Rechner Zeitgesteuert hoch und runterfahren lassen

BYTE64

01010101
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2007
Beiträge
885
Ort
bei Stuttgart
Hallo,

folgendes : ich will einen meiner Rechner täglich zu einer bestimmten
Uhrzeit hochfahren lassen, ein Programm für 2 Stunden laufen lassen,
und danach den Rechner wieder herunterfahren lassen und am nächsten Tag
das selbe von vorn.

Ich habe schon herausgefunden, das das mit der "Aufgabenplanung" gehen soll,
aber ich blicke da nicht wirklich durch. :shake:

Kann mir jemand einen Tip geben, bzw. kennt jemand ein gutes HowTo
zu dem Thema ?

Das System um das es geht :
Mainboard : ASRock 890GX Extreme 3 - aktuelles BIOS
CPU : AMD X6 1055T
Betriebssystem : Win 7 Home Premium x64
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Windows kann ein Programm starten lassen (Autostart), wenn du noch eingaben machen musst oder irgendwie mit Maus was anklicken musst gibts Programme die Mauswege aufzeichnen und die dann so ausführen. Das runterfahren danach geht auch problemlos, mit Windows direkt oder mit Freeware.

Problem ist das hochfahren. Entweder

Option 1: Du hast Glück und hast Beispielsweise ein Server-Board oder eine HP-Workstation für Firmen, die haben die entsprechende Funktion im Bios, das er z.b. alle Tage oder nur jeden zweiten etc immer um 6,7,8 Uhr oder wann dus willst hochfährt). Super Sache, nur muss immer Strom dran sein, also keine Steckdose mit Schalten verwenden, dann geht das nicht. Solltest du keine solche BIOS Option haben, kenn ich nur:

Option 2: Eine Steckdose mit Zeitschaltuhr, die dann halt Saft gibt. Ob jeder Rechner nur bei Strom am Netzteil hochfährt weiß ich allerdings nicht.

Das du das gnaze mit Windows steuerst kannst glaub vergessen, da es ja nicht läuft und auch nix ins BIOS schreiben kann das das dann den Rechner bootet. Windows ist nur auf Festplatte und die kann den Rechner glaub nicht starten lassen, da sie ja keinen Saft hat. Anders das BIOS, das hat ja die Batterie, die genug Saft für den entsprechenden Befehl liefert.
 
Was du auf jeden Fall einstellen kannst ist, dass dein Rechner wieder starten soll wenn wieder Spannung am Netzteil anliegt. Das sollte sich irgendwie "boot after power loss" nennen. Meistens im "Power"-Menü.

Mit einer Zeitschaltuhr kannst du nun einstellen wann er hochfahren soll.

So habe ich das bei mir eingestellt. Ich habe einen Standby-Safer am Rechner. Geht der aus, schaltet sich die Steckdose aus. Kommt ein Infrarotsignal an einen Empfänger schaltet die Steckdose sich wieder ein und der Rechner bootet von allein.
 
Der Vorposter hat recht, du solltest schauen ob es den entsprechenden Menüeintrag bei dir im Bios gibt und dann per Zeitschaltuhr steuern.
 
wie bereits gesagt gäbe es die möglichkeit mit der programmierbaren steckerleiste; und auf den meisten boards lässt sich ein jumper so setzen, dass das board gleich startet, sobald es strom hat.

oder dann wäre noch die möglichkeit via netzwerk-anschluss ... mit einem magic paket aus dem standby aufwecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh