reicht eine BigWater?

hitti

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
41
Hi, :drool:

das Topic sagts eigentlich schon, reicht eine Thermaltake BigWater
(die mit Doppel- und Einfachradiator) oder sollte ich ein paar € mehr
investieren? Wieviel bringt diese Kühlung eigentlich und wieviel
mehr bringt mir eine teurere WaKü? Bitte euch mal eure
Erfahrungen zu posten.

MfG Ich :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also erstmal , was möchtest du kühlen ?? mit dieser wakü wirst du sicher niemals so gute temps erreichen, als mit einem "gutem " dual + single radi ... stelle dir deine wakü selber zusammen, ein tripple müsste für jedes system reichen , z.b der thermochill oder black ice gt ... es gibt aber auch fertige waküs zu kaufen , z.b von alphacool. also lasse lieber die Finger von thermaltake bigwater ;)
 
Ich hab am anfang auch eine gehabt und hab dann Monat für Monat jedes Teil augetauscht,weil lass es Dir sagen-Du wirst mit einer Big Water nie glücklich.
Also hör auf @logitech 1962:)
 
Hi,

stell dir lieber selber was zusammen, damit hast du eine bessere Kühlleistung und kannst später erweitern.
 
Ich möchte damit nur meine CPU kühlen. Die BigWater ist ja auch ein Komplettsystem, wie die von dir angesprochenen Alphacool WaKü's. Es ist mir nicht unbedingt wichtig das kühlste System zu haben, es soll einfach nur der Prozzi(E6600) gut gekühlt sein, damit ich gut übertakten kann. Also er soll schon auf FSB400+ laufen. Kannst du mir vielleicht eine komplette WaKü empfelen?
 
Investier besser ein paar Euro mehr ;)

Ich hatte selbst eine Thermaltake BigWater 945 mit Single und Dual Radi, war von der Kühlleistung jedoch enttäuscht. Mit meiner jetzigen WaKü hab ich 6-8 Grad bessere Temps und auch höheres Overclocking ist möglich.
 
Ich weis nicht wie es mit dem E6600 laufen wird aber hatte auch am anfang P4 3,4GHz S478 mit 735 BigWater, war einiger maßen zufrieden hatte zwar nicht die besten Temps. Es war etwas schwierig das System zu erweitern also noch mehr zu kühlen aber es ging.

Es war nur ein Radi die Schläuche waren nur 7/8 glaub ich, nicht die beste Pumpe um es milde auszudrücken :) und CPU Kühlung war nicht die besonders gut
aber es ging für den anfang eben,
hatte noch sogar Festplatte damit gekühlt aber das war’s auch schon.

745 BigWater hat 10mm Schläuche, etwas bessere Pumpe, 3-fach Radies,

Nachteile:

- Schlechte Kühlleistung
- Schlecht zu erweitern (Schläuche haben Sonder-Größe, so wie die Anschlüsse auch)
- Schwache Pumpe
- Schlechter CPU Kühler
- Etwas Laut (Jeder hat seine eigene Grenze was Laut bedeutet)

Vorteile:

- Günstig
- Für Anfänger geeignet
- Einigermassen Anleitung aber man sollte sich etwas schlau machen wegen den Zusätzen Wasserzusatz, Verschlauchung u.s.w.

Fazit: Früher oder Später wechselt fast jeder BigWater gegen eine andere WaKu warum denn nicht gleich etwas warten und dann was gutes zu Kaufen 

Hoffe es war Verständlich erklärt und das war meine Meinung zur BigWater. :fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt den AGB vergessen,hat zwar nicht recht viel mit der Kühlleistung zu tun aber ...
Hab mir mal da die Ein und Auslassbohrungen angeschaut,unterschiedlich,ausgefranst,wie mit nem Schraubenzieher durchgestochen,sprich keine Qualität halt.
 
hö|ren <sw. V.; hat> [mhd. hœren, ahd. hōran, urspr. = auf etw. achten, (be)merken] ... :d
 
achso , jetzt habe ich es verstanden , ich dachte ich soll aufhören was zu schreibn , da ich nur mist schreibe ... ( dachte ich ) .. etz verstehe ich !! ok thx:lol:
 
für schlappe 90€ gibts ne Alphacool cool Answer 2 120....
wovon die kühlleistung nur für die cpu ausgereicht hatte...
allerdings ist der agb klein,das es plätschert
und die pumpe laut,trotz entkopplung

ein bzw. zwei + gibt es von mir wegen dem cpu Kühler NexXxoS XP Light
und wegen dem giten Single Radiator,beide komponenten sind noch bei mir im einsatz :banana:
 
ich hab hier in 2wochen ne BigWater rumfliegen, die hat mein AMD64 3200+ bei 28°C gehalten...

also falls interesse besteht ich geb das ding gern für wenig VB ab (Damits hier kein "MARKTPLATZ" geschrei gibt ohne preis :p) ab... (CPU, Pumpe, AGB, Radi, Lüfter, Anschlüße + rest flüssigkeit(neu)) einfach KM schreiben...
 
Ich möchte damit nur meine CPU kühlen. Die BigWater ist ja auch ein Komplettsystem, wie die von dir angesprochenen Alphacool WaKü's. Es ist mir nicht unbedingt wichtig das kühlste System zu haben, es soll einfach nur der Prozzi(E6600) gut gekühlt sein, damit ich gut übertakten kann. Also er soll schon auf FSB400+ laufen. Kannst du mir vielleicht eine komplette WaKü empfelen?


Dafür ist die sogar überdimensioniert, reicht dicke und du musst nix fummeln. Die von den anderen hier angesprochenen Zusammenstellungen kosten min das doppelte, darüber muss man sich im klaren sein.
 
Hallo,
also ich hab auch eine Big Water und ich kann dir nur raten kauf dir was anderes. bin auch gerade dabei alles zu tauschen. hat echt keinen Sinn das Teil.

Von den Gehäusen usw. ist Thermaltake top aber von der Wasserkühlung her nicht zu empfehlen. Also mach nicht den gleichen Fehler wie ich :hmm:

Könnt mich heute noch dafür schlagen. unnötiges Geld wirklich.
 
Hi!

Hab selbst eine Big Water gehabt, die Pumpe war nach einem Monat hin und das hat der CPU fast das Leben gekostet :hwluxx:

War aber die allererste Big Water, imho ist ja jetzt eine andere Pumpe im Set, bestätigt, dass die erste Schrott war:hmm:
 
Meine Laing stand diesen Sommer auch mal still, passiert ist gar nix, Schläuche waren kochend heiss und Comp hat sich aufgehängt.
 
Sers

Hab jetzt auch eine LaingUltra :-)

Wie ist das gekommen, dass die stillstand? Hast sie gethrottelt?

Btw ich bin noch draufgekommen, bevor sich der Comp aufgehängt hat - war aber sicher nicht gesund!
 
ach was, läuft heute nach wie vor problemlos, ist ein 3200+ @2600 MHZ

Der Molexstecker von der Laing hat Probleme Kontakt zu bekommen, kann man gut beobachten wenn man das Kabel hin- und herbewegt - Pumpe an, Pumpe aus. Da der Rechner aber nicht bewegt wird, hab ich nichts weiter dran verändert, ist danach auch nie wieder vorgekommen.
 
tja da wäre das beste das kabel direkt anzulöten. dann hat man die probleme nicht ;)
 
Sers

Kabel direkt anlöten ist eine Option, die man bei diesem Problem nicht aus dem Auge lassen sollte --- ich möcht keinen Stillstand der Pumpe mehr miterleben XD

Ist zwar jetzt Offtopic, aber habt ihr euch die Steurung für die Laings mal angeschaut bzw. mit dem Gedanken gespielt eine anzuschaffen? Bin am Überlegen, ob ich mir die von poweradjust USB holen soll.
Das Problem mit dem throtteln ist, dass die Laing ja einen hohen Anlaufstrom braucht und man so nicht einfach die Kabel umstecken kann
 
Tja das hatte ich auch vergessen.
war stolz au meine Big water und wie die ersten geschrieen haben die Pumpen gehen kaputt ,hab ich gedacht ,solche spinner,wollen alles nur schlecht machen.

JO,hab mir dann nach ca.1,5 Mon.halt auch ne neue holen müssen,war einfach tot.

Meine neue 1048+ von Alternate is schon 7 Wochen in rep.
Bekomme wohl ne neue die ich nacher hier aufm Markt werfen werde,hups
 
@ruessl

Sers ;)

War das auch eine der ersten BigWater oder eine der neueren, mit der aktuellen Pumpe?
Wär für die Kaufentscheidung von Hitti sicher wichtig, wenn er sich nicht schon dagegen entschieden hat XD=
 
Ich weiss ehrlich nicht genau den unterschied zwischen den ersten und nachfolger,hab die BW dann nicht mehr verfolgt.
War halt einfach ohne AGB wo nur 12v draufstand
 
ich hab auch ne BW 745.na ja die kühlleistung is ganz ok aba für 120€ kannste dir schon was besseres zusammenstellen.na ja bei mir is die pumpe nich kaputt gegangen aba sie is verdammt laut,was bei ihrer schwachen leistung schon sehr verwunderlich is.
 
Stell die Pumpe mal auf ein bisschen Schaumstoff o.ä., dann müsste sie schon leiser sein.
Gibts ja nicht, dass das Teil bei so wenig Leistung noch immer so laut ist tsts.... Halt sie mal in der Hand, dann sind die Vibrationen, die sie ans Case abgeben könnte, ausgeschalten und vergleich nochmal. Wenn Sie dann noch zu laut ist, denke ich hatts da was......
 
Sers

Kabel direkt anlöten ist eine Option, die man bei diesem Problem nicht aus dem Auge lassen sollte --- ich möcht keinen Stillstand der Pumpe mehr miterleben XD

Ist zwar jetzt Offtopic, aber habt ihr euch die Steurung für die Laings mal angeschaut bzw. mit dem Gedanken gespielt eine anzuschaffen? Bin am Überlegen, ob ich mir die von poweradjust USB holen soll.
Das Problem mit dem throtteln ist, dass die Laing ja einen hohen Anlaufstrom braucht und man so nicht einfach die Kabel umstecken kann

Mit dem MiniNG läuft die Pumpe erst volle Pulle ein paar Sekunden lang und regelt denn runter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh