Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wieso, auf Geizhals sofort zu finden, wo mehrere Händler ihn anbieten.leider findet man nicht viel darüber
Wenn man sie auf den Listen beim RAM und Mainboard Hersteller findet, bedeutet dies nicht zwangsläufig das sie nicht funktionieren, womöglich nur das sie noch nicht getestet wurden, außerdem sind diese Listen nie vollständig.frage Komptabilität zu b850 sollte kein problem sein, oder ?
Ich sagte ja nicht das ich es nicht zum Kaufen finde?Wieso, auf Geizhals sofort zu finden, wo mehrere Händler ihn anbieten.
War der Grund für das Thread da ich hoffte das @Cody [G.SKILL] evtl. was dazu sagen kannWenn du eine Antwort möchtest, du die Kompatibilität nicht offiziell bestätigt ist
Vielen dank für die antwort, ne warten will ich nicht aber anderes kit will ich auch nicht ..Hallo @loccy
Die Mainboard Kompatibilität weisen wir bei allen Modellen direkt auf der Produktseite im QVL Tab aus.
![]()
F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR - QVL - G.SKILL International Enterprise Co., Ltd.
QVL (Qualified Vendor List) for F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR. Find compatible motherboard or hardware for this product.www.gskill.com
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Kompatibilität und die einwandfreie Funktion auch mit aktiviertem EXPO, nur für die aufgeführten Mainboards offiziell garantiert.
Leider sind die Tests mit dem ASRock PG B850I Lightning WiFi noch nicht abgeschlossen. Daher taucht es in den QVL nicht auf und ist hier auch unser Configurator noch keine Hilfe. Die Ergebnisse werden erst nach Abschluss der Validierungen eingepflegt. Es handelt sich also bisher also um eine noch ungetestete Konfiguration.
Falls du diesen Prozess nicht mehr abwarten möchtest, würde ich statt dessen eher zu einem Modell wie den F5-6000J2836G16GX2-TZ5NR raten. Im Gegensatz zu den F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR, sind die meisten der anderen ASRock B850 Modelle ganz offiziell mit diesem kompatibel.
![]()
F5-6000J2836G16GX2-TZ5NR - QVL - G.SKILL International Enterprise Co., Ltd.
QVL (Qualified Vendor List) for F5-6000J2836G16GX2-TZ5NR. Find compatible motherboard or hardware for this product.www.gskill.com
Gruß
Cody
Technischer Support
G.SKILL Deutschland
Sollte mit dem EXPO tatsächlich kein stabiler Betrieb möglich sein, kannst du prüfen, ob es sich mit einem manuell auf DDR5-6200/6000 reduzierten Speichertakt nutzen lässt. Dies hängt primär vom verwendeten Prozessor und Mainboard ab.
Gruß
Cody
Technischer Support
G.SKILL Deutschland
Mainboard steht im ersten post von mir.Mainboard
Hier wird dir geholfenNach Genauen hinsehen wird die SOC Voltage bei mir aufn Mobo beim Expo laden nur auf 1.2 gesetzt siehe screenshot, was viel zu low ist für den ram speed ..
Btw, evtl kann mir ja jemand mit den Timings helfen für cl28 xoxo![]()
Ich glaube warum der Ram nicht via expo läuft ohne Anpassungen zu machen ist weil die falschen Spannungen gesetzt werden viel zu niedrig für solche ram speeds.Es freut mich, dass du einen Weg gefunden hast, den stabilen Betrieb mit dem EXPO in deinem System zu ermöglichen.
Lässt sich das EXPO nicht ohne diese Anpassungen nutzen, würde dieses Mainboard den Test für unsere QVL nicht bestehen.
Dieser erfordert die einwandfreie Funktion nur durch das Aktivieren des EXPO, ausgehend von Optimized Defaults.
Gruß
Cody
Technischer Support
G.SKILL Deutschland
Ganz genau, es ist Sache des Mainboards solche Spannungen automatisch anzupassen.Da müsste asrock ehr nach bessern via bios update das sowas korrekt gesetzt wird.
So genau wird mir das leider gar nicht angezeigt nur die "default" expo timing und sub timingViele ASRock Modelle zeigen dir im UEFI die Programmierung des Speichers wie hier im Beispiel (Screenshot von einer anderen Plattform) an.
Ye bin mit asrock support schon in kontakt das die das mal rallen im näcshten bios update evtl :PGanz genau, es ist Sache des Mainboards solche Spannungen automatisch anzupassen.
Deine Timings passen. Im EXPO-Profil (Version 1.1) von G.Skill werden nur die Spannungen für VDD, VDDQ und VPP sowie die Clock Cycle Time (zur Bestimmung der Taktzyklen und Frequenz) und die Timings tAA (CAS), tRCD, tRP, tRAS, tRC und tWR hinterlegt, wodurch lediglich die grundlegenden Parameter für eine stabile Speicherinitialisierung definiert sind.@Cody [G.SKILL] Wärst du so lieb und würdest mir einmal die korrekten expo values was voltage und timings und co. angeht von den kit zur Verfügung stellen das ich ein Abgleich wert haben?
Dies sind die derzeitigen werte:
Anhang anzeigen 1098187
gibt es nicht im asrock moboIch empfehle immer EXPO 2 zu laden
hat es ja auch wollte ich nur nicht?Daher hätte das Mainboard idealerweise automatisch auf ein 2:1-Verhältnis umschalten sollen
ist es auch so, dennoch musste ich die spannungen setzen denn die wurden teilweise nicht korrekt gesetztin diesem Fall wäre das EXPO-Profil vermutlich direkt problemlos gestartet.
Tut es.Ich würde in jedem fall mal testen ob es auch stabil ist bei 6400 und 1:1.
Ja bei Asrock wird im Expo gleich direkt alles geladen, war gerade bei Asus mit den Gedanken.gibt es nicht im asrock mobo
Kannst du, aber garantiert dir keiner das es dort, ohne etwas einzustellen läuft.hat es ja auch wollte ich nur nicht?![]()
VSOC? Aber mit Teiler im 2:1 Modus sind 1,2V mehr als ausreichend bei dem niedrigen UCLK.dennoch musste ich die spannungen setzen denn die wurden teilweise nicht korrekt gesetzt
Nein wie auch wenn die falschen voltages gesetzt werden, sagte ich doch bereits. Da muss AsRock nach bessern mit einen Bios Update.Kannst du, aber garantiert dir keiner das es dort, ohne etwas einzustellen läuft.