Du bist noch immer nicht bis ins BIOS gekommen? Hmm...
Ich glaube auch, dass das Problem am Motherboard selbst liegt (wahrscheinlich am Southbridge-Chip oder am Onboard-Sound oder an den SATA Controllern...)
Im Notfall kannst es ja direkt über Asus umtauschen.
Als ich mein allererstes Rampage III Extreme in mein System eingebaut habe, verwendete ich eine frisch formatierte, brandneue Velociraptor 600GB Festplatte. Ich habe aber dennoch mit diesem Problem kämpfen müssen.
Danach hab ich es mit einer Festplatte probiert, wo schon Windows 7 x64 vorinstalliert war, und es hat tatsächlich ein Paar mal funktioniert. Also wenn du mich fragst, liegt es nicht an der Festplatte selbst.
Aber du könntest ruhig mal ausprobieren, wie das Motherboard reagiert, wenn du eine frisch formatierte Fesplatte anschließt.
Ich weiß zwar nicht, wie das so bei dir ist, aber bei mir hat es überhaupt keinen Unterschied gemacht, ob nun dieses extra Bluetooth-Teil an der Hauptplatine angeschlossen war, oder nicht.
Also wie gesagt, gib nicht auf. Wenn du es oft genug mit verschiedenen "Hardware-Konfigurationen" probierst, wirst du schon noch früher oder später mindestens einmal in BIOS kommen, davon bin ich überzeugt.
Versuch es zum Beispiel mal ohne jegliche Festplatten und/oder CD/DVD Geräte angeschlossen zu haben. Im Normalfall müsstest du dann die folgende Fehlermeldung erhalten: "cannot find boot device"
Sag mal hast du es schon mit der Grafikkarte im PCI-e Slot #2, #3 oder #4 probiert? Mit oder ohne EZ-Plug?
Ich weiß, es ist leider sehr umständlich, sämtliche Hardware heraus zu bauen und wieder rein und so weiter, aber da musst du durch.
Noch eine Frage: bleibt bei dir auch das Q-LED bei Boot_Device stecken?
viel Glück!
Ich glaube auch, dass das Problem am Motherboard selbst liegt (wahrscheinlich am Southbridge-Chip oder am Onboard-Sound oder an den SATA Controllern...)
Im Notfall kannst es ja direkt über Asus umtauschen.
Als ich mein allererstes Rampage III Extreme in mein System eingebaut habe, verwendete ich eine frisch formatierte, brandneue Velociraptor 600GB Festplatte. Ich habe aber dennoch mit diesem Problem kämpfen müssen.
Danach hab ich es mit einer Festplatte probiert, wo schon Windows 7 x64 vorinstalliert war, und es hat tatsächlich ein Paar mal funktioniert. Also wenn du mich fragst, liegt es nicht an der Festplatte selbst.
Aber du könntest ruhig mal ausprobieren, wie das Motherboard reagiert, wenn du eine frisch formatierte Fesplatte anschließt.
Ich weiß zwar nicht, wie das so bei dir ist, aber bei mir hat es überhaupt keinen Unterschied gemacht, ob nun dieses extra Bluetooth-Teil an der Hauptplatine angeschlossen war, oder nicht.
Also wie gesagt, gib nicht auf. Wenn du es oft genug mit verschiedenen "Hardware-Konfigurationen" probierst, wirst du schon noch früher oder später mindestens einmal in BIOS kommen, davon bin ich überzeugt.
Versuch es zum Beispiel mal ohne jegliche Festplatten und/oder CD/DVD Geräte angeschlossen zu haben. Im Normalfall müsstest du dann die folgende Fehlermeldung erhalten: "cannot find boot device"
Sag mal hast du es schon mit der Grafikkarte im PCI-e Slot #2, #3 oder #4 probiert? Mit oder ohne EZ-Plug?
Ich weiß, es ist leider sehr umständlich, sämtliche Hardware heraus zu bauen und wieder rein und so weiter, aber da musst du durch.
Noch eine Frage: bleibt bei dir auch das Q-LED bei Boot_Device stecken?
viel Glück!