"richtigen" Windows-Key auslesen oder zumindest Merkmal davon?

drakrochma

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2006
Beiträge
4.709
Ort
Mainz-KH
Hallo,

ich habe mehrere Rechner mit Windows 10, die ich betreue.
Um die Übersicht zu behalten welcher Key wo verwendet wird hab ich mir eine Liste erstellt und auf einem USB-stick + 2 weiteren als Backup abgelegt.
Tollerweise hat den "Haupt-USB-Stick" meine Tochter in die Finger bekommen und und den USB-Stecker gekillt.
Wie immer wenn sowas passiert, hats auch beide USB-Sticks dahingerafft.
Einer wird nicht mehr erkannt, der andere wird nur als leer angezeigt.

Die Keys habe ich alle noch samt Verpackung und Zertifikat/Aufkleber hier liegen.
Ich müsste wissen welcher key auf welchem Rechner ist.
Da einige Keys auch Upgrades won Win 7/8/8.1 waren, bekomm ich mit den üblichen Tools nur den 3v66t-generic Key angezeigt.
Dafür würde mich ja schon ein zufälliger Block aus dem jeweiligen Key oder sonst eine Art von Wiedererkennungsmerkmal reichen.

Auf der Seite von microsoft für die Accountverwaltung seh ich zwar welcher Rechner Win 10 und welcher Win10pro hat, aber so wirklich viel weiter hilft mir das auch nicht.

Könnt ihr mir sagen wie ich an sowas komme?
Oder muss ich jetzt reium alle Rechner neu installieren?
Da die Rechner über einige Orte verstreut sind würde ich mir das eigentlich gerne ersparen...

Vielen Dank schon mal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn du über gültige lizenzen für diese geräte verfügst, leider jedoch die keys verlegt hast müssten tools wie z.b. kmspico ja legal einsetzbar sein.
 
nee, die Keys habe ich alle noch.
Ich müsste nur wissen welcher key auf welchem Rechner ist.
Mein Vater hat seinen Rechner zerschossen und ich weiß jetzt nicht mit welchem Key ich seinen Rechner wieder installieren soll.

Ich komme zwar noch in Windows aber zum einen schmiert das dauernd ab und zum anderen gehen ne Menge Programme nicht mehr, Firefox startet garnicht usw.

Hab alles hier liegen, nur weiß ich nicht welchen Key ich für seinen Rechner verwendet hab und wieder verwenden müsste.
Wenn ich über zurücksetzen aus windows gehe will er einen key haben - und ich weiß nicht welchen ich verwenden soll.

Luxusproblem ;)
 
Die Tools lesen leider bisher alle nur den generic Key aus.
Scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein
Ich bekomme von allen immer nur "VK7JG-NPHTM-C97JM-9MPGT-3V66T" angezeigt, was aber der generic key ist, den Windows wohl beim Update von Windoes 7/8/8.1 hinterlegt.
Damit weiß ich zumindest, dass auf dem Rechner meines Vaters kein Win10-Key verwendet ist, bleiben nur noch 9 Keys übrig.
Daher suche ich ja ein Tool, dass mir wenigstens einen Teil des richtigen Keys ausliest.
 
kannste knicken. ab win10 wird die lizenz auf den servern von microsoft hinterlegt, nicht bei dir. es wird nur ein HW-hash errechnet, der bei MS in der datenbank deinem key zugeordnet wird.

selbst rausfinden kannste den hash bzw dazugehörigen key nicht, außer jemand hat bereits microsoft's server/algorithmen geknackt.

aber wieso brauchste das? gib jedem besitzer einer maschine einen key (pro zu pro, nicht-pro zu nicht-pro), falls windows irgendwann meckert, sollen se den kurz eintragen. mehr als das watermark im eck kommt bei nicht aktiviertem windows eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das nenn ich mal Kundenservice...
Wenn dann wenigstens in der Accountverwaltung von denen ein Hinweis hinterlegt wäre...
Aber das was da als Key hinterlegt ist passt zu keinem der Keys.
 
was kriegste auf der website denn angezeigt? (also beispielhaft)
 
Sowas hier:


Edition Windows 10 Professional
Version 1709
Betriebssystembuild 10.0.16299.125
Seriennummer 1R12345
 
Die Win7 oder 8.x Key die man zum upgraden benutzt hat werden doch anscheinend nicht mal bei Microsoft gespeichert.

Man musste zum upgraden damals lediglich Windows 7 oder 8 installiert und aktiviert haben als Nachweis einer gültigen aktivierten Lizenz.
Also das man überhaupt einen Win7 oder 8.x Key besitzt.
Die alten Keys braucht man eigentlich auch gar nicht mehr, dienen wie gesagt nur als Nachweis einer gültigen Lizenz die man aufbewahren soll.

Es wird eine Hardware ID erstellt und windows 10 kann man immer wieder auf dem Gerät installieren ohne Key Eingabe.
Key Eingabe überspringen! "Ich habe keinen Key" aktiviert wird nach Verbindung mit dem Internet automatisch.

Mittlerweile kann man ja auch noch Windows 10 clean installieren mit einen Win7 oder 8.x Key.
Da der Key eh nicht gespeichert wird, so oft man will. Was na klar nicht erlaubt und auch nicht vorgesehen ist.
Aber wenn Microsoft unbedingt alle User auf Windows 10 bringen will und nicht fähig ist was zu kontrollieren sind sie selbst schuld.
Die ganze Aktion mit dem Upgraden ist doch ein Witz zumindest wenn man nicht die eigenen ursprünglichen Vorgaben einhält.
Hätten sie ja gleich sagen können: Geben sie einfach XXXX ein und sie bekommen Windows 10 kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig ist es wenn man auf allen Rechnern ein MS Konto hat(te);damit lässt sich eine Win10 Lizenz quasi abspeichern und anschliessend ohne Nachteile auf ein anderes Gerät übertragen wenn ein Rechner mal stirbt.Sofern ein Rechner schon mal mit Win10 infiziert war braucht es für die erneute Aktivierung keinen Schlüssel weil Windows sich in dem Fall selbstständig aktiviert.Aber nur solange sich die HW nicht grundlegend geändert hat...
 
Günstig ist es wenn man auf allen Rechnern ein MS Konto hat(te);damit lässt sich eine Win10 Lizenz quasi abspeichern und anschliessend ohne Nachteile auf ein anderes Gerät übertragen wenn ein Rechner mal stirbt.Sofern ein Rechner schon mal mit Win10 infiziert war braucht es für die erneute Aktivierung keinen Schlüssel weil Windows sich in dem Fall selbstständig aktiviert.Aber nur solange sich die HW nicht grundlegend geändert hat...

Hatte den Rechner auf meinen Account bei Microsoft laufen und den rechner registriert.
Ist dort auch korrekt angezeigt worden.
Bei der Neuinstallation auf dem bisherigen Rechner hat er trotzdem einen key haben wollen.
 
Die Verknüpfung der WIN10-Lizenz mit dem MS-Konto hat bei mir ohne Probleme geklappt.
Habe jetzt zum Jahreswechsel 2 mal neue Hardware verbaut und WIN10 frisch installiert, wobei ich die Lizenzeingabe bei der Neuinstallation übersprungen habe und später nach vollständiger Einrichtung bei der Aktivierung auf "Problemlösung" (oder so ähnlich) geklickt habe. Dann geht ein Fenster auf in dem eine Lizenz erworben werden kann oder ein Link "Ich habe kürzlich die Hardware geändert" erscheint. Dort meldet sich man am MS-Konto an und kann den Rechner raussuchen, dessen Lizenz für den neuen Rechner verwendet werden soll. Die alte Hardware war zwischenzeitlich nicht mehr am Netz und wurde dann für andere Systeme verwendet, aber auch da funktionierte diese Verfahren ohne Probleme, bei einem System (anderes Mainboard mit ähnlichem Chipsatz und anderer Prozessor mit mehr Kernen) wurde automatisch auf die neue Hardware aktiviert.
Wenn du aber kein MS-Konto verwendet hast klappt das so nicht.
Bei einem Upgrade von Win 7 bzw. Vista - sofern es sich da nicht um Volumen-Lizenzen gehandelt hat - kann man mit dem Programm LicenseCrawler die Seriennummern von installierter Software zum Teil auslesen. Da stand (beim IE wenn ich mich richtig erinnere) der Key der Windows 7/8-Lizenz dabei, bei der empfohlenen Vorgehensweise der Neuinstallation von Win 10 mit dem Vorgängerkey klappt das natürlich auch nicht mehr.
Falls der geschrottete Rechner sich noch in Teilen verwenden lässt würde ich mal die Installation von WIN10 ohne Eingabe des Lizenzkeys versuchen, evtl. erfolgt ja eine automatische Aktivierung anhand der bei MS gespeicherten Hardware.
 
An der hardware hat sich nichts geändert.
Es war nur einfach Windows zerschossen.
Hab bei der Frage nach dem Key angegeben, dass ich keinen hab und wieder Win10pro installiert ohne irgendeinen Key einzugeben.
Nach der installation steht jetzt in der Systemsteuerung : Windoes ist aktiviert.

Hat sich das Thema damit erledigt und Windows wollte mich einfach nur ärgern mit der Frage nach nem Key?
 
Nach der installation steht jetzt in der Systemsteuerung : Windows ist aktiviert.

Hat sich das Thema damit erledigt und Windows wollte mich einfach nur ärgern mit der Frage nach nem Key?
Alles gut;Du hast es endlich geschafft und kannst Dich entspannt unter den Baum legen...:bigok:
 
Thema is dann durch.
 
Dann jedenfalls nochmal Danke für die ganzen Vorschläge :)

Das könnte Microsoft auch etwas besser umsetzen...
Aber Hauptsache es läuft alles wieder gescheit.
 
Hat sich das Thema damit erledigt und Windows wollte mich einfach nur ärgern mit der Frage nach nem Key?

Je nachdem, wie man das sehen will...
Seit effektiv min. Windows NT fragt dich eine Windows Installation (abseits voraktivierter Volumenlizenz-Installationsmedien) nach einem Produkt Key ;) Das ist bei 10 auch so. ABER und das ist der Punkt ab 10, sofern das System sich via Internet mit dem Aktivierungsservern bei Microsoft unterhalten kann UND sich die Hardware nicht geändert hat beim PC (also der Hardwareschlüssel, der auf Basis irgendwelcher Hardwareparameter erzeugt wird, identisch zum bei MS hinterlegt ist), wird sich das Ding selbstständig wieder aktivieren.
Bei 8/8.1 ist/war dazu noch eine im Bios hinterlege Lizenz notwendig. Bei 7 die zwingende Keyeingabe VOR der automatischen Online Aktivierung oder alternativ eine OEM Aktivierung über Scripte direkt. Setzte dann aber idR. wieder eine Lizenz im Bios vorraus...

Kurzum, die Frage nach dem Key ist theoretisch nur ein Ärgernis für die, die das ein zweites mal machen... Die Anderen mit einer Erstinstallation hämmern da einfach den Key ein, das Setup merkt sich diesen und die Installation wird am Ende, sofern INet Verbindung besteht, das System aktivieren... OHNE die Keyeingabe bekommst du halt das Wasserzeichen unten rechts mit dem Hinweis zur Windows Aktivierung.

ICH hab mir angewöhnt, bei regulären Medien einfach den Install Key von der MS Page zur Installation zu nutzen, sofern ein Keyzwang besteht (ab Vista gibts diese Keys). Das hat den Vorteil, man benötigt A) nicht bei jeder Neuinstallation den orginalen Key, kann stattdessen schnell via Suchmaschine im Netz von effektiv überall auf der Welt nen validen Key bekommen und B) die Aktivierung geht so oder so über die Hardware im Nachgang. Bei Erstinstall kannst du auch so lange testen, wie du willst und wenn du sicher bist, die Installation tut, kannste orginalen Key einklimpern, und fertig... Ich sehe absolut keinen Grund den org. Key zur Install zu nutzen, sofern sich das skippen lässt oder es die Install Keys gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh