Q6600@80°C mit Xigmatek HDT1238

Diablokiller999

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
2.054
Moinsen Leute!
Habe nun meinen neuen Rechner mit Gigabyte GA-P35-DS3, Q6600 G0 und HDT 1238 Kühler zusammen, leider habe ich ohne OC mit Prime 95 25.6 Build 6 eine Temperatur von 80°C!

Core Voltage liegt bei 1,152V (laut CPU-Z).
Der Xigmatek läuft mit 1355UPM, Intel Stromsparfunktionen sind alle aktiviert.
Als NT kommt das SeaSonic 430W zum Einsatz und ich bin gerade total überfragt, der Kühler kann doch nicht so schlecht sein, soll schließlich n OC-Wunder darstellen:eek:

Neuestes BIOS wurde aufgespielt, Core-Temp und Easy Tune Center zeigen beide diese hohem Temps an.


HILFE:(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kühler schonmal demontiert bzw. kontrolliert ob er richtig sitzt?
mal geschaut ob wlp gleichmäßig dünn verteilt is?

und was wird 80° warm? die cores oder die cpu?
 
es dürfte beides NIE so hoch sein.
da hast irgendwas bei der montage falsch gemacht.
schutzfolie drauf gelassen?
fest genug angezogen? genug wärmeleitpaste?

also wenn der kühler richtig montiert ist, und die cpu nicht übertaktet,
dann dürfte er im idle bei zimmertemp 22° nicht mehr als 35- MAX 40° haben
unter last nicht mehr als 55-60°
 
ich hatte mal vergessen meinen frezzer 64 pro anzuschließen. selbst dabei wurde meine übertacktete cpu nichtmal so warm :fresse:

ist vieleicht ein stück holz oder pape zwischen der cpu und dem kühler ? :fresse:
 
siehts inzwischen besser aus?
 
war ja auch ne frage meinerseits
 
So, habe mal ausprobiert was ihr geschrieben habt (war das WE leider erst gestern nacht wieder da^^). Wie es aussieht war der rechte obere Push-Pin nicht richtig eingerastet, WLP ist glaube ich sogar zuviel drauf wenn mich nicht alles täuscht, das werde ich mir demnächst evtl. mal ansehen. Hat mich aber viel Arbeit gekostet den Kühler richtig zu befestigen weil der Push-Pin einfach nicht einrasten wollte, ging nur mit viel Gewalt (musste das Plastik unterm Kühler gegendrücken damit der einrastete, kA wieso es sonst nicht ging, ein Retention-Modul wäre da um einiges einfacher gewesen:( ).
Habe nun Idle-Temps von ~30°C, unter Last 45°C.

Habe momentan den FSB auf 333 gejagt und RAM x 2,4 = 800MHz, VCore auf 1,2475V (um einen angehoben) und läuft Primestable bei ~55°C. Nun habe ich da n paar Probs:

- Stelle ich den FSB auf 356MHz, bekomme ich in Windows nach kurzer Zeit einen Blue-Screen, worauf weist dieser Umstand hin?
- Wie hoch ist die maximale VCore bzw. wie hoch sollte ich (rein von der Spannung) gehen dürfen?
- Dachte der HDT 1238 ist n guter Kühler, aber 55-58°C bei 3GHz sind schon eine Menge, normal oder Annomalie?
- Die Werte sind mit CoreTemp ausgelesen und beziehen sich auf die 4 Cores, wie hoch sollte die Temp in jedem Core maximal ansteigen (denke max. 65°C unter Last, oder hat sich daran was geändert?) ?
- Wie hoch sind die durchschnittlichen Q6600 G0 OC-Werte mit LuKü? Habe ich etwa 'ne schlechte Version erwischt? o_O
- Hat jemand noch eine Idee wie ich die Temps mildern könnte um bessere Ergebnisse zu bekommen? Habe das Sharkoon Rebel 9, hat jemand für mich da n Kühlkonzept parat?
Dachte von unten/mitte vorne, links unter der CPU und über der CPU vom Seitenteil aus jeweils kühle Luft hineinblasen und links überm CPU-Kühler und per Netzteil warme Luft heraus.

Hier ein BILD des Gehäuses
 
zu den temps.
hab mit meinem xigmatek und meinem q6600 auf 3ghz nach 24 std prime zwischen 58 und 63°C gehabt. weiß net wie lang du prime hast laufen lassen, aber deine temps dürften i.O. sein.

kühlkonzept kannste ma googln. das rebel 9 is momentan mit so das am meisten verkaufte gehäuse, wegen dem preis.
normal isse vorne rein, hinten raus. cpu-kühler so, dass der lüfter auch hinten raus bläßt. seite kannste dezent drauf geben, aber net zu viel, sonst wirste ne ungewünschte luftverwirblung im gehäuse haben.

und zum bluescreen. haste was an den ram timings geändert? diese z.B. gefixt? wenn ja, die mal auf auto stellen, bzw. entschärfen.
 
Die Timings sind gleich geblieben (5-5-5-15) und der Takt liegt immernoch bei 400MHz. Darum verstehe ich den Fehler nicht, der VCore scheint auch i.O. zu sein.
Vllt NB-Voltage höher?

Schade, dachte eigentlich mit dem Q6600 und dem Xigmatek wären 3,2 und mehr drin gewesen:(
 
ja hast du denn auch 800mhz ram? habs nicht gesehen!
wenn nicht die timings halt mal noch etwas höher stellen
ram spannung etwas anheben und fsb spannung ebenfalls
 
der Xigmatek ansich ist ja nicht schlecht jedoch
muss man wirklich aufpassen das er plan mit der CPU
aufliegt. vll ist die HS deiner CPU auch wieder so ungerade
wie damals bei so manchen E6600.
 
Welche VID hat den dein Prozessor? Das kannst du bei CoreTemp nachgucken.
 
Also mit etwas Schleifpapier bearbeiten?
Bin mir nicht sicher ob es daran liegt das vllt. zuviel Paste drauf liegt, aber diRAM hat ja die selben Werte...

RAM steht in der Sig

VID muss ich mal zuhaus schauen, was soll die denn mit dem OC-Versuch zu tun haben?
 
Bei höheren VID braucht man mehr VCore. Niedrigere VID ist normalerweise besser, jedoch kommt drauf an ob du Wakü oder Lukü hast. Weil niedrigere VID weniger VCore brauchen jedoch wärmer werden. (Kannste dafür weiter übertakten) Für Lukü sind denk ich mal VID von 1,25 bis 1,285 optimal. Aber normalerweise kommt man mit egal welcher CPU auf die 3,2GHz.
 
Bei höheren VID braucht man mehr VCore. Niedrigere VID ist normalerweise besser, jedoch kommt drauf an ob du Wakü oder Lukü hast. Weil niedrigere VID weniger VCore brauchen jedoch wärmer werden. (Kannste dafür weiter übertakten) Für Lukü sind denk ich mal VID von 1,25 bis 1,285 optimal. Aber normalerweise kommt man mit egal welcher CPU auf die 3,2GHz.

jops und das G0 stepping ist doch auch das bessere bei den Q6600 oder?
 
joar dann lag ich ja richtig.

deswegen werden die Q6600 mit G0 ja immer so aufm MP angepriesen!
 
Trotzdem verstehe ich nicht so ganz was die VID sein soll und wie sie mit meinem eingestellten VCore zusammenhängt? Kann ich die VID irgendwie beeinflussen um besser ocen zu können oder sowas?
 
nein die vid kannst du nicht beeinflussen.
es ging lediglich darum (sofern ich das richtig verstehe) zu ermitteln, ob die VID etwas mit den temps zu tun hat. weil man kann durchaus rückschlüsse ziehen. dazu siehe aber #19!

wenn das prob mit dem bluescreen immer noch besteht versuchs dochmal mit dem vorschlag von #14. timing auf auto belassen/stellen und dann die ram spannung erhöhen. behutsam. meine ocz benötigen für 5/6-18er timings 2,1V (oder warens 2,0 ? Oo) bei 83x mhz. auch wenn sie in diversen tests schneller laufen..
 
Ich werds mal probieren obwohl ich am RAM nicht sehr gerne herum experimentiere, der reagiert noch etwas mehr auf Spannungsunterschiede. Obwohl ich aber auch nicht ganz kapiere das es damit zusammen hängt, der RAM läuft doch noch @Stock aber n Versuch wäre es wert. Mal die 1,9V probieren und schauen was noch geht, aber es kann doch nicht schon bei 3-3,2GHz schluss sein, wäre ja ziemlich enttäuschend:(

VID liegt laut CoreTemp bei 1,2375V - ist das nun gut oder schlecht und kann ich da was machen?

Wie hoch kann ich eurer Meinung nach die VCore hauen (laut Datenblatt ja 1,5V) und was ist der Standard-VCore für meinen 6600er?
 
Zuletzt bearbeitet:
VID von 1,2375 ist eigentlich super. Für Lukü eigentlich nicht ideal, aber da musst du einfach mal ausprobieren.

Welche VCore für wieviel GHz hast du denn eingestellt? Also ich denke du brauchst niemals mehr als 1,4V für die 3,4GHz. Müsste eigentlich mit weniger funktionieren.
 
Bin gestern mit 1,3125V (im BIOS) auf 3,3GHz gekommen, Prime lief etwa 30min ohne Fehler und die Temps gingen an die 60°C. Denke hier werde ich aber die OC-Versuche abbrechen weil ich noch etwas Puffer für den Sommer brauche, evtl. versuche ich die VCore noch etwas herunter zu schrauben damit das Teil gerade eben stabil läuft um etwas an den Temps zu sparen und mit viel Langeweile kaufe ich mir neue WLP und schleife den HS etwas :fresse:

Heute nach der Arbeit gehts wohl ans OC beim Speicher, der läuft momentan mit einem 1:1 Teiler (x2.0). Werde mal x2.3 und x2.4 probieren, vllt klappts ja^^
Übermorgen nehme ich mir wohl die GeForce vor, zum Glück muss ich den Strom nicht bezahlen *g*

Was denkt ihr generell über WLP, gibt es da gravierende Qualitätsunterschiede die mich mit einer teureren WLP noch weiter kommen lassen? Die sind ja oft nicht gerade billig für die kleine Spritze, da will ichs mir doch 2mal überlegen bevor dafür das Geld raus geht. Hat sonst wer vllt. Empfehlungen für Gute und Günstige?
 
Benutzte persönlich das Coollaboratory Liquid Pro. Das Zeug ist wirklich nice.. damit kriegst du ca. 5 Grad weniger auf den Kernen.
 
Habe mir mal die Arctic Silver 5 bestellt und zwei Arctic-Cooling AF12025 PWM die mein Gehäuse noch etwas mehr belüften werden, ausserdem werde ich meinen HDT mal Richtung Lüfter und nicht mehr Richtung NT blasen lassen, hoffe das gibt noch ein paar Grad. Meint ihr 3,3GHz bei momentan 60°C sind OK? Weiss ja nicht wie das im Sommer so wird:(

Übrigens, welchem VCore-Wert darf ich eigentlich trauen? Dem von CPU-Z ausgelesenen oder den im BIOS eingestellten?
Wäre ja sonst erst bei 1,21V o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh