Refill-Patronen bei Canon

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich hab mir neulich Refill Tintenpatronen gekauft um die mal anzutesten. Laut Shop soll das alles prima funktionieren, indem man von den Originalpatronen einfach den Chip abmacht und auf die Refills draufklemmt. Soweit so gut. Nur erkennt mein Drucker irgendwie die Patronen nicht als voll. Er sagt weiterhin, dass sie leer sind. Ich vermute mal, dass ich eventuell beim ab- und wieder dranmachen, die Chips beschädigt habe.

Kann ich problemlos weiterdrucken, auch wenn mir die Software sagt, dass ich keine Tinte mehr habe? Oder braucht der Drucker den Chip beim Drucken? Wird denn trotzdem die Farbe entnommen und damit gedruckt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls Ihr Drucker nach dem Einsetzen der kompatiblen Patrone anzeigt, oder Ihr Computer anzeigt, dass der Tintenfüllstand nicht korrekt ermittelt werden kann, bzw. zu niedrig ist, drücken Sie für ca. 5 Sekunden den Startknopf (Pfeil nach unten) bei IP 4200/IP 5200/IP 5200r, bzw. den Stopp/Reset- Knopf bei IP 6600D/MP 500/MP 800/MP 950. Hierdurch wird die Tintenstandskontrolle vorläufig deaktiviert und der Druck kann beginnen. Wie bereits erwähnt, funktioniert bei kompatiblen Patronen die Füllstandsanzeige nicht.


Bitte kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit den Füllstand Ihrer kompatiblen Tintenpatrone. Wenn dieser zu gering ist oder wenn Sie Farbaussetzer beim Drucken bemerken, setzen Sie bitte umgehend neue Patronen ein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Druckkopf beschädigt wird. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um eine kompatible Patrone einzusetzen.

....nun wäre es noch interessant zu wissen welchen Canon Drucker du hast!
 
Wenn der Drucker sagt dass die Patronen leer sind, wird er bald auch nicht mehr Drucken, weil er ja annimmt dass die Patronen leer sind. Wieso sollte er also versuchen zu drucken wenn er genau weiss dass die Patronen leer sind.

Den Chip kannst du nicht so einfach auf die neuen Patronen kleben. Schliesslich ist im Chip gespeichert wieviel Seiten gedruckt wurden und wieviel Tinte nun noch drin sein soll.
Das heist du musst dem Chip klar machen dass nun die Patrone wieder voll ist.

Bei einigen Herstellern gibt es Chip Resetter, bei anderen kann man es über den Drucker lösen usw.

Wie es bei deinem Modell ist, keine Ahnung.

Wenn es ein namhafter Verkäufer von Refill Patronen ist, sprich die Patronen auch eine Qualität haben die man verwenden sollte, dann muss da auch eine entsprechende Anleitung dabei sein.
Wenn dem nicht so ist, würde ich die Finger von diesen Refills lassen, da es nicht gerade für Qualität spricht wenn keine dabei war.

Ach ja, vielleicht gibt es hier jemand der weiss wie man die Chips Resettet.
 
Hab den Pixma iP4300. Ich hab jetzt mal versucht farblastige Bilder zu drucken und eigentlich müsste das nicht gehen, denn laut Drucker sind die Farben ja leer. Hat wunderbar geklappt.

Die Tinte ist von "digital revolution" aber wie ich heute Morgen gelesen habe gehören die eher zu den Problemprodukten. :( Werd also wohl wieder Originaltinte kaufen oder nach Herstellern suchen, die da rankommen in Bezug auf die Qualität.

Ne Anleitung war ja dabei, aber es hat nicht so geklappt wie dort angegeben. Ich vermute dass aufgrund der Konstruktion des Behälters entweder der Chip beim einklemmen beschädigt wird oder er nicht richtig gelesen werden kann. Zum Glück hab ich nur einen Satz Tinte gekauft.

Stellt sich nun die Frage: so weiter drucken oder ist das schlecht für den Drucker?
 
Schlechte Tinte ist immer schlecht für den Drucker.
Mein damals ach so tolles Refill Set hat mir den Drucker kaputt gemacht.

Bezüglich Anleitung, was stand denn drin in Bezug auf Chip Resetten?
Denn wie schon erwähnt, den Chip einfach zu montieren genügt nichtg, da im Chip ja die Information gespeichert ist dass die Patrone leer ist.

Und Drucken geht solange bis der Drucker dann endgültig sagt dass die Patrone leer sein soll. Denn sobald er angibt dass sie leer ist, kannst du noch eine gewisse Anzahl an Seiten drucken bis er endgültig sagt jetzt drucke ich nicht mehr weil die Patrone leer ist.
 
Bezüglich Anleitung, was stand denn drin in Bezug auf Chip Resetten?
Denn wie schon erwähnt, den Chip einfach zu montieren genügt nichtg, da im Chip ja die Information gespeichert ist dass die Patrone leer ist.

Du hattest noch nie nen Drucker von Canon, oder?
Wenn doch wüsstest du das es sehr wohl ausreicht den Chip einfach von der Originalpatrone abzunehemn und auf die fremdpatrone zu montieren.
Es muss lediglich die Tintenstandskontrolle per Knopfdruck deaktiviert werden, das sollte aber im Normalfall in der Anleitung der Fremdpatronen stehen.

Ich selber benutze nur noch Fremdpatronen für meinen IP4300. Qualitätsunterschiede zur originaltinte konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Das einzige was man wirklich beachten muss ist die Fremdpatrone nicht vollständig leerzudrucken. So hats damals den Druckkopf von meinem IP4200 geplättet...
 
Du hattest noch nie nen Drucker von Canon, oder?
Ich benutze seit rund 15 Jahren fast ausschliesslich Canon, daher weiss ich auch wovon ich spreche.

Wenn doch wüsstest du das es sehr wohl ausreicht den Chip einfach von der Originalpatrone abzunehemn und auf die fremdpatrone zu montieren.
Es muss lediglich die Tintenstandskontrolle per Knopfdruck deaktiviert werden,
Ah siehe da, genau das was ich schon die ganze Zeit sage.

Der Chip ist der Meinung die Patrone ist leer, das ändert sich erst wenn man es dem Chip sagt. Entweder nennt man das Chip Reset und braucht, wie glaube bei Epson, einen Chip Resetter, oder kann es eben über das Menu des Druckers machen.

Aber danke dass du alles von mir liest und dann auch noch behauptest ich käme nicht draus und dann doch genau das was ich schon die ganze Zeit sage bestätigst.

So fühle ich mich gleich in zweierlei Hinsicht bestätigt. Dass die Leute heute nicht alles lesen und wenn doch nicht alles verstehen und dass ich eben doch mal wieder Recht hatte :-)
 
...
Der Chip ist der Meinung die Patrone ist leer, das ändert sich erst wenn man es dem Chip sagt. Entweder nennt man das Chip Reset und braucht, wie glaube bei Epson, einen Chip Resetter, oder kann es eben über das Menu des Druckers machen.
...

Bei der Druckermenü-Methode ändert sich am Chip gar nix. Es wird nur die Füllstandkontrolle des Gerätes deaktiviert, was heißt dass einfach die "Meinung des Chips" ignoriert wird. Resettet wird dabei nix, der Chip bleibt so wie er war. Man kann in diesem Zustand soviel drucken wie man will.

Wenn man den Chip dagegen richtig resettet, kommt man wieder in den Komfort der Füllstandsanzeige und Warnung und läuft nicht Gefahr die Patronen leerzudrucken, was dem (teuren) Druckkopf nicht gut bekommt. Die Refillpatronen haben dann den vollen Funktionsumfang der originalen Patronen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh