast!!
Gewisse Dinge lohnen sich nicht und können hingegen noch Teuer werden.
.........Klaus
 
cshleifen bringt sehrwohl was ;) die hs der es versionen sind alle uneben und da bringt das schleifen mal locker 10 grad
 
olol ihr könntet die cpu mit ner flachschleifmaschine bearbeiten :d

allerdings is das glaub ich nich so gut für die cpu ^^ olol
 
Xtasy da muß aber die IHS von dem Intel ES wohl extrem wellig sein oder uneben dass es was bringt!
Bei den AMD Prozessoren bringts eher wenig halt nur 1-2 Grad.
Und wenn IHS schlecht sitzt dann bringt schleifen echt nichts. Wenn dann gleich abmachen das bringt mehr.
Weiß dass aus eigener Erfahrung. Habe schon 3 Prozessoren geköpft gute wie schlechte und auch dass schleifen hat nichts gebracht. Höchstens 1-2°C mehr nicht!
Ne da genügt ne Granitsteinfliese und 600-800er Schleifpapier. So habe ichs mal gemacht!
Spiegeln mußt du dich nicht drinnen sollte nur eben und ohne groben Riefen sein.
WLP verteilt sich eh in den Microriefen. Deshalb brauchts niemals spiegelnd sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
r00t schrieb:
olol ihr könntet die cpu mit ner flachschleifmaschine bearbeiten :d

allerdings is das glaub ich nich so gut für die cpu ^^ olol


sehr konstruktiver beitrag, danke :wall:


die besten erfahrungen hab ich gemacht in dem ich mit 800er papier grob geschliffen habe und danach mit paste auf einer glasscheibe, damit es auch plan wird, allerdings ist da ein haarlineal zum überprüfen pflicht.

hat fast 6°C gebracht (661er ES)
 
re

@cl4w

sehr konstruktiver beitrag, danke

das könnte man auch über dich sagen ,den heatspreader mit schleifmaschine zu bearbeiten ist kein thema.nimmst nen altes board schneidest dir den sockel raus richtest den auf der schleifbank richtig aus und los gehs.

ps: bin gerade dabei mir ne 775 schleifvorrichtung zubasteln.


gruß D.D
 
ich kann mich nicht erinnern was gegen dich gesagt zu haben.

es ging darum was er im 2ten satz gesagt hat :rolleyes:
 
Dir Diggler schrieb:
@cl4w

sehr konstruktiver beitrag, danke

das könnte man auch über dich sagen ,den heatspreader mit schleifmaschine zu bearbeiten ist kein thema.nimmst nen altes board schneidest dir den sockel raus richtest den auf der schleifbank richtig aus und los gehs.

ps: bin gerade dabei mir ne 775 schleifvorrichtung zubasteln.


gruß D.D

poliermaschine sollte reichen, oder ist der ihs aus titan ? :lol:
 
@weissnicht

stimmt gibts ja mehre möglichkeiten ,aber kupfer kann man auch schleifen muß ja nicht unbedingt titan oder was gehärtetes material seien um geschliffen zu werden.
hab halt nur die möglichkeit an schleifmaschine zukommen .

@cl4w wollte dich ja nich angreifen nur sollte man mal ,den leuten ihre meinung lassen und nicht immer mit so toolen sätzen wie:" sehr konstruktiver beitrag, danke" antworten

gruß D.D
 
Schleifmaschine ist schlecht weil bem schleifen meistens Wasser als Kühlmittel verwendet wird!!!
Ich schleife es auf meiner Granitplatte die auch gleichzeitig als Mausunterlage fungiert. Geht prima und die Teile sind danach eben auch mit Haarlineal.
So ne Granitplatte bekommste im Baumarkt für 5-6 Euro je nach Material.
Ich habe halt Granitfliese genommen dunkel. Die sind kalibriert und schön eben.
 
@Rufus777

deine varriante ist wohl die einfachste,aber das mit dem kühlwasser(öl-wasser gemisch) sehe ich nicht als prob, legst dannach nen paar stunden in backofen @50 grad und fertig is die laube.


gruß D.D
 
Dir Diggler schrieb:
@cl4w

sehr konstruktiver beitrag, danke

das könnte man auch über dich sagen ,den heatspreader mit schleifmaschine zu bearbeiten ist kein thema.nimmst nen altes board schneidest dir den sockel raus richtest den auf der schleifbank richtig aus und los gehs.

ps: bin gerade dabei mir ne 775 schleifvorrichtung zubasteln.


gruß D.D


hm..von welcher schleifmaschine gehst du aus?

also ich meine so eine mit magnettisch..da möchte ich sicher keine cpu drauflegen..wer weis nich das durch das magnetfeld irgendwas zerstört wird!

die wahrscheinlich beste methode is wohl immernoch einfach paar mal mit nem abziehstein drüberzugehn wie vorhin schon oben beschrieben...

damit kann man meistens noch unebenheiten weg machen..
 
jo mit magnettisch kannst nen schraubstock drauf spannen und darinn nen alter 775 sockel dass sollte das mit dem magnetfeld kein problem darstellen.

aber haste ja recht mit der hand ist wesentlich einfacher ,muß nur jedesmal wenn ich schleife daran denken wie es wäre wenn man den heatspreader auf nen paar zehntel mm dicke runterschleift.
wie gesagt werde das nochmal testen bei meinem alten 531 (china) der is je nicht so dolle.

gruß D.D
 
Dir Diggler schrieb:
jo mit magnettisch kannst nen schraubstock drauf spannen und darinn nen alter 775 sockel dass sollte das mit dem magnetfeld kein problem darstellen.

aber haste ja recht mit der hand ist wesentlich einfacher ,muß nur jedesmal wenn ich schleife daran denken wie es wäre wenn man den heatspreader auf nen paar zehntel mm dicke runterschleift.
wie gesagt werde das nochmal testen bei meinem alten 531 (china) der is je nicht so dolle.

gruß D.D

aha ..bist wohl auch ein metaller oder?

jup wär echt geil...reizen würde es mich auch aber wenn man genug zeit investiert bekommt man das mit der hand auch hin!
 
@r00t

jo hab cnc-dreher gelehrnt, und manchmal möchte man sein wissen aufs hobby übertragen.

von hand ist am einfachsten.

gruß D.D
 
axo jo ich mach ne ausbildung zum feinwerkmechaniker!

äh weis einer wie dick der Heatspreader von einem A64 ist?
 
Hallo :wink:

IHS abschleifen=Garantieverlust
Temperaturreduzierung ~1-2°C möglich, mehr ist nicht drinne. Ähnlichen Effekt (~1-4°C) durch Flüssigmetall WLP mit erheblich weniger Aufwand erzielbar.

Deshalb gibts von mir keine Empfehlung fürs Abschleifen ;)

get your kiqs with liquids!

Viele Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
klaro ist mehr drinne, raiden hat 10 grad bei last gewonnen mit seinem 920 presler....

ich werde meinen 950es schleifen denn garantie hab ich eh net druff, glaub net dass intel den zurück will :fresse:
 
@Xtasy
in diesem Fall war der Kühler des 920er vor dem Schleifen wohl sehr schlecht montiert :fresse:
DeltaK~10K wäre ja der helle Wahnsinn! (+ bräuchte man keine Wakü mehr ;) )

Grüsse
WC
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub dass raiden genug erfahrung hat um einen sonic tower richtig zu montieren ;)
 
Xtasy schrieb:
auja gute idee bei einem intel :fresse:
hab ich eben vor 2 std gemacht von meinem 920 :fresse:
is ne scheiss arbeit aber hat sich gehohnt
ihs war geschliefen -> wien spiegel :d hat 5-7 °C gebarcht
hütze ab noch mal 8 °C :d so langsam wird mit der temp :d
 
^^ ROFL -das würd ich gern sehen -wie jemand um 3 Uhr in der Nacht den Heatspreader runter nimmt... Wohl mit ner Taschenlampe im Mund, dem Prozi inder linken und ner Zange in der rechten Hand. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh