[Ungelöst] Rechner hängt sich fast regelmäßig auf

hucky1302

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2009
Beiträge
152
Hi, da ich nun mit meinem Latein so langsam am Ende bin wende ich mich an euch.
Mein Problem besteht darin, dass sich mein Rechner nach 3 bis spätestens 4 Tagen, was sich so äußert dass das Bild einfriert, der Ton meistens weiter läuft oder extrem verzerrt ist, nach 2 Minuten kommt kein Mux mehr.
Als ich noch mit Windows 7 unterwegs war lief es ohne diesen Fehler, erst seit Windows 10 tritt das auf.
Dies habe ich schon mehrfach neu aufgespielt, jedoch ohne Erfolg.
Letzte Woche habe ich erneut Windows 7 probiert, und nach einigen Stunden einen Bluescreen erhalten.
Am Wochenende habe ich Ubuntu probiert, was nach einer halben Stunde einfror.

Hardware:
Prozessor: Ryzen 1800x Standardtakt, ohne CPB, HeatKiller IV
Board: Asrock Taichi Ultimate, Bios 2.00, vorheriges Board, Asus Prime B350 Plus
Ram: G.Skill Trident Z 3200 CL16 32 GB @ 2933Mhz, vorheriger Ram, G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 16GB
Gafikkarte: MSI Radeon RX Vega 56 AIR BOOST 8G OC, Stock, Heatkiller IV, vorherige Grafikkarte, R9 280x, weiß den Hersteller nicht mehr


Was ich vermute ist, dass es am Prozessor oder dem Netzteil liegt, denn das Board, den Ram und die Grafikkarte habe ich schon getauscht.
Ich hoffe jemand hier kann mir helfen.


Gruß

Vergessen zu erwähnen, das passiert nur wenn ich ihn nicht neustarte und er in dem Zeitraum wiederholt im Standby war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fürn netzteil is es denn?

das ständiges standby on sb on sb on zu problemen führt wäre aber ned das erste mal
 
Das Be Quiet! Straight Power 10 600 Watt.
Das kam mir auch schon in den Sinn, nur passierte es dann auch nachdem ich Windows 7 erneut installiert hatte ohne dort den Standby zu benutzen, bei Ubuntu fror es dann auch nach der Installation ein.
Festplatte mit Windows 10 ist eine 970 Evo Plus 500Gb, Windows 7 und Ubuntu habe ich auf die 850 Evo gespielt.
 
Bios update. Gibt 5! neuere....
 
Das schon, nur gab es nach der 2.00er welche ich habe, nur noch Agesa Updates um neuere Prozessoren zu verwenden, zumal die 3.40 und 3.90 nicht benutzt werden sollen wenn man wie ich noch einen Summit Ridge verwendet.
Ausprobiert hatte ich das 3.90er ja auch schon, nur taktete der 1800er dann auf 3700Mhz, obwohl im Bios alles auf Standardeinstellungen war, und der Ram ließ sich partout nicht höher als 2666 takten, was zuvor ohne Probleme bis 3200 ging, ohne Fehler, und mit Hilfe von JZ konnte ich die 2.00er wieder aufspielen.
Das Problem trat zudem auch schon beim vorherigen Asus B350 auf.
Werde dann aber mal die 3.30 aufspielen, vielleicht liegt es doch daran, was ich aber stark anzweifle.

Gruß
 
Nun kam es am Freitag zu einem BSOD mit folgender Fehlermeldung aus der dmp:

CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

PROCESS_NAME: aida64.exe

STACK_TEXT:
ffffd10c`10de19c8 fffff800`71720db5 : 00000000`000000ea ffffab05`47362080 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
ffffd10c`10de19d0 fffff800`71720e8e : ffffd10c`10de1ab0 fffff800`716fbeab ffffd10c`10de1ab0 fffff800`782e1da4 : dxgkrnl!TdrTimedOperationBugcheckOnTimeout+0x45
ffffd10c`10de1a40 fffff800`78238880 : 000001ac`efe6ada4 fffff800`782e1da4 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 : dxgkrnl!TdrTimedOperationDelay+0xce
ffffd10c`10de1a80 000001ac`efe6ada4 : fffff800`782e1da4 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 : atikmdag+0x68880
ffffd10c`10de1a88 fffff800`782e1da4 : 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 00000000`00000001 : 0x000001ac`efe6ada4
ffffd10c`10de1a90 00000000`00000000 : ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 00000000`00000001 00000000`00000028 : atikmdag+0x111da4


STACK_COMMAND: .thread 0xffffab0547362080 ; kb

SYMBOL_NAME: dxgkrnl!TdrTimedOperationBugcheckOnTimeout+45

MODULE_NAME: dxgkrnl

IMAGE_NAME: dxgkrnl.sys

IMAGE_VERSION: 10.0.18362.657

FAILURE_BUCKET_ID: 0xEA_IMAGE_dxgkrnl.sys

Diesen hatte ich zuvor schon einmal mit PROCESS_NAME: AquaComputerService.exe

Hab darauf Windows 10 am Samstag neu auf eine andere SSD installiert, dies lief bis heute Nacht problemlos, heute früh als ich den Rechner aus dem Standby aufwecken wollte, (wurde seit der Neuinstallation täglich in den Standby geschickt, ohne Neustart) lief er an, jedoch ohne Bild, (auf der Diagnostic LED wurde der Fehlercode 92 angezeigt was auf ein PCIe Gerät verweist) startete dann ohne mein Zutun neu und resettete das Bios auf die Standardeinstellungen.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, vielleicht weiß jemand von euch, oder hat eine Ahnung, an was es liegen könnte.

Gruß
 
wenn du schon alles andere nach und nach getauscht hast, versuche ein anderes neues Netzteil und takte den RAM vielleicht mal noch auf default 2133

ansonsten ganz pragmatisch noch eine andere SSD testweise rein und stromsparen aus und abends einfach ausschalten ;)
 
Der Fehler mit den Freezes taucht bei beiden SSD´s auf, bei der 850 Evo, der daraufhin neue geholten 970 Evo Plus ebenso.
Bleibt ja nur noch das Netzteil und der Prozessor.
Am Ram wird es nicht liegen, der Fehler trat ja schon mit den G.Skill RipJaws V auf, den jetzigen habe ich auch schon auf Default laufen lassen weil ich die im Verdacht hatte, trotzdem trat der Fehler auf.
Memtest86, TestMem, alles schon mehrfach durch, ohne Fehler, selbst auf Stabilität getestet mit Aida, Prime, zwei Instanzen OCCT und zwei Furmark alles gleichzeitig, kein Absturz, Freeze oder andere Probleme.
Höchstleistung ist schon seit Wochen eingestellt :)
Beim Netzteil schiele ich ja schon länger auf das Seasonic Prime TX-650, ist zwar nicht das günstigste, aber da wäre die Garantie schonmal ein gutes Argument, die Effizienz natürlich auch :drool:
 
Besagtes Netzteil kam gestern, gleich verbaut und heute gab es mal wieder einen Frezze, diesmal bei einem Spiel.
Jetzt ist das einzige was noch nicht getauscht wurde der Prozessor, ausgenommen der 850 Evo und einer älteren WD 500gb, welche als Dokument und Downloadspeicher fungiert, mit den Systemdateien aber nichts zu tun hat.
Ist es möglich dass der Prozessor einen weg hat, dass mir regelmäßig das Bild einfriert, es ab und zu mal BOSD´s gibt mit mit diesem Fehlerbild, denn nun weiß ich nicht mehr weiter.?

CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

PROCESS_NAME: aida64.exe

STACK_TEXT:
ffffd10c`10de19c8 fffff800`71720db5 : 00000000`000000ea ffffab05`47362080 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
ffffd10c`10de19d0 fffff800`71720e8e : ffffd10c`10de1ab0 fffff800`716fbeab ffffd10c`10de1ab0 fffff800`782e1da4 : dxgkrnl!TdrTimedOperationBugcheckOnTimeout+0x45
ffffd10c`10de1a40 fffff800`78238880 : 000001ac`efe6ada4 fffff800`782e1da4 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 : dxgkrnl!TdrTimedOperationDelay+0xce
ffffd10c`10de1a80 000001ac`efe6ada4 : fffff800`782e1da4 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 : atikmdag+0x68880
ffffd10c`10de1a88 fffff800`782e1da4 : 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 00000000`00000001 : 0x000001ac`efe6ada4
ffffd10c`10de1a90 00000000`00000000 : ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 00000000`00000001 00000000`00000028 : atikmdag+0x111da4


STACK_COMMAND: .thread 0xffffab0547362080 ; kb

SYMBOL_NAME: dxgkrnl!TdrTimedOperationBugcheckOnTimeout+45

MODULE_NAME: dxgkrnl

IMAGE_NAME: dxgkrnl.sys

IMAGE_VERSION: 10.0.18362.657

FAILURE_BUCKET_ID: 0xEA_IMAGE_dxgkrnl.sys

OS_VERSION: 10.0.18362.1

BUILDLAB_STR: 19h1_release

OSPLATFORM_TYPE: x64

OSNAME: Windows 10

FAILURE_ID_HASH: {ea458ad2-d5ab-aa6c-7a11-54653c70dfb8}

Followup: MachineOwner
 
Es ist ja immer atikmdag und dxgkrnl.sys, was crasht. Mal den Grafikkarten-Treiber im abgesicherten Modus mit DDU restlos entfernen. Vorher den neuesten Treiber herunterladen. Neustarten im normalen Modus und ohne Netzwerk einmal den Treiber installieren.
 
Das habe ich schon mehrfach durch, was ich jetzt nicht nur wegen den Bluescreens gemacht habe, sondern auch nach den Freezes, und im Windows habe ich die Treiberaktualisierung eh deaktiviert.
Bluescreens traten höchstens auf, und das vielleicht vier mal, wenn ich mal bei Twitch nen Stream geschaut habe, oder Roller Champions gezockt hatte.
Kam bei keinem weiteren Spiel vor.
Selbst als ich meinen Rechner einem Stresstest mit mehreren Programmen hab laufen lassen, wie weiter oben beschrieben, gab es nicht einen Freeze oder Bluescreen.
 

Anhänge

  • Prime, Aida64, OCCT GPU Ram, Furmark .png
    Prime, Aida64, OCCT GPU Ram, Furmark .png
    145,3 KB · Aufrufe: 60
Und das Spiel geht weiter, jetzt bekomme ich schon täglich Freezes mit darauffolgenden Bluescreens, hatte mir, weil ja schon alle Komponenten bis auf die CPU getauscht wurden, zum Test einen 3200G besorgt, gestern eingebaut, CMOS und alle Werte auf Standard gelassen, auch der Ram lief bis vorhin nur auf 2133 Mhz.
Zum Test dann mal vor zwei Stunden Watchdogs gespielt, nach einer Stunde Freeze mit BOSD, Debug LED mit dem Fehler F8, konnte auch nicht lesen welcher Fehler auftrat, denn nach einer Sekunde war der Bluescreen wieder verschwunden und der Rechner startete ins Bios, weshalb auch keine Mini bzw Memory.DMP angelegt wurde.
Im Bios was er nach dem Freeze startete war mein Ram nicht mehr aufgeführt, zuvor Piepte er auch drei mal kurz, Bios ohne speichern beendet dann ging es wieder, warum auch immer.
Dieser Fehler ist im Idle schon mal am Mittwoch aufgetreten, wo er aber nicht mal mehr den Bios POST angezeigt hat.

Hat von euch noch jemand eine Ahnung was es sein könnte, ich kann nicht wieder anfangen alles zu tauschen und operiere nur um den Fehler herum.
Und ja, Windows wurde schon neu Aufgesetzt, was nach einem Tag dort auch mit einem Bluescreen endete und nach dem Neustart ständig der Windows-Sound für ein entferntes USB Gerät ertönt.

Ergänzung: Mir wurde schon einmal ein ähnlicher Fehler im Bios angezeigt, wo er nur einen Riegel aufgelistet hatte mit doppelter Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun kam es am Freitag zu einem BSOD mit folgender Fehlermeldung aus der dmp:

CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1

PROCESS_NAME: aida64.exe

STACK_TEXT:
ffffd10c`10de19c8 fffff800`71720db5 : 00000000`000000ea ffffab05`47362080 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
ffffd10c`10de19d0 fffff800`71720e8e : ffffd10c`10de1ab0 fffff800`716fbeab ffffd10c`10de1ab0 fffff800`782e1da4 : dxgkrnl!TdrTimedOperationBugcheckOnTimeout+0x45
ffffd10c`10de1a40 fffff800`78238880 : 000001ac`efe6ada4 fffff800`782e1da4 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 : dxgkrnl!TdrTimedOperationDelay+0xce
ffffd10c`10de1a80 000001ac`efe6ada4 : fffff800`782e1da4 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 : atikmdag+0x68880
ffffd10c`10de1a88 fffff800`782e1da4 : 00000000`00000000 ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 00000000`00000001 : 0x000001ac`efe6ada4
ffffd10c`10de1a90 00000000`00000000 : ffffab05`30d1c000 00000000`00989680 00000000`00000001 00000000`00000028 : atikmdag+0x111da4


STACK_COMMAND: .thread 0xffffab0547362080 ; kb

SYMBOL_NAME: dxgkrnl!TdrTimedOperationBugcheckOnTimeout+45

MODULE_NAME: dxgkrnl

IMAGE_NAME: dxgkrnl.sys

IMAGE_VERSION: 10.0.18362.657

FAILURE_BUCKET_ID: 0xEA_IMAGE_dxgkrnl.sys

Diesen hatte ich zuvor schon einmal mit PROCESS_NAME: AquaComputerService.exe

Hab darauf Windows 10 am Samstag neu auf eine andere SSD installiert, dies lief bis heute Nacht problemlos, heute früh als ich den Rechner aus dem Standby aufwecken wollte, (wurde seit der Neuinstallation täglich in den Standby geschickt, ohne Neustart) lief er an, jedoch ohne Bild, (auf der Diagnostic LED wurde der Fehlercode 92 angezeigt was auf ein PCIe Gerät verweist) startete dann ohne mein Zutun neu und resettete das Bios auf die Standardeinstellungen.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, vielleicht weiß jemand von euch, oder hat eine Ahnung, an was es liegen könnte.

Gruß
Da war wohl der Radeon Treiber im Timeout bei dem Bugcheck.

Wie sieht es damit aus: Gafikkarte: MSI Radeon RX Vega 56 AIR BOOST 8G OC, Stock, Heatkiller IV, vorherige Grafikkarte, R9 280x, weiß den Hersteller nicht mehr
Hast du den Heatkiller 5 selbst Montiert oder schon vormontiert gewesen auf der GPU?
Mit dem 3200G hast du dann eine iGPU in der CPU, am besten mal die MSI raus und nur mit der iGPU den Treiber zuerst deinstallieren dann neu installieren.
Ein CMOS clear ist immer angebracht wenn die CPU/RAM/GPU getauscht werden, hast du das gemacht?
 
Kühler wurde von mir montiert.
Ich hab mir den 3200G ja nur aus dem Grund geholt um rauszufinden ob es der Prozessor, der Speicher oder doch die Grafikkarte ist.
Die Vega hatte ich gleich nach dem letzten Freeze ausgebaut.
CMOS setzte ich immer zurück, auch vorhin.
Nur kann ich mir den/die Fehler nicht mehr erklären, dass zb das Bios komplett zurückgesetzt wird und er mir verschieden Debug Codes anzeigt, zuletzt erst F8 gepaart mit 55, und heute nur F8, und die Bioseinstellungen wurden diesmal nicht von allein zurückgesetzt.
Es ermüdet einen schon wenn man immer wieder von vorn anfängt und der Fehler trotzdem bleibt.
Aber danke dir erstmal für deine Antwort. (y)
 
Das klingt Merkwürdig, an sich werden Teile vom Treiber im Bios schon geladen wenn Fast Boot an ist.
Wenn du den Treiber nicht vorher deinstalliert hast bevor die Vega ausbaust lädt er die Treiber der Vega und das kann nicht klappen mit der iGPU.
 
Um das ein wenig aufzudröseln, der letzte Freeze welcher nur F8 angezeigt hat war am Freitag, also gestern, dort war schon der 3200G eingebaut und die Vega auch noch drin.
Nach besagtem Freeze mit BOSD von gestern in Whatch Dogs kamen die Pieptöne und er sprang ins Bios, dort wurde mir angezeigt dass kein Ram verbaut sei, die Einstellungen waren noch auf Deutsch und der Rest wie von mir zuvor gewählt.
Daraufhin habe ich die Vega entfernt, mit DDU den Grafiktreiber und mit dem AMD-Tool den Rest (Chipsatztreiber) entfernt, natürlich auch einen CMOS Reset durchgeführt.
(Ich hab das ein wenig durcheinander und undeutlich geschrieben) :hust:
Fastboot hatte ich bisher immer aus, außer beim Wechsel auf das Taichi, was ich dann gleich wieder deaktiviert habe.
Um das mal weiter auszuführen, bis jetzt waren die Freezes bzw BOSD´s immer nur dann wenn ich den Rechner zuvor auch im Standby hatte.
Erst waren es Freezes ohne Bluescreen, nachdem der Rechner insgesamt 3 Tage nicht neugestartet und nur zum Schlafen geschickt wurde.
Dann kamen Bluescreens hinzu, und jetzt nach ungefähr 24 Stunden, wenn er zuvor im Standby war. Wäre auch möglich dass er nach ungefähr einem Tag ohne Standby diesen Fehler bringt, nur so lange am Stück nutze ich ihn ja logischerweise nicht, selbst ich muss mal in den Standby. :sleep:
 
Irgendwann nach dem Standby nicht der Ruhezustand. :)
Die Hiberfile.sys lösche bzw deaktiviere ich immer gleich nachdem ich Windows installiert habe.
Also ich versetze meinen Rechner immer in den Standby, meist mehrmals täglich, und bis vor kurzem fror der Rechner am dritten oder vierten Tag irgendwann ein, mal wenn Musik lief, mal n Film (Vlc), bei Youtube so gut wie nie, Twitch LiveStream oft, also meist dann wenn kaum Last anlag.
Jetzt kommt es eigentlich täglich vor, sprich am Vortag Rechner Sb, nächsten Tag wieder an, dann direkt nach dem Wecken ab und zu Blackscreen ohne weitere Reaktion oder eben später Freeze, teils mit BOSD.
Das was mich ja verwirrt ist, dass dieses Problem (nur ohne BOSD´s) schon mit der 280x bestand.
Hatte mich ja deswegen für die Vega entschieden, weil ich die 280x im Verdacht hatte, nur blieben die Fehler und wurden schlimmer.
Einen Bluescreen hatte ich bisher nur einmal nach einem Neustart, und das war als ich die Alpha "Roller Champions" gespielt hatte.

Gruß
 
OK, danke für dein Feedback.

Eine 280X habe ich ja auch im System, aber BlackScreen hatte ich noch nicht einmal, auch nicht mit Crossfire zusammen mit einer HD 7970 (unterschiedlicher VRAM Hersteller)
 
Die hatte ich mit der 280x auch nicht, eben nur die Freezes und musste so den Rechner immer über sie Resettaste neustarten, es ließ sich auch der Grafikkartentreiber mit Win + Strg + Shift + B nicht neustarten beim Freeze.
Werde Dienstag die Vega zurückbauen und zu Mindfactory zurück schicken, ich hoffe doch die machen da keine Scene weil ich nen Heatkiller drauf gebaut habe. :hust:
 
Ok, mit der Resettaste ging es dann?
Ich würde mal die Windows Partition mit chkdsk c: /f Prüfen und reparieren lassen. (Neustart wird benötigt)
Außerdem kannst noch mit "sfc /scannow" Die Windows System Dateien reparieren lassen. (Alles in der CMD mit Admin Rechte)

Ich habe viel Nachgelesen bezüglich nicht mehr Aufwachen aus dem Standby, habe das zuerst mit dem Ruhezustand verwechselt. ;)
Im Bios ist aber der Entsprechende S3 Zustand aktiviert?
Hier ein Übersicht in englisch: https://docs.microsoft.com/en-us/windows-hardware/drivers/kernel/system-sleeping-states

€dit: Noch was, ist jetzt nicht so wichtig da du das System zu Mindfactory zurückbringst, aber was meint den der Windows Taskmanager unter Leistung / Arbeitsspeicher, wie groß ist der Standby bei dir? (mit der Maus über Speicherzusammensetzung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ramauslastung ist immer so um die 3 bis 6Gb, je nachdem wieviele Tabs ich laufen habe, Vivaldi frisst da ganz schön.
Standbygröße ist momentan 1575MB.
Wie relevant ist dieser Wert?
Im Bios habe ich bzgl den Zuständen nie was verändert, und auch noch nicht gesucht, zumal mit dem 3200 ging es die ganzen Tage ohne Probleme, Schlafen, Wecken....., selbst Spielen, nur um zu testen ob was mit Windows oder einer anderen Komponente nicht stimmt.
Chkdsk und sfc, (letzteres gleich nach dem Absturz ausgeführt) habe ich schon so oft durch, nie Fehler gefunden.
Es geht ja nur die Vega zurück zu Mf, ich hoffe nur die zetern nicht rum weil ne Wakü drauf war. :hust:

So, die Vega hat es nun vorhin ganz gekillt, war bei Watch Dogs mal wieder ein Bluescreen.
Also andere Grafikkarte getestet, die alte 280X, lief mit dem 3200G, diesen ausgebaut damit er wieder zurück zu Alternate kann, zickt der 1800X rum, Fehlercode 55, ein piepen danach drei weitere.
Laut Handbuch bedeutet es dies (55 The Memory could not be detected. Please re-install the memory and CPU. If the problem still exists, please install only one memory module or try using other memory modules.)
Dachte es liegt am 3.90er Bios welches ich für den 3200 aufgespielt habe, zurück auf 3.30 geflasht, Ram raus, einen Riegel rein, CPU nochmal neu eingesetzt, gleiches Spiel.
Zum Test die 280X raus, geht, logischerweise ohne Bild, Grafikkarte in den zweiten Slot, läuft auch, bootet kommt aber kein Bild.
Meine letzte probiert, die 6950, gleicher Fehler, Slot zwei wieder kein Bild, mit dem 3200 geht´s in Slot 1, 2 hab ich nicht getestet mit dem 3200.
Gehe davon aus dass es irgendwie den 1800X geschrottet haben muss, nur weiß ich nicht wann und wie, er funktionierte ja bis zum Ausbau am Donnerstag, und war sicher verstaut.
Dass es den PCIe-Slot geschrottet hat glaube ich nicht, sonst wären die Karten außer die Vega jetzt nicht mit dem 3200G gelaufen.
Edit: CMOS Clear wurde jedes mal durchgeführt. :)
um den Kohl komplett fett zu machen, bin ich beim letzten Ausbau vom 1800X mit diesem jetzt auch noch am CPU-Kühler hängengeblieben, zack waren einige Pins verbogen. :shot:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

3900 ist schon bestellt, sollte spätestens Donnerstag ankommen, dann probiere ich nochmal die Grafikkarten, (die alten).
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Danke dir bis hier hin erstmal für deine Hilfe, den anderen Unterstützern auch. :wink: (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, weiter geht die Geschichte.
Die Vega wurde letzten Monat zu Mindfactory geschickt, in der Zwischenzeit habe ich mir dann den 3900x und Crucial Ballistix 32GB 3600 besorgt, welche ohne Probleme und Fehler auf dem Ultimate laufen.
Selbst mit der HD 6950 traten keine Fehler mehr auf.

Jetzt wurde mir seitens MSi eine 5700 XT als ungleicher Tausch angeboten, Ref Design, welche am letzten Samstag kam.
Nun passiert es erneut dass ich nach dem Aufwecken in unregelmäßigen Abständen einen Blackscreen bekomme, im Aida GPU-Stabilitätstest vorhin fror das Bild ein und ich musste den Grafiktreiber neustarten, danach hing das ganze System für mehrere Sekunden was sich nur durch einen Neustart beheben ließ.
Selber Fehler trat auch nach dem Superposition Benchmark auf, nur startete dort der Rechner kurz darauf neu.

Evtl hat ja jemand von euch einen Lösungsansatz, denn dies scheint mir ein reines Treiberproblem zu sein.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh