hey,
habe eine idee für ein neues projekt! habe momentan einen E8400@4GHz (cuplex xt di) und 2*8800GTS 512 OC (aquagraFX G92) unter wasser und noch einen teil-wassergekühlten chipsatz (modifizierter AF-Kühler auf originalkühlkörper) eines striker 2 formula bei mir verbaut! das ganze gekühlt über einen magiccool 120 xtreme mit noctua 9-blade und einen airplex 240 pro mit 2 noiseblocker XL2. angetrieben von einer aquastream xt ultra.
weitere komponenten: Auslassventil. fillport, aquatube, durchflussmesser
tutto kompletto verbaut in einem coolermaster cosmos
nun habe ich überlegt einen teil der wakü aus dem gehäuse zu verbannen. gründe dafür:
1. radiatoren werden mit der abwärme von chipsatz, festplatten, ram usw. gekühlt -> temps könnten besser sein
2. extrem schweres case (38,5kg) und einmal im monat auf LAN -> gut für die arme, aber wenn ich mein case 2 stockwerke runter und 2 stockwerke rauf getragen habe kann ich duschen gehen!
nun habe ich das ganze weiter gedacht. wenn ich schon auf eine externe lösung setze, warum nicht gleich ganz aus dem zimmer verbannen? vorteile:
1. geringere zimmertemperatur im sommer (das teil ist schon ne heizung, muss man sagen)
2. noch geringere lärmentwicklung
meine überlegung:
ein externes case bauen (aus alu beispielsweise) und darein dann nen radi (vermutlich nen mora) inkl. lüftern(die geräuschentwicklung ist dann nahezu egal), die pumpe, der agb, sowie furchflusssensor und ein netzteil um alles zu betreiben. das ganze mit schnellkupplungen an ein rohrsystem angeschlossen, dass in mein zimmer führt. dort wiederum mein rechner per schnellkupplungen an der rohrsystem angeschlossen. so kann man im sommer den radi außerhalt lassen um die wärme aus dem zimmer zu befördern und es zur lan eben demontieren und das radi-case direkt an den rechner anschließen.
wenn man will kann man den radi ja im winter wieder ins zimmer holen als heizlüfter! ;-)
problemstellungen:
- förderleistung der pumpe/maximale größe des systems?
- automatisches einschalten mit dem rechner
- generelle umsetzbarkeit
meine bisherigen überlegungen:
usb-kabel zum externen case um so auch die pumpeninformationen abrufen zu können. 5V-Spannung abgreifen um dann über ein relais das netzteil einzuschalten. <-machbar?
habe ich was übersehen? könnt ihr mir bei einigen problemen helfen? praktische erfahrungen?
habe eine idee für ein neues projekt! habe momentan einen E8400@4GHz (cuplex xt di) und 2*8800GTS 512 OC (aquagraFX G92) unter wasser und noch einen teil-wassergekühlten chipsatz (modifizierter AF-Kühler auf originalkühlkörper) eines striker 2 formula bei mir verbaut! das ganze gekühlt über einen magiccool 120 xtreme mit noctua 9-blade und einen airplex 240 pro mit 2 noiseblocker XL2. angetrieben von einer aquastream xt ultra.
weitere komponenten: Auslassventil. fillport, aquatube, durchflussmesser
tutto kompletto verbaut in einem coolermaster cosmos
nun habe ich überlegt einen teil der wakü aus dem gehäuse zu verbannen. gründe dafür:
1. radiatoren werden mit der abwärme von chipsatz, festplatten, ram usw. gekühlt -> temps könnten besser sein
2. extrem schweres case (38,5kg) und einmal im monat auf LAN -> gut für die arme, aber wenn ich mein case 2 stockwerke runter und 2 stockwerke rauf getragen habe kann ich duschen gehen!
nun habe ich das ganze weiter gedacht. wenn ich schon auf eine externe lösung setze, warum nicht gleich ganz aus dem zimmer verbannen? vorteile:
1. geringere zimmertemperatur im sommer (das teil ist schon ne heizung, muss man sagen)
2. noch geringere lärmentwicklung
meine überlegung:
ein externes case bauen (aus alu beispielsweise) und darein dann nen radi (vermutlich nen mora) inkl. lüftern(die geräuschentwicklung ist dann nahezu egal), die pumpe, der agb, sowie furchflusssensor und ein netzteil um alles zu betreiben. das ganze mit schnellkupplungen an ein rohrsystem angeschlossen, dass in mein zimmer führt. dort wiederum mein rechner per schnellkupplungen an der rohrsystem angeschlossen. so kann man im sommer den radi außerhalt lassen um die wärme aus dem zimmer zu befördern und es zur lan eben demontieren und das radi-case direkt an den rechner anschließen.
wenn man will kann man den radi ja im winter wieder ins zimmer holen als heizlüfter! ;-)
problemstellungen:
- förderleistung der pumpe/maximale größe des systems?
- automatisches einschalten mit dem rechner
- generelle umsetzbarkeit
meine bisherigen überlegungen:
usb-kabel zum externen case um so auch die pumpeninformationen abrufen zu können. 5V-Spannung abgreifen um dann über ein relais das netzteil einzuschalten. <-machbar?
habe ich was übersehen? könnt ihr mir bei einigen problemen helfen? praktische erfahrungen?
Zuletzt bearbeitet: