Rechner läuft nur instabil mit aktiviertem XMP (G.Skill Trident Z DDR4-3200)

Jonaldo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2014
Beiträge
38
Ort
Hamburg
Hallo,

ich habe ein etwas älteres System
Mainboard: ASUS Z170-DELUXE
CPU: I7-6700K
RAM: 4 x 8GB G.Skill Trident Z DDR4-3200 DIMM CL16
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 480 Nitro+ 8G OC, 8192 MB

Mein Problem ist, dass der Speicher bei mir nur mit 2133MHz stabil läuft. Wenn ich XMP aktiviere, dann läuft der Speicher zwar mit 3200MHz aber der Rechner ist ziemlich instabil und produziert ab und zu unterschiedliche Bluescreens. Früher hatte ich ein anderes Mainboard (ASUS Z170-A) und da lief der Speicher problemlos auf 3200MHz ohne irgendwelche Bluescreens. Seit ich zu ASUS Z170-DELUXE gewechselt habe, kann XMP nicht aktivieren, da instabil.
Was könnte ich tun, damit der Speicher auf 3200MHz stabil läuft? Ich muss sagen, dass ich mit manuellem Übertakten noch keine Erfahrung habe. Ich habe noch nie etwas übertaktet, noch nie an den Spannungen „geschraubt“. Das heißt aber nicht, dass ich das nicht versuchen würde, wenn es sein muss.

Ich bedanke mich im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Befinden sich die Module in den beiden richtigen Steckplätzen (A2+B2)?
Werden die Einstellungen aus dem XMP vom MB richtig übernommen?
 
Oh, hab 4x8GB überlesen. Handelt es sich um ein originales Quad Kit oder sind das zwei dual Kits in Mischbestückung?

Du kannst dir die XMP Settings direkt im UEFI via ASUS SPD Information anzeigen lassen. Alternativ in Windows mit Apps wie Aida64 oder Thaiphoon Burner (liest auch die verwendeten ICs aus). Dann prüfe ob neben dem Takt und den Haupttimings auch die sekundären Timigns und die Speicherspannung (1.35V) korrekt gesetzt wird. Die Vdimm kannst du testweise auch leicht über Spezifikation anheben, das kann helfen wenn diese unter Last leicht einbricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also AIDA64 zeigt folgendes an:

=================================================================================================================
Extreme Memory Profile v2.0:
Profil Name Enthusiast (Certified)
Speichergeschwindigkeit DDR4-3200 (1600 MHz)
Spannung 1.35 V
Empfohlene DIMMs pro Kanal 2
@ 1600 MHz 16-18-18-38 (CL-RCD-RP-RAS) / 56-560-416-256-8-6-39 (RC-RFC1-RFC2-RFC4-RRDL-RRDS-FAW)
=================================================================================================================

Nicht alle Werte kann ich im BIOS finden, dafür gibt es eine Menge anderer Werte. Die Unterschiede, die ich beim aktivierten XMP sehen konnte:

1) DRAM Spannung ist zwar mit 1.35V eingetragen aber tatsächlicher Wert ist 1.344V

2) RRDL ist 7 anstatt 8

3) FAW ist 34 anstatt 39
 
War das schon alles? Kann mir niemand weiter helfen? Oder habe ich den Eindruck erweckt, dass ich zu doof dafür bin? :)
 
1) DRAM Spannung ist zwar mit 1.35V eingetragen aber tatsächlicher Wert ist 1.344V
2) RRDL ist 7 anstatt 8
3) FAW ist 34 anstatt 39
Dann passe diese Werte an und prüfe ob das etwas ändert. Die Vdimm kannst du auch leicht über 1.35V anheben, da diese unter Last meist ohnehin leicht nachgibt.

Die tRFC wird richtig übernommen?

Was man sich als nächstes ansehen sollte ist, welche VCCSA und VCCIO das Board einstellt. Wenn die Werte deutlich zu hoch sind, kann sich das negativ auf die Stabilität auswirken. Die tatsächlich optimalen Werte hängen von deiner CPU und der Qualität des IMC ab, es gibt also keine universell richtige Empfehlung dafür. Deshalb ist es empfehlenswert sich in kleinen Schritten vorzutasten, vom höchsten stabilen Takt ausgehend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Speichertakt (mit aktiviertem XMP) auf 3000 runter setzen und Spannung der DIMMS auf 1,25V setzen --> eventuell Spannung weiter leicht anheben, falls er instabil wird. Die Skylakes machen nicht alle 3000+ MHz mit.
 
OK, danke. Wenn ich etwas mehr Zeit habe, dann werde ich mich ruhig und geduldig hinsetzten und vorsichtig herumprobieren. Vielleicht könnt ihr mir irgendwelche Artikel zum Thema RAM-Übertaktung ergänzend empfehlen? Wie gesagt, ich hab bis jetzt noch null Erfahrung damit.
 
Die Speicherspannung habe ich jetzt testweise erhöht und sie beträgt zurzeit 1.376V. Ist das nicht schon zu viel? Hat das einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer des Speichers/des Mainboards?
 
Eine so geringe Erhöhung ist kein Problem und völlig unbedenklich.
 
Ich habe die gleichen Riegel und mit xmp wills auch nicht richtig.
 
Kannst auch Maximus Tweak den Modus 1 versuchen anstatt Auto im bios.

Bei vollbestückung ist es nicht so einfach xmp zu fahren bei den z170.

Gesendet von meinem SM-G388F mit Tapatalk
 
Maximus Tweak besitzen nur die ASUS ROG Maximus Modelle ;)
 
Speichertakt (mit aktiviertem XMP) auf 3000 runter setzen und Spannung der DIMMS auf 1,25V setzen --> eventuell Spannung weiter leicht anheben, falls er instabil wird. Die Skylakes machen nicht alle 3000+ MHz mit.
@Havellaender, das scheint zu funktionieren. Mit 3000MHz bei 1,25V hatte ich bis jetzt keinen einzigen Bluescreen. Auch 4 Stunden Memtest86 waren fehlerfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich glaube dir immer noch nicht, dass du 2,5V auf dem RAM hast :)

Gesendet von meinem LG-H870 mit Tapatalk
 
Dann wüsstest du aber ob es an den falschen Timings oder an der Vollbestückung liegt !? Was sagt eigentlich die Kompatibilitätsliste oder sind die Rams da noch nicht drin ?
Die Kompatibilitätsliste wurde inzwischen mehrmals aktualisiert und die sind da drin. Auf der Liste im gedruckten Handbuch habe ich diese Rams gesehen (d.h. den 2x8GB Kit). Der Rechner läuft aber inzwischen stabil mit 3000Mhz und das genügt mir auch.
 
Generell kann man davon ausgehen das Vollbestückung in weniger Takt resultiert. Ich gehe davon aus, das zwei Riegel bei dir mit 3200Mhz laufen würden und das du wegen der Vollbestückung nur bis 3000Mhz kommst. Das ist aber dennoch ein gutes Ergebnis ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh