Q6600@80°C mit Xigmatek HDT1238

den du mittels programmen ausliest is der richtige.
gibt da en vdrop, so dass du der im bios eingestelle wert zumeist höher als der unter windows ist.
gleiches dürfte auch zwischen idle und last passieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als ich noch ein Abit Board hatte und normale WLP (von Scythe Mugen), hatte ich bis zu 67/68 Grad auf den Kernen bei 3,4GHz. Mit der VID sind deine Temperaturen denk ich mal normal und gut.

Edit: Ich vertraue immer den Einstellungen im BIOS, da dieser VDrop so unglaublich verschieden ist, dass es eigentlich nie möglich wäre das die Werte dabei normal wären. Sonst hätte ich ja die 3,6GHz mit 1,39V geschafft, was bei meiner VID eigentlich nicht gehen würde. (Im Bios 1,42V, was deutlich glaubwürdiger ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind das nicht etwas sehr hohe Werte für ein 24/7 System?
Würde sie schon gern auf <60°C drücken um im Sommer nicht zu sehr zu schwitzen...
Da kauft man sich schon so'n fetten Kühler und der ist einem dann doch zu leistungsschwach, ich glaube ich wechsel noch zur WaKü o_O
 
also ich hab mit dem xigmatek die wlp (as 5) auf die cpu aufgetragen und nur ein bisschen, um die ritzen zw. den heatpipes zu füllen, auf dem kühler verteilt..
 
ja das ist die normale vorgehensweise. wobei es auch da nicht schaden würde ein bisschen wlp auf dem kühler zu verteilen und danach grob wieder abzuwischen um eventuell vorhandene unebenheiten auszugleichen.

bei dem xigmatek hast du keine plane fläche, sondern die heatpipes haben ja direkt kontakt zur cpu. und an den heatpipes sind halt ritzen und dadurch unebenheiten. es empfiehlt sich also zumindest diese mit wlp "aufzufüllen". die eigentliche schicht wlp kann man dann getrost auf der cpu verteilen.
 
Habe ja das selbe Board und habe das teil nur mit diesen werten relativ stabil bekommen.

GA-P35-DSR

System Voltage Optimized

System Voltage Control: Manuel
DDR2 OverVoltage: +0,2V
PCI-E OverVoltage Control: Normal oder +0,2V(Bei Treiber 174.12
FSB OverVoltage Control: +0,2V
(G)MCH OverVoltage Control: +0,1V
CPU Voltage Contol: 1.46250V

Advanced Bios Features

CPU Enhanced Halt (C1E): Disable

Temp:47grad


Und der CPU Lüfter soll zur rückwand des Gehäuse zeigen?
An der rückwand ist auch ein lüfter der die warme luft rausbläst.
Wie soll den da der CPU lüfter kalte luft zumcpu bringen?

Ein Bild wäre cool :)

Achso und wo zeigt Easy Tune5 die Temp des CPUs an?
Oder bin ich Blind? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und der CPU Lüfter soll zur rückwand des Gehäuse zeigen?
An der rückwand ist auch ein lüfter der die warme luft rausbläst.
Wie soll den da der CPU lüfter kalte luft zumcpu bringen?

und wenn dus anders rum machst, wie soll die warme luft aus dem gehäuse kommen? da besteht die gefahr, dass es hotspots gibt. Und gerade weil die warme luft auf die rams geblasen werden würde, welche ja im zweifelsfall auch nochma oc sind und damit wärmer, haste genau da en hotspot der u.U. rams und mb lynchen könnte.

eigentl. son grundsatz von lukü ist, mehr warem luft raus, als frische rein.. so long.
 
Ich das sofort ändern da habe ich gepennt!

Aber da ich das selbe Board habe mit Q6600 verstehe ich soeiniges nicht.
Bekomme das teil einfach nicht stabil mit 3.6Ghz
Rechner startet einfach neu.
Temp CPU 39Grad also daran kann das nicht liegen (9x400)
Schade das sonnst keiner das GA-P35-DSR mit Q6600 hat! :(
 
Sind das nicht etwas sehr hohe Werte für ein 24/7 System?
Würde sie schon gern auf <60°C drücken um im Sommer nicht zu sehr zu schwitzen...
Da kauft man sich schon so'n fetten Kühler und der ist einem dann doch zu leistungsschwach, ich glaube ich wechsel noch zur WaKü o_O

Die Temperaturen waren auch früher nur so. Nun hab ich mein DFI Board, hab die CPU geschliefen, Coollaboratory Liquid Pro und Retention Kit fürs Scythe Mugen drauf.. und nun hab ich Temperaturen bis zu 63 Grad bei 3,4GHz unter Last. Bei 3,6GHz bekomme ich höchstens 71 Grad.. was genau auf dem Limit ist. Deswegen benutzte ich auch 3,4GHz und nicht 3,6GHz (> Sommer). Wollte nur mal sehen ob ich die 3,6GHz schaffe.. :bigok:
 
Ist der Q6600 wohl doch nicht so das OC-Wunder wie ichs mir dachte, bei 3,3GHz gingen die Temps grad auf 65°C und dann n Freeze, verdammt.
Werde ihn dann wohl auf 3,2GHz zurück schrauben und ihn so lassen wie er ist, vllt verkauf ich ihn ja auch, Leute mit einer potenteren Kühlung kriegen sicher die 3,6GHz hin^^
Vllt bessert es sich ja wenn ich demnächst meine AS5-WLP und die 2 Gehäuselüfter reinhaue...
 
@Diablokiller999

Wie sehen hier deine werte aus?

System Voltage Optimized

System Voltage Control: Manuel
DDR2 OverVoltage: +0,2V
PCI-E OverVoltage Control: +0,1V
FSB OverVoltage Control: +0,2V
(G)MCH OverVoltage Control: +0,1V
CPU Voltage Contol: 1.46250V
 
Ich habe bei mir nur RAM +0,1V und VCore auf 1,3125V und erreiche damit gerade mal die 3,3GHz mit >60°C, meinst du wirklich die Werte noch höher zu drehen würde da Besserung bringen?^^

@ThaDude: Mein VCore hängt hängt bei 1,3125V rum und ganz stable scheint er mir immernoch nicht, aber sehr heiß wird er schon. Du hast immerhin mit 1,34V schon 425FSB geschafft. Wie hoch hast du deine anderen Voltages denn bzw überhaupt etwas dran verändert? Meine NB läuft nämlich noch immer mit Standard-Takt, ob ich dort mal etwas anheben und den VCore senken sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich würden ja ganz ehrlich diese einstellungen interessieren!

System Voltage Optimized

System Voltage Control: Manuel
DDR2 OverVoltage: +0,2V
PCI-E OverVoltage Control: +0,1V
FSB OverVoltage Control: +0,2V
(G)MCH OverVoltage Control: +0,1V
CPU Voltage Contol: 1.46250V
 
@Blacky10: Habe auch das Board und hatte das gleiche Prob. Du musst, bevor Du das BIOS verlässt, System Voltage Control wieder auf AUTO stellen, dann macht er das auch schon! ;) Bei mir ist er dann nach dem 3. Versuch immer hochgefahren, hatte aber nur 200 FSB, obwohl im BIOS was anderes stand. Erst nachdem ich wieder auf AUTO gestellt hatte, nachdem ich die Spannungen unter MANUAL eingestellt hatte, lief es.

@Diablokiller999: Was für RAM hast Du? Ich meine 2x2GB oder 4x1GB? Hatte zuerst auch 4x1 und da ist er nach dem OCen auch immer mit nem Bluescreen abgeschmiert. Hab dann jeweils mit nur 2x1 getestet und da liefs. Jetzt hab ich 2x2Gb und keine Probleme. Habe gleichen Lüfter und der wird bei 3,2 ungefähr 60-62° heiss unter Last.

Das mit der WLP klingt logisch, vllt sollte ich auch nochmal rangehen und erst die Rillen am Kühler verschmieren. :-[
 
Habt Ihr nach dem Board wechsel das System neu aufgesetzt?
Hatte vorher das Asus P5B drin.
Habe ja nu das Gigabyte p35 DS3 drin und habe das Vista64Bit nur die neuen Treiber aktualisieren lassen also kein Neuaufsetzen des systems.
Wurüber ich sowieso gestaunt habe das das klappte.
Hinzugefügter Post:
@nofraghein

Welche Werte hast Du hier drin:

System Voltage Control: Manuel
DDR2 OverVoltage: +0,2V muß ich einstellen damit der Speicher auf 800MHz läuft!
PCI-E OverVoltage Control: +0,1V
FSB OverVoltage Control: +0,2V
(G)MCH OverVoltage Control: +0,1V
CPU Voltage Contol: 1.46250V - Du hast auf AUTO gestellt so wie du sagtest!
 
Zuletzt bearbeitet:
System Voltage Control: Auto
DDR2: wie Du
PCIE: auf Auto
FSB: +0,1 oder 0,2
GMCH: wie Du
CPU: weiss ich jetzt nicht genau 1.3...

Der Trick ist, dass Du nachdem Du unter manuell die Einstellungen gemacht hast, System Voltage Control wieder auf AUTO stellst. Das BIOS zeigt dann immer noch Deine eingestellten Werte an, aber korigiert diese gegebenenfalls noch beim OCen.
 
Habs nun geschafft ihn bei 1,30V auf 3,2GHz Stable auf ~60°C zu kriegen, habe alle anderen Spannungen ausser PCI-E um 0,1V erhöht und er lief 4Std. Primestable.
Soweit also ganz OK, werde es nun mit aggressiveren RAM-Teiler als x2.0 versuchen.
Habe 2x2GB G.Skill PC6400 RAM, hier im Forum haben die Meisten ihn auf 1000MHZ gekriegt, werds mal mit einem x2.4 Teiler probieren obs hinhaut bei 5-5-5-15-Timings.
Sonst bleibt nurnoch meine GraKa aber ATITool macht dort Mucken. Kann weder FAN-Speeds ändern noch automatisch OCen lassen, ohne das er den Takt in 50er Schritten erhöht und natürlich nach 2-3sek abschmiert, auch so läuft das OC mit ATITool nicht rund. Mal RivaTuner nutzen aber mit dem habe ich noch keine Erfahrungen, hat da wer n kleines HowTo oder so?^^
 
Soweit waren wir auch schon @jack3ss
Du vergißt aber das es um das GigaByte P35-DS3 geht und da ist das anscheind ein bißchen anders.
Den da ein Q6600 auf 3,6GHz stable zu bekommen schein echt eine kunst zu sein.
 
na schau mal was für ein board ich habe.
stell beim bios einfach 1.45v ein und beim der cpu 9x400
das müsst funktionieren.
nur auf luft würd ich es dir nicht empfehlen ;)
 
Cool, bessere WLP und meine Temps sind unter 3,2GHz und 1,3V auf knappe 52°C gerutscht, also meine Empfehlung für die Artic Silver 5^^
 
Also ich habe jetzt mit 3,2 und 1,3V eine Temp im Idle von:

System: 43°C
CPU: 39°C

Habe aber System Voltage Control: Auto!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh