Rampage III Extreme "Initialize USB" POST/BOOT ERROR

sergi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2010
Beiträge
18
Hallo.
Leider Gottes beendet mein brandneues Rampage III Extreme den POST Prozess nicht. Der Q LED leuchtet rot bei BOOT_DEVICE. Ich sehe den Anfang vom POST aber es bleibt bei "Initialize USB Controllers . . done." stecken.
Ich hab schon alles Mögliche versucht, aber ohne Erfolg. (Batterie rausnehmen und halbe stunde warten, nur 1 DIMM, dutzende CLEAR CMOS, alle SATA Kabeln entfernen, alle USB Kabeln entfernen, etc...). Hab auch schon mehrmals bei Asus Tech Support angerufen, aber die konnten mir auch nicht helfen...
Das Lustige ist, ich war das 1. Mal als ich den Computer gestartet hab, sogar in Windows drin?! Aber seitdem funktioniert es nicht mehr.
Offenbar haben auch viele Leute auf dem ASUS Forum dieses spezifische Problem, aber ich konnte dort keine Lösung finden.
Mein Rampage III Extreme wurde in Amerika bei Newegg gekauft und befindet sich jetzt bei mir in Österreich. Wie und wo kann ich am Besten eine RMA in die Wege leiten? Kann ich ausnahmsweise direkt bei ASUS die RMA machen lassen?
Danke für eure Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hilfe! Kann mir jemand eine funktionierende Telefonnummer für ASUS RMA Support in Deutschland/Österreich geben?
Ich rufe schon den ganzen Tag bei 01805010923 und bei 01805010920 an und es ist IMMER BESETZT. Ist das normal?
 
Hallo sergi,
eine Telefonnummer für die RMA Abteilung gibt es nicht. Das beim Support immer besetzt ist kann ich nicht nachvollziehen. Freitag war ganz normaler Betrieb an der Hotline.

Wenn du das Board reklamieren möchtest ist dein Händler der richtige Ansprechpartner. Der übernimmt die weitere Reklamationsabwicklung.

Gruß,
Doktor
 
Hallo sergi,
eine Telefonnummer für die RMA Abteilung gibt es nicht. Das beim Support immer besetzt ist kann ich nicht nachvollziehen. Freitag war ganz normaler Betrieb an der Hotline.

Wenn du das Board reklamieren möchtest ist dein Händler der richtige Ansprechpartner. Der übernimmt die weitere Reklamationsabwicklung.

Gruß,
Doktor

Hallo Doktor.
Ja, ich möchte bitte eine RMA machen.
Der Händler, bei dem mein Motherboard im Mai 2010 gekauft wurde, heißt Newegg und befindet sich in Amerika. Leider bietet Newegg nur eine 30-tägige Garantie an, und außerdem befindet sich mein Rampage III Extreme momentan in Österreich. Kann ich denn nicht die RMA bei Asus Deutschland machen lassen? Danke für deine Infos.
 
Kann ich denn nicht die RMA bei Asus Deutschland machen lassen? Danke für deine Infos.

Das ist leider nicht möglich. ASUS Komponenten sind nur über die jeweilige Bezugsquelle zu reklamieren. Es gibt keine Weltweite Garantie für Komponenten. Du kannst aber trotzdem mal bei unserer RMA Abteilung nachfragen.

Gruß,
Doktor
 
Das ist leider nicht möglich. ASUS Komponenten sind nur über die jeweilige Bezugsquelle zu reklamieren. Es gibt keine Weltweite Garantie für Komponenten. Du kannst aber trotzdem mal bei unserer RMA Abteilung nachfragen.

Gruß,
Doktor

Wie kontaktiere ich die RMA Abteilung telefonisch?
Ich komm leider bei 01805-010923 einfach nicht durch weil es die ganze Zeit besetzt ist.
Was ist die Email Adresse von der RMA Abteilung??
 
Wie kontaktiere ich die RMA Abteilung telefonisch?
Ich komm leider bei 01805-010923 einfach nicht durch weil es die ganze Zeit besetzt ist.
Was ist die Email Adresse von der RMA Abteilung??

Wie du gesehen hast, hast du eine PN erhalten :)

Gruß,
Doktor
 
Wie du gesehen hast, hast du eine PN erhalten :)

Gruß,
Doktor

Ja. Dankesehr für deine Hilfe.
Ich warte momentan auf meine RMA nummer.
Ich hab den Kaufbeleg in .PNG und .PDF Format hinzugefügt.
Bin mir nicht sicher, ob ich diese eine Tabelle richtig ausgefüllt habe (konnte nicht in HTML-Format antworten)
Ich hoffe das klappt...
 
Ok. Hab meine RMA Nummer erhalten.
Danke nochmals Doktor.
Ich werde morgen das Motherboard einschicken. Hoffentlich wird das Paket vom Gewicht her nicht allzu teuer mit der Post nach Tschechien.
Denkst du, dass sie einfach den defekten Southbridge-chip auswechseln werden, oder werde ich ein "neues" Rampage III Extreme bekommen?
Das ist mein allererstes RMA bei ASUS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das wir dir helfen konnten.
Der Versand sollte nicht so teuer werden da du es ja nicht direkt ins RMA Zentrum schicken musst sondern an die Sammelstelle hier in Deutschland. Die Adresse wurde dir ja sicherlich mitgeteilt. Wichtig ist nur das wir nur das Board haben wollen ohne Zubehör.

Was genau gemacht wird kann ich dir leider nicht sagen. Das entscheidet das RMA Zentrum nach entsprechender Analyse.

Gruß,
Doktor
 
Freut mich das wir dir helfen konnten.
Der Versand sollte nicht so teuer werden da du es ja nicht direkt ins RMA Zentrum schicken musst sondern an die Sammelstelle hier in Deutschland. Die Adresse wurde dir ja sicherlich mitgeteilt. Wichtig ist nur das wir nur das Board haben wollen ohne Zubehör.

Was genau gemacht wird kann ich dir leider nicht sagen. Das entscheidet das RMA Zentrum nach entsprechender Analyse.

Gruß,
Doktor

Mir wurde mitgeteilt, dass ich das defekte Motherboard direkt an das Service Center in Tschechien schicken soll da in Deutschland keine Reparaturabwicklung für PC-Komponenten stattfindet...
 
Eine Frage noch: Wie "neu" wird das Ersatz-Motherboard sein, das mir gerade zurückgeschickt wird? Genau so brand-neu wie mein ehemaliges defektes Rampage III Extreme?
 
Hab heute mein "neues" Rampage III Ersatz-Motherboard erhalten.
Leider musste ich zu meinem Unbehagen feststellen, dass die Platine gar nicht so "neu" war wie mein ehemaliges brandneues Rampage III Extreme. Das Ersatz-Motherboard hatte viele Fingerabdrücke, verbogene Pins, eine Schicht nicht wegputzbaren Kleber auf der Rückseite. Ich war zwar beim ersten Anblick entsetzt, aber ich hab es anschließend vorsichtig eingebaut und als ich die Maschine zum ersten Mal eingeschaltet hab, bootete der PC bis ins Windows, doch nach dem ersten Neustart hatte ich wieder genau das gleiche Problem, wie mit meinem ehemaligen Rampage III. Crash während POST bei "Initializing USB Controllers..Done".
Das Problem begann, als ich das DVD-Rom Laufwerk via SATA-Kabel verbunden hab.
Doch jetzt passiert es auch wenn weder die Festplatte, noch das DVD-Rom Laufwerk angeschlossen sind. Ich hab es auch mit der Grafikkarte im PCI-e slot 1, 2, 3 oder 4 probiert, aber leider erfolglos. Die Maschine hat kurzzeitig mit der Grafikkarte im PCI-e slot #2 funktioniert, doch nach einigen Neustarts kehrte das Problem zurück.
Was soll ich tun?
Soll ich beide EATX12v und beide EZ Plugs anschließen?
(i7 980x, neuestes BIOS, ATI FirePro v8800, 1200Watt Netzteil, 6x2GB DDR3 1600 MHz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich merkwürdig das du wieder das selbe Problem hast.
Hast du das Board vorher ausserhalb des Gehäuses getestet?
Laufen die SATA Ports im IDE Modus?
Kannst du Testhalber mal eine andere Grafikkarte testen?

Bzgl. der Stromstecker: Du kannst die ruhig mal anschließen. Normal wird der zusätzliche EATX12V nur bei OC benötigt. Aber evtl. bringt es im Zusammenspiel deiner Komponenten eine Verbesserung. Die EZ Plug sind normal auch nur für den Betrieb mehrerer Karten interessant. Aber vielleicht bringt es speziell bei deiner FirePro Karte etwas. Sind ja doch etwas speziellere Grafikkarten.

Gruß,
Doktor
 
Das ist wirklich merkwürdig das du wieder das selbe Problem hast.
Hast du das Board vorher ausserhalb des Gehäuses getestet?
Laufen die SATA Ports im IDE Modus?
Kannst du Testhalber mal eine andere Grafikkarte testen?

Bzgl. der Stromstecker: Du kannst die ruhig mal anschließen. Normal wird der zusätzliche EATX12V nur bei OC benötigt. Aber evtl. bringt es im Zusammenspiel deiner Komponenten eine Verbesserung. Die EZ Plug sind normal auch nur für den Betrieb mehrerer Karten interessant. Aber vielleicht bringt es speziell bei deiner FirePro Karte etwas. Sind ja doch etwas speziellere Grafikkarten.

Gruß,
Doktor

Ja, ich hab das Board außerhalb des Gehäuses getestet und das System hat das erste Mal bis ins Windows gebootet, aber seitdem bleibt es jedes Mal während dem POST Prozess stecken. Ich bin mir zwar nicht sicher ob die SATA Ports im IDE Modus laufen oder nicht (ich komme nämlich nicht ins BIOS), aber ich vermute es.
Ich werde mal schauen, ob ich eine Ersatzgrafikkarte zum Testen finden kann...
Ich hab es mit beiden EATX12V und einem EZ Plug versucht, aber es macht leider keinen Unterschied.

EDIT: ich hab leider keine passende Ersatzgrafikkarte zum Testen gefunden, aber ich bezweifle, dass die Grafikkarte selbst ein Problem hat, sonst würde der Monitor kein Signal empfangen.
Das Q-LED bleibt andauernd bei Boot_Device stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch nicht davon aus das die Grafikkarte selber ein Problem hat sondern die Kombination Board+Grafikkarte evtl. zu dem Verhalten führt. Ich wüsste sonst nicht woher das Problem kommen sollte. Wenn er beim Boot Device hängen bleibt ist da evtl. auch ein Problem des Sata Controllers vorhanden. Wenn du keine Laufwerke/Festplatten anschließt und dann einen CMOS Reset durchführst, kommst du trotzdem nicht ins BIOS?

Gruß,
Doktor
 
Einige Asus Boards hatten/haben Probleme mit USB Tastaturen aber wenn überhaupt nichts am Board angeschlossen ist dann sollte der Post eigentlich durchlaufen...

...die VGA wird zudem davor schon überprüft (wenn mich mich nicht irre: cpu init, det dram, check cpu, vga bios und dann erst peripherie...).

Allerdings kannst du fast sicher davon ausgehen das es kein "reines" Mainboard Problem ist denn 2 verschiedene Boards mit dem gleichen Problem wäre sehr unwahrscheinlich.
 
Ich gehe auch nicht davon aus das die Grafikkarte selber ein Problem hat sondern die Kombination Board+Grafikkarte evtl. zu dem Verhalten führt. Ich wüsste sonst nicht woher das Problem kommen sollte. Wenn er beim Boot Device hängen bleibt ist da evtl. auch ein Problem des Sata Controllers vorhanden. Wenn du keine Laufwerke/Festplatten anschließt und dann einen CMOS Reset durchführst, kommst du trotzdem nicht ins BIOS?

Gruß,
Doktor

Soll ich mir jetzt extra eine billige Grafikkarte kaufen, nur um zu testen, ob es möglicherweise an der Kombination Grafikkarte+Mainboard liegen könnte? Ich verstehe nicht, wieso es an meiner Grafikkarte scheitern sollte. Die FirePro v8800 ist ja im Grunde genommen nichts anderes als eine HD 5870 mit besonderen Treibern. Ausserdem bin ich auf diese Grafikkarte angewiesen.
Was ist eigentlich mit all den anderen Leuten, deren brand-neues Rampage III Extreme genau das gleiche Problem hat (siehe offizielles ASUS Forum)? Ich glaube kaum, dass die alle eine ATI FirePro v8800 benutzen.
Ja, ich glaube das Problem liegt wahrscheinlich eher an den SATA Controllern.
Ich habs jetzt ohne Laufwerke/Festplatten in Kombination mit einem CMOS Reset probiert, doch es bleibt immer während dem POST Prozess stecken.

Einige Asus Boards hatten/haben Probleme mit USB Tastaturen aber wenn überhaupt nichts am Board angeschlossen ist dann sollte der Post eigentlich durchlaufen...

...die VGA wird zudem davor schon überprüft (wenn mich mich nicht irre: cpu init, det dram, check cpu, vga bios und dann erst peripherie...).

Allerdings kannst du fast sicher davon ausgehen das es kein "reines" Mainboard Problem ist denn 2 verschiedene Boards mit dem gleichen Problem wäre sehr unwahrscheinlich.

Meine Tastatur benutzt eine PS/2 Schnittstelle. Aber es macht keinen Unterschied, ob die Tastatur nun angeschlossen ist, oder nicht.
Ich wüsste nur zu gerne, woran es liegt...

Ich habe heute eine neue RMA-Nummer erhalten, aber diesmal soll ich das Mainboard nach Nürnberg schicken. Wieso soll ich das Paket diesmal nicht nach Tschechien schicken? Gibt es in Nürnberg auch ein ASUS RMA-Zentrum oder wird die Platine von dort nach Tschechien weitergeschickt? Werde ich diesmal ein "neueres" Mainboard erhalten, eins ohne verbogene Pins und Klebstoff auf der Rückseite?

Danke für Eure Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da noch eine Frage und zwar:
Ich würde gerne wissen, ob die ASUS Kollegen im RMA-Zentrum in Tschechien überhaupt in der Lage waren, diesen "initializing USB controllers..done." Boot Fehler mit meinem ursprünglichen, brandneuen Rampage III Extreme zu reproduzieren? Diese wichtige Information wäre für die Lösung meines Hardware-Problems von großem Vorteil. Wieso wurde mir das Testergebnis bis jetzt noch nicht mitgeteilt? Ich hab auch schon mehrmals per E-Mail nachgefragt, aber noch keine Antwort auf diese Frage erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo sergi,
wenn du die eMail an die RMA Abteilung geschrieben hast solltest du idR. innerhalb von zwei Werktagen eine Antwort erhalten. Was im RMA Zentrum festgestellt wurde kann ich leider nicht einsehen. Das kann nur die RMA Abteilung.

Warum es diesmal nach Deutschland geschickt werden soll kann ich nicht genau sagen. Ich vermute aber das der Kollege übersehen hat das du aus Österreich kommst. In dem Fall das Board einfach wieder direkt nach Tschechien schicken.

Gruß,
Doktor
 
Am Samstag hab ich das Ersatz-Mainboard ohne Zubehör (genau so wie es in den Anweisungen stand) nach Nürnberg geschickt. Ich habe heute bei der RMA-Abteilung angerufen und mir wurde versichert, dass das Paket von dort aus weiter nach Tschechien verfrachtet wird.
Ich habe heute auch bei AMD/ATI angerufen und nachgefragt, ob sie von irgendwelchen Kompatibilitätsproblemen zwischen der ATI FirePro v8800 und dem Rampage III Extreme wüssten, doch mir wurde gesagt, dass die Grafikkarte mit allen gewöhnlichen PCI-e 2.0 Anschlüssen zurecht kommen sollte weil sie dafür konzipiert wurde.
Doktor, bist du dir sicher, dass es die Grafikkarte ist, die zu diesem "intializing USB controllers..done" Systemstillstand führt? Ist es nicht vielleicht doch eine andere Komponente in meinem System, welche diese Inkompatibilität mit der Hauptplatine auslöst?
Worauf soll ich achten, wenn ich beim nächsten Mal das System zusammenbaue? Soll ich diesmal gleich von Anfang an das System erst mit Minimalkonfiguration testen oder sofort alle Komponenten anschließen und hoffen, dass es problemlos klappt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doktor, bist du dir sicher, dass es die Grafikkarte ist, die zu diesem "intializing USB controllers..done" Systemstillstand führt? Ist es nicht vielleicht doch eine andere Komponente in meinem System, welche diese Inkompatibilität mit der Hauptplatine auslöst?
Worauf soll ich achten, wenn ich beim nächsten Mal das System zusammenbaue? Soll ich diesmal gleich von Anfang an das System erst mit Minimalkonfiguration testen oder sofort alle Komponenten anschließen und hoffen, dass es problemlos klappt?

Natürlich bin ich mir da nicht sicher. Deswegen habe ich ja auch extra geschrieben wenn du die Möglichkeit hast mal eine andere testen um die Grafikkarte als Ursache ausschließen zu können.

Grundsätzlich solltest du das Board nach erhalt erstmal ausserhalb des Gehäuses auf einer antistatischen Unterlage testen. Natürlich in Minimalkonfiguration. Also CPU, einen Speicherriegel, Grafikkarte. Dann würde ich nach und nach die übrigen Komponenten anschließen und gucken ob das Problem dann nach dem Einbau einer speziellen Komponente auftritt.

Gruß,
Doktor
 
Laut einem australischen User auf dem offiziellen Rampage III Extreme Forum von Asus kann dieser "initialize USB controllers..done" Boot Fehler ganz einfach durch das Ausschalten der On-board Audiokomponente umgangen werden. Ich werd das mal mit meinem nächsten RIIIE ausprobieren, falls es wieder zu dem Problem kommen sollte.
Ist die Lebenserwartung eines Motherboard-RMA-Ersatzes von Asus kürzer als die Lebenserwartung eines brandneuen Motherboardes von Asus?
Mir ist bei dem Ersatz-Motherboard, das mir letztens geschickt wurde, auch aufgefallen dass sich das Motherboard mehrmals von alleine eingeschaltet hat, ohne dass ich irgendeinen Knopf gedrückt hatte (natürlich war das Netzteil hinten eingeschaltet). Das hat mir schon ein bisschen Angst gemacht. Ist das deswegen passiert, weil schon so viele Einzelteile in diesem Ersatz-Motherboard ausgetauscht worden sind? Ich hoffe das ist nicht bei allen Ersatz-Hauptplatinen so.
Wieso werden eigentlich RMA's von brandneuen, aber defekten Hauptplatinen nicht durch äquivalente, brandneue Hauptplatinen ersetzt? Wäre das zu teuer?

Was ist wenn beim nächsten Motherboard wieder genau das gleiche Problem auftritt und durch das Ausschalten des Onboard-Sound tatsächlich die volle Funktionalität des Motherboardes wiederhergestellt werden kann? Könnte man mir dann wieder mein ursprüngliches brandneues Rampage III Extreme zurückschicken? Oder wurde das seitdem schon in alle Einzelteile zerlegt und in andere Rampage III Extremes eingebaut?

Danke für deine Infos^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist wenn beim nächsten Motherboard wieder genau das gleiche Problem auftritt und durch das Ausschalten des Onboard-Sound tatsächlich die volle Funktionalität des Motherboardes wiederhergestellt werden kann? Könnte man mir dann wieder mein ursprüngliches brandneues Rampage III Extreme zurückschicken? Oder wurde das seitdem schon in alle Einzelteile zerlegt und in andere Rampage III Extremes eingebaut?

Das du exakt dein Board zurück bekommen kannst ist nahezu ausgeschlossen. Wenn sich das Problem wirklich auf den Soundchip beziehen lässt geben wir das natürlich an die Entwickler weiter damit das Problem analysiert und behoben werden kann.

Was die Lebenserwartung angeht gibt es keinen Unterschied. Wenn ein Board reparabel ist wird es entsprechend repariert oder durch ein gleichwertiges Board ersetzt. Ob dieses ein neues ist oder ein Boards das repariert wurde ist unterschiedlich.

Gruß,
Doktor
 
selbes problem - keine lösung =/

hallo zusammen.
ich habe mir heute ein neues system zusammengebaut und den allerselben fehler!!! Das ganze macht mich wahnsinnig! :grrr:
habe alles neu bis auf meine hdd, die war zuvor in einem rampage II extreme drinnen. Kann es vielleicht an dem liegen???
und wie deaktiviere ich den on-board sound von dem rampage III extreme???
über das bios? weil da komme ich/wir ja auch nicht rein.
 
Du Armer Kerl tust mir echt Leid.
Ich kann mit dir mitfühlen, denn ich hatte schon bei zwei Rampage III Extremes die Ehre ständig mit diesem Problem konfrontiert zu sein.

Was für einen Computer hast du? Kannst du uns näheres über deine Hardware sagen? Schreib am Besten einfach deine Systemkomponenten in deine Signatur im Kontrollzentrum des Forums.

Folgenden Rat kann ich dir geben:
Gib nicht auf!
Von 25 Versuchen wird das System eventuell ungefähr ein halbes Dutzend mal vollständig hochfahren. Du musst aber eine für die Hauptplatine "angenehme" Hardware-Kombination finden. Wenn das Problem mal besteht, ist es sehr schwer es zu umgehen, aber es ist nicht unmöglich. Versuch mal die Grafikkarte vom PCI-e Slot #1 in den PCI-e Slot #2, #3 oder #4 zu geben. Du kannst auch versuchen, die nicht gebrauchten PCI-e Slots mit den Jumpern oben rechts kurzzeitig auszuschalten. Clear den CMOS ein paar mal. Entferne alle Stromkabel vom Motherboard und nimm auch die Batterie für 10 Minuten oder eine halbe Stunde raus. Probiers anschließend mit Minimalkonfiguration, d.h. nur 1 Speicherriegel (im ersten roten Speicher-Slot vom Prozessor aus gesehen), Prozessor, Grafikkarte, Stromanschlüsse, Tastatur.
Manchmal hat bei mir das Motherboard nur mit einem ganz bestimmten SATA Kabel im E-SATA port (rechts-unten) funktioniert

Ich hoffe du schaffst es ins Bios zu gelangen, weil dann kannst du gleich mal ausprobieren, ob an dieser Sound-Deaktivieren-Theorie überhaupt etwas Wahres dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi sergi!

Ja gut ok, erst mal danke für die Tipps werde ich nun gleich mal ausprobieren.
Ich gebe natürlich Bescheid, wenn sich was tut, wär echt supeer.
Aber wenn an der Sound-Theorie was drann ist, dann habe ich ja keinen Sound mehr oder, jetzt mal dumm gefragt, wenn das System stabl läuft??!
 
Also ehrlichgesagt wäre es mir persönlich viel lieber keinen Onboard-Sound zu haben, aber dafür ein stabiles System, als noch eine dritte RMA... Man kann sich ja jederzeit eine billige Soundkarte kaufen...
Aber in deinem Fall, da du noch ein "Frischling" bist in Sachen RMA, könntest du genau so gut auch die Hauptplatine im Geschäft oder beim Hersteller umtauschen und hoffen, dass das Ersatz-Motherboard fehlerfrei funktionieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut das mit dem Sound ist wahr - wenn ich es doch nur mal ins Bios schaffen würde um es zu testen.
Leider kann ich es bei meinem Händler nicht zurückgeben. Echt schade. Aber ich denke dass das ein allgemeines Problem ist, da dies ja bei mehreren auftritt ...

Was sagst du denn eig. zu der Festplatten-Theorie? Hast du eine komplett neue in deinem System verbaut oder deine alte, denn ich hatte meine zuvor in einem System mit Rampage II Extreme. Könnte das evtl. was ausmachen, also dass die Treiber und so weiter auf der Platte nicht mit dem aktuellen System übereinstimmen??

Gerade hab ich folgendes gelesen: http://www.pcmasters.de/forum/mainb...ing-usb-controllers-dauert-lange-geloest.html

Da lag es an dem "Funkteil" - da ist mir gekommen, dass ich ja dieses Bluetooth-Teil am Mainboard angeschlossen habe. Vielleicht liegt es ja an dem? Hattest du dieses Teil auch immer dran oder nicht weil wenn ich es jetzt ausprobiere, das ist wieder so umständlich das Ganze raus zu bauen und wieder rein und so weiter =/
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh