reicht eine 240 AIO für 14700k bei Anwendungen?

kalist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2009
Beiträge
119
Hallo Leute,
ich stelle einen PC für einen Kumpel zusammen. Ihm gefällt dieses Gehäuse: https://geizhals.de/jonsbo-a4-grau-a4-grey-a2331022.html
Die Frage dazu ist, ob eine 240er AIO (Freezer II 240) für den Intel 14700k ausreicht.
Der Unterschied zu ähnlichen Anfragen hier liegt dabei, dass es ihm zu 80% um Anwendungen geht;
- sprich Lightroom, Photoshop, Premiere, After Effects etc. pp., dh. der Prozzi wird schon auch ins Schwitzen kommen.

Möchte Ihm eigentlich ungern Leistung begrenzen durch ein Powerlimit, nur wegen dem "falschen" Gehäuse.

Stand jetzt wird ein 14700k in Kombi mit einer A750 (oder vielleicht doch noch A770) verbaut. Dh. Abwärme von der Grafikkarte (und deren Länge) sollte kein Problem sein.
Wieso kein Ryzen? Weil laut Puget Systems der 14700k bei seinen Anwendungen besser performed als ein 7950X: https://www.pugetsystems.com/labs/a...n-review/#Photography_Adobe_Lightroom_Classic

Ähnliches gilt wohl für Grafikkarten: https://www.pugetsystems.com/labs/a...2023-update/#Video_Editing_Adobe_Premiere_Pro
Einzig eine 4060 ist hier wohl noch im Rennen wegen der Spieleperformance bzw. DLSS in Spielen. Da ist die Frage, ob das mehr an Speicher nicht doch eher für die 770 spricht (Auflösung ist 1440p).

Das nur als Ergänzung, aber wichtig wäre eben, ob eine 240er unter (Dauer)last reicht für den Hitzkopf.

Danke vorab für die Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja eine 240er reicht da immer aus.
 
die powerlimits sind keine begrenzung sonden das limit von intel. wenn die mainboardhersteller diese limits aufweichen ist das was anderes.

wenn ich mir eine ws im itx format bauen möchte, würde ich auf ein paar % punkte scheissen und die kiste auf effzienz trimmen
 
Möchte Ihm eigentlich ungern Leistung begrenzen durch ein Powerlimit, nur wegen dem "falschen" Gehäuse.
Doch, genau das würde ich machen. Und dann eine Luftkühlung verbauen. Schau dir die Skalierung der Rechenleistung bei den Intels oberhalb von 100W mal an, die Teile saugen irgendwann nur noch Strom, ohne das viel Leistung extra dabei rum kommt. Deshalb macht es absolut Sinn die Limits im Bios sinnvoll zu setzen, damit die Cpu eben nicht 250W wegsäuft ;)

Luftkühlung weil die Pumpen von AIO früher oder später verrecken. Hätte ich bei einem System was laufen muss keine Lust drauf und würde lieber einen Luftkühler verbauen. Der hält jahrelang durch, vermutlich länger als das System genutzt wird. Mein Kühler hat 15 Jahre auf dem Buckel, das schafft keine AIO.
 
@Scrush ok das mit der Effizienz ist ein Punkt. Und dass das ITX Board auch für den 14700k ausgelegt sein sollte ist halt auch true...
Ich komme immer mehr zu dem Punkt, dass er einfach n gescheites Gehäuse nehmen soll; - da passt ja auch nur SFX Netzteil rein, da limitiert das Gehäuse einfach alles bei der Auswahl.
Der Radi von der Arctic ist scheinbar auch zu dick für das Gehäuse...

@Holzmann magst du die Aussage irgendwie untermauern? Reicht aus ist recht wage. Zb. reicht aus, WENN man ihn mit Powerlimits betreibt, aber ansonsten nicht?!

Edit: @Tzk
du rennst bei mir offene Türen ein, bin selber Fan von Luft. Allerdings zumindest in Miditowern so das es Platz um den CPUlüfter herum gibt wo die Luft auch zirkulieren kann.
Bei dem Jonsbo ist ja alles so eng... da erschien es mir besser wenn die warme Luft direkt nach außen transportiert wird. Aber ja ich schau mal noch nach m Luftkühler, den ich auch nach oben drehen kann, damit der Airflow von unten nach oben beibehalten wird, das wäre auch noch ne Idee. Insgesamt ist das Gehäuse mir einfach unsympathisch.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ja, das Jonsbo ist mit dem Zweikammer Design sicher alles andere als geeignet für eine fette Cpu mit hohem Verbrauch. In diesem Fall kann die AIO die bessere Wahl sein, weil man keinen größeren Luftkühler montiert bekommt. Die Empfehlung mit dem Powerlimit bleibt aber trotzdem bestehen :) Zusätzlich hilft die AIO natürlich dem gesamten Luftstrom durchs System, sprich so oder so müsste man oben zwei Lüfter montieren.
 
Meine Meinung: die AIO ist nicht das Problem, wohl aber das Gehäuse. Wenn die Maschine lange läuft heizen alle Komponenten in den engen Luftraum (Grafikkarte, Arbeitsspeicher und Board haben ja auch mittlerweile ordentlich Abwärme). Wenn da ein Gehäuse sinnvoll konstruiert ist, ist das alles kein Thema. Aber wenn das so ein enger Kasten ist, seh ich da schwarz - außer natürlich mit Lüfter auf Orkan Einstellung, aber das will ja auch kaum einer. Sprich doch nochmal mit dem Kollegen ob ihm nicht auch noch ein anderes Gehäuse gefällt.
 
Reicht aus ist recht wage. Zb. reicht aus, WENN man ihn mit Powerlimits betreibt, aber ansonsten nicht?!
Ja innerhalb der Limits in jeden Fall, die 240er Freezer ist einer der besten Aios da gibt es auch eine Menge Tests dazu.
 
Die Frage dazu ist, ob eine 240er AIO (Freezer II 240) für den Intel 14700k ausreicht.
...
Möchte Ihm eigentlich ungern Leistung begrenzen durch ein Powerlimit,
Dann reicht eine 240er ggf. nicht aus, wenn die Anwendung alle Kerne voll auslastet und das Mainboard per Default absurd hohe Power Limits eingestellt hat. Wenn man auswählt eine WaKü zu haben stellen manche da Werte über 4000W ein. Das die Effizienz dann allerdings unter aller Sau sein wird, sollte Dir auch klar sein und das ein 14900K mit seinen zusätzlichen e-Kernen dann die gleiche Leistung bei deutlich weniger Leistungsaufnahme bringt, also viel mehr Effizienz bietet, ebenso. D
Schau dir die Skalierung der Rechenleistung bei den Intels oberhalb von 100W mal an, die Teile saugen irgendwann nur noch Strom, ohne das viel Leistung extra dabei rum kommt.
Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht, dies gilt eher für die AMD CPUs, zumindest galt es früher diese, weshalb die Leute diese ja auch nicht so übertaktet haben wie sie es bei den Intel CPUs machen, eben weil man bei den Intel CPUs immer noch mehr Leistung bekommt, auch wenn diese Mehrleistung pro Watt immer geringer wird je höher man die CPU prügelt und vom Aufwand für die Kühlung gar nicht zu reden.

Meinen 13900K habe ich mal mit verschiedenen Power Limits, jeweils PL1=PL2 mit CB23 gebencht:
35W: 15656 pts P-Cores: 4 auf 2,0GHz alle anderen 2,1GHz, alle e-Kerne 1,8GHz Package Temp 48°C CPU Fan ca. 975 rpm
65W: 23501 pts P-Cores: 2 auf 3,0GHz alle anderen 3,1GHz, alle e-Kerne 2,7GHz Package Temp 57°C CPU Fan ca. 1150 rpm
88W: 27369 pts P-Cores: alle 3,6GHz, alle e-Kerne 3,1GHz Package Temp 62°C CPU Fan ca. 1205 rpm
105W: 28948 pts P-Cores: alle 3,9GHz, alle e-Kerne 3,3GHz Package Temp 65°C CPU Fan ca. 1440 rpm
125W: 31330 pts P-Cores: alle 4,3GHz, alle e-Kerne 3,4GHz Package Temp 71°C CPU Fan ca. 1630 rpm
180W: 34588 pts P-Cores: alle 4,7GHz, alle e-Kerne 3,8GHz Package Temp 88°C CPU Fan ca. 1655 rpm es gab thermisches Throtteling

Der wird mit einem Noctua NH-U12S redux gekühlt wie man sieht kommt er ab so 180W schon kurzfristig ans Temperaturlimit. Aber in dieser Liste kommt kein 14700K über 33254 Punkte hinaus und selbst um die zu erreichen hat der mit Sicherheit deutlich mehr als die 180'W gezogen mit denen mein 13900K auf 34588 Punkte gekommen ist. Aber für 10,4% mehr Performance muss ich auch 44% mehr Leistungsaufnahme der CPU gegenüber dem Betrieb mit einem Power Limit von 125W in Kauf nehmen und damit eine viel schlechtere Effizienz. Bei Multithreadlasten die wirklich alle Kerne auslasten sind mehr Kerne immer besser. Daher würde ich an Stelle des TE das Geld lieber für einen 13900K oder 14900K statt eine fette Kühlung ausgeben.
Das nur als Ergänzung, aber wichtig wäre eben, ob eine 240er unter (Dauer)last reicht für den Hitzkopf.
Wer eine CPU als Hitzkopf bezeichnet, outet sich selbst als Dummkopf, da die CPU eben nie mehr Leistungsaufnahme haben wird, als ihr von BIOS zugestanden wird und dies ist eben über die Power Limits einstellbar und soll laut Intels Vorgaben auch eingestellt werden:
Wenn die CPU zu heiß wird, dann wurde die Vorgabe "PL1 should not be set higher than thermal solution cooling limits" ja ganz offensichtlich nicht eingehalten und bei einem Selbstbau PC ist der Selbstbauer für die Einhaltung dieser Vorgabe zuständig, also die korrekte Konfiguration von PL1 im BIOS, da der Mainboardhersteller ja nicht weiß welche CPU und welcher Kühler dann später Mainboard verbaut werden.
 
hab nur einen i5-13500, der eigentlich eine TDP von 65 hat, kann offen bis 154w ziehen.
Da ich mit Handbrake einige h265 videos umwandeln musste, habe ich mit tdp auf dem Mainboard gespielt.
Zuerst pl1/pl2 auf 180w gestellt, der i5 hat laut hwinfo max. 165w gezogen, CBR24 war 1156pkt.
bei pl1/pl2 auf 150w waren es 1148pkt.
in beiden Fällen kein Throtteling.
Temp. war max. 79°.
Dann habe ich bei CPU Vcore ein Offset von -100mv eingestellt.
CBR24 hatte ich gleiche Punktzahl (pl1/pl2 150w), hat max. 145w gezogen.
Die Temperatur war aber dann max. 68°.
Deshalb läuft mein i5 standard 65w pl1, 142w pl2
Nur wenn ich mehr Leistung brauche dann stelle ich pl1 auf 142w.
 
Sooo, erstmal Danke an Alle für die Antworten; - auch wenn ich mich selbst nicht als Dummkopf bezeichnen würde @Holt , aber ich weiß was du eigentlich sagen willst. :sneaky:

Ich war am WE bei Ihm (hatte mein Logindaten allerdings nicht mit), hab Ihm den thread gezeigt und Ihn zu diesem Gehäuse getrieben: https://geizhals.de/asus-prime-ap201-tempered-glass-90dc00g0-b39010-a2906271.html
ist zwar immer noch ein relativ kleines Gehäuse (weil er es auf dem Container unter dem Schreibtisch stellen will), aber ich denke das Layout macht einfach wesentlich mehr Sinn + normales Netzteil, zumindest mATX Board etc. pp.

Also was ich mitnehme von Euch: Powerlimits richtig einstellen und zwar auf Effizienz!
Mir war vorher nicht bewusst, dass dies bei Intel im Grunde Pflicht ist hier Hand anzulegen, daher die Aussage in meinem Ausgangspost, die Leistung nicht eingrenzen zu wollen.
Gemeint war damit eigentlich. dass ich nicht die "sinnvolle" Leistung die er bringen kann durch ein unpassendes Gehäusedesign und einer zu kleinen AIO, einzubremsen.
Aber da werde ich mich noch im anderen Forumsbereich melden. Ich bin kein Fanboy, daher hier auch ein Intelsystem, allerdings ist das letzte Intelsystem ein Q2Quad gewesen das ich aufgebaut hab. Bin also mit aktuellem Intelsystem unerfahren.

Den 14900k haben wir mal in die Rechnung reingenommen, aber ich denke der Aufpreis ist es Ihm nicht wert. Aber trotzdem Danke für den Einwand.
Ich werde Ihn auch versuchen bei eingestellten PL auf Luft zu treiben, aber da spielt dann bei so Usern auch die Optik mit rein. :rolleyes2: Mal schaun...

Also Danke, bin wieder ein Stück weiter gekommen. :-)

Achja: Die Antwort auf den Threadtitel ist dann wohl: Ja eine 240er AIO reicht für den 14700k, bei richtig eingestelltem Powerlimit.
 
Also was ich mitnehme von Euch: Powerlimits richtig einstellen und zwar auf Effizienz!
Mir war vorher nicht bewusst, dass dies bei Intel im Grunde Pflicht ist hier Hand anzulegen,
intel gibt Powerlimits vor, die Mainboard hersteller scheißen drauf und gebens halt per default frei.

so ist das eben. bei amd hast du das problem nicht weil die cpus nicht so saufen wie ein loch^^
 
Mir war vorher nicht bewusst, dass dies bei Intel im Grunde Pflicht ist hier Hand anzulegen
Ja, bei den Retail Mainboard, zumal denen mit Z Chipsatz ist das Pflicht, denn wie Scrush schrieb, scheißen die Mainboardhersteller hier bei den Defaulteinstellungen auf Intels Vorgaben und stellen teils absurde Power Limit von über 4000W ein, sowas würden weder die Spawas noch das Netzteil mitmachen, von der CPU Kühlung ganz abgesehen. Dazu kommen gerade bei Allcore Lasten teils sehr hohe Zieltaktraten und wenn man dies so lässt, bekommt man besonders bei CPU mit vielen Kerne eben eine entsprechende Leistungsaufnahme und müsste gewaltigen Aufwand bei der Kühlung treiben.

Die Kunden solcher System wollen halt überwiegend übertakten und da soll das Power Limit nicht im Wege stehen und die Hersteller wollen halt bei den Mainboard Reviews bei der CPU Performance den längsten Balken haben und den bekommen sie nur indem sie die CPU halt schon in der Default Einstellung des Mainboards, mit der benchen ja die meisten Reviewer, massiv übertakten. Das Problem ist aber, dass die CPU nun schon so viele Kerne haben, dass die Leistungsaufnahme bei Last auf allen Kernen mit Benchmarks wie Cinebench oder erst recht mit Prime dann sehr, sehr hoch wird und wer möchte das sein CPU dann dabei auch nach 30 Minuten mit solchen Lasten nicht überhitzt, der muss einen gigantischen Aufwand bei der Kühlung treiben, während Spiele die CPU bei weitem nicht so massiv auslasten und daher eher so um die 100W Leistungsaufnahme erzeugen und da kommt man auch mit einer besseren Luftkühlung aus.

Wer also keine für Spieler total übertrieben Kühlung haben will und trotzdem nicht möchte das seine CPU bei Cinebench oder Prime ans thermische Limit läuft, muss die Power Limits anpassen und bekommt dann obendrein auch eine viel bessere Effizienz als wenn er die letzten Prozente an Performance rausquetscht. Dies braucht man bei OEM Rechnern übrigens nicht, da halten sich die Hersteller meist an Intels Vorgaben und da kann man die Power Limits meist auch gar nicht im BIOS einstellen. Es gilt also nicht generell für alle Intel Systeme, nur für die Retail Mainboards und da vor allem für die besseren, teureren, die haben dann ja auch entsprechend dimensionierte Spawas (die kosten eben auch mehr) und in letzter Zeit werden auch immer mehr Boards mit B Chipsatz mit Allcore OC beworben.
Gemeint war damit eigentlich. dass ich nicht die "sinnvolle" Leistung die er bringen kann durch ein unpassendes Gehäusedesign und einer zu kleinen AIO, einzubremsen.
Was die sinnvolle Leistung ist, darüber kann man bestens streiten. Ich verzichte gerne auf die letzten Prozent an Multithreadperformance und möchte lieber eine bessere Effizienz, während andere nur die maximale Leistung für sinnvoll erachten, die sie aus ihrer CPU rausgequetscht bekommen, egal mit welchem Aufwand dies verbunden ist. Da muss für sich entscheiden was er als sinnvoll ansieht.
aber da spielt dann bei so Usern auch die Optik mit rein.
Obwohl der Rechner dann auf dem Container unter dem Schreibtisch stehen wird? Muss ja jeder selbst wissen, ich schaue auf die Monitoren und nicht auf das Gehäuse.
 
So ein kleines Update, da am WE die Teile bestellt wurden, allerdings heute von Mindfactory nur das Gehäuse ankam (obwohl alles Lieferbar). Bin ich von denen nicht gewohnt, aber sei es drum.

Ich habe mich noch ein wenig durch das Forum gelesen bezüglich der CPU-Einstellung. Naja ich machs kurz: Letztlich ist es doch der 7900X geworden. :rolleyes2:
Grund ist Simpel: Wäre es mein PC hätte mich das Einstellen nicht gestört, im Gegenteil, hätte eigentlich Lust drauf gehabt am aktuellen Intel mal etwas Erfahrung zu sammeln.
Ich hab aber keine Lust entweder die Kiste noch tagelang bei mir zu haben bis das so ist wie ich mir das Vorstelle oder immer wieder bei Ihm Aufschlagen zu müssen.
Der 7900X ist etwas 9% langsamer in den Anwendungen. Wenn ich aber bei Intel das Powerlimit nicht bei 253W einstelle sondern wie oben berichtet auf Effizienz bei vielleicht 120W oder 150W (oder oder), verliere ich ja auch einige Prozentpunkte, dann ist der Unterschied in der Praxis wohl obsolet. Dafür kann er dennoch mal in 2-3-4 Jahren die CPU tauschen, wenn er Lustig ist.
Aber hauptsächlich, weil mir die Zeit fehlt das richtig auszuloten und er keinerlei Ahnung davon hat (und nicht haben will). Schade eigentlich...

Dashier ist die Config die es geworden ist: https://geizhals.de/wishlists/3548464
Dann warte ich mal auf die Teile, wenns klappt wird am Samstag der Einbau gemacht. Falls es Interesse dran gibt, kann ich hier ja noch mal Rückmelden.


@Holt
Das Grundproblem verstehe ich. Bei Ryzen wird ein Sweetspot bei der Produktion gewählt. Der ist zwar schon ganz gut, aber wenn man sich viel Mühe macht, kann man diesen noch pro Die optimieren.
Da jeder gefertigte Individuell ist, ist das mit dem Prinzip von AMD halt nicht möglich jeden Die auf das individuelle Maximum einzustellen. Das gleiche Vorgehen haben ja auch zb. Autobauer bei Ihren Motoren.

Intel wollte diesen Umstand damit umgehen, dass man einfach ein sehr hohes Powerlimit gibt und dem Prozessor mit Kühlungssystem das Maximale tun lässt was der jeweilige Die im Stande ist zu leisten.
Finde den Ansatz im Grunde gar nicht verkehrt, schreckt aber mMn. einfach zu viele ab durch eben den hohen Stromverbrauch. Das "Ja-aber in Spielen ist das ja nicht so und man kann es ja noch optimieren" stimmt zwar, setzt aber voraus das sich jeder mit seiner CPU individuell beschäftigt. Das machen weder die Tester noch die Mehrzahl der Anwender.
Was ich nicht verstehe ist, das Intel mit dieser Erfahrung der Vorgängergenerationen nicht beim Bios verschiedene Profile hinterlegt!? Ein Effizienzprofil und ein Powerprofil, evtl. noch ein Energiesparprofil.
Die Meisten bekommen es hin das XMP beim RAM zu aktivieren, also wäre das auch hier für die CPU sicherlich Möglich gewesen. Ich denke allein durch solche Profile hätten Sie weder den Ruf so zu saufen, noch würde es potenzielle Käufer abschrecken da es mit einem Klick eingestellt ist. Das Beste aus beiden Welten sozusagen.
Wer weiß was er tut und Spaß dran hat, kann das natürlich manuell machen. Andere aktivieren das Profil und gut. Dann hätte ich wohl auch zugeschlagen bei Intel.

Naja sei es drum
 
Bei Ryzen wird ein Sweetspot bei der Produktion gewählt.
Ob es der Sweetspot ist, ist eine andere Frage, aber der große Unterschied ist, dass AMD seit den Zen das AGESA liefert, was praktisch das ganze BIOS ist, die Mainboardhersteller müssen es lizensieren und machen kaum mehr als die Oberfläche dazu selbst. Damit hat AMD offenbar einen Hebel die Mainboardhersteller zu zwingen per Default AMDs Vorgaben einzuhalten, vermutlich über die Lizenz Bedingungen. Intel hat diese Möglichkeit offenbar nicht und musste auch immer mal per Microcodeupdate einen Riegel vorschieben wenn die Mainboardhersteller mal wieder einen Weg gefunden haben zu übertakten wo dies nicht vorgesehen war, denn die waren da immer sehr kreativ, bei den X99 hat ASUS sogar eine andere Pinbelegung des Sockels für ihren OC Sockel gefunden um die CPUs noch besser übertakten zu können und wollte (oder hat?) sich den sogar patentieren lassen.
Was ich nicht verstehe ist, das Intel mit dieser Erfahrung der Vorgängergenerationen nicht beim Bios verschiedene Profile hinterlegt!?
Weil Intel das BIOS nicht so beeinflussen kann wie AMD es kann. Es würde ja im Prinzip schon reichen wenn die Power Limits prominent auf der ersten Seite des BIOS wären und man sie dort einstellen könnte, aber stattdessen fragen manche Boards da einfach nur die Art der Kühlung ab und stellen dann bei Boxed oder Luftkühlung trotzdem absurd hohe Werte ein.
 
so ist das eben. bei amd hast du das problem nicht weil die cpus nicht so saufen wie ein loch^^
Korrektur: Weil die AMD Software bzw. UEFI die CPUs nicht saufen "lassen" wie ein Loch.

..denn wenn du denen Freilauf läßt, können die das auch. Kann man also sehen wie man will. Man kann es gut finden die Leine anzulegen oder halt besser finden die Leine abzulegen. ;)

.
..die Dinger kann man aber auch @ PBO&Co. locker über 350W. bringen. Effizienz mal, wie bei Intel, beiseite gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde ist die Liquid Freezer 2 eine gute, solide AiO. Aber der Anpressdruck bei LGA1700 ist echt schlecht. Es wird etwas besser, wenn man auf der Oberseite die "Washers" weglässt, aber dann zerkratzen die "Standoffs" womöglich das Board.
Ich habe sie als 280er und 420er.. ist wirklich gut, aber der Anpressdruck....

Da eine 240er AiO für einen 14700k grenzwertig ist, wird es durch den Anpressdruck noch ein wenig schlechter. Ich würde vermutlich eine andere, günstige AiO nehmen.
 
Es ändert aber was daran das eine 240er AiO für einen 14700k grenzwertig wäre. Dies hängt nämlich nur davon ab, wie die Power Limits im BIOS eingestellt sind.
 
Unglaublich hier... Genau das war mein Punkt. Danke, dass du mich korrigiert hast.

Und wer sonst noch mitliest und sich eine LF2 für LGA1700 zulegen will, ist gewarnt.
 
Der 7900X in Dauerlast und anwendungen wird mit einer 280mm AIO sehr wahrscheinlich Temperaturlimit laufen :d
Hier hätte man es mit den (ohne x) Ryzen 7900 probieren können..

PS: Mit einer Intel 14700k und 240mm AIO wäre das noch viel lustiger gewesen was du bald merken wirst nach dem verbauen :haha:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 7900Xin Dauerlast und anwendungen wird mit einer 280mm AIO sehr wahrscheinlich ich vermute mal 101% ins 95 Grad Limit laufen :d
Hier hätte man es mit den ohne x Ryzen 7900 probieren können..
Eco Mode aktivieren dürfte helfen.
Dann läuft er im Powerlimit statt im Temperaturlimit
 
Hier hätte man es mit den (ohne x) Ryzen 7900 probieren können..
Dann muss man das gleiche machen wie um dies zu vermeiden:
Mit einer Intel 14700k und 240mm AIO wäre das noch viel lustiger gewesen was du bald merken wirst nach dem verbauen :haha:
Bei AMD aktiviert man dann eben den ECO Modus und bei Intel senkt man die Power Limits im BIOS. Beides hat den gleichen Effekt, nämlich das CPU nicht mehr so viel Leistungsaufnahme erlaubt wird und damit wird sie auch nicht mehr so viel Wärme produzieren.
 
man muss halt bock haben 280mm AIO mit CPU ecomode von 88 Watt und trotzdem um die 80 Grad und das in Dauerbetrieb-(last)

naja ich würde stonieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar muss jeder selbst entscheiden ob er lieber mehr Effizienz oder mehr Performance haben will, wobei letzteres neben der höheren Stromrechnung auch mehr Aufwand für die Kühlung bedeutet. Für alle die letzteres wollen, kann eine 14700k 240mm AIO für eine 14700k oder 7900X halt zu knapp sein, wenn man es richtig weit treiben will, kann man am Ende bei einem Chiller landen, da muss am Ende aber auch jeder selbst entscheiden wo der den Schlussstrich ziehen will.

Ein 7900X ist am Ende übrigens nicht viel mehr als ein 7900 mit PBO und umgekehrt ist der 7900 im Grunde ein 7900X im Ecomodus. Man sollte übrigens beim Eco Modus von AMD beachten, dass der nur die Leistungsaufnahme der Kerne selbst angibt, im 65W Eco Modus ist die gesamte Package Power bei grob 90W, während bei sich Intel das Power Limit auf die Package Power der CPU bezieht.
 
Wenn du ihn auf 125Watt betreibst wird das sicher ausreichen. Mit dem Power Limit ist die CPU auch recht effizient und kühl.
Wenn du aber den vollen Boost ausschöpfen willst musst du das Power Limit auf 288Watt erhöhen das wird die 240mm AIO nicht mehr packen glaube ich.
Jedenfalls läuft mein 14700KF mit einer 420 AIO von Alphacool bei offenem Power Limit (~295 Watt mit aktuell 2-core boost 5,7Ghz, all-core boost 5,5Ghz und E-cores 4,4Ghz) hart am 100°C Limit wo das Thermal Throttling anfängt.
 
Ja ich hab jetzt gemerkt, dass die 7000er Serie von AMD doch was anderes ist als die 5000er Serie.
Also im Grunde musst bei beiden Systemen Hand anlegen, so oder so. Ganz allgemein gesagt finde ich geht das in die falsche Richtung aber OK ist halt jetzt so.

Bei AMD hab ich allerdings mehr Erfahrung, so dass dies schneller gehen dürfte. Im Grunde hätte ich dann aber auch bei Intel bleiben können, egal.

Ich überlege ob ich ihm nicht einfach n festen Takt setze, da dies für multicore die schnellere Rechenleistung hat. Zusammen mit der Vcore abgestimmt auf die 280er aio und gut. Alternative wäre ja im pbo der vcore Kurve ein offset zu verpassen. Kombiniert mit dem Powerlimit sicherlich auch ne Variante die funktioniert, je nach Sample das wir erwischen.

Ich werde berichten!
 
Nicht so ganz
Die 7000er Serie kann man schon nehmen bei einer 240/280 AIO
Hast halt das falsche Model gegriffen wie schon im Beitrag #22 erwähnt
somit schau dir die Werte eines 7900 an :d
Vielleicht hast du Glück und es läuft was jetzt bei einem 7600/7700 (7900?)
nicht das problem wäre, musste halt deinen Kollegen erklären warum bischen Geld erstmal verpufft ist.

Die Frage steht noch offen bei der Grafikkarte. Wenn du jetzt das alles ein bischen retten willst
7800xt/7900xt/7900xtx als Karte mit einer Nvidia wirst du ihn nicht mehr als Kollegen haben :asthanos:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Beitrag 22 von dir dazu schon gelesen.
So ganz schlau Werd ich aber aus deinem letzten Beitrag nicht.
Und wenn ich alle zusammen nehme auch nicht.:d
DIe aktuellen CPUs Hitzeköpfe zu nennen, ist man dumm. Aber einen 7000er mit einer 280aio zu betreiben auch, weil sie nicht "ausreicht". Passt ja so noch nicht ganz zusammen...

Naja System hab ich heute jedenfalls zusammengebaut. Zum testen bin ich allerdings nicht mehr gekommen, da Werd ich am Montag noch Mal ran müssen.
Was ich aber seeeehr cool fand, war gleich die erste Option im BIOS (siehe Bild).
Im Grunde das, was ich ja als eine Variante vorgesehen hatte zu machen um das ganze in den Griff zu bekommen.
Wobei es über die Temperatur ja Ansich noch besser ist als über Leistung, da dies dann nicht künstlich beschnitten wird mit ausloten ob jetzt zb 135/140/145 Watt sondern ganz klar Temperatur sagt Stop bei 85grad.

An Sonsten kann ich noch sagen, dass das Primecase sicherlich nicht für eine Arctic aio gemacht wurde. Es passt auf den Millimeter rein. Aber war nicht so easy bis es mal soweit war. Dazu hab ich auf die schnelle noch ein Bild gemacht, kann ich am Montag noch mehr zu liefern.

Warum sollte die Grafikkarte ein Problem sein?
Unter 200,- dabei 8gb RAM (was bei Video schon auch ein Thema ist). Bei den Anwendungen wo die Grafikleistung wichtig ist macht die Intel ne gute Figur. Kann's ja mit meiner 3060ti mal gegentesten. Aber im Grunde wäre hier nur mehr drin mit einer (deutlichen) Budgeterhöhung.
Aber ich finde da ist die A750 was Preis/Leistung angeht schon die Richtige.
Mehr Geld in die Grafikkarte und dafür wo anders sparen (CPU?!) Wäre insgesamt bei seinen Anwendungen deutlich schlechter gewesen.

Zum 7950x (oder 14900k), 64GB Ram, ne Nvidiakarte mit 12gb und nem gescheiten, grossen Gehäuse hab ich ihn halt nicht bekommen.
 

Anhänge

  • PXL_20231209_115433638.MP.jpg
    PXL_20231209_115433638.MP.jpg
    875 KB · Aufrufe: 80
  • PXL_20231209_125856832.MP.jpg
    PXL_20231209_125856832.MP.jpg
    877,7 KB · Aufrufe: 81
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh