RM-Clock liest falsche auslastungswerte aus...

Habedere

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2007
Beiträge
1.105
tach,

ich hab auf meinem lappy das RM-Clock oben.
doch irgendwie liest der eine ganz andere auslastung als der taskmanager.
Die baumelt bei RM so um die 40% dauerhaft. Im Taskmanager unter 10%. Darauf hin hebt und senkt er die Taktfrequens und vcore ständig rauf und runter. Das ergibt auch ein sehr nerviges pfeiffen!!! Ohne witz^^

woran kann das liegen?
Hab die "schaltschwelle" schon bis auf 80% hochgeschraubt. Bringt auch nix...
Ach ja... hab vista 32bit oben :-(

jemand ne idee?

mfg
thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Setz den Haken bei "run HLT if idle"
und stell ein, daß windowslast, nicht prozessorlast
benutzt wird.
n
 
tach,

"run HLT command when OS is idle" bei management...

das meinste oder?

das andere hab ich leider nicht gefunden.
Wo stell ich das ein?

mfg
thx
 
Klappt immer noch nicht :-(
Am desktop das selbe problem....
Speedfan zeigt jetzt auch dauerhaft ne 100%ige auslastung an!


wäre nett wenn mi jemand helfen könnte.


mfg
thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter "Management" in der oberen Hälfte - "Use OS load-based management"
Unter "Management" in der unteren Hälfte - "Enable OS power management integration"

beide auf "On"
 
ahhhh... sieht gut aus. Am desktop zumindest.
Die 100%ige auslastung bei speefan bleibt zwar. Ist aber nicht so relevant.
Hauptsache er taktet ordentlich.

Vielen Dank


mfg
 
mit speedfan habe ich unter Vista keine Erfahrung - kann dir daher leider nicht weiterhelfen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh