ReFS (Dev Drive) und Hintergrund Integritäts Check

zt478

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2020
Beiträge
49
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Dev Drive? Das scheint ja aktuell unter Windows 11 (keine Insider Version) die einzige Möglichkeit zu sein um mit ReFS formatieren zu können. Wie man dann den Integritäts Check für Dateien aktiviert ist mir klar (Set-FileIntegrity H:\Docs -Enable $True).
Wie sieht es aber mit einem Scan der selten bis nie verwendeten Dateien aus? Macht das der Task "Data Integrity Scan" auch für natürlich nicht redundante Dev Drives?
Bei manuellem Start ist der sofort wieder fertig, im Eventlog steht auch nur Start und gleich danach Stop. Der Task hat keinen Trigger, startet der dann trotzdem irgendwann oder muss man da einen periodischen Trigger eintragen?
Und wenn der irgendwann mal länger laufen sollte, merkt sich das Filesystem welche Datei wann zuletzt gescannt wurde und macht beim Abbruch beim nächsten Start weiter oder fängt der Scan wieder von vorne an?
Wenn der Task dann mal läuft, wird dadurch der Zugriff auf die Disk stark gebremst?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach einigen Tests kann ich nur sagen: Finger weg von DevDrive!

Bei Fehlern auf der Disk gibt es keinerlei brauchbare Hilfsprogramme in Windows 11.
Ich habe eine Datei auf einem Refs Laufwerk erzeugt und dann mit einem HexEditor ein Byte in der Datei auf der Partition verändert.
Leider war danach nicht die Datei fehlerhaft, sondern das gesamte Filesystem war nicht mehr lesbar. Das Laufwerk wurde zwar noch als E: eingebunden, aber es war kein Zugriff möglich.
Also Gelegenheit die Reparatur Tools zu testen.

Repair-Volume -driveLetter E -Scan liefert Fehler: Filesystem not supported
Repair-Volume -DriveLetter E -OfflineScanAndFix läuft kurz und liefert NoErrorsFound, Filesystem ist aber immer noch defekt!
Chkdsk kann mit ReFS nichts anfangen.

Mit refsutil salvage soll man Dateien suchen und auf ein anderes Laufwerk kopieren können. Geht aber auch nicht, da dieses Tool nur bis ReFS Version 3.9 funktioniert, aber ein DevDrive Version 3.14. verwendet.

Also bleibe ich bei NTFS, eigentlich wollte ich ReFS mit seinen automatischen Prüfsummen zur Fehlererkennung auf meinem Backup Laufwerk verwenden, aber das ist mir dann doch zu suspekt.
 
Etablierte Dateisysteme sind eben bisweilen doch eine feine Sache....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh