ramteiler??? wie geht das und was muss ich beachten

jimmi_die_bohne

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2005
Beiträge
2.556
Ort
wenn die lampe leuchtet vor der kiste
hi

ramteiler ist das große rätsel

wie geht das

da wird doch sicherlich dann ein wiederstand aktiviert oder???

wie man es macht weiß ich ( ist ja auch net schwer)

was muss ich jetzt machen

zuerst den ramteiler einschalten oder
cpu läuft dann auf 300 mhz ram schafft aber max 220
auf was muss ich den denn dann stellen

wenn ich hier falsch bin dann macht es einfach rüber

mfg und thx schomma
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das gleiche frage ich mich auch bereits. DDR500 bringt komische MHz Zahlen bei mir....
 
Ist eigentlich ganz einfach. Habe mir mal eine Tabelle gemacht:

CPU Multi RAM Divider @200MHz
7.5 8.0
8.0 8.0
8.5 9.0
9.0 9.0
9.5 10.0
10.0 10.0
10.5 11.0
11.0 11.0
CPU Multi RAM Divider @183MHz (9/10)
7.5 9.0
8.0 9.0
8.5 10.0
9.0 10.0
9.5 11.0
10.0 11.0
10.5 12.0
11.0 13.0
CPU Multi RAM Divider @166MHz (5/6)
7.5 9.0
8.0 10.0
8.5 11.0
9.0 11.0
9.5 12.0
10.0 12.0
10.5 13.0
11.0 14.0
CPU Multi RAM Divider @150MHz (3/4)
7.5 10.0
8.0 11.0
8.5 12.0
9.0 12.0
9.5 13.0
10.0 14.0
10.5 14.0
11.0 15.0
CPU Multi RAM Divider @133MHz (2/3)
7.5 12.0
8.0 12.0
8.5 13.0
9.0 14.0
9.5 15.0
10.0 15.0
10.5 16.0
11.0 17.0

In der vorderen Spalte hast Du den Multi, mit welcher der CPU-Takt erzeugt wird (MultixHTT)

Den so entstehenden CPU-Takt musst Du dann durch den Wert der 2. Spalte in der gleichen Zeile dividieren.

Z.B. A64-3200+ --> Multi 10 (falls Du nicht darunter gehst).
Bei 166er-Teiler: RAM-Divisor=12, d.h.

bei 250MHz HTT --> 10x250MHz=2500MHz ---> RAM: 2500MHz/12 = 208MHz (gerundet)


Ganz wichtig: halbe CPU-Multis werden bei den RAM ''aufgerundet'', d.h. es ist für die Bandbreite immer besser, ganze CPU-Multi's zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
das check ich jetzt net

ich hab nen sempron mit nem multi von 8 und nen htt von 300

der ram schafft aber nur max 220 eher 200

auf was muss ich jetzt den ramteiler stellen

weil was du jetzt geschrieben hast da geht der htt nur bis 200 und da bin ich ganz knapp drüber

mfg
 
Knapp drüber ?? Du hast einen HTT von 300....da scheint das ein wenig anders zu sein, aber ich dachte immer, die Semprons sind auch so aufgebaut wie die Athlons. Oder hast du übertaktet ?
 
hallo habe meinen opteron 146 auf 2,6 ghz laufen mit normalem speicher kingston hab rsmmteile 266mhz jezz läuft mein speicher mit knapp 220 mhz warum kann ich nicht weiter runter gehn zb 166mhz ramteiler das ich nicht über 220 mhz speicher komme weil mehr pakt der speicher net meine cpu abo noch mehr hab ein susu a8n-sli wenn ich ramteiler auf 166 mhz stelle fährt windows net hoch bitte helft mir
 
so ganz versteh ich die tabelle auch net...wenn ich einen opteron 144@300 htt x 9 = 2700 habe und dann den teiler 166 (5/6) setze, müsste der ram doch auf 250 laufen...laut der tabelle läuft er aber nur auf 245. wo ist da der fehler?
 
das find ich geil

ich stell ne frage und im thread stehen dann anstatt antworten weitere frage

bitte helft mir

zum glück hab ich die frage schon so früh gestellt will das ganze am we machen

naja ne antwort auf allle fragen wär echt cool

achja natürlich will ich oc weil ohne ramteiler geht das ganze ja schlecht

und noch ne frage was hat denn der multi damit zu tun der ist doch meist fest
nen bisl mea infos zur tabelle wär echt hilfreich
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jimmi
Seit wann sind beim Athlon 64 die Multiplikatoren fest ? Man kann sie kleiner machen ( ich glaube bis auf 4 ) oder lassen. Vergrößern geht nicht....es sei denn, man hat einen FX....da gehen sie bis 24 !!!

Der Multiplikator ist wichtig für den Gesamttakt des Systems. Deinen verwendeten Multi teilst du durch den RAM-Teiler und rundest die neue Zahl auf die nächste ganze Zahl auf. Danach dividierst du den Gesamttakt deines System durch die errechnete ganze Zahl...fertig ist dein RAM-Takt....
 
jimmi_die_bohne schrieb:
ich hab nen sempron mit nem multi von 8 und nen htt von 300
der ram schafft aber nur max 220 eher 200
8x300 = 200
Bei CPU-Multi 8 und 166er-Teiler findest Du in der Tabelle einen Divisor von 10, also:

2400:10 = 240MHz, das schaffen Deine Ram nicht, also musst Du einen tieferen Teoiler nehmen (einen tieferen HTT möchtest Du ja der CPU wohl nicht gönnen :d
Also: 150er-Teiler (falls Dein Board das zulässt):
8 ergibt mit 150er-Teiler gemäss Tabelle 11 ---> 2400:11 = 218 ---> perfekt für Dein RAM.

Falls kein 150er-Teiler wählbar ist musst Du wohl oder übel den 133er nehmen oder mit dem HTT zurück:
8 mit 133er ergibt 12 ---> 2400:12 = 200


@Vaclav: Eben genau nicht so:

300 3 5/6 = 250 - genau so läuft's eben nicht, das habe ich auch lange gemeint ;)

Du musst nalog zum Fall von Jimmi

9x300 = 2700; 2700:11=245.45 rechnen.

Dein Ram läuft bei 300FSB und 166er-Teiler (5/6) eben mit 245 und nicht mit 250 - kannst Du schön prüfen, z.B bereits im DOS mit Memtest.


Die Erklärung von stunned ist auch sehr gut! Vor allem kommt man mit dieser sogar ohne Tabelle aus!

An obigen Beispielen:

8x300=2400: 8 : (5/6) = 9.6, aufgerundet 10, wie in der Tabelle

9x300 = 2700: 9 : (5/6) = 10.8, aufrunden gibt 11, wie in der Tabelle


Wenn man's ein paar Mal nachvollzogen hat, merkt man, dass es eirklich denkbar einfach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
aha, das ist ja interessant...d.h., falls ich den 183er teiler mit 9x300 nehme läuft mein ram auf 270, also quasi 1:1?!

und wenn ich 200 als teiler einstelle, läuft mein ram mit 300, also schneller als der htt?
 
vaclav schrieb:
aha, das ist ja interessant...d.h., falls ich den 183er teiler mit 9x300 nehme läuft mein ram auf 270, also quasi 1:1?!

und wenn ich 200 als teiler einstelle, läuft mein ram mit 300, also schneller als der htt?

????? :hmm: Irgendwie haust du da was durcheinander. Seit wann ist 300 zu 200 wie 1:1 ?:hmm:

Wenn du den 200er Teiler nimmst (1:1), dann läuft dein RAM wie der HTT = 300MH. So meinst du das bestimmt. Da ist man immer am besten dran. Und mit dem 183er Teiler ( 9/10) bekommst du genau 270 MHz. Mir scheint, du hast das langsam durchschaut.:d
 
das gibts nicht ich raff das sowas von überhaupt nicht mit diesen teiler. wo stell ich die denn ein?

habe jetzt fsb auf 250
htt x 4=1000
multi auf 10

jetzt haben meine ddr2 667 - 417mhz
was mir aber zu hoch ist, wie bekmomm ich die ram mhz den runter ohne die cpu zu schwächen?
 
Müsste bei DDR2 auch irgendwo einstellbar sein... DDR533, DDR666, DDR800 oder was auch immer...


Ist etwas verwirrend, aber man kann es sich immer so errechnen, auch ohne Tabelle:

Bei 1:1 immer gleich HTT

Bei Teiler (183 ; 166 usw.) davon ausgehen, man hat 200HTT, dann xMulti den CPUtakt ausrechnen, dann gucken, mit welchen Ramteiler (vom CPU-Takt aus betrachtet) man gerade so unter den eingestellten Takt kommt.

Beispiel: HTT200, Multi mal 11, Ramteiler 166:

CPU-Takt 2200Mhz. 2200Mhz/166=13,25...

Den Teiler gibt es nicht, daher könnte 13 oder 14 in Frage kommen. Mit Teiler 13 wäre der RAM aber bei 2200/13=169Mhz -> übertaktet bei Verwendung von DDR333-Speicher, daher wird 14 gewählt, trotz den dann auftretenden Bandbreitenverlusten: 2200/14=157 -> OK, da innerhalb der DDR333-Spezifikationen... :fresse:

Ist halt nicht unbedingt für Overclocker gemacht und soll Stabilität bieten...
 
ich kann den multi doch höchstens bloss auf 10 stellen.

was müsste ich den nun einstellen
2 posts obendrüber hab ich ja geschrieben wie meine jetztigen einstellungen sind.

ich raff auch net was du mir grade da erklären wolltest.
klingt komig, is aber so :d
in der hinsicht hab ich wirklich nen iq von null
 
Servs

ich hätte da mal paar Fragen.

also ich habe nen:
AMD64 Semp. 3100+ Sockel 754
Apacer 2X512 Ram Pc 400
Asus K8N
und nen Fatality Kühler
so habe beim Oc folgendes ausprobiert

HT Multi x3
Ht 767 Mhz
Ram 127 Mhz (200)
FSB 267 Mhz
Vcore 1.575V
so da läuft der Pc mit 2.4 Ghz aber der Ram is zulangsam
kann zwar den Ram auf Pc 266 stellen aber da kommt der mir langsamer vor als wenn ich den Ram auf Pc 200 stelle


wenn ich aber

den FSB auf 256 Mhz stell um auf 2.3 Ghz zukommen (denke 500 Mhz reichen)
den Ram auf Pc 333 dann schmiert mir der Rechner ab wenn ich die Einstellung nehm und den Ram auf Pc 266 stell geht des aber.

so wie bekomm ich das hin das ich den Rechner auf 2.3 Ghz bekommen aber auch den Ram mit Pc 333 läuft

thx und mfg F@br!x
 
An obigen Beispielen:

8x300=2400: 8 : (5/6) = 9.6, aufgerundet 10, wie in der Tabelle

9x300 = 2700: 9 : (5/6) = 10.8, aufrunden gibt 11, wie in der Tabelle

Was wird denn hier gerechnet ???

8 mal 300 = 2400 geteilt durch 8 (macht wieder 300) geteilt durch 5/6tel ??? Da kommt doch aber nicht 9,6 raus, oder ???
 
Servs

gibts nen Mod Bios für das Asus K8n wo ich den Ram auf Pc 120 -150 setzen kann ?

thx und mfg
 
??? wie jetzte

ich brauch kein Prog. zum ausrechnen ich brauch nen Bios für mein Board (Asus A8N) wo ich den Teiler anders einstellen kann als beim normalen

mfg
 
Also ich mach das ganz anders! Nehme die Formel von xxmartin aus dem planet3dnow-Forum.

Habe das Beispiel schon in einem anderen Thread gepostet:

Formel:
Multi x 200 / RAM-Teiler(200/266,5/333,5/400) = Teiler (immer aufrunden - auch 7,02 ergibt 8!!) dann:
CPU-Takt / Teiler (gerundet) = tatsächlich anliegender RAM-Takt

Bsp.:
Vorgabe: Multi:10 / FSB: 250 --> CPU-Takt: 2500MHz / 800MHz Speicher
Hier entscheide ich mich mal, den Teiler 333,5 zu nehmen:

10 x 200 / 333,5 = 5,997 (=6)
2500MHz / 6 = 416MHz liegen am Speicher an!

Wenn der Speicher das nicht schafft (trotz VDimm-Erhöhung und Latenz-Entschärfung), dann nimmt man einfach einen anderen Teiler. In diesem Fall nimmt man einfach den nächst niedrigeren (266,5):

10 x 200 / 266,5 = 7,504 (=8)
2500MHz / 8 = 312MHz liegen am Speicher an!


So ist das ganze viel leichter zu verstehen und man braucht auch keine Tabelle!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Effektiv-Ram-Takt kannst Du via CPU-Z > Register Memory ablesen.


Aber viel wichtiger ist das Register SPD.... Diese Werte musst Du im Bios eintragen... dann läuft auch der PC stabil...


Diese SPD-Timings schreibst Du nun im Bios rein... Dein Rechner schmiert nur ab, weil eben, sobald der RAM Takt über oder unterhalb einer Richtlinie ist immer die Timings der nächst schnelleren Spezifikation angenommen werden.

Und nebenbei... Ramteiler = FSB / DRAM (Nicht Endtakt der CPU)


Also bei Angabe "FSB / DRAM = 3 / 2" > FSB 267 : 3 x 2 = 178

178 Mhz ist eben eine kritische Grenze, da automatisch die Timings von 166 angenommen werden, und diese dann eben zu scharf sind. Also ... zum Testen stellst Du mal die Timings auf die Werte von DDR 400 ein > welche Du in CPU-Z > Register "SPD" (DDR 400) abschreibst und diese dann im Bios unter Memory Configuration einträgsdt. (Indem Du dort die erste Option Im Menu "Memory Configuration" von "Auto" auf "Disabled" umstellst, werden dann alle Einstellungsmöglichkeiten sichtbar)

Egal, welchen Teiler Du hast... der EfgfektivTakt ist ja meistens um die Spezifikatin von DDR400 bei DDR 400 Ram. (Aber wenn im Bios die Timings auf Auto sind, werden eben manchmal in Grenzfällen zu schnelle Timings gewählt. Um dies auszuschliessen, stellst Du diese einfach fest.... wie folgt beschrieben....

...

Wenn Du DDR500 Ram hast, kannst Du Ramteiler 6 / 5 nehmen ...

bei Angabe "FSB / DRAM = 6 / 5" > FSB 267 : 6 x 5 = 225.5 )daran denken, die Timings von DDR 500 im Bios feststellen. (welche Du via CPU-Z > Register SPD abschreibst. > (Werte von SPD DDR 500)

PS. Du verwechselst da was... Der HT Multi hat nichts mit den RamTeiler zu tun....

...
 
Zuletzt bearbeitet:
alles klar ich versteh

k ich werde mal testen was ich hinbekomm

danke euch mfg Fabi
 
Meiner Läuft jetzt auf 3,2 GHZ wie bekomme ich den Ramteiler auf 1:1 zu laufen was müste ich im bios ändern der multi steht bei mir auf 8.
 

Anhänge

  • orginaltest.jpg
    orginaltest.jpg
    207,7 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh