Q6600 mit Medion Board

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.879
Ort
Niederösterreich
Ich habe einen PC geschenkt bekommen.
Es handelt sich hierbei um einen Medion Microstar.

Ich bin von den Komponenten positiv überrascht. FSP NT und ein Coolermaster CPU Kühler sind verbaut
(sieht ähnlich aus wie der boxed, nur etwas größer und vermutlich besser)

Das Board ist ein MSI MS-7358.

So, nun ist allgemein bekannt, dass selbst im erweiterten BIOS (f11), die OC funktionen stark beschränkt sind.
Der Multiplikator lässt sich höchstens auf 9x erweitern, den anderen Takt (?) auf 300Mhz, woraus etwas mehr als 2,7Ghz resultieren.

Dies ist mir allerdings zu wenig, da sich der Q6600 bekanntlich durchaus für OC eignet.

Kann man das MSI Board irgendwie "flashen", um auch Zugriff auf Voltages usw. zu haben?

Oder gibt es andere Möglichkeiten den CPU Takt zu ändern?

Neues Mainboard kommt nicht in Frage, es ist lediglich ein Bastel-PC. (außer ist für unter 15€ zu haben)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da wirst du wohl wenig Glück haben, die Boards in den Medion-PCs entsprechen keinem der normal im Handel erhältlichen Boards. Ein BIOS von einem anderen Board wirst du also nicht benutzen können. Ich glaube auch nicht, dass es irgendwo ein alternatives BIOS gibt. Und selbst wenn, das Board würde wohl nicht viel hergeben.

Den Multiplikator kannst du beim Q6600 übrigens nicht höher als 9x stellen, übertakten kannst du den nur über den FSB (der "andere Takt"), was du ja schon getan hast.
 
Da wirst du wohl wenig Glück haben, die Boards in den Medion-PCs entsprechen keinem der normal im Handel erhältlichen Boards. Ein BIOS von einem anderen Board wirst du also nicht benutzen können. Ich glaube auch nicht, dass es irgendwo ein alternatives BIOS gibt. Und selbst wenn, das Board würde wohl nicht viel hergeben.

Den Multiplikator kannst du beim Q6600 übrigens nicht höher als 9x stellen, übertakten kannst du den nur über den FSB (der "andere Takt"), was du ja schon getan hast.

Mmmmh, dann hab ich wohl Pech gehabt. Gibts vielleicht irgendein Tool, dass es mir erlaubt während dem Betrieb den Takt anzupassen.
 
kannst es mit setfsb probieren,
musst dann aber irgendwie den taktgeber des mainboards herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch dazu bitte bedenken das der G33 auf dem billigboard absolut kein OC Chip ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh