Reicht dieses Netzteil für diese Hardware ?

sys-x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
4
Hallo, da ich neu hier bin, weiss ich nicht ob das das richtige Forum ist, aber ich poste es erstmal hierrein, zur not kann ja ein Admin den Thread verschieben !

Hallo, ich habe reinzufällig dieses Forum durch Google gefunden, und hoffe das mir hier schnell geholfen werden kann ! Da ich heute Abend gerne neue Hardware für eine Übergangslösung bestellen möchte, bräuchte ich noch einige Infos von wegen Netzteil !

Also so würde mein PC aussehen !

AMD Athlon 64 3000+ (Bulk, OPGA, "Venice"
Arctic-Cooling Silencer 64 Ultra TC (Temperatursensor)
MSI K8T Neo2-F V2.0 (Sound, Gigabit-LAN, SATA RAID)

1 x CD Brenner + 1 DVD Laufwerk
1 x Diskettenlaufwerk (Standard)
1 x Festplatte IDE 120 GB
1 x 512 MB DDR-Ram (333)
1 x Sapphiere Radeon 9600 Atlantis

Ich glaube das is alles, was ich im PC habe.

Nun frage ich, ob dieses Netzteil ausreichen würde, oder ob ich ein neues Leistungsstärkeres Netzteil bräuchte!

Netzteil:

Excellent XPower
Incl. PFC (Power Factor Correction)

Dann da wo son roter Punkt vorgeklebt wurde:

ATX 300 II DRB PPFC 300 Watt 20(30)A 30(40)A 10(12)A 0.5A 0.8A 2A

Also scheints nen 300 Watt Netzteil zusein, ka welche Marke oder so.

Nun die Frage, wenn ich mir die Teile bestelle und dann alles soweit eingebaut hab, würde dann der PC nicht anspringen, wenn das Netzteil zuwenig Watt hat ? oder würde er anspringen, aber ich laufe gefahr, dass mir wieder was durchknallt ?

Mit freundlichen Grüßen

sys-x

So hab ich mal nach einem Netzteil umgeschaut und bin pfündig geworden, wollte euch nun fragen, ob das auch von der Leistung her passen würde !


Hersteller: Raptoxx
Herstellernummer: RT-450WV1.3
EAN: 4041166905057
Leistung: 450W
AC Input: 230 V
Lüfter: 1x 12 cm, unterseite
Lüfterregelung: temperaturgeregelt

Hier nochmal ein Link:

http://www.noracom.de/?15371&PSE=7

Link vom Hersteller:

www.raptoxx.com

Wenn diese Frage beantwortet ist, lasse ich euch in ruhe und der Thread kann geclosed werden ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum :wink:

Dein Netzteil sollte eigentlich reichen, aber mit dem Raptoxx bist du auf der sicheren Seite. Die Marke von deinem Netzteil sagt mir nichts und das Raptoxx kostet auch nicht die Weilt.

In der vorletzten Ausgabe von HWLuxx Printed war das Raptoxx 550W im Test und es hat sich gut geschlagen für den Preis.
 
Hallo,

da das vermutlich mehr oder minder ein NoName Netzteil ist und somit wie die meisten seiner Kollegen nicht die volle, angegebene Leistung ausspuckt, wird das nicht reichen. Aber auch von dem RaptorX aus deinem Link würde ich abraten, das scheint ein umgelabeltes LC-Power zu sein. Das heißt gleicher Aufbau, aber von einem anderen Hersteller schwarz angepinselt und in ein super coolen Karton gepackt. ;)

Ich würde dir zu Enermax, Tagan, Seasonic usw. raten. Da zahlst du etwas mehr, hast aber eine größere Gewissheit, dass alles passt und du erstmal deine Ruhe hast.

Zudem läufst du bei NoName Netzteilen Gefahr, dass sie mir nichts dir nichts platzen und einen Haufen weitere Hardware mit in den Tod reissen. Sowas ist immer sehr ärgerlich...

Wenn die Leistung des Netzteils nicht ausreicht, springt die Kiste entweder garnicht erst an, oder schmiert bei der geringsten Belastung ab. Kommt darauf an, wie knapp die Leistung ist.

Gruß,
mantodea
 
also komm, die komponenten vom threadersteller könnten ja kaum sparsamer sein. Selbst dieses No Name Ding sollte da easy reichen, da deine Kiste real kaum mal mehr als 100W fordert
 
hallo, erstmal danke für die antworten !

@montadeo welches netzteil würdest du mir denn Vorschlagen, zu einem ähnlich günstigen Preis, welches auch super bei mir dann ohne probleme laufen würde ? Vielleicht mit Link etc. Danke schonmal im vorraus !
 
Hallo,

ihr vergesst, dass ein Netzteil-Roundup lediglich auf Leistungen eingehen kann, nicht aber auf die Haltbarkeit. Da helfen nur Erfahrungsberichte. Und die Liste mit von NoName Netzteilen geplagten Usern ist lang.
Absolut jedes Bauteil im Rechner hängt direkt oder zumindestens indirekt am Netzteil. Im schlimmsten Fall können also die 30€, die man beim Netzteil gespart hat, "Auslöser" für einen absoluten Totalausfall des kompletten Rechners sein. Und in Anbetracht eben dieser Tatsache, gebe ich persönlich gerne 30€ mehr aus. ;)

Ich würde dir zu einem Seasonic raten, mit dem Seasonic S12-430 wirst du sehr gut bedient sein. Das ist zudem auch noch sehr leise.

mfg
 
dann lieber die 330W Version, bzw. die 300W bulk Version. Das reicht immernoch dicke bei den Komponenten. Wozu so überdimensionieren? Ist 1. in der Anschaffung teurer und 2. noch ein schlechterer Wirkungsgrad bei den Komponeneten. Je nach Laufzeit des PCs kann das schnell ein püaar € Strom im Jahr ausmachen. Ich seh denn Sinn absolut nicht, sich so ein überdimensioniertes NT zuzulegen
 
Stimmt, bei der Grafikkarte reicht auch die 300W Version.

Ich hatte, warum auch immer, eine 68U im Kopf...
 
OK vielen dank euch allen ! Der Thread kann nun geclosed werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh