Ram Support Frage

loccy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2025
Beiträge
15
Hey chad, hab Interesse an den Kit "F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR" leider findet man nicht viel darüber da es noch recht neu ist, frage Komptabilität zu b850 sollte kein problem sein, oder ?
  • B850I Lightning WiFi

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
leider findet man nicht viel darüber
Wieso, auf Geizhals sofort zu finden, wo mehrere Händler ihn anbieten.
frage Komptabilität zu b850 sollte kein problem sein, oder ?
Wenn man sie auf den Listen beim RAM und Mainboard Hersteller findet, bedeutet dies nicht zwangsläufig das sie nicht funktionieren, womöglich nur das sie noch nicht getestet wurden, außerdem sind diese Listen nie vollständig.
Wenn du eine Antwort möchtest, du die Kompatibilität nicht offiziell bestätigt ist, ist die Antwort nein, aber wie gesagt, dies sagt erst mal nur wenig bis nichts aus, kann dennoch sauber funktionieren.
Kauf dir einfach RAM die auf den Listen zu finden ist, wenn dir das so wichtig ist.
 
Was soll er dir anderes sagen, welche Antworten erhoffst du dir?
Ich bezweifle stark, dass du was anderes hören wirst.
 
Hallo @loccy

Die Mainboard Kompatibilität weisen wir bei allen Modellen direkt auf der Produktseite im QVL Tab aus.


Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Kompatibilität und die einwandfreie Funktion auch mit aktiviertem EXPO, nur für die aufgeführten Mainboards offiziell garantiert.

Leider sind die Tests mit dem ASRock PG B850I Lightning WiFi noch nicht abgeschlossen. Daher taucht es in den QVL nicht auf und ist hier auch unser Configurator noch keine Hilfe. Die Ergebnisse werden erst nach Abschluss der Validierungen eingepflegt. Es handelt sich also bisher also um eine noch ungetestete Konfiguration.

Falls du diesen Prozess nicht mehr abwarten möchtest, würde ich statt dessen eher zu einem Modell wie den F5-6000J2836G16GX2-TZ5NR raten. Im Gegensatz zu den F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR, sind die meisten der anderen ASRock B850 Modelle ganz offiziell mit diesem kompatibel.


Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
 
Hallo @loccy

Die Mainboard Kompatibilität weisen wir bei allen Modellen direkt auf der Produktseite im QVL Tab aus.


Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Kompatibilität und die einwandfreie Funktion auch mit aktiviertem EXPO, nur für die aufgeführten Mainboards offiziell garantiert.

Leider sind die Tests mit dem ASRock PG B850I Lightning WiFi noch nicht abgeschlossen. Daher taucht es in den QVL nicht auf und ist hier auch unser Configurator noch keine Hilfe. Die Ergebnisse werden erst nach Abschluss der Validierungen eingepflegt. Es handelt sich also bisher also um eine noch ungetestete Konfiguration.

Falls du diesen Prozess nicht mehr abwarten möchtest, würde ich statt dessen eher zu einem Modell wie den F5-6000J2836G16GX2-TZ5NR raten. Im Gegensatz zu den F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR, sind die meisten der anderen ASRock B850 Modelle ganz offiziell mit diesem kompatibel.


Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
Vielen dank für die antwort, ne warten will ich nicht aber anderes kit will ich auch nicht .. :d
Ich bestell es einfach und teste es notfalls sende ich es zurück.
 
Sollte mit dem EXPO tatsächlich kein stabiler Betrieb möglich sein, kannst du prüfen, ob es sich mit einem manuell auf DDR5-6200/6000 reduzierten Speichertakt nutzen lässt. Dies hängt primär vom verwendeten Prozessor und Mainboard ab.

Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte mit dem EXPO tatsächlich kein stabiler Betrieb möglich sein, kannst du prüfen, ob es sich mit einem manuell auf DDR5-6200/6000 reduzierten Speichertakt nutzen lässt. Dies hängt primär vom verwendeten Prozessor und Mainboard ab.

Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland

Ja näh wenn 6400 nicht stabil laufen sollte bring ich das kit zurück ist zu teuer um es dann nur als 6000er laufen zu lassen .. XD
 
Ich kann bestätigen, das Kit "F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR" läuft auf meinem B850I Lightning WiFi mit einen 7800X3D stabil, soweit. @Cody [G.SKILL]
Atleast das EXPO mit FLCK 2133

Edit: Ich muss GDM ausschalten damit es stable ist, wenn ich es anlasse mag er dat gar nicht xd

> Gibt es nen gewissen grund dafür das es mit GDM an absolut nicht will aber GDM aus läuft ? o_O
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    17,8 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Nach Genauen hinsehen wird die SOC Voltage bei mir aufn Mobo beim Expo laden nur auf 1.2 gesetzt siehe screenshot, was viel zu low ist für den ram speed ..

Btw, evtl kann mir ja jemand mit den Timings helfen für cl28 xoxo 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stability Update :
- EXPO geladen
- FLCK: Manuell gesetzt 2000 > 2133
- VOSC (SMU): Manuell gesetzt 1.2 > 1.3

4x 1H OOCT Memory test > Stable
Alles andere stock vom EXPO / Mainboard.

Test system :
- Mobo: B850I Lightning WiFi
- CPU: Ryzen 7800X3D
- RAM: F5-6400J3039G16GX2-TZ5NR

Eventuell für euch interessant zum testen für die QVL @Cody [G.SKILL] ?

#Thread Closed von meiner seite aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dass du einen Weg gefunden hast, den stabilen Betrieb mit dem EXPO in deinem System zu ermöglichen.

Lässt sich das EXPO nicht ohne diese Anpassungen nutzen, würde dieses Mainboard den Test für unsere QVL nicht bestehen.
Dieser erfordert die einwandfreie Funktion nur durch das Aktivieren des EXPO, ausgehend von Optimized Defaults.

Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
 
Es freut mich, dass du einen Weg gefunden hast, den stabilen Betrieb mit dem EXPO in deinem System zu ermöglichen.

Lässt sich das EXPO nicht ohne diese Anpassungen nutzen, würde dieses Mainboard den Test für unsere QVL nicht bestehen.
Dieser erfordert die einwandfreie Funktion nur durch das Aktivieren des EXPO, ausgehend von Optimized Defaults.

Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
Ich glaube warum der Ram nicht via expo läuft ohne Anpassungen zu machen ist weil die falschen Spannungen gesetzt werden viel zu niedrig für solche ram speeds.
Da müsste asrock ehr nach bessern via bios update das sowas korrekt gesetzt wird.

Die VOSC wird nur auf 1.2 gesetzt das ist das einzige was ich anpassen musste den rest hätte ich stock lassen "können"
 
@Cody [G.SKILL] Wärst du so lieb und würdest mir einmal die korrekten expo values was voltage und timings und co. angeht von den kit zur Verfügung stellen das ich ein Abgleich wert haben?

Dies sind die derzeitigen werte:

ZenTimings_Screenshot.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele ASRock Modelle zeigen dir im UEFI die Programmierung des Speichers wie hier im Beispiel (Screenshot von einer anderen Plattform) an.

G.SKILL Support - ASRock UEFI - DRAM - Memory Information.png

Du kannst diese aber auch in Windows, zum Beispiel mit Software wie Aida64 (Motherboard > SPD) oder Passmark RAMMon, selbst prüfen.

Da müsste asrock ehr nach bessern via bios update das sowas korrekt gesetzt wird.
Ganz genau, es ist Sache des Mainboards solche Spannungen automatisch anzupassen.

Gruß
Cody

Technischer Support
G.SKILL Deutschland
 
Viele ASRock Modelle zeigen dir im UEFI die Programmierung des Speichers wie hier im Beispiel (Screenshot von einer anderen Plattform) an.
So genau wird mir das leider gar nicht angezeigt nur die "default" expo timing und sub timing
Ganz genau, es ist Sache des Mainboards solche Spannungen automatisch anzupassen.
Ye bin mit asrock support schon in kontakt das die das mal rallen im näcshten bios update evtl :P
 
@Cody [G.SKILL] Wärst du so lieb und würdest mir einmal die korrekten expo values was voltage und timings und co. angeht von den kit zur Verfügung stellen das ich ein Abgleich wert haben?

Dies sind die derzeitigen werte:

Anhang anzeigen 1098187
Deine Timings passen. Im EXPO-Profil (Version 1.1) von G.Skill werden nur die Spannungen für VDD, VDDQ und VPP sowie die Clock Cycle Time (zur Bestimmung der Taktzyklen und Frequenz) und die Timings tAA (CAS), tRCD, tRP, tRAS, tRC und tWR hinterlegt, wodurch lediglich die grundlegenden Parameter für eine stabile Speicherinitialisierung definiert sind.
Ich empfehle immer EXPO 2 zu laden, da dort alle Timings aus dem SPD ins Bios geladen werden.
Ein weiterer Grund, warum es nicht auf Anhieb funktioniert hat, war das Verhältnis von UCLK zu MCLK, das auf 1:1 eingestellt war. G.Skill als renommierter Speicherhersteller kann jedoch nicht davon ausgehen, dass dieser Modus in jedem System stabil läuft. Daher hätte das Mainboard idealerweise automatisch auf ein 2:1-Verhältnis umschalten sollen – in diesem Fall wäre das EXPO-Profil vermutlich direkt problemlos gestartet.
 
Ich würde in jedem fall mal testen ob es auch stabil ist bei 6400 und 1:1.
 
Ich empfehle immer EXPO 2 zu laden
gibt es nicht im asrock mobo
Daher hätte das Mainboard idealerweise automatisch auf ein 2:1-Verhältnis umschalten sollen
hat es ja auch wollte ich nur nicht? :d
in diesem Fall wäre das EXPO-Profil vermutlich direkt problemlos gestartet.
ist es auch so, dennoch musste ich die spannungen setzen denn die wurden teilweise nicht korrekt gesetzt
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich würde in jedem fall mal testen ob es auch stabil ist bei 6400 und 1:1.
Tut es.
Bin schon bei Thema OC.. aber noch etwas lost dort hab mich mit ram oc nie wirklich beschäftigt

Aktuelle settings laufen zwar so im betrieb stable schmeißen aber errors in memtest5 leider
ZenTimings_Screenshot.png
 
gibt es nicht im asrock mobo
Ja bei Asrock wird im Expo gleich direkt alles geladen, war gerade bei Asus mit den Gedanken.
hat es ja auch wollte ich nur nicht? :d
Kannst du, aber garantiert dir keiner das es dort, ohne etwas einzustellen läuft.
dennoch musste ich die spannungen setzen denn die wurden teilweise nicht korrekt gesetzt
VSOC? Aber mit Teiler im 2:1 Modus sind 1,2V mehr als ausreichend bei dem niedrigen UCLK.
 
Bzw. wären dies die vollständigen Stock EXPO/Bios Settings die geladen/gesetzt werden.

stock expo.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh