Raid 5 - degraded - Festplatte austauschen

?

^^

Guest
Hallo


Ich habe hier ein Raid 5 mit 4 Festplatten an einem 3ware-Controller. Mir ist eine Festplatte ausgestiegen, eine WD mit 750GB und 5400rpm. Die gibt es nicht mehr zu kaufen.



Kann ich nun einfach eine andere Festplatte, z.B. eine Samsung mit 1.5TB und 5400rpm an den Controller anhängen und dann ein rebuild starten?


Er sollte die Festplatte ja automatisch begrenzen und die Marke sollte ja keine Rolle spielen? Liege ich da richtig?


Hat jemand Erfahrung damit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne genaue Angabe des Contollers und Deines restlichen Systems wird es ein wenig schwer dir zu helfen!
Generell kannst Du eine Platte tauschen so wie Du geschrieben hast, auch gegen eine größere andere Marke.
 
Ist ein 3WARE 9650SE-4LPML Controller, original waren 4x WD7500AYPS drin.
 
Also so wie ich das sehe kannst Du einfach die defekte Platte tauschen, auch gegen andere Marke oder Kapazität.
Eine höhere Kapazität bringt bei Raid5 allerdings nichts, da sie nutzbare Gesamtkapazität sich aus der Formel: (Anzahl der Festplatten - 1) × (Kapazität der kleinsten Festplatte) errechnet.
Ich würde die Smart Werte der anderen Platten prüfen und ggf den Austausch (nach und nach) erwägen.
 
Ich hab selbst den 3WARE 9650SE-8LPML - das geht auch mit größererer Kapazität - allerdings verschenkt man dann den "überflüssigen" Platz.

Frag doch mal bei WD nach - die Festplatte dürfte ja noch Hersteller-Garantie haben (5 Jahre) und ist glaube ich erst 2007 auf den Markt gekommen.
Vielleicht haben die ja noch eine in der Schublade rumliegen zum Austausch?

Auf alle Fälle nicht zu lange warten mit dem Rebuild - Festplatten aus der gleichen Serie /gleiche Laufzeit haben leider eine erhöhte Wahrscheinlichkeit dann auch in kurzen Zeitabständen den Geist aufzugeben. (Ist mir leider schon mal passiert - 2 Platten innerhalb einer Woche, bevor ich für Ersatz sorgen konnte).

Ich kaufe für den Raid jetzt immer 1-2 Reserveplatten die nur auf den Austausch warten - das hilft auch, wenn die Platten gleich am Anfang Probleme machen.
Dafür verzichte ich auf teure Enterprise-Festplatten (die kosten ja mindestens das doppelte) und habe lieber ein paar Ersatz-Platten vorrätig.
 
Hat man durch das Rebuild später Performance-Probleme?


Ich überlege mir sowieso, das Raid neu zu gestalten, mit 3 Festplatten und einer Hot-Spare, macht viel mehr sinn im nachhinein :d

P.S. Apropo Enterprise-Festplatten....das Schöne war ja, das die WD Platte da aus der RE2 Serie war ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat man durch das Rebuild später Performance-Probleme?


Ich überlege mir sowieso, das Raid neu zu gestalten, mit 3 Festplatten und einer Hot-Spare, macht viel mehr sinn im nachhinein :d

P.S. Apropo Enterprise-Festplatten....das Schöne war ja, das die WD Platte da aus der RE2 Serie war ;)

Immer die langsamste Festplatte im RAID5 bestimmt die Geschwindigkeit des gesamten RAIDs. Sprich, ist eine Disk wesentlich langsamer als alle anderen, so wirkt sie sich negativ auf das gesamte RAID aus. Ansonsten enstehen nach einem Rebuild keine Performance einbussen. Während das RAID degraded ist, ist es natürlich langsamer. Noch langsamer wird es während dem Rebuild sein (kann bei den meisten Kontrollern eingestellt werden, wie viel Performance für den Rebuild verwendet werden kann).

Gruss Mete
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh