[Kaufberatung] Rechner bis 1800€

klink

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2006
Beiträge
1.132
Moin,
stelle gerade einen Rechner für Neffen zusammen. Bin aber schon lange nicht wirklich in der Materie drin.
Gezockt wird Fortnite und im WQHD.
Da Radeons in Fortnite zu Instabilität neigen, soll die GraKa von Nvidia sein.

Was könnte man da Optimieren.
1743456851227.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Man könnte mit minimaler Leistungseinbuse einen Ryzen 7700 nehmen, der kostet 100€ weniger als der 7600X3D.
Den Dark Rock kann man problemlos mit einem Thermalright Phantom Spirit 120 SE ARGB ersetzen der kostet nur 41€.
Statt der 990 Pro (die wirklich gut ist, hab selber 3stk) könnte man eine Kingston KC3000 2TB nehmen, die ist 30€ günstiger.

Mit diesen Maßnahmen wären ~170€ mehr Budget für die Grafikkarte verfügbar.
 
Mir wäre ne das amd gpu mit fortnite Probleme hat
Nvidia sind sauteuer aktuell und die letzte empfehlenswerte gpu waren die rtx4070 und rtx4070ti super die mittlerweile eol sind und entsprechend teuer.
Daher bleibt aktuell nur rx9070 und wenn nicht so dick seion soll die rx7600xt
man kann auch die eol rtx3060 12gb nehmen die ist zwar schwach auf der Brust dies aber wird für fortnite locker reichen
Das dass Bild
1743484096292.png


Wie man sieht massiv im cpu limit nebenbei noch mit alter cpu neues wird schwer da ich es derzeit nicht installiert habe
Auch wichtig mit neuer cpu ab dem 9600x und alte plattform 5700x3d wird das deutlioch angenehmer.
Siehe den vergleich vorher nachher

1743484659266.png


1743484686461.png


Von stutter ohne ende zu gleichen frametimes
Das fortnite so dermaßen ram hungrig ist an bandbreite ist das problem am besten man hat es auf ner ssd installiert dann wird es ruhiger

ich würde das kleiner planen den das Spiel braucht als erstes viel cpu Takt und ipc dann ne entry lvl gpu bis zur rx7600xt und ideal ne m2 ssd
 
Die KI bestätigt, was ich immer gesagt habe. :d

Für Fortnite in 1440p ist die RTX 3060 Ti 8GB die bessere Wahl. Hier sind die Gründe:
  1. Leistung: Die RTX 3060 Ti bietet insgesamt bessere Performance als die RTX 3060. Obwohl die 3060 mehr VRAM (12GB) hat, ist die 3060 Ti in Bezug auf die Rohleistung durch ihre höhere Anzahl an CUDA-Kernen und schnellerer GPU deutlich stärker. Bei einer Auflösung von 1440p profitiert man mehr von dieser zusätzlichen Leistung, da die GPU intensiver gefordert wird.
  2. VRAM und 1440p: In der Regel reicht der VRAM von 8GB bei 1440p aus, selbst bei Fortnite mit hohen Grafikeinstellungen. Die 12GB der RTX 3060 sind für höhere Auflösungen wie 4K oder für sehr speicherintensive Anwendungen nützlich. Bei 1440p wirst du eher von der höheren Rechenleistung der 3060 Ti profitieren, während der größere VRAM der 3060 in diesem Fall weniger relevant ist.
  3. Raytracing und DLSS: Beide Karten unterstützen Raytracing und DLSS, aber die 3060 Ti hat auch hier eine bessere Leistung, besonders bei höheren Einstellungen.
Insgesamt bietet die RTX 3060 Ti 8GB bei einer 1440p-Auflösung eine bessere Balance aus Leistung und Effizienz, während die RTX 3060 12GB möglicherweise für höhere Auflösungen oder speicherintensive Anwendungen von Vorteil ist.

Und jetzt wird es noch besser, weil das glaubt mir sonst niemand. Daher als Screenshot die Antwort zur 7600XT.
1743491380465.png

1743491477756.png

Die KI nimmt an, dass man AMD-Fan sein muss, wenn man die 7600XT für Gaming der 3060TI bevorzugt. :d Nichts für ungut. Aber das hat mich wirklich überrascht und wollte ich hier mit euch teilen.

Mein persönliche Meinung: Ich würde mich zwischen der 5070 und RX9070 entscheiden. Fortnite lief auch mit einer 6600XT ziemlich gut in 1080p -daher wundert mich, dass AMD-Karten da Probleme haben sollten.
1743491942457.png
 
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, KAI ist hier wohl ein sehr treffender Name.

Erstens vergleichst du hier zwei Produkte die mehr als 3 Jahre Altersunterschied aufweisen.
Zweitens gibt es messbare Unsterschiede wie Nvidia und AMD die Speicherverwaltung gestalten, insgesamt ist Nvidia deutlich effizienter was die Speichernutzung betrifft.
Drittens habe ich mit den Vorschlägen in meinem vorherigen Beitrag mehr Geld für die Grafikkarte frei geschauftelt. Damit ginge sich eine 9070 XT aus, was einen deutlichen Fortschritt ggu RTX 3060Ti / RX 7600XT bedeuten würde.
Finde den Vorschlag eine RTX 3060 12GB zu verbauen generell befremdlich, zumal das Budget mitgeteilt wurde und es keinen akkuten Sparzwang gibt.
Und selbst wenn es Sparzwang gäbe wäre ein Gebrauchtkauf deutlich sinnvoller als eine RTX 3060 12GB.
 
Ich glaube Du hast meinen Post interpretiert in eine Richtung, die ich nicht aufgezeigt habe.

Erstens vergleichst du hier zwei Produkte die mehr als 3 Jahre Altersunterschied aufweisen.
Zweitens gibt es messbare Unsterschiede wie Nvidia und AMD die Speicherverwaltung gestalten, insgesamt ist Nvidia deutlich effizienter was die Speichernutzung betrifft.
Ich bin nur auf diese beiden Produkte eingegangen, da sie von angelsdecay genannt wurden. Ich würde weder die 7600XT noch die 3060 12GB empfehlen.

Drittens habe ich mit den Vorschlägen in meinem vorherigen Beitrag mehr Geld für die Grafikkarte frei geschauftelt. Damit ginge sich eine 9070 XT aus, was einen deutlichen Fortschritt ggu RTX 3060Ti / RX 7600XT bedeuten würde.
Dafür habe ich Dir einen Like gegeben? ;) Siehe auch "meine persönliche Empfehlung" im vorletzten Satz. Wenn Budget für mehr da ist, kann man natürlich über eine 9070XT nachdenken. Passt doch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde zu der RX 9070 XT greifen. Aber ich habe schon mehrfach gelesen das Radeons oft Probleme mit Fortnite und Warzone haben. Abstürze usw. Da der Neffe Fortnite zockt, soll da ganze stabil laufen ohne dass ich dann supporten muss. Was die Performace in WQHD mit 144 Hz betrifft, so ist die 5070 in Fortnite genauso schnell wie die 9070 XT. Da habe schon einige direkt Vergleiche angesehen.

Was die CPU betrifft würde schon zu einer mit 3D Cache greifen. Die Performance ist doch schon spürbar höher. Würde zwar lieber zu Zen 5 greifen, aber es gibt keine 9600 mit 3D Cache.

Meine Unsicherheit liegen eher bei dem Mainboard, RAM, NT und Kühler.
 
Was die CPU betrifft würde schon zu einer mit 3D Cache greifen. Die Performance ist doch schon spürbar höher. Würde zwar lieber zu Zen 5 greifen, aber es gibt keine 9600 mit 3D Cache.
Wenn du dort einen 7800X3D stehen hättest wäre ich jetzt deiner Meinung.
Beim 7600X3D ist es jedoch so das der 7700 die gleiche bzw. wenn mehr Kerne genutzt werden sogar eine leicht bessere Leistung abliefert. Daher auch mein Vorschlag diesbezüglich.

Ist deine Entscheidung, der Auftrag liebt bei dir. Mach das Beste draus für den jungen Kerl.
 
Der 7600X3D ist in Fortnite gerade mal 4% schneller als der 7700.

Dafür hat der 7700 mehr Kerne und Performance für Mutlithreaded Workloads. Der Boost ist mit 5,3Ghz auch höher als die 4,7Ghz vom 7600x3D. TDP ist ja bei beiden gleich.

Ich kann später auch unseren Sohn bezüglich seiner Erfahrung mit einer AMD Karte bei Fortnite fragen. Jetzt hat er eine 3070, vorher 6600XT.
 
Der 7600X3D ist in Fortnite gerade mal 4% schneller als der 7700
Joa das macht doch bei 240Hz schon fast ganze 10FPS... ob man das spürt ist die andere Frage... ich bin schon ein alter Sack und hab Reaktionszeit wie eine Gießkanne, mir ist alles über 144Hz supekt...
 
Ich bekomm bei 60fps schon Zustände und weiß noch wie man sich vor 20 Jahren mit 20-30fps begnügte.
Bei SSD,RAM,Kühler könnte man noch einiges einsparen für eine flottere GPU.
Man sagt ja immer GPU soll grob doppelt so teuer wie CPU sein, ich würde heute eher 3x nehmen.
 
Ich sag mal, ob 50 oder 60Fps -das ist schon eine halbe Grafikkarte Unterschied. Aber ob 230 oder 240Fps -das merk'ste nicht. :)

Mir langt auch alles zwischen 60 und 100Fps. Hab' letzten's erst unseren Großen wieder ermahnt, dass er die FPS bei Fortnite von 200+ auf 160Fps runterstellen möge (Monitor hat nur 165hz). Er hatte sich dann gewundert, dass die Grafikkarte leiser wurde.
 

Da lese ich nichts von Problemen mit AMD Karten bei Fortnite... die 9070XT dürfte sich da bei 4070Ti / 4080 einpendeln.

Das die UE5 Kernschrott zu sein scheint, darf man nicht unbedingt AMD in die Schuhe schieben, dass Thema ist schon länger bekannt.
 
Hab selber zwei Teenager im Haus, die spielen auch Stutternite / Bugnite / Fortnite auf folgender Hardware:
i7-7800X 6c/12t @ 4,7Ghz, 32GB DDR4-3466, RTX 3060 Ti 8GB - 1080p
i7-9700 8c/8 @ stock, 32GB DDR4-3200, RTX 2080 8GB (seit voriger Woche RTX 3080 10GB) - 1440p

Jede zweite Woche hör ich: "MeiN Pc iSt so ShiZe deR kagGt imMEr aB".
Standardanwort: Hör auf Fortnite zu spiel spiel was anderes.
Anderes Spiel (zB. LS 25 / Need for Speed / ... ) rennt stundenlang ohne Probleme. Lage gefühlt 2x im Monat auf jedem Rechner Fortnite neu runter... würde ich daher nicht grad da drauf stützen das AMD Grafikkarten schlecht sind.
 
Das sagte unser Ältester auch. Das wäre bei den anderen auch so. Kann vorkommen mit jeder Grafikarte.

Die 3080 ist eine super Karte für 1440p. Ähnlich der 4070. Und DLSS 4 gab's jetzt Gratis.

Unsere habe ähnliche PCs: 1x 12700k + RTX 3070 und 1x 12400F + RTX 3060 TI. Habe bewusst bei beiden FullHD-Monitore geholt, damit die Hardware länger durchhält. Aktuell geht so ziemlich jedes Spiel auf max. Einstellungen. Auch RT kein Problem.
 
Ich bekomm bei 60fps schon Zustände und weiß noch wie man sich vor 20 Jahren mit 20-30fps begnügte.
Bei SSD,RAM,Kühler könnte man noch einiges einsparen für eine flottere GPU.
Man sagt ja immer GPU soll grob doppelt so teuer wie CPU sein, ich würde heute eher 3x nehmen.

Nur wenn man SSD und RAM weg lässt, bekommt man eine bessere GPU. Aufpreis auf eine 5070 ti beträgt mehr als 300€. Radeon kommt nicht in Frage. Für mich persönlich ja, für den Neffen nein. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass Radeon bestimmte engines nicht so mag. Warzone und Fortnite gehören dazu. Abstürze auf den Desktop oder der ganzer Rechner und bei anderen Spielen gar nichts. Ich habe einige Berichte gelesen, dass die Radeon 9070 oft Probleme mit Fortnite macht.


Was mich eher interessiert, sind vorschläge für Mainboard, RAM, NT und Kühler.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sagte unser Ältester auch. Das wäre bei den anderen auch so. Kann vorkommen mit jeder Grafikarte.

Die 3080 ist eine super Karte für 1440p. Ähnlich der 4070. Und DLSS 4 gab's jetzt Gratis.

Unsere habe ähnliche PCs: 1x 12700k + RTX 3070 und 1x 12400F + RTX 3060 TI. Habe bewusst bei beiden FullHD-Monitore geholt, damit die Hardware länger durchhält. Aktuell geht so ziemlich jedes Spiel auf max. Einstellungen. Auch RT kein Problem.

1440p und 144 fps braucht bei Fornite mit voller Grafik schon einiges an Leistung.
Mein Rechenschieber Schaft es bei UHD und voller Grafik ohne RT in vielen Bereichen keine 60fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
1440p und 144 fps braucht bei Fornite mit voller Grafik schon einiges an Leistung.
Mein Rechenschieber Schaft es bei UHD und voller Grafik ohne RT in vielen Bereichen keine 60fps.
Die 6800XT ist mMn ja auch eher für 1440p ausgelegt.

Für den 1080p/165Hz-Monitor unseres Ältesten muss sich die 3070 nicht anstrengen.
1743528017562.png

Die 3070 ist idR 20-25% schneller als die hier gezeigte 4060. Selbst Kingdome Deliverance Come II in Stufe Experimental (noch über Ultra) läuft ast rein.


Ich habe einige Berichte gelesen, dass die Radeon 9070 oft Probleme mit Fortnite macht.
Das kann schon sein. Wäre aber nicht ungewöhnlich wenn kurz nach Lunch die Treiber noch nicht optimal laufen. War bei der 5070TI nicht anders. Hat einiges Fixes gebraucht bis ich die 5070TI überhaupt benutzen konnte. Alles hatte sich angefühlt wie mit Input-Lag. Selbst Windows. Waren viele kleine Steps + neue Treiber bis ich sie ordentlich am laufen hatte. Deswegen würde ich aber nicht von der Grafikkarte abraten.

Du kannst hier sowohl die 5070 nehmen, wenn Du ein besseres Gefühl dabei hast. Die 5070TI gibt's ja erst ab 900€ mit Glück und Fleiß. Aktuell erst ab 939€.


Folgende Vorschläge/"Optimierungen"

Pure Power 850W - mehr Reserven (kein Kabelmanagement, aber denke trotzdem gut verlegbar), gleicher Preis wie das 750W-NT

CPU - wie von Zog88 vorgeschlagen: 7700
CPU -wie von Zog88 vorgeschlagen T Spirit Phantom 120
NMVe - wie von Zog88 vorgeschlagen: Kingston...

Mainboard , mehr Ausstattung und Steckplätze sowie PCIe5

Beim Gehäuse könnte man theoretisch auch etwas sparen.


P.S. Mit dem günstigeren Gehäuse + die Einsparungen durch Zog88 müssten doch fast (bis auf 70€) eine 5070TI 16GB drin sein?
 
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh