rechner vom netz...schlimm?

strumpenzack

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2008
Beiträge
11
hab ja nen neuen rechner(intel core 2 quad q6600,geforce 8800ultra,4 gb ram ect.).nun wollte ich mal fragen ob das schlimm ist wenn man den rechner (wenn man ihn abschaltet und länger nicht nutzt) vom stromnetz nimmt?ich hab da so eine abschaltbare steckdose.schadet das?oder ist das egal?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehme den Rechner täglich vom Netz, wie auch alle Rechner die vielen Jahre davor.

Habe bisher keine Probleme feststellen können.
 
Wieso sollte das schaden? Ich mache meine Steckdose immer aus, wenn ich den PC nicht brauche. Hab da auch einen Schalter dran.
 
Wer Steckdosenleisten abschaltet kann für vorsätzliche Verlangsamung der Erderwärmung verantwortlich gemacht werden!

Ich schalt auch immer ab.
 
Hi,

ich mach das mit diesen abschaltbaren steckdosen jetzt schon seit meinem 486dx2 66 (R.I.P.:)

Und noch kein REchner ist draufgegangen.
Du schonst deine stromrechnung ordentlich über die jahre weil jedes Netzteil auch im "Aus"-Betrieb strom zieht und nicht zu knapp.
 
Ich schalte auch immer komplett ab, bisher ist da auch noch nie was passiert.
 
Gleichfalls ... Bisher nie probleme bei gehabt ... Nichts draufgegangen oder so ... Man sollte nur aufpassen das die Leiste keinen Weg hat ... Kann durchaus passieren das sie einen knacks hat und beim Schalten so ne Art Kurzschluss auslöst ... Dann ist sie hin und ne andere muss her ... Aber selbst das dürfte den heutigen Computern mit schon ziemlich guten Netzteilen nichts ausmachen ... Egal , have fun !
 
Du SOLLTEST so einen Rechner auch vom Netz trennen, wenn du ihn nicht benötigst, denn sonst reibt sich dein Stromanbieter die Hände...
Bei deiner Konfig tippe ich mal auf 20-40W Standby-Last, natürlich nur der Rechner ohne Monitor und Gedöngs.
 
Ich schalte meine Steckerleiste auch immer ab, und hatte noch nie Probleme deswegen. Glaube auch, dass die Einschaltströme dem Netzteil weniger schaden als der Dauerbetrieb im Standby (wo gewisse Komponenten im NT trotzdem Wärme produzieren aber der Lüfter aus is). Außerdem tut man was für die Umwelt und reduziert das Brandrisiko.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh