Q6600 @ 3000MHZ - Hilfe -

Bartholomäus

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2008
Beiträge
6
Liebe Forenmitglieder

Ich habe folgendes System

- EVGA NVIDIA 780i SLI Mainboard
- Intel Q6600 Prozessor
- Scythe Mugen CPU Kühler
- OCZ 2048MB DDR2-Ram NVIDIA SLI-Ready Edition Kit PC2-8500 CL5
- 2x Geforce 8800 GT 1024MB
- CoolerMaster Extreme Series 2.01 600Watt SLI Netzteil
- Windows Vista H.P. 64 Bit
- Windows XP Home

Soviel erst einmal zu den notwendigen Angaben zum OCen.

Ich habe mir den Prozessor vor wenigen Tagen gekauft (Ich weiß das bald die neuen 45nm Quads erscheinen - Ende Februar/März - jedoch ist in der angemessenen Preislage der Q6600 dem Q9300 etwas überlegen)
und nun habe ich vor den Prozessor auf 3 GHZ zu bringen.
Weshalb? Nun, aufgrund der Tatsache dass ich im Hintergrund stets Arbeitsvorgänge laufen habe und gleichzeitig spielen möchte, muss, zumindestens bei Spielen mit hoher Anforderung der Takt etwas in die Höhe getrieben werden. Er sollte nicht stets auf 3GHZ laufen, Profile im Bios anzulegen ist für mich das sinnvollste, benötige ich den Takt, nehme ich ihn mir. Ansonsten läuft er mit 2,4GHZ auch recht flott.

Nun ist aber die Frage kann ich den Prozessor mit der Kühlung überhaupt auf 3GHZ bringen?
Wenn nicht, wieviel wäre möglich ohne das man mit dem Bedenken leben muss er könnte in die Luft fliegen :bigok:
Ich möchte keine Benchmarks knacken oder angreifen, dafür hätte ich mir einen Extreme holen müssen und meine beiden GTX ULTRA Karten nicht verkaufen dürfen, ich möchte einfach nur nicht auf Power verzichten wollen, ist sie nötig. (Der Preis muss ebenfalls stimmen).
Auf meinem 42" FullHD Fernseher ist bei mir sozusagen 1680x1050 immer die auflösung die ich anstrebe, daher die nötige Leistung.

Ich wäre Dankbar für Vorschläge und Lösungen. Ich bin kein Neuling auf dem OC-Gebiet aber auch kein Profi. Und mit Quads kenne ich mich nicht aus, hatte noch nie einen...der letzte CPU war ein E6750, der aber bei meinen Anwendungen den Geist aufgab.(Nicht die Leistung brachte)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn der Q6600 im G0 stepping ist reicht deine kühlung.
mal angenommen dein gehäuse steht nicht grad neben der heizung in nem geschlossenen schreibtisch
 
Die Kühlung reicht locker dafür. Die neueren Quads machen hohen OC ohne Anhebung der Spannung mit. Meiner geht bis 3,3GHz @ default vcore. Habe mal versucht, ihn dann mit dem Boxedkühler zu betreiben, ging auch ganz gut, sollange ich die Spg. nicht angehoben habe. Der Scythe Mugen müßte für dein Vorhaben locker reichen.
 
Ja, mein CPU ist im G0 Stepping, darauf habe ich auch geachtet.
Er steht ebenfalls nicht neben der Heizung oder im geschlossenem Raum.
Bis zu 3,3 GhZ? Ist das wirklich allgemein oder war dieses Vorhaben reines Glück auf die CPU bezogen? Ich möchte nicht bis zum unmittelbaren Maximum takten, sondern lediglich soweit wie es wirklich ohne Bedenken und größerer Erfahrung klappen könnte.
Kann mir jemand die etwaigen Einstellungen die ich vornehmen muss posten?
Das wäre sehr nett. Bzw ein Programm das wirklich zuverlässig arbeitet...hatte schon verschiedene, jedoch alle hatten unterschiedliche Temperaturanzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja probier doch mal deinen FSB auf 400 zu stellen und den multi auf 8.. dann hast 3200mhz... oder fängst mal mit 350 an und arbeitest dich dann hoch soweit du willst/es geht.


everest ultimate arbeitet gut
 
Dankeschön.
Ja, 400 MhZ dürfte mit dem Board kein Problem sein, war beim 680i auch schon möglich und ohne Probleme.
Sollte ich dafür auch an der VCore herumspielen oder ist "Automatisch" noch sinnvoll? (bei 400MhZ)
Und ist es auch dauerhaft möglich bzw ratsam ihn so laufen zu lassen?
 
naja kommt drauf an.. ich würd vcore von hand eingeben weil mein p5k haut zb automatisch ne hohe vcore drauf...

3ghz sollten locker drin sein.. speed step oder eist wie auch immer das heisst taktet den cpu ja auch runter... multi geht auf 6. 400 x 6 = 2,4ghz.. ist für 24/7 betrieb ok.

ansonsten heisst es ausprobieren..
mein dual core hatte ich auch schon ne woche lang tag und nacht auf 3,4-3,6ghz laufen.. die werden ja nicht sonderlich warm
der quad mit g0 wird auch nicht viel wärmer
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wäre praktisch auch 400*8 drin?
400*6 bringt mir ja nicht viel, dann hat er ja auch wieder 2,4 GhZ.
Wieviel Vcore sollte ich dem dann verpassen damit die Lukü nicht sonderlich an das Limit gehen muss?
Mir geht es wie gesagt nur darum dass ich aus dem CPU das bestmögliche heraushole ohne das irgendein Teil an seine Grenzen stößt- Einfach und locker den bestmöglichsten Takt.
Danke dir Mavea für deine Hilfe und Zeit.
 
der taktet sich automatisch wenn er nicht viel leistung braucht auf

400 x 6 = 2,4ghz.. braucht er power geht er automaitsch auf 400 x 8 = 3,2ghz.
spart wärme / strom.

lass mal den standart vcore drin.. versuchst mal ob er 3ghz (375 x 8) mitmacht (mit prime , orthos).. falls ja erhöhst FSB weiter.. wenn nicht vcore in geringen schritten erhöhen.
musst nur im bios den mutli auf 8 setzen..

weiss grad nicht ob der quad auch nen 9er multi hat wie der E6600 aber das wär dann wohl zuviel wenn er zb mit 400 x 9 = 3,6ghz.
falls er es mitmachen sollte die 3,6ghz.. takte lieber auf 450 x 8.. bringt im endefekt mehr leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Q6600 hat einen 9er Multi. Taktet von Hausaus mit 9*267Mhz
Ja, 3,6GHZ ist mit LUKÜ laut Gerüchten unmöglich, das möche ich auch nicht riskieren.
Wie gesagt 3GHZ oder wenn es möglich ist 3,2GHZ reichen mir schon ohne weiteres.
Sollte ich dann also nicht 9x333MHZ bzw 9x366MHZ nehmen oder doch lieber 8x375 bzw 8x400?
Vcore dann stets erstmal mit der VonHAUS-Einstellung probieren oder gleich anheben bzw senken?
Wenn ja wie weit?
Laut vielen Gerüchten haben schon einige ihren QUAD geschossen obwohl sie mit dem DUO nie Probleme hatten...deshalb die Vorsicht und die vielen Fragen.
 
lass den vcore auf standart erstmal..
nen 8er multi bringt mehr leistung da der FSB (also der flaschenhals im prinzip) größer wird.
 
also meiner läuft auf 8x400 mit standard spannung, idle 25° leistung 50°,
thermalright si-128 se.

da musst mit deinem kühler keine sorgen haben,
luft sollte halt nich umbedingt stehen im gehäuse
 
@ Bartholomäus

Was hällst Du davon, wenn Du Dir die OC Guides usw. die es hier gitb durchliest, Dich erst mal etwas mit der Theorie beschäftigtst, und es dann selber ausprobierst?

Keiner hier kann Dir die genauen Einstellungen für Dein System sagen, da sich jedes System individuell beim OC verhält. Einstellungen die bei 2 anderen Usern super funktionieren, könnten bei Dir in Bluescreens enden.

Daher .. LESEN ... VERSTEHEN ... AUSPROBIEREN! So macht das ganze auch viel mehr Spaß, da man ja immerhin etwas gelernt hat!


OT: Ich wette ja fast dass "Mr. SanDiego" hier später noch "Irgendwas" zu sagt ;-)
 
vieleicht passt das ja hier her
Was sind den so richt temps bei nem q6600
also Cpu und kerne jeweils unter last und idle und welche temps sollten nicht überschritten werden ?
 
Ja, das mit den Temperaturen würde mich auch interessieren.
Ich habe schon viel gelesen, kaufe mir ständig diverse Zeitschriften bzw beziehe sie im Abo und forsche im Internet.
Es geht nicht darum es zu verstehen und es einzurichten, da habe ich keine Probleme, es geht nur darum dass bei QUADcores ziemlich viele schlechte Erfahrungen gemacht haben bzw die Meinungen und die Aussagen auch immer unterschiedlich sind.
Es bringt mir herzlich wenig wenn die meisten sagen "Über 3,2GHZ kommt man ohne Wakü nicht weiter" dann das ganze mit LUKÜ auszuprobieren. Das wäre Zeitverschwendung. Deshalb dieser Thread. Ich möchte nur wissen wie weit ich gehen KÖNNTE - theoretisch, bzw welche Einstellungen eigentlich keine Probleme bereiten durften. Wie schon geschrieben ich bin nicht darauf aus das MAXIMUM herauszuholen sondern einen stabilen Takt der, selbstverständlich mit ausprobieren, irgendwann einmal wirklich stabil sein könnte.
Meinen E6750 habe ich ohne Probleme mit meiner LUKÜ auf 3,4GHZ betreiben können, ab 3,6 fing es an mit zu hohen Temperaturen...aber mit diesem Prozessor ist das ja klar. QUAD Ist eine andere Materie und deshalb wäre es interessant zu wissen bis wieviel Grad er maximum gehen darf bzw welche Einstellungen bei den meisten funktioniert haben. Ich bin nicht darauf aus eines Tages meinen PC in Rauch wiederfinden zu können ^^:fresse:
 
334 * 9 und du gehst kein Risiko ein, dass schafft ein G0 in der Regel mit Standart spannung...

Du kannst unter Luft auch auf 3,6 GHZ gehen, aber wenn du dabei ein ungutes Gefühl hast, dann lass es...
 
wie hoch dürfen den die temps eigentlich werden den ich hab mit nem mugen und standart takt folgende temps
Idle
Cpu ca 26
Kerne 35-38

Last nach 40 min Prime
Cpu 45
Kerne 55-58

ich würde gerne auf 3ghz takten weiss aber nicht ab welchen temps es problematisch wird
 
@medix
temps sind schon ok,
wenn du keine spannungs-erhöhung machst, dann hast mit den 3ghz keine probleme

sobald die cores 70° erreichen wirds zu heiß^^
 
Bei 70°C wird es den Cores noch lange nicht zu heiß!

Die Daukappe, darf schon ca. 70°C warm werden und die Cores dürfen noch viel heißer werden...

Der Q6600 kann schon etwas mehr ab, als ein Core2duo, weshalb die Tjunktion auch erst bei 100°C einsetzt...
 
Bleib mit dem Teil einfach unter 70 Grad und Du bist auf der Sicheren Seite.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh