Ratlos - Extremes PC Problem.

max2k

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2012
Beiträge
315
Ich bin ratlos was ich mit diesem System machen soll. Folgende Abrüche und bugs sind ihn den Letzten 2 Wochen aufgetreten:

-90% vermutliche crashes, bei denen der Monitor kein Signal mehr kriegt und der CPU Lüfter auf vollem Tempo läuft, nur ein Kaltstart hilft.

-5% das er beim Kaltstart überhaupt kein Monitor Signal kriegt und man nicht wissen kann wie weit er beim booting kommt.

- Ein einziges mal hat er bisher von alleine einfach ihm Betrieb selbständig "rebootet".

- 3-4 mal Funktionierte nicht mal ein direkter Kaltstart, es muss der Netzstecker für mehrere Minuten vom Netzteil gezogen werden um das er überhaupt startet.

- 1 mal hatte ich es Gestern das der Rechner einfach komplett ausging, kein Strom, kein Kaltstart möglich, bis ich eben Netzstecker für mehrere Minuten zog.

Probleme fingen zuerst vor 2 Wochen beim Starten vom SW:TOR an, der Rechner hatte den 90% Crash beim laden vor der "Charkater-auswahl" und ich musst den mehrmals den Rechner starten um mich auf einem Charakter einzuloggen. Nach einer neu Installation der OS hatte ich für drei Tage ruhe. Den wieder erstmals nur das Problem mit SW:TOR. Tag darauf kamen die "90%" Ausfälle selbst ihm Webbrowser vor und jetzt ist SW:TOR überhaupt nicht mehr zu starten und die crashes passieren bei allen mögliche Anwendungen.

Ihm Abgesicherten Modus funktioniert alles einwandfrei, aber Aufgrund der Kaltstart Problematik schließe ich ein reines Software Problem aus und bin eigentlich der Meinung das eine erneute OS Installation nichts bringen sollte.
Memtest 4.0 zeigt keine Fehler ihm Arbeitsspeicher (2 Anwendungen mit je 1439mb oder so ähnlich, bis 175%), Prime95 um die verschiedenen CPU Kern aufs Maximum zu belasten und richtig schön viel Abwärme zu produzieren zu lassen läuft auch ohne Probleme (ca. 45 Minute laufen lassen).

Ich werde jetzt erstmal alle Sensetive Dateien von den Partitionen auf eine USB HD schaffen und den noch mal versuchen die OS neu aufzuspielen, da ich momentan mir unsicher bin ob eine OS Installation überhaupt ohne Abbruch möglich ist. Heute Nachmittag einfach mal eine ältere Graifkarte verbauen, wobei es auch fraglich ist, das diese schon bei Surfen crashen würde, und GPU-Z hat zumindest ihm log keinen seltsam Spannungs-- oder Temperatur -anstieg gespeichert als ich den Bug reproduziert habe. Netzteil das ihm Browser schon Probleme macht aber den Abgesicherten Modus selbst für Prime95 noch genug Strom liefert? Irgend wer eine Idee?

Selbst des Ereignis Protokoll, hat neben einem WMI "0x8004100" Fehler für den man nur ein vbs Scrypt findet welches eine Windows Funktion ausschaltet, welches ich schon ausgeführt habe, nur gespeichert das zu den Zeiten eben der Kernel, abrupt nicht mehr lief.

System: (Lief "Hardware-seitg" fast 2 Jahre ihn dieser Konfiguration)

Windows 7 (32-bit)
AMD Phenom 2 x4 965 (mit Referenz Kühler)
Sapphier Radeon HD 5850 1024 MB
Gigabyte GA-MA770T-UD3
2* 1000GB Samsung HD154UI HDs
2* Team Memory PC 1333 2GB CL9 Speicher ihm Verbund.
LC 650 Watt Netzteil (ich weiss hat keinen guten ruf lief aber bisher)

Noch erwähnenswert ist vielleicht das ihn der ersten Konfiguration dieses System es vor 2 Jahren nicht möglich war ohne Bluescreen eine OS aufzuspielen. Nach Wochenlangen Rätseln wurde der Original verbaute Mushkin Speicher, mit 1600 fsb, gegen den jetzigen Speicher ausgetauscht und das System lief den bis vor kurzem stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
LC 650 Watt Netzteil (ich weiss hat keinen guten ruf lief aber bisher)

Ich würde auf jeden Fall mal das Netzteil überprüfen.
Ein Bekannter von mir hatte letzte Woche auch das Problem, das bei Spielen, Videos, etc. einfach der Monitor ausging und kein Signal mehr von der Grafikkarte kam.
Es lag an seinem neuen Billig-Netzteil, das zu schwach für die Grafikkarte war.
Eventuell hat Dein LC-Power mit der Zeit an Leistung verloren. Für die CPU reicht es noch (Prime), aber die Grafikkarte bekommt vielleicht auf der 12V-Schiene nichtmehr genug Ampere.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh