Raid 0 einrichten: mit oder ohne Diskette

ceego

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2006
Beiträge
1.038
Ort
München
Hallo,

ich weiß nicht viel über raid 0, nur dass ich es auch haben will!
vorweg: das ganze soll alles über SATA laufen.
soweit wie ich das bisher mitbekommen hab, braucht man (um windows auf einer raid 0 partition zu installieren) eine diskette um die treiber für den controller vor der eigentlich windowsinstallation einzuspielen.

jetzt hab ich mal irgendwo gehört, dass das gar nicht notwendig ist, sofern der raid controler in der southbridge integriert ist und man nicht auf einen "fremdcontroler" (onboard oder als pci-karte) zurückgreifen muss.

ich hab hier mal zwei mainboards rausgesucht bei denen das offenbar so ist.

integrierter raidcontroler (in der ich8):
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEB15&showTechData=true

und das non PRO, bei welchem (laut beschreibung) das raid über einen nicht intel controler realisiert ist:

http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GPEB16&showTechData=true

wenn es jetzt so ist, dass man bei ersterem keine zusatzdisektte braucht und bei zweitem schon (ist das so?), kann man das dann auf alle anderen mainboards übertragen?

danke

ceego
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also prinzipiell sind alle mir bekannten onBoard S-ATA RAID Lösungen Software RAID Controller, die RAID Funktionalität wird also eigentlich durch den Treiber realisiert. Insofern ist es auch nötig, den Treiber bei der Windows Installation von Diskette einzubinden.

Bei einem reinen Hardware RAID ist dies nicht erforderlich, sofern Windows selbst einen geeigneten Treiber mitbringt. Andernfalls ist es auch hier nötig, diesen von Diskette zu laden (da Windows sonst die Festplatten nicht erkennt).

In jedem Fall kann man sich auch eine passende Windows CD selbst erstellen, die alle nötigen Treiber mitbringt. Das Einbinden von Diskette wäre damit nicht mehr erforderlich.
 
Wie das bei der ICH8/R-Southbridge ist weiß ich nicht. Bei meiner ICH7/R-Southbridge muß ich den Treiber jedoch für Raid zwingend in Windows einbinden und vorher im Bios aktivieren sonst wird das nix. :)
 
gut, danke.
die disketten werden doch eigentlich dann mit den mainboards mitgeliefert oder? am WE hab ich für nen kumpel nen PC zusammengebaut mit einem MSI K9N Neo-F, das unterstützt auch raid, aber da war keine diskette dabei...:(
woher nehmen?

gibts denn eigentlich performance seitig unterschiede zwischen den "zusatz-raid-controlern" und den "normalen"?
 
Hi,

als erstes solltest du dich, bevor du dir so was zulegst, mit den verschiedenen RAID Levels, dessen Vor- und Nachteile sowie den Risiken intensiv beschäftigen. "Haben will" nur weil es gerade Hip ist oder man sich dadurch einen größeren erhofft, ohne darüber grundlegend bescheid zu wissen, ist uncool, um nicht zu sagen blöd. Ich möchte dich keineswegs beleidigen. Ich möchte nur erreichen, dass du anfängst, dir darüber ernsthaft Gedanken zu machen.

Um deine Frage zu beantworten. Wenn man ein RAID-Verbund erstellen möchte, muss man IMMER einen Treiber von Diskette laden oder diesen Treiber manuell vorher in die Windows CD integrieren. Das ist unabhängig davon, ob der RAID-fähige Hostadapter nativ ist, also in der Southbridge integriert, oder über einen Erweiterungsbus angeschlossen wurde.

Man braucht bei aktuellen Hauptplatinen nur dann keinen Treiber zu laden, wenn man einzeln Festplatten an einem nativen RAID-fähigen Hostadapter betreiben möchte, ohne diese zu einem Verbund zusammen zu schließen.

Bei RAID ist IMMER ein Treiber notwendig.

/Edit
Ein Image der Treiberdiskette befindet sich meist auf der mitgelieferten CD. Eine Treiberdiskette musst du dir also selbst erstellen. Du kannst dir den Treiber auch von der Webseite des Hauptplatinenherstellers runterladen.

"Zusatz-RAID-Controller" laufen meist über den PCI-Bus und werden durch diesen limitiert. Anders bei der neueren PCIe-Schnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehr schön, danke.

gut dass du mich nicht beleidigt hast:d , über vor-/nachteile und risiken und funktionsweisen der verschiedenen raid-level hab ich auch schon bescheid gewusst bevor ich hier die FAQs gelesen habe :-)d ), nur noch nie eins eingerichtet. aber ich will es immer noch!:)

und wo bekomm ich jetzt die disketten her (zumindest den treiber um den einzubinden bzw. auf ne diskette zu schieben) wenn der nicht mit dem mainboard mitgeliefert wurde? hab z.b bei ABIT auf der homepage nichts gefunden...
 
Der RAID-Treiber wurde definitiv auf der der Hauptplatine beiligenden Treiber-CD mitgeliefert. Auf der Abit Webseite findet man den auch. Du musst nur richtig suchen und die Augen aufmachen. ;)

Wenn du über RAID ausreichend bescheid weißt, warum schreibst du dann sowas?
ich weiß nicht viel über raid 0, nur dass ich es auch haben will!
 
ich weiß ja nicht viel, zumindest nicht wie man es einrichtet.

aber ok, du hast recht, klingt dumm und unwissend.

hab grad doch was gefunden auf der abit-seite, hab nur meine augen nicht aufgemacht. leider gibts mehrere raid-treiber... aber ich geh mal davon aus, dass es der raid treiber mit dem "ich8" in der beschreibung. (beim PRO).
beim non PRO finde ich z.b. nichts.
d.h. also, ich muss vorher irgendwo im keller ne diskette suche, die in nen anderen pc rein schieben, von der cd den raid treiber auf die diskette kopieren und fertig... hmm recht umständlich aber naja. auch egal.

EDIT:
was bedeutet denn in der produktbeschreibung des PRO der satz
"HDs können unter Win 2000/XP als RAID 0, 1, 0+1 und 5 genutzt werden", die es beim non PRO nicht gibt?" ? und was ist in dieser hinsicht der unterschied zum non PRO, bei dem dieser satz nicht dabei steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
hat das non pro über Raid ?
der satz bedeutet das ältere Betriebssysteme unter 2000/Xp(die besitzten ja den selben kernel) nicht im raid betrieben werden können.
Weil diese keine Raid unterstützung beinhalten. **Grins**
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh