RAID will nicht mehr nach Mainboardwechsel.

rookie12

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2004
Beiträge
202
Auf meinem System mit Gigabyte K8N-SLI hatte ich zwei Samsung SpinPoint 160GB im RAID laufen. Mein neues Abit AW8 mit einem Intel D 805 bringt beim Systemstart jetzt diese Fehlermeldung "Fehler beim Lesen des Datenträgers". Außerdem komme ich auch nicht mit "Ctrl + I" ins RAID-Setup. Was soll ich da machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich komme jetzt doch ins RAID-Setup, aber da funktioniert meine Tastatur nicht mehr. Hat noch jemand so komische Probleme mit dem AW8?

Also gut, jetzt funktioniert auch die Maus:-D

Ich habe aber nur die Möglichkeit in dem Intel-Raid-Setup ein neues RAID-Volume zu erstellen, bei dem alle Daten auf den Festplatten verloren gehen. Muss das wirklich sein? Kann man das Mainboard nicht wechseln, ohne auf seinen RAID-Laufwerken alle Daten zu verlieren???
 
Zuletzt bearbeitet:
nein es handelt sich um ein software raid. das wird vom controller zusammengestetzt. baugleiches mainboard mit dem selben raidcontroller funktioniert, jedoch nciht eine ganz andere raidlösung. die daten sind damit erledigt. ich hoffe du hast backups. mit anderen worten software raidA kann die daten des software raid B nicht lesen.
 
rookie12 schrieb:
Auf meinem System mit Gigabyte K8N-SLI hatte ich zwei Samsung SpinPoint 160GB im RAID laufen. Mein neues Abit AW8 mit einem Intel D 805 bringt beim Systemstart jetzt diese Fehlermeldung "Fehler beim Lesen des Datenträgers". Außerdem komme ich auch nicht mit "Ctrl + I" ins RAID-Setup. Was soll ich da machen?


Die RAID Option aktivieren im Bios...


Und Daten kann man nicht verlieren, nur weil der Controller futsch ist.


Einfach im Bios die RaidFunktion aktivieren, aber danach nicht ins RAID Menu gehen, sonderen einfach aufstarten.

Ja nicht Clear oder Delete wählen nachher im RAID Menu. Du brauchst nach Aktivierung des Raids im Bios gar nicht mehr ins Raid Menu... nur Aufstarten und fertig.


Die Frage ist vielmehr, ob's Daten sind oder nur das Betriebssystem, da das Board ja gänzlich andere Treiber verlangt beim ersten Systemstart.

Also wenn keine Daten und nur System, dann Clear Raid und dann ne Neuinstallation.

Wenn aber System und Daten drauf sind, dann halt danach die Daten mal sichern.

Wenn's ein anderer Controller ist, also vorher nV und danach Silicon, dann ist da eh kein BootableRaid Treiber installiert. Aber dann kannst Du nach der Aktivierung des Raids im Bios eine Neuinstallation (F6 zur Installation des Bootable Raids nicht vergessen), machen und wenn die Installation ein bereits bestehendes System entdeckt, einfach "Reparieren" wählen.

Es kann aber schon sein, aber erst als letzte Möglichkeit, dass Du ins Raid Menu musst, und dann dort den RAID-Modus, der auf den Platten ist wählen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht grundsätzlich einen Datenverlust zur Folge hat. Deshalb erst als letzte Möglichkeit angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss ich mein altes Mainboard wieder einbauen? Na das wird ne schöne Arbeit:(

Trotzdem, vielen Dank für die Hilfe!
 
rookie12 schrieb:
Also muss ich mein altes Mainboard wieder einbauen? Na das wird ne schöne Arbeit:(

Trotzdem, vielen Dank für die Hilfe!


Probier doch ma, was ich aufgeführt habe...

> Bios > Raid Aktivierung und Kanäle auf Enabled und dann aufstarten.

Wenn's eine andere Marke RaidController ist, also statt Nv ein Silicon, dann hat das System eh kein Bootable Treiber.

Daher...

> XP-CD rein...

> Neuinstallation (F6 und Bootable RaidTreiber installieren)

> Wenn anderes System entdeckt, dann "Reparieren" wählen.

Nur die Meldung bestehendes System würd ja schon bestätigen, dass es danach geht.


Du kannst aber auch im alten Board die "Dateien und Einstellung sichern wählen" > auf andere Platte übertragen.

> Danach umbauen... > Neuinstallation (F6) > Alle Treiber installieren > Daten und Einstellungen übertragen.
 
Das kann nicht funzen. In Beiden Fällen handelt es sich um ein HW Raid. Nur HW Raids sind leider nicht kompatibel, d.h., das ein NV Raid nicht an einem Intel Raid erkannt wird. Das ist der Grund warum ich einen Raidcon gesteckt habe, damit ich mit meinem Raid Chipsatz unabhängig bin. Wenn Du wichtige Daten auf Deinem NV Raid hast wirst Du wohl das alte Board wieder einbauen und die Daten sichern müssen. Dann am Intel Raid ein neuen Raidverbund anlegen, partitionieren etc. Anders geht das leider nicht.
 
@Hardwareejunkie: Hast Recht, dann ist jetzt klar, was ich zu tun habe.

Danke.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh