Pumpenwahl und Überwachung

Vorbote

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2008
Beiträge
3
Guten nabend,

ich will mir demnächst ein Wasserkühlung kaufen.

Geplante Komponenten:
EK Water Blocks EK-Supreme Acetal universal
Swiftech MCR320 360mm Radiator
Irgendwann Grafikkarten- und Mainboardkühler

Die Frage ist nur, welche Pumpe und wie ich diese möglichst billig überwache.

Kann ich die Pumpe nicht über den Strom überwachen? Wenn die Pumpe stehen bleibt müsste der Strom doch hoch gehen bzw. 0 sein?
Wenn ich da ein Ampermeter zwischen schalte, dürfte das doch klappen?

Zudem schwanke ich noch in der Wahl der Pumpe. Soweit ich gelesen habe, sind alle Pumpen stark genug. Aber welche ist die leiseste/vibrazionsärmste?

Hab mal drei Pumpen raus gesucht, die untere gefällt mir vom Preis natürlich besser.

HPPS Plus - 12V Pumpe 59€
Laing DDC-Pumpe 12V Pro 69,49 €
Eheim 600 Station II 230V 35,49 €

Nächste frage: Welchen Ausgleichsbehälter?
Spielt die größe ausser beim Auffüllen eine Rolle?
Wie oft muss so ein System entlüftet werden?

Danke im Vorraus:)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
über strom überwachen geht nicht, da sobald die pumpe stehen bleibt, nicht zwangsweise der strom weg ist (läuft ja alles über elektrische magnete)

von den 3 genannten lässt sich am einfachsten die laing pro überwachen, da diese ein drehzahl signal besitzt. ans board klemmen und bei "lüfter"/pumpendrehzahl ausfall im bios einstellen, dass dann der rechner runtergefahren wird (geht alternativ auch über speedfan).

von den 3 am leisesten ist die hpps+, die laing und die station 600 sind ein wenig lauter, vibrieren tun alle 3 sehr viel, am meisten die hpps+ (eigene erfahrung), mit nem shoggy sandwich sind aber alle sehr gut zu entkoppeln.

zum thema agb:
größe spielt da eigentlich nur beim befüllen ne rolle, jedoch sollte bei ner starken pumpe wie der laing der agb doch nen bissl größer sein oder aber im nebenkreislauf betrieben werden, da es sonst plätschern oder luft ansaugen geben kann.

das system brauchste idr nur 1x entlüften, ausser evtl. du transportiest den rechner, dann kann es sein, das sich die luft im agb im system verteilt, nach dem starten sollte dies aber rel. schnell wieder entlüftet sein (vor allem mit ner laing)
 
die nächste Alternative wäre vielleicht die Aquastream XT, die ich jedem anderen 1046/48Mod vorziehen würde, sofern im Case ausreichend Platz dafür vorhanden ist. Reichen tut aber auch die Station, hab ich selbst jahrelang in nem grossen und relativ restriktiven Kreislauf ohne Probleme betrieben.
 
dai laing macht durchaus ein hörbares geräusch ungedämmt, ich würde sie trotzdem wieder nehmen.
 
Wenn ich die Pumpe entkopple, ist die station 600 zu hören? Die ist ja auch noch in Plexiglas eingepackt, müsste die lautstärke doch minimieren, oder?
 
Wenn ich die Pumpe entkopple, ist die station 600 zu hören? Die ist ja auch noch in Plexiglas eingepackt, müsste die lautstärke doch minimieren, oder?

wie mans nimmt ^^
Plexi is keine Dämmung, ausserdem is das ja auch der AGB.. ^^
Ausserdem kannste die nich überwachen,
in deinem Fall würde ich ne Laing Pro nehmen udn nen Shoggy Sandwitch drunter, dann is die bei geschlossenem Case kaum zu hören (je nach gehör).
Bin ganz zufrieden mit der, ausserdem Besteht halt die Funtion die "VDC" schon gut beschrieben hat ;)
wenn bissl mehr geld vorhanden würde ich zur Aquastream XT Ultra greifen.
hat viele Funktionene (Durchflusssensor, Lüftersteuerung, Entlüftungsprogramm etc.) und sie soll auch laufruhiger und somit auch etwas leiser als die Laing sein. (kanns halt nur vom Hören/Lesen sagen, hab halt "nur" eine laing pro ^^)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh