Pumpen Drehzahl fällt unter Belastrung und Temperatrur

MatthiasPeer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2015
Beiträge
5
Hallo Zusammen,
ich bin das, was man wohl einen ambitionierten und hoffnungsvollen Amateur bezeichnen würde :-).

Jetzt zu meinem Problem. Ich habe die Alphacool Eisbaer als CPU Kühler im Einsatz. Seit ein paar Tagen schaltet sich mein PC unter Last plötzlich kommentarlos aus.
Jetzt habe ich herausgefunden, dass die Pumpe ganz normal funktioniert... Zumindest eine ganze Zeit. Kommt jetzt allerdings eine höhere Belastung (z.B. ein Game) dazu und die Temperatur steigt, dann fällt die Drehzahl auf 89 zurück, die CPU steigt Temperatur steigt natürlich weiter an und irgendwann geht dann die Drehzahl auf 0 und er PC schaltet ab. Ein neues Booten bringt dann auch keinen Erfolg. Erst wenn sich die CPU abgekühlt hat, dann geht es wieder mit der Drehzahl.

Ich gehe jetzt davon aus, dass es wohl der Pumpenmotor ist. Nur stimmt das auch? Nicht das ich alles wegwerfe und mir eine WaKü zusammenbaue und es ist was ganz anderen :wall:

Kurz zu meinem System:
Win 10
AX370 Gaming 5
MSI GTX 1080
16 GB Ram
Ryzen 7

Für einen Tip wäre ich wirklich dankbar!

MatthiasPeer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird das Wasser zu warm und die Pumpe macht dicht?
 
Ups, das werde ich mal prüfen. Ich habe keinen Sensor für das Wasser, ist ja eine AIO die ich so verbaut hatte wie sie gekauft wurde.

Dann muss wohl mal der Finger ran :-)
 
Jo, musst du fühlen. Ist evtl auch zuviel Luft in der AiO?
 
Ups, das werde ich mal prüfen. Ich habe keinen Sensor für das Wasser, ist ja eine AIO die ich so verbaut hatte wie sie gekauft wurde.

Dann muss wohl mal der Finger ran :-)

Die Fingermethode ist SEHR unzuverlässlich, ein Fieberthermometer wäre fürs erste geeignet :)

Oder einfach mal gucken, was du im BIOS als Shutdown Temp für die CPU eingestellt hast

Es kann natürlich sein, das die Pumpe Aussetzer hat, das kannst du per Tachosignal der Pumpe überprüfen.
 
Fieberthermometer, klasse Idee. Mal suchen ob ich eines finde.

Das er ausschaltet finde ich ok. Mich wundert halt nur, dass die Pumpe lt. Tachosignal bei der Temperatur von über 70 Grad auf 89 Umdrehungen runtergeht. Eigentlich hätte ich vermutet, dass sie auf Höchstleistung fährt. Deshalb meine Vermutung, dass sie wohl defekt ist. Ich habe jetzt mal Prime95 laufen lassen. Nach einer 1/2 Stunde ist die CPU bei 56 Grad. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Die Pumpe läuft eigentlich richtig, nur scheinbar steigt sie halt plötzlich aus.
Ich lasse jetzt mal den System Information Viewer vom Gigabyte nebenher laufen. Mal sehen ob ich da was sehen kann.

- - - Updated - - -

Jetzt konnte man es gut beobachten. Eine ganze Zeit sieht die Drehzahl und die Temperatur gut aus. Dann steigt die Temperatur langsam an und die Pumpe dreht dann immer langsamer.
 
In der Zwischenzeit läuft sie überhaupt nicht mehr. Ursprünglich wurde sie über das Board gesteuert. Ich habe sie jetzt auch direkt an das Netzteil gehängt... ich denke kaputt :-)

Vielen Dank an Alle!

MatthiasPeer
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh